• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Moin Moin,
@triduma,
Zeiler Waldmara klingt gut.
Was ich mich gerade frage, mit welcher Berechtigung sind beim NY Mara die Qualizeiten so festgesetzt?
Wenn man sich die Ergebnisse anschaut, dann erreichen das Ziel nur sehr wenige in annähernd Qualizeit.
Wenn dann nichtmal 1000 Leute der 51 000 Starter unter 3 h laufen? Der Mittelwert bei 4:39 h liegt?
Was soll das? Warum rennen da trotzdem so massig Leute hin?

@all,
heute nur ein kleines Läufchen. Ab Mitttag dann Aufpasser bei der Geburtstagsparty des Jüngsten.
Ich werde mit den Kids in ein Hüpfburgenparadies gehen. Gibt s da auch Punkte für??
 
Guten Morgen,
ist doch auf Hawaii ähnlich , harte Quali , Hawaii dann nur noch Schaulaufen.Teils auch verständlich, kannst ja nicht ständig Deine PB abrufen.

Hier heute Auswärtsfahrt als TW Trainer mit der A Jugend Regionalliga , tolle Sache sportlich , aber dafür 10 Std außer Haus :(

Morgen spielt S2 bei Holstein Kiel , bin ich auch mit dabei, wieder nur passivsport also am WE .
Da freut man sich auf den mo = MdRzA [emoji1338][emoji1338][emoji1338][emoji1338]

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wenn man die Qualizeit für den NY Marathon schafft hat man halt einen sicheren Startplatz und kann sich selbst anmelden und vor allem die komplette Reise selbst buchen.
Ansonsten kommt man nur durch die Lotterie an einen Startplatz oder man bucht über einen Reiseveranstalter der ein bestimmtes Startplatzkontingent hat. Dann kommt das ganze aber erheblich teurerer. Z.B die Startgebühr kostet ca. 330,-€ aber über einen Reiseveranstalter ca. 450 bis 480,-€
Auch beim Flug und Hotel kann man einiges sparen. Allerdings hat man halt beim Reiseveranstalter ein Rundum Sorglos Paket und muss sich um nichts selbst kümmern.
Auch beim Berlin Marathon ist es ja mittlerweile so dass man nur mit einer Qualizeit oder dem Marathon Jubilee Club einen sichern Platz hat.
Ansonsten geht es in Berlin auch nur über eine Verlosung.
 
Screenshot_20171104-075409.png

Ich müsste 2:55 laufen :eek: das liegt deutlich über dem möglichen. Selbst wenn ich mich beeilen würde. Da steht der zeitliche Aufwand in keiner Relation zum ertrag (für mich).

@triduma ich hatte im kopf das ich 3:30 laufen müsste. Frag mich nicht woher ich das hatte.
 
Gestern Morgen mit 39.5° Fieber aufgewacht, im Laufe des Tages ging es bis auf 38° zurück.
Heute Morgen fieberfrei und keine Anzeichen einer Erkältung.
Ich weiß nicht was es war, fühle mich zwar noch etwas schlapp, aber ansonsten habe ich keine
Beschwerden.
 
Morsche,

ich habe eine Frage an die Zwift-ExpertInnnen hier, muss dazu aber etwas ausholen :

Innerhalb der kommenden 2 - 3 Wochen bekomme ich endlich nen Stromanschluss unten im Keller. Bis dahin ist aber weiterhin Zwift-fahren nur per Akku-gestützten Laptop möglich.

Nun ist mir gestern beim aufräumen ein Ersatz-Akku für meinen Laptop in die Hände gefallen. Das Ding hatte ich völlig vergessen. Nach einem Test unter Zwift dürfte dieser ca. 1:15 Std. halten, der andere Akku hält für Zwift leider nur noch 45min. Es ist unglaublich was Zwift an Strom kostet. Unter "Normalbetrieb" würde jeder Akku für sich locker 5 bis 6 Stunden halten.

Ich könnte nun also für eine längere Einheit folgendermaßen verfahren : Zwift-Einheit beginnen, bevor der erste Akku seinen Geist aufgibt die Einheit pausieren, Laptop runterfahren, Akku wechseln, hochfahren und wieder bei Zwift einwählen.

Frage : Weiß jemand von euch ob es dann möglich ist die vorher begonnene, pausierte Einheit fortzusetzen? Oder fängt man von vorne an?

Und kommt mir jetzt bitte nicht mit der Suchfunktion. Ich kann zwar gut Englisch aber für eine derart detaillierte Frage reichen meine Kenntnisse dann doch nicht aus.

Danke im voraus :daumen:
 
Morsche,

ich habe eine Frage an die Zwift-ExpertInnnen hier, muss dazu aber etwas ausholen :

Innerhalb der kommenden 2 - 3 Wochen bekomme ich endlich nen Stromanschluss unten im Keller. Bis dahin ist aber weiterhin Zwift-fahren nur per Akku-gestützten Laptop möglich.

