• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Wintertraining 24/25: Der Sabbelthread

Also die Berechnung stimmt laut meinem Laienwissen hinten und vorne nicht. Du hast knapp 5.000 Kalorien verbraucht. Das 1g KH enthält 4 kcal. Das wären dann grob 1.250g.
Bei solch einer langen Dauer würde ich auch den Grundumsatz z.T. mit einbeziehen in der Rechnung...

Die 2,7kg aus dem Bild halte ich aber auch für ziemlich fragwürdig, auch wenn die erbrachte Leistung sich deutlich von der tatsächlichen unterscheiden dürfte (Stoffwechselrate usw., die 4kcal/1gr. "Zucker" am Mund kommen ja nicht 1:1 im Quad an).
 
Der Verbrauch ist glaube ich zu individuell um dies mit einer Formel zu berechnen.

Es kommt ja nach wie vor auch bei MIT die Energie vom Fettstoffwechsel, nur ist die Menge begrenzt wodurch der Kohlehydratverbrauch dominiert.

Um herauszufinden wie gut der Fettstoffwechsel arbeitet bleibt nur der Gang zur Spiro.

Vincent Vermeulen (ein Top Trainer) meinte in einem Podcast dass der überwiegende Teil der Sportler „Cookie Monster“ sind weil der Fettstoffwechsel schlecht trainiert ist und vor allem bei niedrigen Intensitäten schon viele KH verbrannt werden.

Ich habe für meinen Teil festgestellt dass ich meinen KH Verbrauch wahrscheinlich etwas überschätze, da ich durch den reduzierten Trainingsumfang langsam etwas speckig werde. 😅
 
Ich lese immer nur "härter" - ich dachte wir sind in der MIT Woche. Ich hab echt Angst vor den HIIT Intervallen :cool:

Ich auch, hätte beim Test vielleicht doch nicht so gnadenlos reinhalten sollen. o_O

Hab vorhin extra mal in den MI67 Intervallplaner geschaut (mein Lieblingstool), die 4x6´ 80% pvo2max passen und sollten machbar sein. Bei 5x6´ 80% pvo2max geht es dann ums überleben.

Aber wer weiß, man gewöhnt sich ja an alles. 🥳 Ist auf jeden Fall spannend, sich mal wieder auszuloten.

PS: Eins ist mir gestern noch aufgefallen. Die erste MIT Einheit bin ich frei gefahren und hatte in allen vier IVs einen niedrigeren Puls, obwohl der Output etwas höher war. Gestern Workout, also ERG Modus, hat sich gefühlt schwerer angefühlt. Kann natürlich auch daran gelegen haben, dass ich die Einheiten ohne Pausentag hintereinander gefahren bin. Werde ich beobachten. Ich fahre in Zukunft aber alles an MIT und HIT als Workout, ist einfacher und LIT und REG frei, ist auch einfacher.

Ich hab das mal hier in den Sabbelfred rübergezogen.
 
Der Verbrauch ist glaube ich zu individuell um dies mit einer Formel zu berechnen.

Es kommt ja nach wie vor auch bei MIT die Energie vom Fettstoffwechsel, nur ist die Menge begrenzt wodurch der Kohlehydratverbrauch dominiert.

Um herauszufinden wie gut der Fettstoffwechsel arbeitet bleibt nur der Gang zur Spiro.

Vincent Vermeulen (ein Top Trainer) meinte in einem Podcast dass der überwiegende Teil der Sportler „Cookie Monster“ sind weil der Fettstoffwechsel schlecht trainiert ist und vor allem bei niedrigen Intensitäten schon viele KH verbrannt werden.

Ich habe für meinen Teil festgestellt dass ich meinen KH Verbrauch wahrscheinlich etwas überschätze, da ich durch den reduzierten Trainingsumfang langsam etwas speckig werde. 😅
Jein, ja, nur die Spiro gibt endgültigen Aufschluss. Aber die MIT Intervalle sind schon so nah an der Schwelle dass es mich wundern würde wenn da noch jemand großartig Fett verbrennt. Die sind absolut KH-lastig.

Wenn Dein Umfang sich deutlich reduziert wäre das Team B vielleicht besser für Dich? Ganz lockeres LIT vor / nach den Intervallen geht auch immer, das sollte aber wirklich locker sein.
 
@Popa Chubey: Zu den 5x6' - die sollen wirklich hart und gerade so machbar sein. Wie aber schon erwähnt, wem das zu hart ist fährt sie mit 78%, da muss jeder für sich ein wenig tarieren. Da kann ein Standardplan für 80 Leute nicht jede Individualität abdecken. Die Prozentzahl ist nicht so wichtig, mehr dass es nah an all-out war und das letzte Intervall mit der gleichen Wattzahl gefahren wird wie das erste Intervall.
 
