• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Welcher ist besser und bedienerfreundlicher=Frauenfreundlicher?
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

AJ: Danke, der wirds!
"Echt" ist das bezogen aufs Wetter? Laut wetter.com wirds brodelwarm. :)
"Echt" bezogen aufs starten ist auch so gemeint, ja! :cool:

Ich geh jetzt mal auf die Bahn-hihi, da war ich in dem Jahr noch nie..keine Ahnung ob man da drauf kann, da ist ne Baustelle daneben...
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

AJ: Danke, der wirds!
"Echt" ist das bezogen aufs Wetter? Laut wetter.com wirds brodelwarm. :)
"Echt" bezogen aufs starten ist auch so gemeint, ja! :cool:

Ich geh jetzt mal auf die Bahn-hihi, da war ich in dem Jahr noch nie..keine Ahnung ob man da drauf kann, da ist ne Baustelle daneben...

Bahn: weißt du deine Zeiten die du Rennen sollst? Denn sonst kann das ein Schuß in den Ofen werden- denk an Sonntag- nicht daß ich dich beim wandern anfeuern muß;)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Klar weiß ich die!
....


...

...

Ähm, ich geh mal nen GA1 Lauf machen..

Nee-Spaß!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Zum Thema Pulsmesser usw, ich persönlich nutze meinen HAC 5 eigentlich nur deshalb weil ich Auswertungsfreak bin was das Training angeht, ich hab gerne alles dokumentiert und dargestellt, bin schlicht zu faul alles per Hand irgendwo einzutragen.

Nach Puls fahre/schwimme/laufe ich nicht mehr sondern nur noch nach Gefühl/Zeit. :)

Anderes Beispiel; mein Kumpel Michi ( der bei der Triastaffel letztens den Radteil übernommen hat ) hat nur einen einfachen Tacho am Rad, er schaut nur nach der zurückgelegten Zeit. Er sagt "fühle ich mich gut dann fahre ich schnell oder Intervalle oder Berge, bin ich nicht gut drauf oder müde oder sonstwas dann eben langsamer und möglichst flach, dafür brauche ich keinen Pulsmesser. Mein Körper sagt mir schon was geht und was nicht, man muss nur zuhören" :daumen:

Frage an euch : morgen werde ich das letzte mal etwas in Richtung "Training" machen ( Training kann man es ja so kurz vor der LD nicht nennen ) und wollte schwimmen und etwas Rad fahren. Ich habe zwei Optionen zur Auswahl :

- mit dem Auto zum Kinzigsee ( endlich geöffnet, mein Lieblingssee ) dort 30-45 Minuten lockeres Freiwassertraining, heim, ausruhen und nachmittags locker 1-1,5 Std mit dem TT rollen.

Oder


- mit dem RR ( auf keinen Fall mit dem TT, viel zu gefährlich wegen Klaugefahr ) zum Kinzigsee fahren ( 25km topfeben ), schwimmen und wieder zurück. Dann wäre für den Rest des Tages Beine hoch angesagt.

Was würdet ihr machen? Wetter soll morgen schön werden.

Desweiteren reagiert mein Körper mit den üblichen Sachen auf die Nervosität wegen Sonntag. Beine schwer, Nase zu, müde, kaputt.......echt krass was der Kopf ausmacht. Jedesmal das gleiche mit dem blöden Lampenfieber :o
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Zum Thema Pulsmesser usw, ich persönlich nutze meinen HAC 5 eigentlich nur deshalb weil ich Auswertungsfreak bin was das Training angeht, ich hab gerne alles dokumentiert und dargestellt, bin schlicht zu faul alles per Hand irgendwo einzutragen.

Nach Puls fahre/schwimme/laufe ich nicht mehr sondern nur noch nach Gefühl/Zeit. :)

Anderes Beispiel; mein Kumpel Michi ( der bei der Triastaffel letztens den Radteil übernommen hat ) hat nur einen einfachen Tacho am Rad, er schaut nur nach der zurückgelegten Zeit. Er sagt "fühle ich mich gut dann fahre ich schnell oder Intervalle oder Berge, bin ich nicht gut drauf oder müde oder sonstwas dann eben langsamer und möglichst flach, dafür brauche ich keinen Pulsmesser. Mein Körper sagt mir schon was geht und was nicht, man muss nur zuhören" :daumen:



Frage an euch : morgen werde ich das letzte mal etwas in Richtung "Training" machen ( Training kann man es ja so kurz vor der LD nicht nennen ) und wollte schwimmen und etwas Rad fahren. Ich habe zwei Optionen zur Auswahl :

- mit dem Auto zum Kinzigsee ( endlich geöffnet, mein Lieblingssee ) dort 30-45 Minuten lockeres Freiwassertraining, heim, ausruhen und nachmittags locker 1-1,5 Std mit dem TT rollen.

