• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Ich war heute am Vormittag für 2 Std. in Zwift auf Watopia unterwegs. Dieses mal bin ich aber um die großen Berge nur rum gefahren. :oops:
Heute Nachmittag dann 5 km Laufwettkampf All Out. :crash:
 
Soo, bin dann auch wieder im Lande. War 10 Tage auf Fortbildung und darf jetzt im Rahmen von Schulskikursen Ski-Gruppen unterrichten. Ort der Fortbildung war Stefansdorf am Kronplatz, als ein ganz klein wenig wie Urlaub :)

411813-pouuh0zx5ytw-img_20160317_115759-thumb.jpg
hinten in der Mitte Reinhold Messner...
 
Ich habe heute auch einen LaLa gemacht. 30km in 2:40 mit knapp 500Hm
Auch hier stand der lange Lauf auf dem Plan. Habe ihn im Urlaub direkt am Strand gemacht. Durch die Dünen habe ich dabei sogar hm gesammelt. 125 waren es auf den 35km die ich gelaufen bin. War sogar ein Treppen(Sprint) dabei so das es der einzige km über 6 Minuten wurde. Die letzten 3km nochmal beschleunigt so das eine Endzeit von 3:23 Stunde zu Buche steht.

Zeit für Bilder musste auch noch sein. Mit dabei die berühmten Deichschafe, die mit den unterschiedlich langen Beinen, damit sie auf dem Deich nicht umkippen ;)
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    182,2 KB · Aufrufe: 28
Hallo zusammen,
ich bin auch wieder daheim von meinem Heimrennen dem Stadtlauf Tirschenreuth
5000 m auf verwinkeltem 4 Runden Stadtkurs mit einem richtig fiesem Anstieg den man jedes mal hoch musste.
5000 m in 18:29 Platz 5 ges. Sieg in der Ak und Stadtmeister. :D
Als Belohnung gab es den Stadtmeister Pokal und einen Schoko-Osterhasen der wahrscheinlich Ostern nicht erleben wird. :D
 
Glückwunsch an die WK - da sind ja wieder gute Zeiten.

Gestern hab ich auch spontan einen langen Lauf gemacht, für mich sind 2 h ja schon lang und bin auf alten Laufstrecken unterwegs gewesen und hab eine Punktlandung mit knapp unter 2:01 hingelegt. Wetter war zu durchwachsen für Rad, Rolle stand in Velbert (da ja eigentlich trocken angesagt war fürs WE).
Heute morgen dann wieder feucht, aber wir sind dann um halb 11 los und es wurde nach 10 km tatsächlich besser, Ina wollte noch was Laufen und so hatten wir uns auf unsere Hausrunde geeinigt, die wir dann etwas abgewandelt gefahren sind. Da ich mein Windbreakerunterhemd nicht an hatte, hab ich dann die Kaffeepause mit Kuchen zu Hause gezogen. Nach einem Stündchen bin ich dann noch mal los und hab ein paar Hm gesammelt, Sind dann etwas über 2 h geworden, und mein Radfahrwochenziel von 6 h doch noch erreicht.
Erste Fahrt waren gute 60 km 2:22 h und 500 Hm, zweite dann 52 km 2:04 h und 793 Hm. ist dann doch noch was zusammen gekommen.
 
Hallo zusammen,
ich bin auch wieder daheim von meinem Heimrennen dem Stadtlauf Tirschenreuth
5000 m auf verwinkeltem 4 Runden Stadtkurs mit einem richtig fiesem Anstieg den man jedes mal hoch musste.
5000 m in 18:29 Platz 5 ges. Sieg in der Ak und Stadtmeister. :D
Als Belohnung gab es den Stadtmeister Pokal und einen Schoko-Osterhasen der wahrscheinlich Ostern nicht erleben wird. :D
gratuliere...
hast Du den ehemaligen Tria Peter Schmehling näher gekannt, der mit seinem Sohn abgestürzt ist ? wahrscheinlich schon :-(
JOE
 