Jein, ja, nur die Spiro gibt endgültigen Aufschluss. Aber die MIT Intervalle sind schon so nah an der Schwelle dass es mich wundern würde wenn da noch jemand großartig Fett verbrennt. Die sind absolut KH-lastig.

Wenn Dein Umfang sich deutlich reduziert wäre das Team B vielleicht besser für Dich? Ganz lockeres LIT vor / nach den Intervallen geht auch immer, das sollte aber wirklich locker sein.

Vor ein paar Wochen hätte ich hier auf jeden Fall zugestimmt. Ich habe eigentlich die letzen 2 Jahre 6mal pro Woche trainiert und mehr oder weniger auf die Erholung gepfiffen was zwar Fortschritte brachte aber nicht in dem erhofften Ausmaß.

Jetzt möchte ich bewusst versuchen ob nicht mit weniger Umfang und viel Qualität mehr drin ist. Klar es spricht nichts dagegen mal in der LIT Woche eine Einheit mehr zu fahren oder mal dranzuhängen aber grundsätzlich genieße ich gerade jetzt wos draussen nicht mehr so einladend ist die 3 Pausentage pro Woche sehr.
 
@Popa Chubey: Zu den 5x6' - die sollen wirklich hart und gerade so machbar sein. Wie aber schon erwähnt, wem das zu hart ist fährt sie mit 78%, da muss jeder für sich ein wenig tarieren. Da kann ein Standardplan für 80 Leute nicht jede Individualität abdecken. Die Prozentzahl ist nicht so wichtig, mehr dass es nah an all-out war und das letzte Intervall mit der gleichen Wattzahl gefahren wird wie das erste Intervall.
Ja, wird schon. Bis jetzt war für mich alles machbar und ich gehe ja auch immer motiviert heran. Zur Gleichmässigkeit, steuert ja der ERG Modus. Ich hoffe nicht, dass ich runterregeln muss, aber wir werden sehen. Ich werde auf jeden Fall ausgeruht in die HIT Intervalle gehen, nicht so, wie diese (Aus)nahmewoche.

Ich verlasse mich da auch auf den IV-Planer, der hat bei mir immer gepasst, aber man wird ja auch älter.
 
@Popa Chubey: Zu den 5x6' - die sollen wirklich hart und gerade so machbar sein. Wie aber schon erwähnt, wem das zu hart ist fährt sie mit 78%, da muss jeder für sich ein wenig tarieren. Da kann ein Standardplan für 80 Leute nicht jede Individualität abdecken. Die Prozentzahl ist nicht so wichtig, mehr dass es nah an all-out war und das letzte Intervall mit der gleichen Wattzahl gefahren wird wie das erste Intervall.
Die 4x6' zeigen ja wo die Reise hingeht. Wenn es da mit 80% schon am Limit ist, dann geh ich bei den 5x6' zwei Tage später auf 78%
 
Gerne. :)
Mir wäre niemand (mit Ahnung :)) bekannt, der LIT noch über dem LT1 ansiedelt. Was aber doch zunehmend zu lesen ist, dass der LT1 bei gut/sehr gut trainierten Sportlern über den 75%FTP liegt, die ja immer so standardmäßig angenommen wurden. In Studien mit Profis wurden zuletzt eher 80%FTP angesetzt, das gilt aber wohl eher nicht für den Durchschnitts Hobby/Amateur-Fahrer.
Allerdings fahren auch die Besten nicht andauernd an der 80%FTP Grenze herum, sondern dosieren das sehr wohl. Das machen wir ja auch - in weiteren LIT Blöcken kommen Intervalle, die im Bereich oberhalb der 70%FTP (55% pvo2max) liegen. Bis 50% pvo2max kannst Du in den anderen Einheiten aber relativ problemlos gehen.
Die VLamax unabhängig von der VO2max zu verschieben (für nicht Sprinter optimalerweise zu reduzieren) bedeutet automatisch das sich die obere Grenze %FTP für LIT / Zone 2 erhöht. Wenn ich das richtig verstanden habe.

Siehe meine Frage hier:
"Bei Profis (niedrige VLamax) geht es sicher von der Tendenz weiter in Richtung des oberen Bereich, oder (@Hubschraubär)?"

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/rrn-wintertraining-24-25-pläne-fragen-antworten.196508/post-6342217

Eine Angabe das die obere Grenze Zone 2 oberhalb LT1 liegt habe ich nur als Sekundärquelle die auf Dr. Iñigo San Millán verweist (siehe Grafik unten).

Gut zu wissen das sich die Intensität in LIT in deinem Plan auch ändert - ich sehe ja nur die nächsten 2 Wochen.

