• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 4

Ist dir gewährt worden!!

@ saxo,
habe meine Infos schon wieder gelöscht, sorry, war völlig verpeilt!!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 4

@Nina
Soll ich heute abend auch 4km für dich mitlaufen? :)
@Tina
So sehe ich das auch. Gas geben und Schmerzen gehören zum Training dazu und im WK erst recht aber übertreiben darf man es nicht. Wie schon oft gesagt verdienen wir unser Geld nicht mit Triathlon, ich z.b. muss halt auch immer aufpassen daß ich mich im Training nicht zu sehr abschieße damit noch der Kopf und der Körper noch Kraft genug haben für die lange Steherei hier im Geschäft und für die Kreativität, die ja unabdingbar für meinen Beruf ist :)

Ach ja : woher wusstest du eigentlich so genau daß ich in Freiburg genau 30min vor dir ins Ziel komme? Das passte ja auf die Sekunde genau :eek:
Haste ne Glaskugel zu hause? Dann hätte ich mal gerne meine zu erwartende Zielzeit für die LD in Hannover :D :lol: :daumen:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 4

@ tobi,
ina Hänsgen ist nicht Saxoshuttle, sie ist eine Triathletin aus Dresden, mehr weiß ich leider auch nicht.

HIT über 3000 m geht, jedoch nicht in einer 3er oder 4er Folge, weil da dann der 1. Run zwar HIT ist der Rest jedoch nicht mehr.
HIT oder auch "all out" sollte nicht in der Kombi gehen, weil du entweder dich schonst oder die einzel Run´s langsamer werden.

Achso, da ist sie hier gar nicht unterwegs?

Ich glaube auch nicht das es reines HIT ist, aber sowas in der Art, halt viele hochintensive Einheiten, wenig GA1. Kommt auch stark darauf an was man für ein Trainingstyp ist.
HIT beim Krafttraining heißt ja auch, wenig Wiederholung, dafür viel Gewicht. Allerdings nicht das maximale Gewicht was man schafft. Und dann macht man das ja auch an mehreren Geräten hinternander, da denke ich kann man nach 2000m TRABpause schon wieder 3000m machen, schließlich sind 2km Traben ja mehr als 10 Minuten.

Ich werd das von AJ vorgeschlagene Training morgen mal durchziehen und danach berichten.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 4

für HIT ist 3km fast schon zu lang - wenn ich die Dinger richtig verstanden hab.
:confused:

Sofern Sie HIT überhaupt auf einen Ausdauersport wie das Laufen übertragen lässt, könnte man 3 x 3.000 schon als realistisch einschätzen.

Ziel ist es ja bei HIT, sich richtig wegzuschiessen, so dass eine mehrtägige Regeneration erforderlich ist... wenn überhaupt geht das denke ich bei Distancen zwischen 3 und 6 km die 2 bis 3 mal bis zum Erbrechen gelaufen werden.

Klar kann man sich bei längeren Läufen, wie 10.000 oder HM auch richtig wegschallen, aber das ist nicht das Prinzip von HIT sich mit einer "Einteilung der Kräfte" auszupowernn...

Aber: Wo bitte ist da der Nutzen für einen Triathleten???
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 4

Ach ja : woher wusstest du eigentlich so genau daß ich in Freiburg genau 30min vor dir ins Ziel komme? Das passte ja auf die Sekunde genau :eek:
Haste ne Glaskugel zu hause? Dann hätte ich mal gerne meine zu erwartende Zielzeit für die LD in Hannover :D :lol: :daumen:

Das wird ne 8:30! :bier:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 4

Sofern Sie HIT überhaupt auf einen Ausdauersport wie das Laufen übertragen lässt, könnte man 3 x 3.000 schon als realistisch einschätzen.

Ziel ist es ja bei HIT, sich richtig wegzuschiessen, so dass eine mehrtägige Regeneration erforderlich ist... wenn überhaupt geht das denke ich bei Distancen zwischen 3 und 6 km die 2 bis 3 mal bis zum Erbrechen gelaufen werden.

Klar kann man sich bei längeren Läufen, wie 10.000 oder HM auch richtig wegschallen, aber das ist nicht das Prinzip von HIT sich mit einer "Einteilung der Kräfte" auszupowernn...

Aber: Wo bitte ist da der Nutzen für einen Triathleten???

Bei 3km, würde ich sagen Wettkampfhärte für einen 10er.:confused:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 4

@ Tobi,
sorry Info war völlig falsch: Ina ist Saxo!!

Ja probier das Training mal aus, wo machst du das?? In nem Stadion oder draußen??
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 4

Das wird ne 8:30! :bier:

omg_2.gif


:ka: :spinner: :lol: :D :confused: :heul:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 4

@ Tobi,
sorry Info war völlig falsch: Ina ist Saxo!!

Ja probier das Training mal aus, wo machst du das?? In nem Stadion oder draußen??

Stadion? Wozu brauch ich denn sowas?! Eine Runde um den See sind 1,5km voila 2 Runden sind 3km. Hab auch eine 400m Runde ausgemessen. und 100m zwischen zwei Kreuzungen gibt es doch andauernt. Oder von einer Werbetafel zur nächsten.
Bahn halt ich für HobbyTRias für überzogen.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 4

Sofern Sie HIT überhaupt auf einen Ausdauersport wie das Laufen übertragen lässt, könnte man 3 x 3.000 schon als realistisch einschätzen.

Ziel ist es ja bei HIT, sich richtig wegzuschiessen, so dass eine mehrtägige Regeneration erforderlich ist... wenn überhaupt geht das denke ich bei Distancen zwischen 3 und 6 km die 2 bis 3 mal bis zum Erbrechen gelaufen werden.

