Schwarzwaldyeti
Fünffach spezialisiert
Auch der weiteste Weg beginnt mit einem ersten Schritt. (Lao Tse)Jemand mit 3 Beiträgen nehm ich nicht ernst![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auch der weiteste Weg beginnt mit einem ersten Schritt. (Lao Tse)Jemand mit 3 Beiträgen nehm ich nicht ernst![]()
Naja, es wird ja nicht das Klickpedal kontrovers diskutiert, sondern der runde Tritt.Naja, lies mal die ersten 10 Beiträge in diesem Threat: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/runder-tritt-mit-klickpedalen.154687/
Bei MTB gibt es oft die Diskussion wegen dem runden Tritt der Klickpedale. Hier war im RR Forum war ich doch etwas überrascht.
Mittlerweile sind es 4![]()
Das ist wirklich ein Kreuz mit dir. Selten erlebt man Leute mit weniger Ahnung die sich derart "kompetent" aufspielen (wobei "Ahnung" immer auf Erfahrung und der Fähigkeit, die richtigen Schlußfolgerungen daraus zu ziehen, beruht):Naja, es wird ja nicht das Klickpedal kontrovers diskutiert, sondern der runde Tritt.
Für das Klickpedal gibt es verschiedene gute Gründe, selbst wenn der Tritt unrund wäre. Ich glaube wir schätzen es alle.
Wobei ich die Diskussion um den "runden Tritt" etwas schwierig finde. Natürlich gibt es keinen absolut runden Tritt. Und je härter man an der Leistungsgrenze fährt, desto unrunder ist er oftmals. Dennoch schätze ich es mit einem relativ runden Tritt unterwegs zu sein und empfinde das im GA1- und GA2-Bereich als angenehm und ökonomisch.
Tatsächlich ist das Bewegungsmuster um so effizienter, je höher die Leistungsanforderung ist und je intuitiver der Athlet darauf reagiert.Und je härter man an der Leistungsgrenze fährt, desto unrunder ist er oftmals
...
Was dabei aber (wie auch in allen/fast allen anderen Beiträgen?) hinsichtlich der Frage des TE noch völlig fehlt ist der Aspekt dass das ganze nur für gleichmäßige Ausdauerbelastung gilt. ...
Insbesondere den Einsatz der Arme hat Mark Cavendish in einem Lehrvideo mal betont. Man sieht es auch sehr deutlich, z.b. hier:... Für kurze Sprints (dazu gehören auch Anstieglein im Brückenformat oder z.B. alles rund um Ampeln) gilt es einfach nur die Last auf möglichst viel Muskelmasse zu verteilen. Insbesondere auch auf die die man im Normalbetrieb nicht braucht und da wird dann eben auch ganz kräftig am Pedal gezogen (und sogar mit den Armen herumgezerrt). Früher kannte die deutsche Sprache das kuriose Wort “Spurtriemen“ das dies recht plakativ widerspiegelt.
Für dem Wiegetritt brauchst du den Bizeps mehr als man denkt. Meiner hatte sich ja vor kurzen. durch eine Verletzung in Wohlgefallen aufgelöst. Ich hatte so echt Probleme den Lenker zu halten....man lernt, der Beinbizeps ist für den Radsportler ein überflüssiger Muskel (am Pedal ziehen) und mancher hat ihn intuitiv trotzdem entwickelt.
Anhang anzeigen 967886
Er schrieb nicht über den Bizeps am Arm, sondern über den M. biceps femoris, einem Muskel auf der Rückseite des Oberschenkels. Dennoch ist das was @fuerdieenkel schreibt, wie immer, Unsinn. Die Aufgabe des M. biceps femoris (langer Kopf) ist gemeinsam mit den anderen beiden Muskeln der Ischiocruralen Muskulatur (M. semitendinosus und M. semimembranosus), in der Druckphase Druck auf das Pedal auszuüben.Für dem Wiegetritt brauchst du den Bizeps mehr als man denkt. Meiner hatte sich ja vor kurzen. durch eine Verletzung in Wohlgefallen aufgelöst. Ich hatte so echt Probleme den Lenker zu halten.
Wenn sich der kleine Karl nicht immer so scheiße aufführen würde, müssten ihn nicht 99% der Foristen hier und anderswo für einen Idioten halten. @fuerdieenkel kann ja nichts dafür, dass Karl ein unzufriedenes Leben führt und glaubt eine Welt voller Feinde wahrzunehmen.... Dennoch ist das was @fuerdieenkel schreibt, wie immer, Unsinn. ...
Halt dich einfach raus, Jungchen. @fuerdieenkel kann sehr wohl dafür, wenn er Unfug schreibt.Wenn sich der kleine Karl nicht immer so scheiße aufführen würde, müssten ihn nicht 99% der Foristen hier und anderswo für einen Idioten halten. @fuerdieenkel kann ja nichts dafür, dass Karl ein unzufriedenes Leben führt und glaubt eine Welt voller Feinde wahrzunehmen.
Naja, "unzufrieden" war milde forumuliert. Du bist voll Gift und Galle. Das sieht jeder. Da musst du nicht herumlamentieren, kleiner Mann.... abschmincken. ...
Du hoffst, daß hier noch irgendwer dein Psycho-Geschwalle glaubt. Das ist ok. Ich hoffe nur, du glaubst es nicht selbst. Ich bin nicht voller Gift und Galle, sondern voller Liebe und Nachsicht. Was denkst du denn, woher ich diese unendliche Geduld mit dir hernehme?!Naja, "unzufrieden" war milde forumuliert. Du bist voll Gift und Galle. Das sieht jeder. Da musst du nicht herumlamentieren, kleiner Mann.![]()
Egal was ist, was du einnimmst. Nimm weniger davon.Handelt es sich um den runden Tritt oder die Runden Tritte?
ich meine, wie kann man mit einem optimalen Tritt und einem verbesserungsbedürftigen Tritt im Training vorgehen? Beide gleich trainieren? Oder den einen stärker und den anderen weniger? Wieviel weniger dann.
Ich habe meine Daten kürzlich betrachtet und dabei neben der Bekannten Linksschwäche ind der Leistungsverteilung etwas verblüffendes entdeckt. Während ich beim lockeren Pedallieren im Sitzen, ähnlich eines olympischen Dressurpferdes unsichtbar und doch messbar, eine deutlich ungleiche Verteilung aufweise, verschwindet diese bei hoher Belastung und sie ist völlig verschwunden im…..
Na was meint ihr?…. Im Wiegetritt.
50:50 im Wiegetritt. Ist das dann Der runde Tritt?
Das wird halt leider irgendwann selbsterfüllend...und glaubt eine Welt voller Feinde wahrzunehmen.
Bei dem richtig gemütlichen “auf's Pedal stellen, warten bis die Kurbel unten ist, dann hektisch auf's andere Pedal stellen und hoffen dass das Rad zwischenzeitlich nicht stehenbleibt“-Wiegetritt der auftritt wenn man im Steilstück in den letzten Überlebensmodus fällt zeigt das eigentlich nur dass du zwischen zwei halben Pedalumdrehungen nicht nennenswert abgenommen hast50:50 im Wiegetritt.