• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Meiiii, etz muß i mal rumheulen...i hab sooowas von Bock auf Wettkämpfe und die Zeit is grad einfach zuwenig, des is echt furchtbar, wenn man auf FB die ganze Zeit die geilen Bilder sieht und Eure Berichte hier liest....

Genug geheult.
Ich hab das tollste Kind der Welt (ÄTSCH! :D) und die Zeit is viel wertvoller aufm Spielplatz verbracht.
Die Shaice mitm haushalt, einkaufen, kochen, etc., die is trotzdem a blöder Zeitfresser... Hach, und die Arbeit erst!!! :-)
 
Jep ,scheixxe...kannze machen nix .
Kenn ich ,wird besser ,hilft Dir jetzt aber nicht .
Kleine Schritte vorwärts ,alles wird gut ...


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
jaaaa, i hät jetzt auch erst mal angetestet und dann in einem nächsten Lauf geschaut was geht :-)
danke fürs kümmern! :bier::daumen:
 
So, Wochenendarbeit erledigt. Heut Morgen war ich mit ner Freundin eine kurze, langsame Runde radeln. Die Beine etwas auslockern.

Gestern waren wir, wie angekündigt beim Motorman Run in Neunstadt am Kocher. Wir, das waren zwei Arbeitskolleginnen und ich. Evtl sollte man dazu sagen, das beide nicht wirklich oft und viel Sport machen und beide noch nie weiter als 8-10km am Stück gelaufen waren. Insofern ist die Tatsache, dass wir tatsächlich im Ziel angekommen sind schon eine Leistung. :daumen:

Auf die Idee da mit zu machen kam eine Kollegin vor zweieinhalb Wochen, woraufhin wir uns spontan angemeldet haben. Neuenstadt liegt bei Heilbronn, also von Frankfurt aus ca. 2 Stunden mit dem Auto. Direkt am Ortseingang gab es einen Infostand an dem man eine Karte bekommen konnte und eine freundlich lachende Frau einem erklärt hat, wo man hin muss. Leider konnten wir diesen Service nicht in Anspruch nehmen, weil die Fahrerin sich entschied, lieber an der Frau vorbei zu düsen. Also drei Runden durch den "riesigen" Ort gedreht und dann verstanden wo wir hin müssen.
Startnummernausgabe war in einer Schule, Parkplätze gabs en Masse, ebenso wie Umkleiden und Duschen - trotz der ca. 2000 Teilnehmer! Der Start lag ca 1500m Fußmarsch von der Schule entfernt den Hügel runter. Gestartet wurde in insgesamt 7 Gruppen: 3 Gruppen für den 16km / 2 Runden Motormanrun (Gruppe 1 Ambitionierte, Gruppe 2 große Gruppen, Gruppe 3 Spaßläufer), 3 Gruppen für den 8km / 1 Runde Dingsbumscup und eine Gruppe Paarläufer (nur Heteropaare erlaubt). Vor dem Start gab es noch ein "Aufwärmprogramm" einer örtlichen Fitnesstrainierin in schicken grünen Leggins, der scheinbar noch niemand erklärte hat, dass man nicht schreien muss, wenn man ein Mikrofon hat. Start war dann für alle Startgruppen im Abstand von 5-10min was erwartungsgemäß dazu führte, dass von Anfang an Stau an einigen Hindernissen herrschte. Dazu kamen recht bald die flotten 8km-Läufer von hinten an und drängelten sich mit "ich lauf auf Zeit!" vor, weshalb die Wartezeiten noch länger wurden.

Die ersten Hindernisse gingen gut von der Hand, spätestens nach dem dritten hatte man keine Chance mehr noch irgendwie sauber und trocken zu sein. Glücklicherweise waren die Temperaturen mild genug um nicht frieren zu müssen und in den großen Pulks die vor den Hindernissen warteten wurde einem auch nicht kalt. :confused:

Die erste Runde war zwar anstrengend, hat aber insgesamt schon ziemlich Spaß gemacht. An der Strecke war viel Los, und dank Kostüme gab es auch viele Anfeuerungsrufe der Zuschauer. Kurz vor der zweiten Runde kamen bei den Mädels erste Zweifel auf ob das so eine gute Idee sei, aber sie wollten es dann doch noch versuchen.