Klar kann man sich bei längeren Läufen, wie 10.000 oder HM auch richtig wegschallen, aber das ist nicht das Prinzip von HIT sich mit einer "Einteilung der Kräfte" auszupowernn...

Aber: Wo bitte ist da der Nutzen für einen Triathleten???

Hatte mir mal den Film zu HIT von Triathlon-Szene angesehen - läuft da unter Tabata-Intervalle.
Das war meiner Erinnerung eher die Rede von 1000ern - und das die sehr wohl einen Nutzen auch für LD haben.
Aber ich tu mir das nicht an :D
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 4

@ tobi,
nun ja, selbst ausgemessene Strecken neigen dazu eher 2,8 km als 3 km zu sein usw.
Daher meine Frage nach dem Stadion, ich beispielsweise kann unser hier nutzen, da ist die 400 m Bahn auch 400 m lang!!
Mit dem selber ausmessen habe ich auch schon gemacht: 2 Räder 2 unterschiedlich lange Strecken, also von daher variieren die km Angaben bei sowas sehr.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 4

Stadion? Wozu brauch ich denn sowas?! Eine Runde um den See sind 1,5km voila 2 Runden sind 3km. Hab auch eine 400m Runde ausgemessen. und 100m zwischen zwei Kreuzungen gibt es doch andauernt. Oder von einer Werbetafel zur nächsten.
Bahn halt ich für HobbyTRias für überzogen.

Hey Juengelchen,
Bahn braucht man nicht, ausgemessene Strecken oder Hitech Speilzeug reichen aus. Am
Bahntraining gefällt mir der weiche Boden!!!
Das vorgeschlagene Training nicht täglich machen, 1 x Woche ist ok, aber auch variieren, z.B. statt 3 x 3000 eignen sich auch 6 - 10 x 1000, oder 4 - 6 x 2000er.....
Was das bringt? du wirst schneller werden, ist ganz klassisches Intervalltraining, kein HIT! ;) Viel Spaß, bin auf den Bericht und die hoffentlich gleichmäßigen 3000er gespannt!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 4

Hab ja den Forerunner 305, der misst alles ganz fein und brav ;)

Das Training brauch ich, schließlich muss ich dieses Jahr noch sub 40 wenn nicht sogar sub 38 laufen.:eek:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 4

@ tobi,
nun ja, selbst ausgemessene Strecken neigen dazu eher 2,8 km als 3 km zu sein usw.
Daher meine Frage nach dem Stadion, ich beispielsweise kann unser hier nutzen, da ist die 400 m Bahn auch 400 m lang!!
Mit dem selber ausmessen habe ich auch schon gemacht: 2 Räder 2 unterschiedlich lange Strecken, also von daher variieren die km Angaben bei sowas sehr.

Hallo Max,

das Rad muß genau vor dem vermessen gemessen werden (Radumfang)- dann die Strecke mind. 2 - 3 x abfahren und den Mittelwert nehmen.
Wir haben auch schon 1000 Meter mit dem 50 Meter Maßband vermessen:D
außerdem dank google earth, gpsies, usw., problemlose Alternativen.
Das mit dem zu kurz kommt oft hin, wenn man nicht nachmißt, deshalb lieber ein paar Meter weiter rennen, kann nicht schaden....:)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 4

Ach das wird schon.
50min fürs Schwimmen
Aufm Rad ein 40er Schnitt
und dann den Mara mit ner Pace von 4:30.
Haste noch 10 min für die Transitions.
:jumping:

Was nimmst du dir denn realistisch vor?

Realistisch? Naja, du weißt ja wie das mit Theorie und Praxis ist.

Also, in FFM bin ich locker und entspannt 1:13 geschwommen. Für Hannover traue ich mir schon 1:05 zu, es wird dort recht locker zugehen was den Platz im Kanal angeht bei bisher 62 Meldungen für die LD :D

Rad? Hannover hat eine sehr sehr wellige Strecke ( gesamt 800hm, also ca. 180hm weniger als FFM ) und wellig lag mir noch nie und liegt mir nicht. Bei Nässe lasse ich mir Zeit und baue auf Sicherheit, ist es trocken darf ich die Wellen nicht zu sehr hämmern da mir dann der Schmalz fürs laufen fehlt. 5:30/5:45 wäre klasse ( FFM 6:22 )

Laufen :o........alles, was unter der FFM-Zeit ist ( 5:20 :eek: ) ist ein Erfolg! :bier:

Man darf natürlich nicht vergessen daß ich in FFM mit 7 Wochen realer Vorbereitungszeit gestartet bin. Also mein primäres Ziel damals war ja finishen, um jeden Preis, egal wie lange es dauert. Jetzt möchte ich alles schneller schaffen, werde aber vor Ort sehen was meine Fitness zulässt :)

Erstmal tief stapeln :D :p
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 4

800hm auf 180km wellig? Das würde ich schon noch als flach einschätzen. Meine welligen Trainingseinheiten haben 1200hm auf 90km. Bin halt Gebirge gewöhnt. Wenn ich mal flach trainiere werden es auch mind 600HM auf 100km.
800HM auf 180km ist ungefähr wie Roth, und dass das ne schnelle Strecke ist weiß man ja. 5:30 sollteste da schon schaffen, das ist ein 32er Schnitt. Hast ja jetzt auch deinen italienischen Flitzer ;). Mara 4:30? Schwimmen 1:05 da wird es mit etwas Glück sub 11. Wir feuern dich ja auch noch virtuelle an bis der Server schwitzt. Und alle anderen Starter auch Tristar 111 etc.
 
Zurück