Zum Thema Pulsmesser usw, ich persönlich nutze meinen HAC 5 eigentlich nur deshalb weil ich Auswertungsfreak bin was das Training angeht, ich hab gerne alles dokumentiert und dargestellt, bin schlicht zu faul alles per Hand irgendwo einzutragen.
Nach Puls fahre/schwimme/laufe ich nicht mehr sondern nur noch nach Gefühl/Zeit.
Anderes Beispiel; mein Kumpel Michi ( der bei der Triastaffel letztens den Radteil übernommen hat ) hat nur einen einfachen Tacho am Rad, er schaut nur nach der zurückgelegten Zeit. Er sagt "fühle ich mich gut dann fahre ich schnell oder Intervalle oder Berge, bin ich nicht gut drauf oder müde oder sonstwas dann eben langsamer und möglichst flach, dafür brauche ich keinen Pulsmesser. Mein Körper sagt mir schon was geht und was nicht, man muss nur zuhören"
Frage an euch : morgen werde ich das letzte mal etwas in Richtung "Training" machen ( Training kann man es ja so kurz vor der LD nicht nennen ) und wollte schwimmen und etwas Rad fahren. Ich habe zwei Optionen zur Auswahl :
- mit dem Auto zum Kinzigsee ( endlich geöffnet, mein Lieblingssee ) dort 30-45 Minuten lockeres Freiwassertraining, heim, ausruhen und nachmittags locker 1-1,5 Std mit dem TT rollen.
Oder
- mit dem RR ( auf keinen Fall mit dem TT, viel zu gefährlich wegen Klaugefahr ) zum Kinzigsee fahren ( 25km topfeben ), schwimmen und wieder zurück. Dann wäre für den Rest des Tages Beine hoch angesagt.
Was würdet ihr machen? Wetter soll morgen schön werden.
Desweiteren reagiert mein Körper mit den üblichen Sachen auf die Nervosität wegen Sonntag. Beine schwer, Nase zu, müde, kaputt.......echt krass was der Kopf ausmacht. Jedesmal das gleiche mit dem blöden Lampenfieber