• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Es ist nicht Aufgabe des Staates, dafür zu sorgen, dass jeder einzelne sein ganzes Leben an einem einzigen Fleck bleiben kann. Aber es ist unbedingt Aufgabe des Staates dafür zu sorgen, dass solche Aktionen überall gleich, nach den selben Regeln und unter unbedingter Einhaltung aller Regeln erfolgen.
 
GENUG OFFTOPIC!!!

Guckt euch lieber ein paar sonnige Fotos an!

Tag 1 - Anreise: https://picasaweb.google.com/107968...authkey=Gv1sRgCNLwkL2r4Jib2wE&feat=directlink
Tag 2 - Anreise Kona: https://picasaweb.google.com/107968...authkey=Gv1sRgCPTmleK48eejmwE&feat=directlink
Tag 3 - Volcano National Park: https://picasaweb.google.com/107968...&authkey=Gv1sRgCOvg2L3IzZDnNQ&feat=directlink
Tag 4 - Hawi + Parade der Nationen: https://picasaweb.google.com/107968...&authkey=Gv1sRgCIyMyaKO29rzCQ&feat=directlink
Tag 5 - Waipio Valley: https://picasaweb.google.com/107968...&authkey=Gv1sRgCJ3AiZS276PybQ&feat=directlink
Tag 6 - Pier der Verrückten (Schwimmen am Morgen): https://picasaweb.google.com/107968...authkey=Gv1sRgCILlx-S0j4mOogE&feat=directlink
Tag 7 - Ruhetag: https://picasaweb.google.com/107968...&authkey=Gv1sRgCLfp2c6i35jTcg&feat=directlink
Tag 8/1 - IM Hawaii / Schwimmstart: https://picasaweb.google.com/107968...authkey=Gv1sRgCK2t6ffet_-q8wE&feat=directlink
Tag 8/2 - IM Hawaii / Hot Corner: https://picasaweb.google.com/107968...&authkey=Gv1sRgCLzq2dekx4b4fw&feat=directlink
Tag 8/3 - IM Hawaii / Laufen: fehlt noch
Tag 8/4 - IM Hawaii / Queen K Highway: https://picasaweb.google.com/107968...authkey=Gv1sRgCP_nvJ-l9p2UpwE&feat=directlink
Tag 9 - Finisher Banquet: https://picasaweb.google.com/107968...authkey=Gv1sRgCPD0wI3ypuiNjQE&feat=directlink
Tag 10 - Mauna Kea: https://picasaweb.google.com/107968...&authkey=Gv1sRgCL6YrZbGl_ShSg&feat=directlink
Tag 11 - Honolulu: https://picasaweb.google.com/107968...&authkey=Gv1sRgCN39iau20YnGHQ&feat=directlink
Tag 12 - Rundreise Oahu: https://picasaweb.google.com/107968...authkey=Gv1sRgCN22k4bzzv7P2gE&feat=directlink
Tag 13 - Downtown Honolulu: https://picasaweb.google.com/107968...&authkey=Gv1sRgCO-Sw9zO6PuOZg&feat=directlink
Tag 14 - Hanauma Bay + Abreise: https://picasaweb.google.com/107968...&authkey=Gv1sRgCIqJvIiT1ZuARQ&feat=directlink

Zu den ganzen komischen Namen gibt's Wikipedia-Einträge, Google Maps kennt die Orte vermutlich auch :)
 
Das hat zwar nicht mehr viel mit dem eigentlichen Thema zutun, aber MEINER MEINUNG nach, können wir auch über die Rekordeinnahmen glücklich sein, denn ohne die damit verbundenen Steuereinnahmen würde es uns hier genauso gehen wie den Griechen oder Spanier, Extreme Sparmaßnahmen, hohe Jugendarbeitslosigkeit etc

Dasn Spitzenwitz, sorry Tobi, geht nicht gegen dich persönlich, also nicht falsch verstehen! Die Rekordeinnahmen bei den Steuern werden definitiv nicht von den "großen" wie Porsche usw. "verursacht" sondern hauptsächlich von den eigentlichen wirtschaftlichen Stützen unseres Systems, nämlich den mittelständigen/kleinen/Kleinstbetrieben, zu denen u.a ja auch mein Geschäft zählt!

