• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
War ja schon oft mit dem TT in den Pyrenäen,
3-fach, ja meinetwegen, obwohl der Sinn mir nicht klar ist.
ich würde nie auf die Idee kommen mit einem TT in den Pyrenäen rumzufahren,
es sei denn ich habe nur das eine Rad gerade zur Hand. Der Auflieger würde mich nur stören,
Berg hoch fehlen mir die unterschiedlichen Griffmöglichkeiten und bergab lege ich mich mit
Sicherheit nicht auf den Auflieger
 
Ich überlege auch ernsthast, am TT auf dreifach zu gehen.
Mein 52er vorne brauche ich, aber das 39er ist mit im Zweifel zu groß wenns mal richtig lange rauf geht.
Da bleibt dann eigentlich nur dreifach, oder gibt es eine andere Lösung für mein Problem?
11-28 und beim Ötzi sieht man etliche, die, wenn es das Schaltwerk hergibt,
einen 30iger hinten draufpacken
 
3-fach, ja meinetwegen, obwohl der Sinn mir nicht klar ist.
ich würde nie auf die Idee kommen mit einem TT in den Pyrenäen rumzufahren,
es sei denn ich habe nur das eine Rad gerade zur Hand. Der Auflieger würde mich nur stören,
Berg hoch fehlen mir die unterschiedlichen Griffmöglichkeiten und bergab lege ich mich mit
Sicherheit nicht auf den Auflieger

Pyrenäen, Mont Ventoux, Alpen, Appeninnen.......alles mit dem TT. Kein Problem, ich fahre ja nicht nur Berge im Urlaub sondern auch wellige / flache Strecken. Und da ich "nur" 1 Rad mit in Urlaub nehmen kann fällt die Wahl halt immer auf´s TT, das kann ich überall einsetzen.
 
Pyrenäen, Mont Ventoux, Alpen, Appeninnen.......alles mit dem TT. Kein Problem, ich fahre ja nicht nur Berge im Urlaub sondern auch wellige / flache Strecken. Und da ich "nur" 1 Rad mit in Urlaub nehmen kann fällt die Wahl halt immer auf´s TT, das kann ich überall einsetzen.
Interessant, ich würde da IMMER das Rennrad nehmen, niemals das TT.

Ich habe letztes Jahr in der Vorbereitung auf Lanza auch Mallorca mit dem Triathlonrad besucht, um Berge zu trainieren. Sowohl bergauf als auch bergab ist das Handling deutich unangenehmer als auf dem Rennrad. Lanza hab ich mit 2-fach & 28er Ritzel gepackt, aber es gab einen fiesen kleinen Anstieg, wo ich ganz schön hochwuchten musste, weil ich keine Gänge mehr übrig hatte. Kompakt würde ich auf dem Triathlonrad dagegen nicht fahren, es gibt zuviele Abschnitte auf den Radstrecken, wo man auch mit Tempo 50 und mehr noch treten können möchte (bei Kompakt komm ich von der Trittfrequenz dann nicht mehr mit). Das Leihrad auf Lanzarote im Feburar letzten Jahres übrigens hatte auch 3-fach (und das war gut so).
 
Und achja, der Crosser, mit dem fahre ich ja (v.a.) im Wald und auf dem Feld. Da können die Anstiege schonmal deutlich giftiger sein als auf einer Straße, die für Autos gedacht ist. Da ist mir Kompakt dann lieber.
 
Moin, moin!

Mal etwas anderes:

Ich mag mir ein Rad für den Alltag, Arbeitsweg, Radtouren mit Familie, etc. zulegen.

Kennt einer von euch den Cousin der Friseurin ihren Schwester dem Freund des Hausmeisters..., der ein Cyclocrossrahmen oder Rad verkaufen mag? Es sollte ca. Rahmengröße 56 haben und Ösen für Schutzbleche / Gepäckträger besitzen.