Zuletzt bearbeitet:
Salve,

@cube04
Ich drück dir die Daumen daß du die Sache in den Griff bekommst :daumen:
@ alle
Heute bin ich mal wieder IV mit dem TT gefahren. Das war bei den aktuellen Temps kein Spaß, aber wer hat gesagt daß wir zum Spaß hier sind? :D
Ausgesucht hab ich mir ne hügelige Strecke bei mir vor der Haustür. Den Hühnerberg, den man auch beim IM FFM fährt, wollte ich aber von der anderen Seite fahren da diese Variante steiler und länger ist. Also zunächst nach Mittelbuchen, den Anstieg zur alten Militärstation hoch, dann die wellige Umgehungsstraße und als dritten Anstieg den Hühnerberg. Dann flach nach Mittelbuchen zurück und das ganze von vorne.
In die 3 Std. habe ich diese Strecke 5x rein bekommen, 20min vorher zum ein-und ca. 15min zum ausfahren. Gesamt waren es 83km und 904hm.

Hier noch die Daten vom gestrigen LaLa.
 
Moin Moin,
heute früh keinen Sport!
Mal sehen eventuell gibts heute abend ne kleine Runde ansonsten halt morgen früh wieder.
Allen einen schönen Wochenstart!!
Kurze Woche, Streß vorprogrammiert.
 
@MartinL
Hab gesehen, daß Du am WE in Osterdorf mitgefahren bist :daumen:
Das hab ich mir auch überlegt, mußte den Gedanken aber aus verschiedenen Gründen verwerfen.
Möchte aber jetzt doch einmal Brevet-Luft schnuppern und habe mir den 300er im Saarland ausgeguggt.

Frage ist jetzt: welches Rad.
Momentan habe ich nur mein Colnago, mit dem ich auch schon ohne Probleme die 220 km um den Bodensee gefahren bin.
Das ist aber sicher nicht komfortabel und Schutzbleche oder gar größere Taschen da dran montieren wäre wohl
ein Problem.
Jetzt bin ich in der komfortablen Situation, daß ich mein altes sackschweres und (für mich) unbequemes Orbea verkaufen
kann und bei meinem Haushaltsvorstand das Einverständnis bekommen habe, mir ein "Marathonrad" mit gemäßigter Geometrie
und vielleicht auch etwas Komfort am Sattel zuzulegen, das aber auch tauglich sein soll, mit Radelkollegen rennradmäßig etwas bergigeres Terrain
zu beackern (Für zum Ballern und für die Eisdiele habe ich ja das Colnago :D).
Frage ist jetzt: welches?
Ich schwanke da zwischen zwei Extremen:
Das hier wäre schon geil, gibt aber wohl Probleme bei Schutzblechmontage bzw Anbringen von irgendwelchen Taschen:
150120-1-bmc-granfondo-gf02-ultegra-img150120_16375.jpg


Das andere Extrem wäre dieses hier:
cannondale-synapse_adventure-2016a.jpg

Das hat einen interessanten Preis, interssante Komponenten und bietet vom Rahmen her alles, was der Randonneur so braucht... Ist halt etwas schwerer.

Ich bin in alle Richtungen offen. Vielleicht hast Du aus Deiner Erfahrung da etwas dazuu zu sagen :)
Gerne auch als PM.
Den Rest der Gemeinde möchte hier ich nicht ausschließen. Immer her mit Ideen und Anregungen! :bier:
 
Ach so:
Das BMC nennt sich GF02 Ultegra und gibt es hier
Das Cannondale gibt es in der Vorjahresversion in "britisch racinggreen :D" aber dafür zu gutem Preis hier
Ich weiß, es gibt auch noch z.B. das Trek Domane, bzw das Spezialiced Roubaix, aber die bieten in
dieser Preiskategorie keine richtig guten Komponenten. Oder meint Ihr doch?
 
@Bauknecht
Schön, dass Du Dich auch mal ein Brevet rantrauen möchtest.