Die "großen" bezahlen ja, gemessen an ihren Gewinnen, so gut wie keine Steuern, weil sie über genügend Abschreibungsmöglichkeiten verfügen ;)
 
Dasn Spitzenwitz, sorry Tobi, geht nicht gegen dich persönlich, also nicht falsch verstehen! Die Rekordeinnahmen bei den Steuern werden definitiv nicht von den "großen" wie Porsche usw. "verursacht" sondern hauptsächlich von den eigentlichen wirtschaftlichen Stützen unseres Systems, nämlich den mittelständigen/kleinen/Kleinstbetrieben, zu denen u.a ja auch mein Geschäft zählt!

Die "großen" bezahlen ja, gemessen an ihren Gewinnen, so gut wie keine Steuern, weil sie über genügend Abschreibungsmöglichkeiten verfügen ;)
Dazu würde ich gern mal eine Quelle haben. ;)
 
............... zu denen u.a ja auch mein Geschäft zählt!

Die "großen" bezahlen ja, gemessen an ihren Gewinnen, so gut wie keine Steuern, weil sie über genügend Abschreibungsmöglichkeiten verfügen ;)

Jeder hat die gleichen Möglichkeiten etwas "abzuschreiben".
Abschreiben kann man nur, was man einnimmt!

btw-
Porsche verdient sein Geld im Ausland.
 
Jeder hat die gleichen Möglichkeiten etwas "abzuschreiben".
Abschreiben kann man nur, was man einnimmt!

btw-
Porsche verdient sein Geld im Ausland.

Wieso? Es werden bspw. marode Zweige eines Konkurrenzunternehmens aufgekauft und dies wird dann als Verlust abgeschrieben ;)
 
GENUG OFFTOPIC!!!

Guckt euch lieber ein paar sonnige Fotos an!

Tag 1 - Anreise: https://picasaweb.google.com/107968...authkey=Gv1sRgCNLwkL2r4Jib2wE&feat=directlink
Tag 2 - Anreise Kona: https://picasaweb.google.com/107968...authkey=Gv1sRgCPTmleK48eejmwE&feat=directlink
Tag 3 - Volcano National Park: https://picasaweb.google.com/107968...&authkey=Gv1sRgCOvg2L3IzZDnNQ&feat=directlink
Tag 4 - Hawi + Parade der Nationen: https://picasaweb.google.com/107968...&authkey=Gv1sRgCIyMyaKO29rzCQ&feat=directlink
Tag 5 - Waipio Valley: https://picasaweb.google.com/107968...&authkey=Gv1sRgCJ3AiZS276PybQ&feat=directlink
Tag 6 - Pier der Verrückten (Schwimmen am Morgen): https://picasaweb.google.com/107968...authkey=Gv1sRgCILlx-S0j4mOogE&feat=directlink
Tag 7 - Ruhetag: https://picasaweb.google.com/107968...&authkey=Gv1sRgCLfp2c6i35jTcg&feat=directlink
Tag 8/1 - IM Hawaii / Schwimmstart: https://picasaweb.google.com/107968...authkey=Gv1sRgCK2t6ffet_-q8wE&feat=directlink
Tag 8/2 - IM Hawaii / Hot Corner: https://picasaweb.google.com/107968...&authkey=Gv1sRgCLzq2dekx4b4fw&feat=directlink
Tag 8/3 - IM Hawaii / Laufen: fehlt noch
Tag 8/4 - IM Hawaii / Queen K Highway: https://picasaweb.google.com/107968...authkey=Gv1sRgCP_nvJ-l9p2UpwE&feat=directlink
Tag 9 - Finisher Banquet: https://picasaweb.google.com/107968...authkey=Gv1sRgCPD0wI3ypuiNjQE&feat=directlink
Tag 10 - Mauna Kea: https://picasaweb.google.com/107968...&authkey=Gv1sRgCL6YrZbGl_ShSg&feat=directlink
Tag 11 - Honolulu: https://picasaweb.google.com/107968...&authkey=Gv1sRgCN39iau20YnGHQ&feat=directlink
Tag 12 - Rundreise Oahu: https://picasaweb.google.com/107968...authkey=Gv1sRgCN22k4bzzv7P2gE&feat=directlink
Tag 13 - Downtown Honolulu: https://picasaweb.google.com/107968...&authkey=Gv1sRgCO-Sw9zO6PuOZg&feat=directlink
Tag 14 - Hanauma Bay + Abreise: https://picasaweb.google.com/107968...&authkey=Gv1sRgCIqJvIiT1ZuARQ&feat=directlink

