• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
@triduma
Das mit „auf’s Ohr legen“ und „Wecker stellen“ ist die schlechteste Rennstrategie :(
Die größte Strecke wirst Du dann fahren wenn Du die Geschwindigkeit so wählst mit wenig möglichst Pause die 24 Std. durchzufahren. Am besten kontinuierliches unteres GA1 auf der Ebene, max. oberes GA1 am Berg und als als Pause muss runterrollen am Berg, Essen- und Getränkefassen herhalten.
Ich weiß es hört sich hart an. :crash: Aber welcher Wettkampf tut nicht weh? :confused:
Ist irgendwie unvorstellbar für mich. Aber die 24h Kelheim sind für mich kein Wettkampf sondern ehr ein Experiment. Weh tun wird es aber ganz sicher. :crash: :D
Bin mal gespannt wie @cube04 das geplant hat.
 
Ich wusste gar nicht das du so nen super Crosser hast. Sieht echt gut aus.

Hab ich im Herbst gekauft als es grade los ging mit der Krankheit. Seit dem ist er grade mal 500km gelaufen :( Für den Alltag hab ich einen Gepäckträger und Steckbleche zum dranschrauben, heute hab ich ihn zum ersten Mal "sportlich ambitioniert" benutzt. :cool:

Da das aber nicht so bleiben soll hab ich heute beim Radeln Pläne für den Sommer geschmiedet. Ich möchte unbedingt sportlichen Urlaub machen, aber so, dass ich danach nicht tot bin oder im Krankenhaus liege. Die Lösung lautet:

Das Opfer radelt nach Amsterdam. :cool:

Von Offenbach aus sind es ca. 500km, ich werde mir 2 Wochen Urlaub nehmen und ein Zelt aufs Radel packen und die Sache ganz gemütlich angehen. Die Strecke (am Rhein entlang) hat Netto am Ende -4m Steigung, d.h. im Zweifel kann ichs einfach rollen lassen. :D Pausen werd ich dann machen, wenn ich sie brauche oder wenn ich Lust auf etwas Sight Seeing habe. Ob ich dann nach 3 Tagen oder nach 14 in Amsterdam ankomme ist mir egal, der Weg ist das Ziel. Von Amsterdam gehts dann mit dem Zug wieder zurück nach Frankfurt.

(Und natürlich werde ich die Strecke so planen, dass ich jederzeit aussteigen, bzw in den Zug Richtung Heimat einsteigen kann, sollte mein Körper die Sache nicht mitmachen wollen).

Ich freu mich wie ein Keks und bin eifrig am planen. :):cool::D
 
Moin Moin,
@ Eva,
großartiger Plan!! Find ich gut!!

@ triduma,
ich kann mir das durchaus vorstellen!! Ultraveranstaltungen sind ja immer mehr Experiment als WK, denn es kann immer etwas schief gehen.
Fakt ist nach 24 h ist das vorbei!! :D

@all,
heute no sports dafür Kinderdienst und abends Firmenfeier :D
 
tit
Hust - ist das den ein befestigter Weg, laut Karte ist das nur gestrichelt ? ich kenne eigentlich nur den Abzweig weiter oben hoch zum Nettenscheid - der noch auf meiner ToDo-Liste steht.
Lt. Gpsies seh ich keine gestrichelte Linie und vor 3 Jahren war das noch Asphaltiert.
Du mußt Dich nur Irgendwann rechts halten und nicht auf "Angst" weiterfahren - vor Ort kannste aber eigentlich nix falsch machen.
... dann noch über den Höllenstein an der Hönnequelle vorbei den Beuler Weg runter und den Kohlberg wieder rauf - vor Dahle die erste Anlieger Frei sofort rechts steil runter und nach kurzer Zeit rechts steil bergauf, dann kommste oberhalb Evingsen wieder auf die Hauptstrasse und hast reichlich hm zusammen. ;) Ob Du dann noch Bock auf Kesbern hast oder über Hemer ausrollst weiß ich allerdings nicht:)
Direkt am Halsknopf dürfte ein "nettes" Strassenschild stehen:D
... und Dein WK-Ergebnis: Monster - sach ich doch!:daumen:

Moin,

@Superwetti, Gute Besserung!

Gruß

"ausmSauerland"

P.S.: @MartinL., evtl. ne Begründung von Hilmar, warum Er sich hier zurückgezogen hat? Du hast Ihn ja getroffen ...
 