Falls jemand etwas weiß, oder etwas gehört hat würde ich mich freuen...

Btt: Heute wird geradelt, egal wie das Wetter ist! :cool:

Gruß Joe

also mein Keller ist noch recht voll...leider nur 26er+29er MTB Rahmen...https://plus.google.com/u/0/photos/104553227796308653178/albums/5866251968784404577

JOE
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner bescheidenen Meinung nach dürfte 3fach passen. Ich hab mit Kompakt rumprobiert, war mir aber nix. Ich finde es gut, auf den Rettungsanker ausweichen zu können, besonders dann wenn es richtig steil wird.

War ja schon oft mit dem TT in den Pyrenäen, die Einheimischen Radler dort fahren alle 3fach. Die kümmern sich nicht darum daß man hierzulande belächelt wird mit 3fach. Blödsinniges "Heldentum" *kopfschüttel*

In den Marken ( Mittelitalien / Abruzzen / Appeninnen ) kommt man ohne 3fach auch net weit. Dazu sind die Rampen einfach viel zu steil.

Und auch hier setze ich 3fach oft und gerne ein. Man kann einfach mit höherer U/Min fahren und das wiederum wirkt sich positiv auf das anschließende Laufen aus :)
Hi @Adrenalino.
Mein Beitrag zu deiner 3Fachkurbel hatte nix mit blödsinnigem Heldentum zu tun.:idee:
Es ist halt einfach ungewöhnlich an einem TT ne 3fach zu haben. Genauso wie es ungewöhnlich ist mit einem TT in solchen Berggegenden rumzufahren. Ein TT ist einfach nicht das Rad für so was.
Übrigens wird 3fach sowieso einschlafen. Dafür gibt es ja jetzt z.b. von Shimano die neuen Kurbeln wo man sowohl 53/39 52/36 50/34 montieren kann ohne die Kurbel wechseln zu müssen und die neuen Schaltwerke die auch ein 30er hinten packen.
Ich werde dieses Jahr das erste mal mein Wettkampfrennrad von 53/39 auf 52/36 umrüsten. Mal sehn wie das dann beim Glocknerkönig und beim Ötztaler geht. Ausserdem hoffe ich dadurch bei leichten Anstiegen länger auf dem großen Blatt bleiben zu können.
 
@triduma
Du warst ja auch net gemeint mit diesem Begriff "Heldentum", das war eher allgemein gemünzt :)

Wie schon erwähnt, ich fahre im Urlaub halt auch viel flach und wellig, und da wiederum fühle ich mich auf dem TT viel besser. Außerdem ist das TT ja mein WK-Rad, und im Urlaub mach ich hauptsächlich WK-Vorbereitung, daher fahre ich da eben bevorzugt mit dem TT.
 
Heute kam der Anruf von unserem Fahrradgeschäft
Samstag bekommt unsere Familie Zuwachs
nach 5 Wochen Wartezeit können wir endlich das neue Rad
für unsere Tochter abholen.
das Alte wurde geklaut, aber es war zum Glück versichert.:)
Wir haben dann lange gesucht und schlussendlich ist es ein
Böttcher Safari geworden.
Antrieb und Schaltung ist eine reine Deore(3X10)
HS11 Bremsen, Hinterbauständer und Ragtime Addit Gepäckträger
DH3N31, B&M Beleuchtung(Q Avy RN), SKS Schutzbleche....
wie ich denke ein grundsolides Rad, nichts außergewöhnliches, aber
für den Preis von 850 EUR völlig in Ordnung.
Jetzt muß es nur noch Samstag werden und das Wetter für eine
erste Tour mitspielen:)
 
Ich überlege auch ernsthast, am TT auf dreifach zu gehen.
Mein 52er vorne brauche ich, aber das 39er ist mit im Zweifel zu groß wenns mal richtig lange rauf geht.
Da bleibt dann eigentlich nur dreifach, oder gibt es eine andere Lösung für mein Problem?