Zu den ganzen komischen Namen gibt's Wikipedia-Einträge, Google Maps kennt die Orte vermutlich auch :)

Oahu Rundreise und Pier der Verrückten (unzählige einzelne Andere) sind meine Favs!:daumen:
 

Wie du aus dem ersten Link rausliest, das der Großteil der Steuern von dem Mittelstand getragen werden, musst du mir mal erklären? :confused:

Der zweite Artikel ist meiner Meinung nach total poulistisch geschrieben und in keinster Weise wissenschaftlich oder belegt,, der Autor schreibt ja selbst, das dies nur seine Meinung zu dem Thema ist.


Natürlich sind es nicht nur Arbeitnehmer, deren Einkommen hier zugrunde liegt, sondern auch Selbständige. Doch es ist falsch, diese nun als benachteiligt anzusehen. Sie haben ganz andere Möglichkeiten der steuerlichen Abschreibung. Ob Büro, Fahrzeug, Gaststättenbesuche, Verbrauchsmaterial usw., sie setzen es von der Steuer ab und man kann sicher sein, in der Mehrzahl der Fälle nicht nur die rein beruflichen, sondern auch eine Menge private Kosten. Hier kann also gesagt werden, dass das zu versteuernde Einkommen nicht zwangsweise auch mit dem tatsächlichen Einkommen identisch ist.
Mit dem gehst du ja sicherlich nicht konform oder?

Kommen wir zu den Großverdienern, zumeist Konzernbosse. Nur ein Teil ihrer Einnahmen ist Gehalt, ein anderer Teil sind Aktienoptionen. Wie das läuft, kann ich offen gestanden nicht sagen. Ich könnte mir vorstellen, dass Aktien nur als geldwerter Vorteil zum Nennwert berechnet werden, aber das ist nur eine Vermutung. Im Zweifelsfall verdoppelt der Vorstand sein Gehalt und hat damit die Steuern wieder reingeholt. Und so ein paar kleine Vergünstigungen fallen ja auch so noch an.
Solche Aussagen zeigen mir, das der Artikel unseriös ist.

Stimmt, ich habe noch die Familienbetriebe vergessen, in denen der Firmeninhaber selbst mitarbeitet. Aber er ist ja bescheiden und hat kein besseres Gehalt, als so mancher Angestellte. Aber das ist nur eine scheinbare Bescheidenheit, denn Unternehmensgewinne lassen sich so schön nach unten rechnen, viel besser, als Gehälter.
Auch wieder eine sinnlose Verallgemeinerung, der kleine Bäcker in Familienbesitz wird hier als Steuerhinterzieher dargestellt.

Ein weitere Überlegung sollte nicht fehlen, die Einkommensentwicklung. Lohnsteigerungen der Vergangenheit wurden fast immer prozentual durchgesetzt. Das bedeutet, je mehr ein Arbeitnehmer an Einkommen hatte, desto größer seine Einkommenssteigerung. Damit klaffte die Schere zwischen den Geringverdienern und den Besserverdienenden immer weiter auseinander. Ich will das an einem Beispiel verdeutlichen. Arbeitnehmer A hatte vor 30 Jahren ein Einkommen von 5.000 DM, Arbeitnehmer B ein Einkommen von 15.000 DM. Sie haben jedes Jahr eine Gehaltserhöhung von 3 % bekommen, dann hatte A nach 30 Jahren ein Einkommen von 11.782,83 DM, B von 35.348,48 DM. A hatte also an Gehaltserhöhungen insgesamt 6.783,83 DM, B von 20.348,48 bekommen.
Unterstellen wir nur, es hätte keine prozentuale Erhöhung, sondern immer 150 DM Festbetrag gegeben, für beide gleich, dann hätte A am Schluss 9.350,00 DM, B 19.350,00 DM. Wären also Festbeträge für alle gleich vergeben worden, hätte sich der Einkommensunterschied nicht verändert.
Auch dieser Abschnitt ist meiner Meinung nach vollkommen sinnlos, möchte er damit zeigen das er die Prozentrechnung beherrscht? Das eine prozentuale /Steuer/Gehalts/Rentensteigerung in absoluten Zahlen bei unterschiedlich ausfällt, sollte jedem mit mittlerer Reife bewusst sein.
 