1730916800260.png


https://ausdauerwelt.com/zone-2-training-was-steckt-wirklich-dahinter/
 
Die VLamax unabhängig von der VO2max zu verschieben (für nicht Sprinter optimalerweise zu reduzieren) bedeutet automatisch das sich die obere Grenze %FTP für LIT / Zone 2 erhöht. Wenn ich das richtig verstanden habe.

Siehe meine Frage hier:
"Bei Profis (niedrige VLamax) geht es sicher von der Tendenz weiter in Richtung des oberen Bereich, oder (@Hubschraubär)?"

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/rrn-wintertraining-24-25-pläne-fragen-antworten.196508/post-6342217

Eine Angabe das die obere Grenze Zone 2 oberhalb LT1 liegt habe ich nur als Sekundärquelle die auf Dr. Iñigo San Millán verweist (siehe Grafik unten).

Gut zu wissen das sich die Intensität in LIT in deinem Plan auch ändert - ich sehe ja nur die nächsten 2 Wochen.

Anhang anzeigen 1524670

https://ausdauerwelt.com/zone-2-training-was-steckt-wirklich-dahinter/
Heikles Thema die VLAmax. Da greift man ja Götter an, aber so richtig wissenschaftlich erwiesen ist das aus meiner Sicht gar nicht. Da gibt es durchaus auch kritische Wissenschaft zu, z.B. aus dem Team von Podoglar. Möglicherweise eine Sache um Diagnostiken besser verkaufen zu können ...? Ich möchte das an dieser Stelle nur ungerne vertiefen. (Um große Streitgespräche zu vermeiden)

Zu Zone 2 / San Milan: Sein Zone 2 Training ist letztlich Training am LT1, da ist man auch mal leicht drüber, aber das ist halt der Grenzbereich von LIT zu MIT. Im Grunde das, was ich schon als "LIT-Intervalle" angekündigt habe. Aus meiner Sicht bleibt man aber lieber knapp unter dem LT1 statt drüber.
Und ja, die Besten haben einen sehr schmalen MIT Bereich, können also bei sehr hoher Intensität noch LIT fahren. Gallo zB hat daher in seiner Studie auch LIT bis 80% des LT2 definiert. Ferrari spricht von 91% Wattwert von 2 mmol zu 4 mmol.
 

Anhänge

  • Gallo 2023.png
    Gallo 2023.png
    463,7 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend

So ruhig hier. Alle schon am Anschlag in der MIT Woche und müssen mit der Energie aushalten. :D

Hab jetzt 3 MIT Einheiten absolviert. Ist zwar fordernd aber macht richtig Spass.

Bin dan schon mal auf die HIt Woche gespannt. Die könnte schon ziemlich anspruchsvoll werden.

Tschüü
 
Meine Beinchen melden sich jedenfalls
Die Schwere des Trainings scheint gut zu passen.

Ersten beiden Intervalle gingen etwas schwerer 3 so naja und 4 wieder easier.

Auf alle Fälle bin ich froh mir ein Boom Board vor Trainingsplan Start geholt zu haben, alles was mehr wie ne Stunde ging war vorher ekelig.

Mich nervt Intervalls noch,es übernimmt die P2vomax nicht aus den Einstellungen bei E Bike ,die muss ich dann manuell korrigieren,sonst stimmt das Verhältnis nicht
 
Hi,

ich habe mir inzwischen die nötige Hardware besorgt, mich bei ictrainer angemeldet, einen ersten Materialtest unternommen und habe jetzt drei Fragen:

1. Wie kann ich die Gebühr bei ictrainer bezahlen, wenn ich nicht über applepay verfüge?
2. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass ich auf das Blocktraining bei ictrainer nur zugreifen kann nachdem ich mich zuvor hier im Forum dafür angemeldet habe. Richtig? Wo und wie?
3. Der Materialtest hat ein unerfreuliches Ergebnis erbracht: ich finde 120 Watt sehr zäh. Zur Erklärung: mein Pedalleistungsmesser hat mir zuletzt im Oktober einen 20 Minuten Wert von 284 Watt gemeldet. Sind die zähen 120 Watt auf dem Elite Avanti also schlicht dem Umstand geschuldet, dass das Fahren auf der Rolle eine eigene (enorme) psychische Herausforderung darstellt oder muss ich mich bei der Hardware/Software auf die Fehlersuche machen? Wenn letzteres, hat jemand Tipps, wo ich die Suche beginne?

Falls das für irgendwas nötig ist: ich will in das Blocktraining mit vier Wochen Verspätung einsteigen, weil ich zumeist im Oktober viel zum Fahren kommen und den November dann als Ruhemonat brauche.

Danke und Grüße
 
Zurück