Das erste was ich dachte:
Training :-)

Aber im Ernst: Compact dürfte doch ne gute Alternative sein...mit 11-28 hinten
 
Zum Thema Übersetzung - am RR fahre ich auch kompakt mit 50/34 & 11-28, die 52/36 mit einer 12-32 wäre eine interessante Option fürs RR. So ein Notgang wäre ab und zu nicht verkehrt, auch wenn ich mit der Kompakt bisher gut zurecht gekommen bin. Die 52/36 mit einer 11-30 wäre auf dem TT aber eine Option, wenn es mal wieder etwas hügeliger wird..
 
Trainiert habe ich heute auch, gestern gab es nur ein halbes Stündchen Laufen zur Mittagszeit.

Heute habe ich ein paar 'hill repeats' gefahren, alle locker weg, aber am Ende waren es dann 2000+ Hm auf etwas über 80 km und 3:46 h. War mal so ein kleiner Test an meinem Hausberg, da mich das everesting noch reizt. Fühlte sich insgesamt recht gut an, werde ich mal ein bisschen ausbauen. Wettermässig hatte ich Glück, fast permanent Sonnenschein, bei der letzten Wiederholung kam dann eine Wand auf mich zu, so das ich zusehen musste schnell nach Hause zu kommen, hat auch bis auf ein paar Tropfen geklappt.
DSC_0603.JPG

DSC_0606.JPG

DSC_0609.JPG

DSC_0610.JPG
 
Nabend,
war heut morgen schwimmen (1200m), irgendwie waren die Arme schwer. Jetzt Fahrrad gereinigt und gecheckt für Freitag. Morgen nochmal easy laufen, Freitag mit dem Crosser Startnummer holen und dann mal sehen...
Sonntag bis Mittwoch München Deutsches Museum und Luft- und Raumfahrtzentrum. Allerdings mit 27 Schülerlein :confused:
 
Schöne Grüße von São Miguel, Azoren!
Wetter hier sehr wechselhaft bis regnerisch und nicht wirklich vorhersehbar. Temperaturen Tags 17 Grad, Nachts 15.
Sport hier = Wandern.
Heute eine tolle Tour zu einem Krater hoch und in den selbigen hinein.
ImageUploadedByTapatalk1430247444.968984.jpg

Mußte dann auf dem Rückweg an @Sportopfer und ihre Bilder aus dem alten Krankenhaus denken. Wir sind an einer Hotelruine aus den 80ern vorbeigekommen, die frei zugänglich ist und vor sich hin vergammelt... Alles Gute für Dich, Eva!
ImageUploadedByTapatalk1430247638.923160.jpg
ImageUploadedByTapatalk1430247651.080604.jpg
ImageUploadedByTapatalk1430247668.271242.jpg
ImageUploadedByTapatalk1430247701.738371.jpg
ImageUploadedByTapatalk1430247711.393302.jpg
 
@clara226 : du hast doch nen Berg bei Dir in der Ecke, den Du ab und an erklimmst, oder? Mir ist leider der Name entfallen - ich suche noch ein potenzielles Ziel für ne längere Ausfahrt :)
Die Bergstraße runter und im Odenwald gibt's reichlich Anstiege. Frankenstein, Melibokus, Stettbacher Rampe/Steigerts, Neunkircher Höhe, Otzberg - um nur ein paar zu nennen, die mir spontan einfallen. Wie lang soll es denn werden?
 
So lange wie möglich :)
Ich meinte den Melibokus - dürften so ca 60/65km Anfahrt von mir Zuhause sein.
Aus den von Dir genannten 'Bergen' bastel ich mir mal ne schöne Tour...danke! :)
Ich habe eine wunderbare Runde ab Langen in petto, ca. 140 km und über 2.000 hm, glaube ich. Suche ich dir gern morgen raus.
 
Zurück