die FAZ schrieb am 10.10.2007:

Den größten Teil der Einkommensteuerlast trägt die besserverdienende Minderheit. Die 10 Prozent der Steuerpflichtigen mit den höchsten Einkommen zahlten nach der jüngsten Erhebung mehr als die Hälfte der festgesetzten Einkommensteuer. Das hat das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitgeteilt. Zu dieser Gruppe zählte, wer ein Jahreseinkommen von mehr als 65 950 Euro hatte. Dagegen trug die untere Hälfte der Einkommensbezieher (bis zu 27 216 Euro) nicht einmal 8 Prozent zum Einkommensteueraufkommen bei.
Die 20 Prozent der Steuerpflichtigen mit den geringsten Einkommen - also mit einem Einkommen von maximal rund 11 100 Euro - zahlten sogar nur 0,1 Prozent der Einkommensteuer. Die aktuellsten Zahlen aus dem Jahr 2003 bestätigen frühere Erhebungen. Größere Verschiebungen hat es nicht gegeben.
Das Bundesamt für politische Bildung veröffentlichte am 10.11.2008 folgenden Artikel:

Die obersten 10 Prozent der Einkommensteuerpflichtigen haben einen Anteil von 51,8 Prozent am gesamten Einkommensteueraufkommen. Bei den untersten 50 Prozent sind es lediglich 6,5 Prozent.
 
@ tobi, :daumen:

allerdings: Ging es nicht darum, daß Großkonzerne "Europaweit" Steuerlöcher suchen und finden?
War da nicht erst vor kurzem was in den Medien?
Starbucks, Microsoft, ... standen in Europa an dem Pranger, glaub ich, ...

DAS war aber auch schon MEIN Beitrag dazu HIER!
Halte mich bewußt zurück - hier soll es schließlich um Sport gehen!!!!!:daumen:
Der "lebenswerte" Rest IST UND BLEIBT schmückendes, sinnvolles Beiwerk, nicht mehr und nicht weniger Punkt!

Gruß

"ausmSauerland"
 
Im Verhältnis zum Einkommen zahlen Spitzenverdiener mehr als der "Durchschnittsverdiener", schließlich haben wir ein gestaffeltes Steuersystem.

Außerdem hat Adrenalino gesagt, das der Großteil der Steuern vom Mittelstand beigetragen wird und genau das wollte ich widerlegen.

Dasn Spitzenwitz, sorry Tobi, geht nicht gegen dich persönlich, also nicht falsch verstehen! Die Rekordeinnahmen bei den Steuern werden definitiv nicht von den "großen" wie Porsche usw. "verursacht" sondern hauptsächlich von den eigentlichen wirtschaftlichen Stützen unseres Systems, nämlich den mittelständigen/kleinen/Kleinstbetrieben, zu denen u.a ja auch mein Geschäft zählt!

Die "großen" bezahlen ja, gemessen an ihren Gewinnen, so gut wie keine Steuern, weil sie über genügend Abschreibungsmöglichkeiten verfügen ;)

Das die "Reichen 10%" mehr als 10% des Gesamtvermögens haben, ist ja selbstverständlich, sonst wären es nicht die "Reichen 10%" sondern jeder hätte das gleiche Vermögen. :confused:
 
@ tobi, :daumen:

allerdings: Ging es nicht darum, daß Großkonzerne "Europaweit" Steuerlöcher suchen und finden?
War da nicht erst vor kurzem was in den Medien?
Starbucks, Microsoft, ... standen in Europa an dem Pranger, glaub ich, ...

DAS war aber auch schon MEIN Beitrag dazu HIER!
Halte mich bewußt zurück - hier soll es schließlich um Sport gehen!!!!!:daumen:
Der "lebenswerte" Rest IST UND BLEIBT schmückendes, sinnvolles Beiwerk, nicht mehr und nicht weniger Punkt!

Gruß

"ausmSauerland"

Steuerlücken sind (gewollte madmax) Fehler des Gesetzgebers, diese zu nutzen, mag moralisch verwerflich sein, doch das würde ich dem Gesetzgeber anlasten. Das jeder das finanzielle Maximum aus seiner Arbeit herausholen möchte ist selbstverständlich. ;)
 
Zurück