Es ist klar, dass Du Dir Gedanken machst was das sinnvollste Material ist aber im Moment wird es leicht übertrieben mit der Kategorisierung der Rennräder. Das einzige was wichtig ist, dass das Rad, das Du auf langen Strecken bewegst komfortabel und pannensicher ist und Du Vertrauen darin hast die Distanz damit zu bewältigen zu können.

Bei allen Brevetstrecken kannst Du vom teuersten Carbon-Fliegengewicht bis zum megaschweren „Radwander-Rad“ alles sehen und alle kommen dann doch im Ziel an. Dem einen ist das Gewicht wichtig, dem anderen der Komfort, ein Dritter will mit Rad und Ausrüstung posen usw.
Schau, dass Du einen Kompromiss aller Dinge findest und gut damit zurecht kommst. Ich habe z.Bsp. ein ganz normale Rennradgeometrie, einen Carbon-Rahmen der doch ein wenig mehr Komfort als ein Alurahmen hat und 08/15 Anbauteile (Ultregra, Richey...) und komme damit gut klar.

Warum fährst Du nicht den 300-er in Osterdorf mit? Geht an den Ammersee zum Kloster Andechs. Immer wieder schön...
 
@Bauknecht
Schön, dass Du Dich auch mal ein Brevet rantrauen möchtest.

Es ist klar, dass Du Dir Gedanken machst was das sinnvollste Material ist aber im Moment wird es leicht übertrieben mit der Kategorisierung der Rennräder. Das einzige was wichtig ist, dass das Rad, das Du auf langen Strecken bewegst komfortabel und pannensicher ist und Du Vertrauen darin hast die Distanz damit zu bewältigen zu können.

Bei allen Brevetstrecken kannst Du vom teuersten Carbon-Fliegengewicht bis zum megaschweren „Radwander-Rad“ alles sehen und alle kommen dann doch im Ziel an. Dem einen ist das Gewicht wichtig, dem anderen der Komfort, ein Dritter will mit Rad und Ausrüstung posen usw.
Schau, dass Du einen Kompromiss aller Dinge findest und gut damit zurecht kommst. Ich habe z.Bsp. ein ganz normale Rennradgeometrie, einen Carbon-Rahmen der doch ein wenig mehr Komfort als ein Alurahmen hat und 08/15 Anbauteile (Ultregra, Richey...) und komme damit gut klar.

Warum fährst Du nicht den 300-er in Osterdorf mit? Geht an den Ammersee zum Kloster Andechs. Immer wieder schön...

Ammersee, Andechs ist sicher ein lohnender Ausflug:daumen:
Das Saarland kam einfach und pragmatische deswegen, weil meine Frau Bauknecht da auf einem längeren Wochenende weg ist, wodurch sich durch die Veranstaltung keine gegenseitigen Interessenskonflikte ergeben. 2 Übernachtungen sind da ja auch einzuplanen.
Außerdem finde ich so eine 4-Ländertour auch ganz reizvoll.
Akzeptanz für mein Vorhaben ist zwar da, aber richtig nachvollziehen kann meine Frau das noch nicht, vor allem auch weil sie (nicht zu Unrecht) befürchtet, daß ich dann noch öfter auf dem Hobel sitze...

Der ganz große Randonneur werde ich aber sicher auch nicht mehr werden. Dazu paßt mein Körper einfach nicht.
Aber jetzt mache ich mal den 300er und dann schaumermal.
Und in der Zwischenzeit geht die Tendenz auch zu meinem Colnago, an das ich ja notfalls Raceblades montieren kann.
Dann hab ich mit dem Neukauf auch keinen Druck und kann eventuell gemachte Erfahrungen mit verwerten.
Also erstmal entspannt an die Sache rangehen und nichts überstützen. :D
 
@Adrenalino
Cistustee ist echt gewöhnungsbedürftig, aber der hno meinte eitrige Entzündung.
10 Tage Antibiotika
Lief gerade. Immerhin kann ich mich jetzt mit dem polar Trainer beschäftigen.
 
Zurück