• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Wintertraining 24/25: Der Sabbelthread

Mit der Rolle von Lennart Klein bei mnstry wird im Podcast doch offen umgegangen.
Ich wüsste auch nicht, dass er sich jemals als "Sporternährungswissenschaftler" vorgestellt hätte. Für diese Rolle ist der Gorgos da.
so siehts aus. Lennard ist ganz einfach Host des Podcasts und verdient irgendwo halt auch Geld, in dem Fall bei MNSTRY😅
 
Meine Meinung dazu ist, die Wortwahl war schon in Ordnung. Ich finde das sollten sich Andere erstmal an die eigene Nase fassen.
Es ist halt ein Sabbelthread, das sollt man nicht alles für bare Münze nehmen, da kommen auch mal Unterstellungen vor, ohne vorher genau gelesen zu haben was geschrieben wurde.
Ich werde hier jedenfalls nichts mehr schreiben nur noch lesen.
Ist doch alles gut hier und soll auch so bleiben. Bitte nicht in die Ecke stellen und schmollen. ;)
 
Bin gestern Nachmittag die erste MIT Einheit gefahren, 4x8´mit 65% von pvo2max. Hat wunderbar funktioniert, immer ein paar Watt drüber geblieben, weil ich frei gefahren bin und man ausgleichen muss (Rouvy), die Strecken sind halt nicht geschaffen dafür und jedes mal Ventoux zu fahren, hab selbst ich keine Lust. Deshalb heute im ERG Modus, da muss man sich keinen Kopf machen, nur drücken. ;)

Verpflegung war Sponser Long Energy, 70gr für 90 Minuten, hat gepasst.

Beine sind angenehm schwer heute. :daumen:

Noch ein paar Daten
pvo2max 325w
Einheit gestern, Vorgabe war 211 Watt, meine HFMax liegt so bei 165/170, Werte aus Intervals
1. IV 215w / HF 130
2. IV 217w / HF 134
3. IV 212w / HF 134
4. IV 218w / HF 138
Über die komplette Einheit
Average 160w
Normalized 182w
Ride eFTP 196w
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin heute die erste Einheit am Morgen gefahren wie immer mit meinen typischen Morgenpuls, da bin ich wohl der einzige wo der Puls im laufe der Einheit abnimmt.

So hatte ich beim ersten 8min Intervall eine HF von 167bpm und im letzen 163bpm normal sollte es eigentlich umgekehrt sein. 😅

Aber hat sich ganz gut angefühlt, ein Bereich wo man viel Zeit verbringen kann.

Bin mal gespannt wie sich die Form entwickelt, Garmin weis auf jeden Fall wie man die Leute demotiviert wenn ich mir den Trainingszustand der letzten Wochen ansehe möchte ich die Uhr am liebsten in den Müll schmeißen.

Wahrscheinlich weil meine HRV die letzen Wochen etwas niedriger ist als sonst, keine Ahnung warum mir gehts gut ich bin fit. Naja wer viel misst, misst viel Mist….
 

Anhänge

  • IMG_6011.jpeg
    IMG_6011.jpeg
    169,4 KB · Aufrufe: 44
Bin mal gespannt wie sich die Form entwickelt, Garmin weis auf jeden Fall wie man die Leute demotiviert wenn ich mir den Trainingszustand der letzten Wochen ansehe möchte ich die Uhr am liebsten in den Müll schmeißen.

Es ist doch bald Weihnachten … vielleicht findest du ja noch einen Sponsor, der dir eine andere Marke besorgt :p gibt ja jede Menge Alternativen. Ich bin bei dir, „Unproduktiv“ nach dem Training, wenn alles weh tut, ist 🤬

Außerdem ist mir aufgefallen, du hast ziemlich häufig den Status „Ermüdet“. Das kommt ja vermutlich nicht von ungefähr … habe bei mir extra noch nachgesehen, nee, habe ich noch nie gesehen bei mir. Kennt meine FR935 gar nicht.
 
Es ist doch bald Weihnachten … vielleicht findest du ja noch einen Sponsor, der dir eine andere Marke besorgt :p gibt ja jede Menge Alternativen. Ich bin bei dir, „Unproduktiv“ nach dem Training, wenn alles weh tut, ist 🤬

Außerdem ist mir aufgefallen, du hast ziemlich häufig den Status „Ermüdet“. Das kommt ja vermutlich nicht von ungefähr … habe bei mir extra noch nachgesehen, nee, habe ich noch nie gesehen bei mir. Kennt meine FR935 gar nicht.

Ich hab bis Ende September relativ hart trainiert, wahrscheinlich etwas zu viel. Dann war ich eine Woche erkältet und seitdem trainiere ich moderat. Man könnte sageb bist zum Start des Programms hier war „Saisonpause“

Aber Garmin scheint damit nicht ganz klar zu kommen.