Die Strecke war mittlerweile wie leergefegt, wir müssen wohl so ziemlich als letzte die erste Runde beendet haben. Dafür konnten wir endlich ohne ständig warten zu müssen laufen und kamen recht gut vorwärts. Es gelang uns sogar noch, zwei Männergruppen zu überholen.
Die zweite Runde war deutlich schwieriger als die Erste - vor allem Mental. Keiner mehr an der Strecke, es nieselte mittlerweile leicht und nach 2800 plattfüßigen Läufern, die sich über den aufgeweichten Boden gepflügt hatten, waren 70% der Strecke zu glatt um sinnvoll laufen zu können ohne sich auf die Nase zu legen - besonders auf den vielen Anstiegen. Erschwert wurden die Bedingungen, weil bei den Getränkeständen außer Wasser fast nichts mehr da war, und wir froh sein konnten noch Apfelschorle zu erhaschen. Iso? Fehlanzeige. :(

Trotzdem haben wir es durchgezogen und sind nach etwas über 3 Stunden durchs Ziel gelaufen.

Bilder vom Wettkampf gibts u.a. hier. Wenn ich welche von mir entdecke poste ich die auch...


Fazit:
Ich mag Matsch, aber ich hasse schlecht organisierte und teure Wettkämpfe und das war glaube ich der am schlechtesten organisierte Wettkampf den ich bisher gemacht habe.

Das ganze beginnt beim Preis. Für "nur" 70€ bist du dabei - allerdings musst du für ein Finishershirt nochmal 7€ extra zahlen.
tapforhead.gif

Die Startgruppen und vor allem deren Abstände sind absolut sinnfrei. Während es Sinn macht, die schnellsten Sportler zuerst starten zu lassen, erschließt sich mir nicht, warum man nicht kleinere Gruppen starten lässt, wenn man schon nur 5 Min Abstand lässt bzw. die schnellen 8km Läufer nicht vor den 16km Läufern losschickt. Insgesamt haben wir über 30min mit warten verbracht.
Die Streckenführung war dieses Jahr anders als die im letzten Jahr, keine Ahnung ob es da besser war, aber schon die Platzierung von Start und Ziel hat sich mir nicht erschlossen. Man läuft von der Startnummernausgabe 1,5km quer durch den Ort (an der Laufstrecke entlang!) zu einem Spielplatz und einer kleinen Halle, wo sich der Start/Zielbereich befindet. Warum man das ganze dort platziert hat, und nicht einfach da, wo ohnehin die Duschen, Umkleiden, Parkplätze und Startnummernausgabe sind, erschließt sich mir nicht.
Angesichts der dicht aufeinanderfolgenden Startgruppen war auch die Reihenfolge und die "Massenkompatibilität" der Hindernisse nicht sinnvoll gewählt. Gleich das zweite Hindernis konnte von Maximal 2-3 Personen gleichzeitig benutzt werden, was zu einem massiven Stau geführt hat. Warum so ein Hindernis nicht erst zum Ende hin platzieren?
Die Strecke führte von KM5-7 außerdem über einen Hügel / Acker. Und ich denke die Veranstalter hatten unterschätzt, was 2000 bzw 2800 Paar Füße diesem Acker antuen würden. Der Matsch war irgendwann so tief, dass die Schuhe stecken geblieben sind und man beim waten aus ihnen rausrutschte. :( Als kurzes Teilstück eine willkommene Herausforderung - über 2km einfach nur ätzend. :(

Es gab keine Dixis am Start oder irgendwo auf der Strecke :eek:. Gut, da man eh nass und braun ist, soll man vermutlich einfach laufen lassen. :confused:

An den Verpflegungsstellen gab es Wasser (mit Kohlensäure), Apfel-Pfirsisch-Schorle (mit Kohlensäure) und grüne Iso-Plörre (mit Kohlensäure) und an zwei Ständen ein paar Äpfel und Bananen. :rolleyes: Vielleicht wollten die Veranstalter mit den ganzen Bäuerchen der Sportler einen "Motor" simulieren, anders kann ich mir die Getränkeauswahl nicht wirklich erklären. Dazu kommt, dass es viel zu wenige Getränke waren. Bereits zum Ende unserer ersten Runde war an einigen Verpflegungsstellen die Iso aus. :( Auf der Zweiten Runde hatten noch 2 von 7 welche.

Einige Hindernisse konnten wir überhaupt nicht benutzen weil diese spätestens auf der zweiten Runde "kaputt" waren. Folie hatte sich gelöst, das "Eiswasser" war mittlerweile zu einer festen Schicht Eismatsch getrampelt über die man einfach drüber laufen konnte oder Begrenzung der Strecke war heruntergerissen, sodass man z.B. die Zickzackkurven an einem Steilhang nicht mehr erkennen konnte. :(

Und: nachdem man sich 3std mit matschigen Hängen herumgeschlagen hatte, war der einzige Getränkestand im Ziel auf einem Matschhügel mit steilem Hang platziert. Keine Bananen, kein Obst, keine Kekse, nix. Für 80€ ein absolutes Armutszeugnis :(


