• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Wintertraining 24/25: Der Sabbelthread

Bei mir kam gestern nach einer Endosono dann abends eine Erkältung mit dazu. Ich bin wohl bis zum Wochenende raus. Danach, wenn ihr alle HIT macht, steige ich mit LIT und MIT wieder ein. ;)
 
Habe mich noch gegen aktive Lüftung gewehrt. Kann es sein, dass ich deswegen einen so hohen Puls hatte? Im letzen Intervall von 160 auf 169 (HFmax ist 191). Danach im abschließenden LIT-Abschnitt ~150.
Natürlich, Kühlung ist schon sehr wichtig bei dem Training.

50 cm Windmaschine hat den Puls in den Intevallen mal locker um 15 Schläge auf ~155 gesenkt. Top! Hat Bock gemacht gerade. Den abschließenden LIT-Teil fand ich aber wieder unangenehm. Kein Problem, der Puls blieb bei ~135 aber hätten auch gerne ein paar Watt weniger sein können.
 
Inwiefern unangenehm? Normalweise fühlt sich LIT nach so Sachen wie MIT immer relativ easy und entspannt an (also zumindest bei mir ist das so).
 
Inwiefern unangenehm? Normalweise fühlt sich LIT nach so Sachen wie MIT immer relativ easy und entspannt an (also zumindest bei mir ist das so).
Schwer zu sagen. Ich finde den Unterschied von Straße zu Smarttrainer schon ziemlich heftig. Nach den Intervallen fühlen sich meine Beine dann verklebt an und ich kann mir nicht vorstellen, so noch stundenlang weitefahren zu können. Aber wie gesagt, der Puls kommt runter und bleibt da auch konstant. Meine Beine sagen allerdings was anderes.
 
Habe auch das Gefühl der Ventilator hat auf den Puls zum Ende hin einen spürbaren Einfluss. Werde da auch nochmal was experimentieren. Habe allerdings deutlich mehr Bedenken damit einen "Zug" zu bekommen als draußen. Was auch unheimlich motiviert ist am TV einen Alpenpass etc. nachzufahren statt nur auf die Wand zu schauen. Hätte ich schon früher mal machen sollen.🤓
 
Was auch unheimlich motiviert ist am TV einen Alpenpass etc. nachzufahren statt nur auf die Wand zu schauen. Hätte ich schon früher mal machen sollen.🤓
Ich schaue mir beim Indoor Training immer "Bike the world" Videos an , da gibt es viele Bergauffahrten , man braucht aber eigen Musik dazu.
 
Mucke auf die Ohren mit BPM passend zur Trittfrequenz (x2) hilft sehr beim abschalten & durchziehen
 
Hi,

ich habe mir inzwischen die nötige Hardware besorgt, mich bei ictrainer angemeldet, einen ersten Materialtest unternommen und habe jetzt drei Fragen:

1. Wie kann ich die Gebühr bei ictrainer bezahlen, wenn ich nicht über applepay verfüge?
2. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass ich auf das Blocktraining bei ictrainer nur zugreifen kann nachdem ich mich zuvor hier im Forum dafür angemeldet habe. Richtig? Wo und wie?
3. Der Materialtest hat ein unerfreuliches Ergebnis erbracht: ich finde 120 Watt sehr zäh. Zur Erklärung: mein Pedalleistungsmesser hat mir zuletzt im Oktober einen 20 Minuten Wert von 284 Watt gemeldet. Sind die zähen 120 Watt auf dem Elite Avanti also schlicht dem Umstand geschuldet, dass das Fahren auf der Rolle eine eigene (enorme) psychische Herausforderung darstellt oder muss ich mich bei der Hardware/Software auf die Fehlersuche machen? Wenn letzteres, hat jemand Tipps, wo ich die Suche beginne?

Falls das für irgendwas nötig ist: ich will in das Blocktraining mit vier Wochen Verspätung einsteigen, weil ich zumeist im Oktober viel zum Fahren kommen und den November dann als Ruhemonat brauche.

Danke und Grüße
1. @philipp.hofmann: Bitte übernehmen. :)
2. Du musst Dich nicht anmelden, aber ich bitte darum Dich anzumelden und alle 4-6 Wochen (nach Plan) die Tests zu fahren und hier einzutragen:https://www.rennrad-news.de/forum/t...ng-24-25-anmeldung-und-testergebnisse.196454/
3.Ich würde sagen da stimmt was nicht. Der Unterschied ist viel zu groß.
Inwiefern unangenehm? Normalweise fühlt sich LIT nach so Sachen wie MIT immer relativ easy und entspannt an (also zumindest bei mir ist das so).
ja, ist nur schwierig die Motivation hoch zu halten
Ihr könnt LIT auch vor den Intervallen fahren, wenn euch das lieber ist. Bringt im Zweifel noch was für die "Durability". Ich habe das lediglich in manchen Einheiten geplant, da es dann härter werden kann die Intervalle durchzustehen. Wem das aber leichter fällt, vollkommen in Ordnung.
 