Die Formkurve in Intervalls passt meines Erachtens besser:
 

Anhänge

  • IMG_6012.jpeg
    IMG_6012.jpeg
    228,6 KB · Aufrufe: 30
Aber Garmin scheint damit nicht ganz klar zu kommen.
Hier hat Garmin leider seine Schwachstelle: Thema Erholungszeit und Akute Belastung

Nach einer Woche LIT sagt meine FR965:
  • akute Belastung: hoch
  • Trainingszustand: Überbelastung
  • Akute Belastung: Hoch - 463
  • Belastungsfokus: Hoch aerob zu gering

Ich warte mal einen kompletten Zyklus ab und beobachte weiter. Aber im Endeffekt wertet die Uhr nicht richtig aus.

Nach 2 Std. LIT sagt sie "54 Stunden Pause" :rolleyes:
 
Vielleicht mal testweise die HRV Funktion deaktivieren 🤔
Kann mir nicht vorstellen dass da was vernünftiges am Handgelenk mit optischer Messung bei rauskommt 🤷🏻‍♂️

Aber Garmin ist da schon etwas "eigen"... gestern noch ausbalanciert, heute nach 1h recovery mit 100bpm und 110watt im Schnitt auf Rolle "übers Zuel hinausgeschossen" 😅
IMG_9638.png
IMG_9642.png
 
Mit der Rolle von Lennart Klein bei mnstry wird im Podcast doch offen umgegangen.
Ich wüsste auch nicht, dass er sich jemals als "Sporternährungswissenschaftler" vorgestellt hätte. Für diese Rolle ist der Gorgos da.
ja, das kann schon sein. Ausgerechnet in der Folge zu Kohlenhydraten wird das unglücklicherweise halt nicht erwähnt. Ist schon gut so, dass über die von MNSTRY gesponsorten Formate viel englischsprachiges Radsport-Wissen auch auf Deutsch verfügbar gemacht wird. Aber gerade bei dem Punkt Kohlenhydrate und Zusammensetzung widersprechen sich die Erkenntnisse von z.B. Jeukendrup mit denen von MNSTRY. Ich kann das nicht überprüfen, aber ich nehme das naheliegendere an. Irgendwie muss das Sponsoring ja dadurch refinanziert werden, dass überambitionierte Mittvierziger in Spandex wie wir deren Produkte kaufen, weil sie glauben, dass das den unaufhaltsamen Wandel zum "seriösen älteren Herren" (Monaco Franze) aufhalten kann. Schaden tun deren Produkte sicher nicht.
Hui, soviel Text, da hab ich unbewusst aber was losgetreten :-).
Ich hab es ja selber losgetreten mit einem Rezept für eine selbstgemachte Carb-Mischung auf eine Rückfrage, wie man die Carbs denn reinbekommt. Ich dachte bislang, dass ich mich dabei einfach am Stand der Wissenschaft orientiert habe:
2:1 Dextrose(Maltodextrin):Fructose für die ersten 60g im Wasser (750 ml pro Stunde), die nächsten 30g-50g aus Riegeln und Süßigkeiten (Saccharose, 1:1). Dadurch kommt man in der maximalsten Aufnahme etwa auf 1:0,8. Dazu Salz, ganz leichte Brause und ein bissl extra Natron (Sodiumbicarbonate), v.a. für die Beruhigung des Magens. Salz und Natron sind beides Natriumquellen, ich konnte aber noch nicht abschließend rausfinden, ob und in welchem Umfang sich beide in diesem Kontext einfach austauschen lassen. Hab halt am Ende nur so viel Kochsalz rein, wie ich es geschmacklich noch ertrage.
Du und Popa (beide sicher deutlich erfahrenere Athleten als ich) haben darauf eine mir ganz neue Information hingelegt als wäre es allgemein bekannt: in der Mischung sei zu viel Fructose und das wäre riskant bis schädlich. Ich wollte aber niemanden schädigen, sondern nur helfen. Als jemand, der sich lieber korrigiert als Unfug zu verbreiten, hab ich halt versucht, dem auf den Grund zu gehen und komme am Ende dennoch zu dem Schluss, dass ich das Rezept in Punkto Fructose mit gutem Gewissen weiter verwenden kann und meinen Beitrag nicht verändern muss. Wünsche gute Fahrt!
 
Vielleicht mal testweise die HRV Funktion deaktivieren 🤔
Kann mir nicht vorstellen dass da was vernünftiges am Handgelenk mit optischer Messung bei rauskommt 🤷🏻‍♂️

Aber Garmin ist da schon etwas "eigen"... gestern noch ausbalanciert, heute nach 1h recovery mit 100bpm und 110watt im Schnitt auf Rolle "übers Zuel hinausgeschossen" 😅
HRV ging tatsächlich mit Beginn der LIT-Woche "runter"

Unbenannt.JPG

ich sehe das Problem aber eher darin, dass Garmin nen eigenen "Trainingsplan" hat. Wenn du davon abweichst, bist du "über- oder untetlastet".
 
HRV ging tatsächlich mit Beginn der LIT-Woche "runter"

Anhang anzeigen 1523984

ich sehe das Problem aber eher darin, dass Garmin nen eigenen "Trainingsplan" hat. Wenn du davon abweichst, bist du "über- oder untetlastet".
Ne, Garmin verteilt lediglich eigene Belastungspunkte und orientiert sich nicht an der TSS.