Die Hindernisse an sich haben Spaß gemacht und es war eine willkommene Abwechslung zum üblichen Volkslauf. Außerdem ist man tatsächlich auf Teamwork und die Hilfe seiner Kollegen angewiesen. Beides ist Top und wären Grund genug für mich, einen solchen Lauf wieder zu machen. Aber a) nicht zu diesem Preis und b) nicht bei diesem Veranstalter. :bier:


Achja noch ein Nachtrag: was finde ich GAR NICHT geht, sind dumme Kommentare von Helfern. Ich finde es super, dass Leute sich bereit erklären, Ehrenamtlich eine solche Veranstaltung zu unterstützen. Aber Sprüche wie "Ihr seid mit Abstand die letzten!" oder "Beeilt euch mal, damit wir abbauen können" finde ich sowas von daneben! :eek: Sowas habe ich auch noch nie irgendwo erlebt.
 
Hallo zusammen,
nachdem ich gestern schon flotte 27 km gelaufen bin war heute noch mal ein extralanger Trainingslauf. 40 km in 3h07 :)
Nur eine Woche nach dem Fänkische Schweiz Marathon vielleicht auch nicht ganz vernünftig aber mal sehn, vielleicht bringt es ja doch noch was für den Berlin Marathon in zwei Wochen.
 
Ich vermelde fette Erkältung mit Husten und Schnupfen :(:(:( aber besser jetzt als in 2 Wochen auf Mallorca :cool:
@Sportopfer - Glückwunsch zum Finish :daumen:
ist mir allerdings schleierhaft wie man sich sowas antun kann :eek:
 
Ich vermelde fette Erkältung mit Husten und Schnupfen :(:(:( aber besser jetzt als in 2 Wochen auf Mallorca :cool:
@Sportopfer - Glückwunsch zum Finish :daumen:
ist mir allerdings schleierhaft wie man sich sowas antun kann :eek:
Gute Besserung wünsche ich Dir

Wir waren heute auf einer RTF in Rietberg unterwegs
die mittlere Tour reichte völlig bei dem bescheidenen Wetter im Schauerland

Hallo @Moeppes
ich hab mir ja die von Dir empfohlene "Speichenkarte" runtergeladen und au ne Micro SD in einen "Garmin" Ordner kopiert.
In Garmin Base Camp wird mir die Speichenkarte auch angezeigt aber auf dem Edge 810 nicht.
Was hab ich da denn verkehrt gemacht? Muss ich da was zusätzlich auf die Micro SD draufpacken?
Die Datei SpeicheDeutschland_gmapsupp.img
ist für das GPS Gerät gedacht.
Einfach auf einer SD-Karte einen Ordner "garmin" anlegen und diese Datei dort hin kopieren.
Die Karte steht dann im GPS zur Verfügung.


ansonsten habe ich Im Moment keine Idee, ich selber besitze ein altes eTrex Vista HCx,
funktioniert denn die Balearen Karte oder eine Andere?

Gruß
Moeppes
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sportopfer - Glückwunsch zum Finish :daumen:
ist mir allerdings schleierhaft wie man sich sowas antun kann :eek:
+1 für das Geld hätte man ein richtiges Event erwarten dürfen :eek:

Ich musste, da Ina ja erkältet war alleine los ziehen, da es hier ziemlich neblig war und nieselte hab ich mich für das frisch geputzte Fattie entschieden. Hab mir eine Strecke zum nachfahren raus gesucht und bin los. War dann eine schöne Tour durch die Wälder Richtung Kesbern, Balve und zurück, alles dabei (vor allem Berge) die mit dem schweren Fattie schon eine gewisse Langsamkeit verlangen. Bis auf 2 Passagen aber alles gefahren, da zeigte der Garmin aber auch um die 40% an. Nach so 3.5 Stunden mal ein Loch gehabt wo ich mich einen langen Anstieg hoch gequält habe. Es war mittlerweile warm geworden und der Schweiß lief förmlich den Lenker runter. Oben nochmal gut verpflegt und dann den Rest in Angriff genommen und die abschliessende Abfahrt genossen. Fattie ist und bleibt ein Grinserad, zieht einem aber ganz schön Körner auf längeren Touren. Insgesamt waren es 64,7 km - 4:07 h - 1500 Hm.
IMAG1212