P.S.: @MartinL., evtl. ne Begründung von Hilmar, warum Er sich hier zurückgezogen hat? Du hast Ihn ja getroffen ...
@Stahlrost
Ich treffe ihn ja mind 1 bis 2 mal wöchentlich beim vereinsschwimmen.
Kann leider dazu nichts sagen, da ich ihn bislang nicht dazu gefragt habe warum er nichts mehr schreibt. Ich bin davon ausgegangen dass es ihm ähnlich wie mir ergangen ist und sich deshalb zurückgezogen hat. Ist aber eine reine Vermutung von mir.

Mach ihm doch eine PN. Er wird Dir bestimmt darauf antworten.
 
Ohja, ich dachte beim ersten eintauchen auch nur: "Eiei, das wird kein Spass heute." Wurde es aber doch. Ich lag wohl nur vorher zu lange in der Sonne. Das erste Mal große und kleine Runde hintereinander, noch dazu quasi komplett gekrault und ab und zu sogar vier Züge pro Atmen. Ich bin mit meiner Schwimmwoche sehr zufrieden. Heilbronn kann kommen.
Achso, an und Abreise mit dem Crosser (2*16km), gilt das als Koppeltraining? :p

Wo hast du denn deinen Crosser und deine restlichen Sachen während des Schwimmens gelassen?
 
Wo hast du denn deinen Crosser und deine restlichen Sachen während des Schwimmens gelassen?
Bei den Swimnights kommen viele Athleten mit hochwertigen Rädern, es gibt reichlich Fahrradständer. Ein gutes Schloss, klar, aber ansonsten hab ich keine allzu großen Bedenken. Und ebenso geht es mit den Sachen, den Rucksack o.ä. stellt man einfach mit zu den Taschen der anderen. Wenn ich außerhalb der Swimnights im Waldsee schwimmen gehe, ist bisher auch noch nie was passiert. Da kommt der Rucksack irgendwo unauffällig hin, oder, wie gestern, stelle ich den bei anderen Badegästen in die Nähe, die selbst als Triathleten zu erkennen sind :)
 
Wo hast du denn deinen Crosser und deine restlichen Sachen während des Schwimmens gelassen?

Ich zwar net Alexis, aber ich lasse meine Sachen beim Freiwasserschwimmen immer am Strand, wo sonst? Gut, Geld hab ich am Schulthi eh keins mit weil freier Eintritt bzw. wenn ich nach Kahl oder Langenselbold fahre hab ich nur soviel mit daß es für den Eintritt und evtl. Getränkekauf reicht.

Rad wird doppelt gesichert, Rucksack bleibt am Strand. Bis dato nie was passiert. Gestern hatte ich das Glück und hab am See ne Kundin mit ihren Kindern getroffen, die hat dann auf meinen Kram aufgepasst :D

Morsche übrigens! :)
 
Vielleicht sehe ich zu viel Schlechtes und Kleinkriminelles in meinem normalen Leben, aber Autoschlüssel, Schloßschlüssel, Handy usw. einfach am Strand liegen lassen... :eek:
 
Moin zusammen,

@triduma: meine Strategie ist....ich habe noch keine richtige Strategie :D Ich habe zwar einen groben Pausenplan im Kopf, lass das alles aber mehr oder weniger auf mich zukommen. Ich werde definitiv keine langen Schlafpausen machen - mehr kleine Power Naps. Ich werde mir aber genügend Zeit zur richtigen Nahrungsaufnahme nehmen - das ist mein Schlüssel zum 'Erfolg'. Das, zusammen mit einer gleichmäßigen Grundgeschwindigkeit - 'langsam' aber halt gleichmäßig. Bei mir ist nicht die Ausdauer- oder der Krafteinsatz der Knackpunkt - wenn ich richtig esse, kann ich auch ohne Probleme auch etwas länger fahren.

Die 10h am Hockenheimring bin ich doch recht schnell gefahren (fast 29er Schnitt in 9,5h)- dieses Tempo werde ich auf keinen Fall 24h fahren können. Was mein Ziel an KM ist? Hmmmm....keine Ahnung....schau mer mal. Jeder KM zählt :) Mit so um die 400 - 450 km wäre ich sehr zufrieden. Kelheim wird mein erster Ausflug auf die Langstrecke, und ich möchte dabei eigentlich nur lernen....

Stichpunkt Nahrungsaufnahme - @MartinL: was ist denn da dein Plan? Hast du Support an der Strecke?
 
@ Eva,
großartiger Plan!! Find ich gut!!
Ja, das ist eine geniale Art Urlaub zu machen, bei 14 Tagen würde ich sicherheitshalber auch einen Plan für den Rückweg ohne Zug haben ;)

Lt. Gpsies seh ich keine gestrichelte Linie und vor 3 Jahren war das noch Asphaltiert.

