• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 10

Stimmt. Auch Eneko Llanos fuhr ohne:) Alle Top 15 Männer

EnekoLlanosBike.jpg
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 10

...und wenn mir wär erzählen will, daß die hintere Flache aerodynamisch richtig ist, der ist sicher auch davon überzeugt, daß ein Omnibus einen guten cw-Wert hat;)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 10

...und wenn mir wär erzählen will, daß die hintere Flache aerodynamisch richtig ist, der ist sicher auch davon überzeugt, daß ein Omnibus einen guten cw-Wert hat;)

Das zeigt uns was? Auch Aerodynamik wird überbewertet :D :lol:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 10

Danke für den Tipp. Für eine LD will ich ja noch gar nicht trainieren. Das mit dem Leistenkönnen war auch der Ausgangspunkt der Überlegung :-)

LD heißt nicht immer Langdistanz, manchmal auch Leistungsdiagnostik. Immer diese Abkürzungen *cube-die-hand-reich*

ttria, richtiges Radtraining kann man meiner Meinung nach nur mit SRM machen. Ist sehr teuer aber wenn man es richtig machen will, muss es leider sein. Wieso ich das denke? Beim Laufen kann man nach Pace und Puls gehen, Puls würde ich nicht machen, da es viel zu ungenau ist und von vielen Faktoren abhängt. Pace geht beim Laufen auf flachen Strecken sehr gut, bei Steigungen muss man ein Gefühl dafür bekommen mit gleicher Belastung weiter zu laufen.
Beim Radfahren kann man auch wieder Puls und Geschwindigkeit nehmen. Puls ist auch hier ungenau, siehe oben. Geschwindigkeit ist aber beim Radfahren mindestens genauso ungenau. Rückenwind, Gegenwind, man hat eigentlich nie 0%Steigung, Reibung des Rades etc. Beim Radfahren spielen einfach sehr viele Faktoren eine Rolle, die bei gleicher Wattzahl eine sehr unterschiedliche Geschwindigkeit bedeuten.
Laut Friel trainiert man ja beim Schwimmen und Laufen nach der Pacetabelle, die kann man fürs Laufen super in den Garmin reinhämmern und dann auswerten, wie lang man in welcher Zone war. Beim schwimmen kann man das gleiche mit dem Poolmate oder normalen Stoppen und Rundenzeiten machen. Radtraining auf unterschiedlichen Strecken, mit unterschiedlichen Höhenprofilen sorgt auch für Abwechslung und wenn man sich auch mal am Hausberg auspowert oder den Gang stehen lässt, hat man eigentlich die unterschiedlichen Trainingsformen untergebracht, hin und wieder mal auf den Puls schauen kann man ja auch.

AJ, Wattmessung im WK ist ja wieder ein anderes Thema, manche halten sich ganz strikt an ihren Wattmesser im WK um immer im anaeroben(ich hoffe ich verwechsel die Bereiche nicht wieder) Bereich zu bleiben. Macca richtet sein Verhalten auf dem Rad lieber nach den Gegnern, was halt auch immer mal nach hinten losgehen kann(siehe Gehpausen beim Marathon).

Edit: Ich hoffe ich bin deshalb nicht wieder ein "Durchlauferhitzer" :wink2:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 10

Macca->LD MD.
Bei ITU Rennen wäre das witzlos, dann biste raus ausm Windschatten und kannst gleich dein Rad abgeben. Auch bei normalen ODs und SDs kann man schon härter fahren, aber wer will schon so kurze Strecken fahren ;)

Edit: Komisch das ich der einzige bin der bei der Croco Challenge die Ergebnisse anschaut.
5 37 82 Oberföll Joachim GER M3 07:06:23 1:47:49 20,26 36.412
5. AK 37 Gesamt. Beide Daumen hoch!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 10

Macca->LD MD.
Bei ITU Rennen wäre das witzlos, dann biste raus ausm Windschatten und kannst gleich dein Rad abgeben. Auch bei normalen ODs und SDs kann man schon härter fahren, aber wer will schon so kurze Strecken fahren ;)

Edit: Komisch das ich der einzige bin der bei der Croco Challenge die Ergebnisse anschaut.
5 37 82 Oberföll Joachim GER M3 07:06:23 1:47:49 20,26 36.412
5. AK 37 Gesamt. Beide Daumen hoch!

Komisch daß du es erst jetzt postest;)

Sauber Joe, weiter so!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 10

War heute von um 10 bis grad eben bei meinen Großeltern Winterreifen wechseln und so weiter. Ich weiß schon, der Server wusste wahrscheinlich gar nicht was los ist, hat sich so unterfordert gefühlt, wenn ich nicht meinen üblichen Müll schreibe.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 10

n ´Abend,

wenn Joe so weiter macht ist er bald "Quickley, der Australier" (Nomen est omen:))

:daumen::daumen::daumen:

@MartinL, bist Du eigentlich nach Deinem Erfolg in Kona in ein kleines "Motivationsloch" gefallen, oder sind neue Ziele schon gesteckt?
Ist keine Ironie! Interessiert mich ernsthaft!