Wie gesagt, einfach mal HRV Daten verweigern und mal schauen was passiert 😉
 
Wie genau dass es berechnet wird weis ich nicht aber in meinem Fall liegt es garantiert an der HRV, da alle anderen Parameter laut Zusammenfassung passen.

Vor allem gestern steht da noch Überbelastung heute wieder optimale Belastung. Ja was nun?

Selbst nach MIT Einheit heute sagt Garmin nur 9 Stunden Erholung voraus.

Am besten ich trage die Uhr beim Schlafen nicht mehr, da auch die Schlafzeiten immer wieder mal nicht passen und ich mitten in der Nacht aufstehe aufstehe anstatt morgens. Das beeinflusst auch wieder den Trainingsstatus. Wie ein Hund der seinen eigenen Schwanz jagt.
 

Anhänge

  • IMG_6013.jpeg
    IMG_6013.jpeg
    117,1 KB · Aufrufe: 23
Ich sehe Ansätze von Optimierungswahn :D Welche goldene Ananas wollt ihr mit den perfekten Metriken aus Garmin und Co. denn gewinnen? Die Uhr wegzulegen und einfach mal ohne Helferlein in den Körper zu hören wäre keine Option?
Wenn man auf die Garmin Uhr hört, kommt man vor lauter Pausen gar nicht mehr zum Training.
Die besten Ergebnisse beim Laufen hab ich immer erzielt, wenn ich am Tag vorher im hochroten Bereich war, eigentlich hätte ich da im Bett bleiben müssen und gar nicht erst aufstehen. :p
 
Vergesst den Quatsch, den Garmin da ausspuckt, das ist Käse. Selbst Intervals, TP und Konsorten geben einen groben Überblick, können Form aber auch nur bedingt abbilden.
Ich kenne jedenfalls zahlreiche Beispiele, die besser mit "schlechteren" Kennzahlen performt haben und andersrum. Aus meiner Sicht geht da kein Weg an menschlicher Erfahrung und Rückschlüsse ziehen vorbei.

Ich habe es ja schonmal angeboten und einige nutzen das ja auch: Wer da gerne Input haben möchte schreibt mich auf Intervals an, dann schaue ich gerne auf die Daten.
 
Heute die 4x 8min MIT gefahren. Beim letzten Durchgang war ich zwar noch nicht am Schwellenpuls, anstrengend was es trotzdem. Mit 70g KH ging alles gut kontant zu fahren. 😉

Mal schauen wie sich die Einheit am Sonntag dann anfühlt, ich bin erstmal vorsichtig.

Ich kann an meiner HRV nach dem Schlafen schon recht gut ablesen, wie der Tag werden wird. Und wenn die HRV zu niedrig ist, dann ist neben dem Sport oft auch der Tag bescheiden. Was Garmin empfiehlt oder nicht beachte ich nicht. Schlafqualität und HRV reichen mir ganz gut aus, und tagsüber noch das Stresslevel.
 
Ich kann an meiner HRV nach dem Schlafen schon recht gut ablesen, wie der Tag werden wird. Und wenn die HRV zu niedrig ist, dann ist neben dem Sport oft auch der Tag bescheiden.
Ich auch, aber ich messe immer nach dem Aufwachen mit einem Brustgurt und separater App ohne Verbindung zu Garmin.
Was man auch wissen muss ist, dass die "HRV" in zwei Richtungen (symatisch und parasympatisch) ins negative ausschlagen kann und dementsprechend bekommt man einen schlechten Wert sowohl bei "Übertraining" aber auch bei plötzlicher "Erholung" angezeigt. Außerdem werden die Daten anhand einer persönlichen baseline bewertet usw. Ist man "dauerübertrainiert", dann denkt die software dass das der Normalzustand ist.

Ich sag mal so, brauchen tut man sie nicht! Sobald ich schlechte Werte bekomme, spüre ich auch so in 99% der Fälle dass ich mich zurücknehmen muss.
 
Auch ich hab heute die erste MIT-Einheit laut B-Team-Plan abgespult; nachdem letzte Woche etwas durchwaschen war (Sonntagseinheit mit stark angeknackster Sattelstütze ... Warum sitze ich heute so seltsam abm Bock - ah, deshalb:D)
Die erste 8m gingen noch etwas zäh, Nr. 2 und 3 dann schön im Flow, die 4. wurde zum Ende hin wieder etwas anstrengender. Waren am Ende 4x8m @ 291-293W (PVo2max: 449W), max Puls 156 (Schwelle sind um die 175).

Also mitten im MIT würd ich sagen. Super Einheit Hubschraubär:daumen: Gefühl danach: so richtig frisch: Mal schaun, wies morgen geht ... und was die nächste Woche bringt. 4x6m HIT, ich hasse .. ich freu mich drauf:)
 
Mir tat heute mehr der Ar*** weh (ich hasse Rolle einfach bzw ich sollte mal meine guten Hosen auch zum Rolle-fahren nehmen) als die Beine.

Puls top - 139 - 140 - 142 - 145 --> sind 75-78% HFmax; Schwelle ist vermutlich bei 169
 
Zurück