Bei mir war das zweite MIT durchaus härter als das erste MIT. Mein Puls war bei den letzten Intervallen fünf Schläge höher, trotz gleichem Setting.

1731048301471.png

1731048474087.png


Ich frage mich jetzt schon, wie ich die 6min bei 80% pVO2max durchhalten soll :eek:
 
Bei mir war das zweite MIT durchaus härter als das erste MIT. Mein Puls war bei den letzten Intervallen fünf Schläge höher, trotz gleichem Setting.

Anhang anzeigen 1525197
Anhang anzeigen 1525198

Ich frage mich jetzt schon, wie ich die 6min bei 80% pVO2max durchhalten soll :eek:
Bei mir genau andersrum. Konnte am Puls gestern auch ganz klar "Fatigue" erkennen. Bin in keinem der Intervalle über 77% Max-HR gekommen und auch in den Pausen rd. 10bpm weniger als die beiden Tage davor. Die Beine hingegen fühlten sich schwer an.
 
Jetzt weiß ich warum sich das MIT Training bei mir so heftig angefühlt hat. Beim IC Trainer hat sich meine FTP automatisch wieder auf 75% vom Ramp Test geändert :rolleyes:
Vor dem nächsten Training muss ich das auf jeden Fall checken.
 
Bei mir war das zweite MIT durchaus härter als das erste MIT. Mein Puls war bei den letzten Intervallen fünf Schläge höher, trotz gleichem Setting.
:eek:
Fühle mit Dir...

Die 8er Intervalle:

Schnitt HFmax. HF
139147
140147
142152
145152

Die 10er Intervalle:
Schnitt HFmax. HF
139147
143152
151160
150158
 
In welchem Pulsbereich vom Maximalpuls sollte man bei den 68% pVO2max denn etwa liegen?
 
Ich dachte das ist nur bei mir so. Bei den 4x10min war ich gestern bei fast 85% HFmax

Komischerweise ist der Puls sogar höher als bei SST Intervallen die mit mehr Leistung gefahren werden.
 
In welchem Pulsbereich vom Maximalpuls sollte man bei den 68% pVO2max denn etwa liegen?


Zum Puls: Die erste MIT Woche habe ich bewusst locker gewählt. Der Puls sollte sich dennoch in Richtung 80% von der HFmax bewegen (drüber ist auch nicht schlimm). Wer da sehr weit weg ist kann sich überlegen die Intensität leicht zu erhöhen (in 5W Schritten). Ich würde das aber noch einen zweite Einheit beobachten bevor ich erhöhe.
 
Ich dachte das ist nur bei mir so. Bei den 4x10min war ich gestern bei fast 85% HFmax

Komischerweise ist der Puls sogar höher als bei SST Intervallen die mit mehr Leistung gefahren werden.
Also ich bin zwischen 81-83% gelegen, wobei es mir von der Leistung schon 94% anzeigt
 
Für die 4x10 MIT hab ich die KH nochmal erhöht, von 55g (bei 4x8 MIT) auf 75g über die Einheit verteilt. Der Magen macht es noch mit, ich werde mal vorsichtig weiter steigern. Die HF ist super stabil geblieben, besser als beim letzten Mal - auch im letzten Intervall nur 1bpm mehr. Leistung wurde ein wenig erhöht, wie von Hubschraubär empfohlen - die bpm sind aber immer noch sehr niedrig, 76% HFmax im letzten Intervall. Am Samstag versuche ich, ob noch ein paar % mehr gehen.
 
Für die 4x10 MIT hab ich die KH nochmal erhöht, von 55g (bei 4x8 MIT) auf 75g über die Einheit verteilt. Der Magen macht es noch mit, ich werde mal vorsichtig weiter steigern. Die HF ist super stabil geblieben, besser als beim letzten Mal - auch im letzten Intervall nur 1bpm mehr. Leistung wurde ein wenig erhöht, wie von Hubschraubär empfohlen - die bpm sind aber immer noch sehr niedrig, 76% HFmax im letzten Intervall. Am Samstag versuche ich, ob noch ein paar % mehr gehen.
Gut so mit den KH. Sobald ich intensivere Intervalle fahre bin ich bei 90g pro Stunde in Flüssigform
 
Zurück