Muss mal sehen wann das reinpasst, aktuell ist ja Wettkampfsaison und da passen so Sachen nur bedingt rein, schauen wir mal.

Gleich dann mal nur eine normale lockerer Einheit, Wetter muss man ja nutzen.
 
Vielleicht sehe ich zu viel Schlechtes und Kleinkriminelles in meinem normalen Leben, aber Autoschlüssel, Schloßschlüssel, Handy usw. einfach am Strand liegen lassen... :eek:

Es bleibt einem ja nix anderes übrig. Ich kenne keinen See, wo es Schließfächer gibt......und Frau Adrenalino hat keine Lust, als Bewachungspersonal mitzugehen ;)
 
Kelheim wird mein erster Ausflug auf die Langstrecke, und ich möchte dabei eigentlich nur lernen....

Stichpunkt Nahrungsaufnahme - @MartinL: was ist denn da dein Plan? Hast du Support an der Strecke?
Bei Ultras lernt man nie aus. Und je länger die Strecken umso mehr kann passieren und erfordert dadurch größtmögliche Flexibiliät.

Ich habe selbst keinen Plan für die 24h Kelheim. Support wird auch keiner dabei sein. Das Auto werde ich irgendwo in Streckennähe parken und dort Verpflegung und sonstigen Kram lagern, der evtl. während der 24 h benötigt wird.
Verpflegungsmäßig ähnlich wie bei den Brevets. Nicht nur Kohlenhydrate sondern eine leichte Mischkost. Nur mit Kh packt es der Magen nicht. Irgendwann nimmt er nichts mehr auf und der „Ofen“ ist aus.
 
Vielleicht sehe ich zu viel Schlechtes und Kleinkriminelles in meinem normalen Leben, aber Autoschlüssel, Schloßschlüssel, Handy usw. einfach am Strand liegen lassen... :eek:
Ich geh quasi nur bei der Swimnight im Freiwasser schwimmen und da hat Sailfish dankenswerterweise ne Wertsachenaufbewahrung eingerichtet. Das reicht für Handy, Geldbeutel und Radschlüssel. Der Crosser wird anständig angeschlossen (natürlich innerhalb des Seegeländes, direkt an den Beachvolleyballplätzen) und der Rucksack steht irgendwo zwischen den anderen 300-400 Rucksäcken, da ist nicht das Abhandenkommen das große Problem sondern das Wiederfinden :confused:. Andererseits ist da auch nicht viel von finanziellem Wert drinne, die Crossschuhe sind so abgeranzt, die klaut keiner. Wenn doch was wegkommt ist halt Mist wegen Handtuch und Klamotten.
 
Ich geh quasi nur bei der Swimnight im Freiwasser schwimmen und da hat Sailfish dankenswerterweise ne Wertsachenaufbewahrung eingerichtet. Das reicht für Handy, Geldbeutel und Radschlüssel. Der Crosser wird anständig angeschlossen (natürlich innerhalb des Seegeländes, direkt an den Beachvolleyballplätzen) und der Rucksack steht irgendwo zwischen den anderen 300-400 Rucksäcken, da ist nicht das Abhandenkommen das große Problem sondern das Wiederfinden :confused:. Andererseits ist da auch nicht viel von finanziellem Wert drinne, die Crossschuhe sind so abgeranzt, die klaut keiner. Wenn doch was wegkommt ist halt Mist wegen Handtuch und Klamotten.
Stimmt, bei den Swimnights gibt's ja noch die Wertsachenaufbewahrung. Außerhalb dessen kommen halt a) nicht so viele Wertsachen mit an den See und b) werden die tief in der Tasche verbuddelt, damit man die nicht gleich finden würde. @TiJoe, vielleicht hast du zuviel schlechten Umgang? :D
 
@clara226 @MartinL
Wann ist denn der Chek-In am Samstag?
Wenn es nicht zu spät ist, könnte es bei mir noch reinpassen.
Das ist alles recht unübersichtlich und ein logistischer Alptraum, wie es mir laut den Unterlagen erscheint (ich starte zum ersten Mal dort). Startnummernausgabe/Wettkampfbesprechung und Rad-Check-In sind 10 km entfernt voneinander - 2 Wechselzonen kennt man ja, aber dass man beide Locations schon am Vortag anfahren muss, ist mir (bei einer MD) auch noch nicht untergekommen. Den genauen Zeitplan kannst du http://www.ironman.com/de-de/triath...raichgau/athleten/zeitplan.aspx#axzz3cAjxzCf5 entnehmen. @MartinL - irgendwelche Empfehlungen, wann man was besuchen sollte?
 
Zurück