Oder


- mit dem RR ( auf keinen Fall mit dem TT, viel zu gefährlich wegen Klaugefahr ) zum Kinzigsee fahren ( 25km topfeben ), schwimmen und wieder zurück. Dann wäre für den Rest des Tages Beine hoch angesagt.

Was würdet ihr machen? Wetter soll morgen schön werden.

Desweiteren reagiert mein Körper mit den üblichen Sachen auf die Nervosität wegen Sonntag. Beine schwer, Nase zu, müde, kaputt.......echt krass was der Kopf ausmacht. Jedesmal das gleiche mit dem blöden Lampenfieber :o

Ich würde mit dem Rad zum See fahren und es mit reinnehmen, unter meiner Decke verstecken;)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Ich würde mit dem Rad zum See fahren und es mit reinnehmen, unter meiner Decke verstecken;)

Keine Chance, darf man nicht. Hab es schonmal probiert und fast vorm Kassenhaus gekniet, nix zu machen. Die lassen dich mit Rad nicht durch, man muss es draußen anschließen. Daher ja RR.:o
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Wettkampftempo steuer ich nur nach Bauch, wenn mein Bauch sagt es geht mehr werde ich schneller, wenn der Bauch sagt es geht nix, mach ich langsamer.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

@ adrenalino,
fahr mit dem Rad an den See! Umweltschonender und alles ein Abwasch, die Gefahr zu überpacen entfällt.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

@Max@AJ
Also mit dem RR! Kann ich den Rückweg dann richtig schön entspannt angehen lassen.
@all
Leute, Daumen drücken ist angesagt! Joe ( bikehumanumest Rennrad ) ist heute bei der MTB-Trans-Germany gestartet, 4 Etappen durch die deutschen/österrechischen Alpen. Es schüttet aus Eimern und das soll auch morgen und übermorgen so weiter gehen - die armen Schweine. Gibt nen Live-Ticker und die Ergebnisse sind direkt nach Zieleinlauf abrufbar :

http://www.bike-transgermany.de/

Der Wahnsinnige fährt jetzt die Transgermany und im Juli dann die berüchtigte Transalp :eek:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Hallo Freunde des gepflegten Ausdauersport
Gestern wurde ordentlich gerockt :i2::i2:. Mein güte können KISS nach über 30jähriger Tour Erfahrung noch Gas geben. Mir klingeln jetzt noch die Ohren.
Bin dann nach kurzer Nacht heute morgen erst zum Arzt und dann zum Physio. Ich glaube ich muss den Arzt wechseln :spinner: . Meinte was ich erwarten würde nach so einer OP und das mit 42. Hallloooo was soll den der Spruch mit 42 soll ich mich jetzt ins Bett legen und warten bis der große Manitou mich holt :heul:. Das geht ja mal gar nicht. Beim Physio habe ich mal nachgefragt wegen Beckenschiefstand und so( Danke für den Tipp Adrenalino :geschenk: ) Un siehe da die linke Seite steht etwas höher aber zu 100% Sicherheit werde ich aber nochmals zum Orthopäden gehen und eine Körpervermessung machen lassen
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Beckenschiefstand -> zu starke Belastung einer Seite -> plus Schwächung der betreffenden Seite durch eine vorangegangene OP -> Aua!

Da ist der Fall wohl klar. Hat er den Beckenschiefstand beseitigt? Hoffe doch ja. Du solltest jetzt immer danach schauen lassen. Alles gute :daumen:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

@ markus,
nein du sollst dich nicht ins Bett legen, aber man muß, so glaube ich, ab einem gewissem Alter etwas mehr auf seinen Körper hören.
Bei dir ist das der Fall mit 42! Bei anderen bereits mit 30.

@ adrenalino,
wie beseitigt man einen Beckenschiefstand?
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

@Max
Das macht der Physio und da hat jeder seine eigene Technik! Meist durch einen manuellen Eingriff am ISG ( Ileosagrales Gelenk), da drückt der Physio mit einem gezielten Griff im Oberschenkel/Hüftbereich alles zurecht.......kann und darf nicht jeder!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 5

Beckenschiefstand -> zu starke Belastung einer Seite -> plus Schwächung der betreffenden Seite durch eine vorangegangene OP -> Aua!

Da ist der Fall wohl klar. Hat er den Beckenschiefstand beseitigt? Hoffe doch ja. Du solltest jetzt immer danach schauen lassen. Alles gute :daumen:

Ja hat er. Mir ging es danach auch richtig gut, auch wenn der Fuß noch leicht gereizt ist.
 
Zurück