IMAG1207

IMAG1214
 
Salve,

heute wie gefordert nochmal eine etwas intensivere Koppeleinheit laut TS-Plan. Zunächst mal Rad, ab in die Wetterau. Für eine Einheit in den Spessart hatte ich leider heute nicht die Zeit. Laut Plan war zudem gefordert, das Höhenprofil des Hauptwettkampfs zu simulieren - bitte, wo soll ich denn in der Wetterau einen derart langen Anstieg wie den zum Kloster Lluc finden? :D :idee: Feldberg im Taunus wäre ne Option gewesen aber auch hier : zu weit hin, zu weit zurück, geht net. Also versucht welliges und bergiges gut miteinander zu kombinieren. Einfahren im GA1, dann unteres/mittleres GA2 und zum Schluss Vollgas respektive GA3. Das ging aber nicht denn ich hatte strammen Rückenwind auf dem Rückweg und habe den Puls einfach nicht höher bekommen. Was soll`s, die Einheit lief trotzdem gut, guggt ihr hier, Wetterau kreuz und quer.
Dann der Koppellauf. Erste Hälfte locker einlaufen, zweite Hälfte GA2. Das ging richtig gut :daumen: Hier die Garmin-Daten für den Lauf KLICK!

Ja ihr liebe Leut, das war`s! Vorbereitung für den IM Mallorca abgeschlossen! Ab morgen wird getapert, da mache ich keine Experimente - ich tapere so wie in den vergangenen 5 Jahren!
@Hoppel1
Gute Besserung! :daumen:
@Sportopfer
Glückwunsch zum Finish :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
So da bin ich dann auch wieder :D
So ein 24h Rennen ist ganz schön heftig, auch oder gerade in der Staffel.
Ich bekam von befreundeten Triathleten und Läufern (Bernauer Lauffreunde) vor 3 Wochen die Anfrage bei einer Maxistaffel (Staffel bestehend aus bis zu 50 Läufern) bei dem 24 h Event zu starten. Da ich nix weiter vorhatte willigte ich ein, hätte ich bloß vorher mal den Wetterbericht und die Bedingungen gelesen.
Dann hätte ich mir die ganze Geschichte eventuell überlegt :D Ne nicht wirklich :D
Start war Samstag um 14 Uhr ok ich kam zu spät war erst um 15 Uhr dort und wurde gleich mal eingewiesen, was wie wo!
Fakt 1 nach jeder Runde MUSS gewechselt werden - heißt 1,6 km Vollgas
Fakt 2 es gibt ne inoffizielle Teaminterne Wette auf die schnellste Runde

Also erstmal etwas warmlaufen und die üblichen Verdächtigen begrüßen, man kennt sich halt, schon erschreckend :D

Dann 16 Uhr erster Start und gleich ne 5:55 min für die 1,6 km Runde in den Teer ähm ääh Kopfsteinpflaster, Lehm, Holzrampe Runde gebrannt das entspricht etwa nem 3:44 min/km Schnitt, zu diesem Zeitpunkt war auf der Strecke aber auch noch sehr viel Verkehr, da sich 6 Stunden Läufer und 6 h Staffeln ebenfalls noch auf der Bahn befanden. Also beständiges Zickzack Laufen. Dann erstmal 45 min Pause. Anschließend die nächste Runde in 5:51 min was 3:39 min/km enspricht, dann wieder 65 min Pause ne 5:51 min Runde 65 min Pause ne 5:52 min Runde und dann wurde es dunkel was man auch an den Runden zeiten sah 5. Runde nur noch ne 6:03 min (3:47 min/km) danach habe ich mir dann erstmal ne 5 h Auszeit gegeben und neben etwas Nahrung und Bier zuführen, anfeuern und dummschwätzen, auch etwas Schlaf zu nehmen, so sprangen 2 unruhige Stunden Schlaf im Kofferraum meines Fahrzeugs raus. "Frisch" gings dann munter weiter, leider hatte es in der Nacht begonnen zu Regnen und so weichte nach und nach alles durch und es war noch dunkel.
Zwar war die Strecke relativ gut ausgeleuchtet, dennoch musste man verdammt aufpassen nicht in den vielen scharfen Kurven wegzurutschen.
So begann das Abenteuer zweite Halbzeit leider gingen die Zeiten etwas in den Keller so begann ich mit 6:06 min/Runde und steigerte mich wieder in den folgenden Runden auf 6:00 min/Runde, die zunehmend schlechter werdenden Streckenverhältnisse forderten aber von allen Tribut. Auch die nachlassende Kraft machte sich über die Zeit bemerkbar. So lief ich insgesamt 22,54 km in 1:24 h von gesamt 329,527 km und stellte somit meine Leistung voll hinters Team. Schön mal zu Laufen, ohne dass es auf das eigene Ergebnis an sich ankommt. Ein tolles Team eine tolle Orga ein super Event!

Garmin Daten !
hier im Hintergrund, habe gerade auf Raimund (Vordergrund) gewechselt!
1966739_10203619648384541_5664290315283254169_n.jpg


Warten auf den Einsatz an der Strecke
10704173_755719107800837_1423043653780706260_n.jpg
 
Zurück