Nun ist mir gestern beim aufräumen ein Ersatz-Akku für meinen Laptop in die Hände gefallen. Das Ding hatte ich völlig vergessen. Nach einem Test unter Zwift dürfte dieser ca. 1:15 Std. halten, der andere Akku hält für Zwift leider nur noch 45min. Es ist unglaublich was Zwift an Strom kostet. Unter "Normalbetrieb" würde jeder Akku für sich locker 5 bis 6 Stunden halten.

Ich könnte nun also für eine längere Einheit folgendermaßen verfahren : Zwift-Einheit beginnen, bevor der erste Akku seinen Geist aufgibt die Einheit pausieren, Laptop runterfahren, Akku wechseln, hochfahren und wieder bei Zwift einwählen.

Frage : Weiß jemand von euch ob es dann möglich ist die vorher begonnene, pausierte Einheit fortzusetzen? Oder fängt man von vorne an?

Und kommt mir jetzt bitte nicht mit der Suchfunktion. Ich kann zwar gut Englisch aber für eine derart detaillierte Frage reichen meine Kenntnisse dann doch nicht aus.

Danke im voraus :daumen:
Ich denke, dass es nicht möglich ist, die Einheit zu pausieren, die Anwendung zu beenden, und dann weiterzumachen. Probier es doch einfach mal aus.
 
Frage : Weiß jemand von euch ob es dann möglich ist die vorher begonnene, pausierte Einheit fortzusetzen? Oder fängt man von vorne an?
Das wird ziemlich sicher nicht funktionieren. Du kannst zwar bei einer Fahrt pausieren und später weiter fahren aber ganz bestimmt nicht das Programm beenden und den PC runterfahren. Da fängst du wieder von vorne an.
 
Ich denke, dass es nicht möglich ist, die Einheit zu pausieren, die Anwendung zu beenden, und dann weiterzumachen. Probier es doch einfach mal aus.

Das wird ziemlich sicher nicht funktionieren. Du kannst zwar bei einer Fahrt pausieren und später weiter fahren aber ganz bestimmt nicht das Programm beenden und den PC runterfahren. Da fängst du wieder von vorne an.

Werde es wohl am Montag ausprobieren da ich tagsüber beschäftigt bin und daher erst am späten Nachmittag zum trainieren komme.

Das wäre doch ein Verbesserungsvorschlag für Zwift, also begonnene pausierte Einheiten zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen zu können. Fragt sich nur wie man das auf Englisch formuliert :idee:
 
Werde es wohl am Montag ausprobieren da ich tagsüber beschäftigt bin und daher erst am späten Nachmittag zum trainieren komme.

Das wäre doch ein Verbesserungsvorschlag für Zwift, also begonnene pausierte Einheiten zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen zu können. Fragt sich nur wie man das auf Englisch formuliert :idee:
Wie Clara und triduma schon geschrieben hat wird das nicht funktionieren, Zwift schreibt bei einem Programmabbruch die Daten weg, so das man die nach Strava/Garmin etc. importieren kann.
Ich wüsste jetzt ehrlich auch nicht wozu so eine Funktion nützlich sein sollte. Wenn Du nur die Daten zusammenhängend haben willst kannst Du die ja mit einem Garmin aufzeichnen, den stören die Unterbrechung ja nicht. In einem Event/Gruppenausfahrt kannst Du nach einem Abbruch der Gruppe wieder beitreten und wirst dann zu der Gruppe gebeamt.
So eine Funktion werden die auch bestimmt nicht einbauen, weil man dann ja über Tage verteilt sich zum Beispiel das 160 km Trikot freischalten könnte.
 
Das einzige was ich mir vorstellen könnte ist wenn der ruhezustand als suspend-to-disk ausgeführt wird. also ram auf die platte schreiben, ding geht aus, akkutausch, wieder aufwecken. teste es doch einfach mal mit swift starten im zuschauermodus und dann den ganzen zinnober. geht auch ohne radl und gelärsch.
wird wohl nicht funktionieren, aber nen versuch isses wert...
Sonst das da. :rolleyes:
 
Morsche,

@clara226
Viel Spaß und Glück beim im Matsch spielen :daumen:
@ RMG-Fraktion
Bald, also nur noch knapp 4 Wochen, dann ist der Nikolaus-Duathlon, und ich hätte fast die Anmeldung verpennt! :eek: Das hole ich heute nach, wer ist noch dabei? @Sportopfer ist bereits angemeldet :daumen:

Werde wie immer auf der Kurzdistanz starten.

Hier : Regen und kalt, irgendwann werde ich nen Lauf machen, schaunmerma ob der Regen aufhört, bin beim Saarschleife-Ultra-Trail genug nass geworden :confused:
 
Zurück