Gruß

"ausmSauerland"
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 10

ich hab jetzt wieder ne Trainingspause.
Mein armer Focus, irgendso ein Honk hat ihn als bremshilfe benutzt.:heul:
wie kann man auf ein stehendes Beleuchtetes Auto auffahren auf einer geraden???????????????????????:spinner:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 10

ich hab jetzt wieder ne Trainingspause.
Mein armer Focus, irgendso ein Honk hat ihn als bremshilfe benutzt.:heul:
wie kann man auf ein stehendes Beleuchtetes Auto auffahren auf einer geraden???????????????????????:spinner:

Mit Alkohol ist einfach alles möglich.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 10

jetzt kann ich mich auch wieder mit der Bibel beschäftigen.
Hab schon ein paar mal angefangen aber dann wieder den faden verloren.
vielleicht bleiben ein paar eus über wenn mein Focus fertig ist die ich in einen neuen rahmen stecken kann.jetzt erst mal ein bisschen ruhe ich fühl mich zum :kotz:
verspannt bis der arzt kommt.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 10

LD heißt nicht immer Langdistanz, manchmal auch Leistungsdiagnostik. Immer diese Abkürzungen *cube-die-hand-reich*

ttria, richtiges Radtraining kann man meiner Meinung nach nur mit SRM machen. Ist sehr teuer aber wenn man es richtig machen will, muss es leider sein. Wieso ich das denke? Beim Laufen kann man nach Pace und Puls gehen, Puls würde ich nicht machen, da es viel zu ungenau ist und von vielen Faktoren abhängt. Pace geht beim Laufen auf flachen Strecken sehr gut, bei Steigungen muss man ein Gefühl dafür bekommen mit gleicher Belastung weiter zu laufen.
Beim Radfahren kann man auch wieder Puls und Geschwindigkeit nehmen. Puls ist auch hier ungenau, siehe oben. Geschwindigkeit ist aber beim Radfahren mindestens genauso ungenau. Rückenwind, Gegenwind, man hat eigentlich nie 0%Steigung, Reibung des Rades etc. Beim Radfahren spielen einfach sehr viele Faktoren eine Rolle, die bei gleicher Wattzahl eine sehr unterschiedliche Geschwindigkeit bedeuten.
Laut Friel trainiert man ja beim Schwimmen und Laufen nach der Pacetabelle, die kann man fürs Laufen super in den Garmin reinhämmern und dann auswerten, wie lang man in welcher Zone war. Beim schwimmen kann man das gleiche mit dem Poolmate oder normalen Stoppen und Rundenzeiten machen. Radtraining auf unterschiedlichen Strecken, mit unterschiedlichen Höhenprofilen sorgt auch für Abwechslung und wenn man sich auch mal am Hausberg auspowert oder den Gang stehen lässt, hat man eigentlich die unterschiedlichen Trainingsformen untergebracht, hin und wieder mal auf den Puls schauen kann man ja auch.

AJ, Wattmessung im WK ist ja wieder ein anderes Thema, manche halten sich ganz strikt an ihren Wattmesser im WK um immer im anaeroben(ich hoffe ich verwechsel die Bereiche nicht wieder) Bereich zu bleiben. Macca richtet sein Verhalten auf dem Rad lieber nach den Gegnern, was halt auch immer mal nach hinten losgehen kann(siehe Gehpausen beim Marathon).

Edit: Ich hoffe ich bin deshalb nicht wieder ein "Durchlauferhitzer" :wink2:

also ich denke das Laufen und Rad Fahren nach Puls schon sinn macht und für den Großteil reichts locker aus...außerdem is das beste einfach Gefühl für seinen Körper zu bekommen....

dazu kommt das die SRM viel zu teuer sind....
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 10

also ich denke das Laufen und Rad Fahren nach Puls schon sinn macht und für den Großteil reichts locker aus...außerdem is das beste einfach Gefühl für seinen Körper zu bekommen....

dazu kommt das die SRM viel zu teuer sind....

klar, aber wäre das SRM so teuer wie ein normaler Radcomputer, würde jeder es dem Radcomputer vorziehen, da mein seine Leistung genauer einschätzen kann.
Das ist halt wieder das Ding, wo fängt man an wo hört man auf. Vielleicht holt man ja durch das mit SRM verbesserte Training mehr raus als mit Aerolaufräder :confused:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 10

... kenn Ihn halt nicht pers.:)

Aber Kona-Daylight ist halt für viele der Traum, das Ziel! Sich nach so einem Event neu zu motivieren? Neue Ziele setzen? Weiter machen wie bisher?

Gruß

"ausmSauerland"

Naja, Age Group Top 3 bei irgendeinem IM, dann in Kona das gleiche, Agegorup gewinnen bei irgendeinen IM, dann auf Kona und dann noch von allen Agies gewinnen :duck:

Dann wären da noch die "schweren" Langstrecken, Norseman, Elbaman... es gibt so viel was man sich vornehmen kann.

So wie ich Martin von ADJ und von der Zeit im Forum kenne, ist er keiner der sich auf seinen Lorbeeren ausruht, sondern sich immer neue Ziele setzt. :daumen:
 
Zurück