• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

richtig den Berg hoch, nur wie?

huhu joergffm...
die kassette mit 13-28 ..was soll die bringen?? jetzt hab ich 13-26.... 2 zähne weniger....:confused:
derdicke
 
derdicke schrieb:
huhu joergffm...
die kassette mit 13-28 ..was soll die bringen?? jetzt hab ich 13-26.... 2 zähne weniger....:confused:
derdicke

Bin zar nicht Jörg

2 Zähne weniger = höhere TF bei gleicher Geschwindigkeit oder weniger Geschwindigkeit bei gleicher TF.

Mit welcher TF fährst Du denn da hoch?
 
Bodo schrieb:
Vielleicht 3-400 m lange Steigung mit geschätzten 10 %.
Am Anfang bin ich mit Puls 190-5 und 39/28 und ca. 10 km/h da hoch. Innerhalb von 9 Tagen hat sich das verbessert auf Puls 185 mit 53/21 ca. 14 km/h.

*örks* - und Deine Kniescheiben sind nicht weggeflogen? :eek:

14 km/h fahre ich bei 38/27, was bei mir auch üblicher Berggang für alles ab ca. 7 % ist.
 
ohne jetzt eine neue übersetzung kaufen zu müssen würde ich nur folgendes empfehlen:

so langsam wie möglich in den berg rein fahren und bewust eine zu niedrige frequenz fahren. so solltest du den berg in nächster zeit schaffen. nach einiger zeit kommt es von alleine, dass du den schneller nehmen kannst.
 
derdicke schrieb:
huhu joergffm...
die kassette mit 13-28 ..was soll die bringen?? jetzt hab ich 13-26.... 2 zähne weniger....:confused:
derdicke
Huhu, das bringt schon etwas - der Gangsprung von 26 zu 28 Zähnen ist 8 Prozent. Das ist spürbar. Aber im Augenblick nicht wichtig.

Dein Problem ist doch im Moment, dass du zuviel Gewicht mit zuwenig Kraft einen zu langen und zu steilen Anstieg hinaufbringen willst.

Nochmal: Ich würde den Anstieg jetzt einfach weglassen - fahr halt das Fahrrad mit dem Auto hoch. Das sieht recht bald anders aus! Nach den nächsten 2000 km weißt du mehr.

Und ich würde Duke widersprechen. Laß das mit den extrem niedrigen Trittfrequenzen - das führt nur zu Gelenkschmerzen. Der Knabe ist ein Leichtgewicht, da gelten andere Regeln (schau dir mal seine Fotos an!).

Gönne dir lieber den Spaß, in der Ebene mit 39/17 (vorne das kleine Blatt, hinten das mittlere Ritzel) über längere Zeit 26 bis 30 km/h zu fahren - das entspricht einer gelenkschonenden Trittfrequenz von 90 bis 100 pro Minute.

Bis demnächst,
Jörg.
 
Hallo "Dicker",

ja das Aveler Tal hats in sich. :D

Ich denke zu den Veränderungen am Rad haben meine Vorredner genug gesagt. Wo kackst Du denn genau ab? Ich meine schon an der Tanke? am Getränkehändler oder erst oben am ehemaligen Franzosenviertel (da isses echt steiler) ?
Musst Du ganz rauf bis zur Uni?

Hast Du schon mal andere Wege hoch probiert?
Vielleicht kann ich Dir einige andere Wege erklären/zeigen? (weil mit dem Auto jedesmal stell ich mir echt nervig vor).:(

Ich wohn unten in der Stadt und fahr eigentlich nur fürs "Bergtraining" in die Richtung und dann weiter Pluwig :D . Aber nach 60 km finde ich den Berg auch nicht mehr so angenehm.

Ein weiterer Trierer

Gruß
Wrobel
 
Hi Dicker,

Ich muß Jörg zustimmen.
Wir die etwas mehr Gewicht als der Duke mitbringen sollte am Berg nicht die dicken Gänge fahren. Der Puls geht trotzdem hoch und die Beine werden ziemlich schnell "sauer". Ein anderes Ritzel wäre sicherlich von Vorteil, aber bringt wahrscheinlich noch nicht den gewünschten Effekt.

Du mußt erstmal dein Herz-Kreislaufsystem in Schwung bekommen. Das bedeutet "leider" viel Grundlage fahren. Ohne Grundlage bekommst du deinen Puls nicht runter. Schreibt dir morgens deinen Ruhepuls auf, vor dem Aufstehen.

ich würde auch versuchen im Flachland zu fahren und dann halt 2 Stunde am Stück mit Puls bis 120-140. Fertig ende aus. Selbst wenn es bei diesem Puls ne Schneckenfahrt wird - sch.... egal.
Und schmeiß bitte die Fluppen weg, oder leg sie in den Schrank. Und jedes mal wenn Du eine rauchen willst, wenn du zu hause bist. Geh nach drausen, ne Runde spazieren, oder schnelles Gehen, so dass die Luft in der Lunge ein bisschen brennt. Dann verfluchst du diese Teile und kommst rein und willst keine mehr rauchen. Und das machst Du immer wieder. Du gewöhnst dir das Rauchen dadurch ab, bewegst dich - trainierst deinen Kreislauf beim schnellen Gehen und kommst nicht in die Verlegenheit zu essen, weil du keine Kippe im zur Hand hast!

Viel Erfolg

Clever - bin seit einigen Monaten rauchfrei. Kenne viele Leute die Rauchen. Stört mich aber nicht mehr. Finde es nur widerlich, wenn die Klamotten nach Rauch stinken am Abend.
 
Wrobel schrieb:
Hallo "Dicker",

ja das Aveler Tal hats in sich. :D
Hast Du schon mal andere Wege hoch probiert?
Vielleicht kann ich Dir einige andere Wege erklären/zeigen? (weil mit dem Auto jedesmal stell ich mir echt nervig vor).:(
Ein weiterer Trierer

Gruß
Wrobel

hi wrobel.... nee, ich wohne auf mariahof, der berg hat es auch in sich....
und wenn ich meine nachmittagrunde fahre...trier-saarburg-ayl-köhnen-.. da verrecke ich ,im moment, von ayl kommend vor dem köhnenener berg... ist eigentlich kein berg, aber na ja...

habe gestern meine letzte lucky geraucht und muss fahren , fahren, fahren
der dicke
 
hallo

hier noch´n Trierern,er in der oberen Gewichtsklasse kämpft und dessen
Knie wieder völlig fit ist (dank auch ans Forum).
Tip:3-fach Kasette vorne ist nicht nur für dicke und Rentner (üfi...),
so manch ein Jüngerer mit Gelenk-Rücken- u.a. Beschwerden wäre
damit bzw. mit einer Kompaktkurbel besser und schmerzfreier bedient.
@der dicke: ich hab´ mich bei unserer gemeinsamen Ausfahrt eh über
Kurbelgarnitur und Kasette gewundert, die eher für leichtere Kerlchen
was wären. wg. Rauchen: halt durch, es lohnt sich!
@andereTrierer, auch MTB u. RR, mal im RPL-Ordner melden wg. Ausfahrten
gruß
güntzi
 
Generell, bevor sich Training wirklich bemerkbar macht dauert es seine Zeit Anpassung im Herz-Kreislauf-System brauchen glaube ich gut 3 Wochen, Veränderungen der Muskulatur entsprechend länger. Also keine Wunder in kurzer Zeit.
 
güntzi schrieb:
hallo

hier noch´n Trierern,er in der oberen Gewichtsklasse kämpft und dessen
Knie wieder völlig fit ist (dank auch ans Forum).
Tip:3-fach Kasette vorne ist nicht nur für dicke und Rentner (üfi...),
so manch ein Jüngerer mit Gelenk-Rücken- u.a. Beschwerden wäre
damit bzw. mit einer Kompaktkurbel besser und schmerzfreier bedient.
@der dicke: ich hab´ mich bei unserer gemeinsamen Ausfahrt eh über
Kurbelgarnitur und Kasette gewundert, die eher für leichtere Kerlchen
was wären. wg. Rauchen: halt durch, es lohnt sich!
@andereTrierer, auch MTB u. RR, mal im RPL-Ordner melden wg. Ausfahrten
gruß
güntzi
Wo liegt den der Schmerz bei Kompaktkurbel contra 3-fach. Vielleicht beim preislichen? Was das mit Gelenk- Rückenbeschwerden zu tun hat, ist für mich ein Rätsel. Vielleicht hat man mir eine Aufklärung?
Gümmeler
 
typisch

dabei sollte man nur lesen und nicht allen möglichen reininterpretieren.
ich schreibe "niedrige frequenz" und nicht "hoher gang". bitte nehmt meine präzisen angaban auch als solche!

wenn der mann nun keinen kleineren gang hat, dann solte er mit diesem von anfang an nicht zu schnell fahren. das ist gemeind und muss auch so von anfang an verstanden werden!
 
auch wenn ich duke meistens widersprechen würde - was die politischen ansichten angeht - kann ich ihm hier nur zustimmen. (duke: es kann ja mal (und wird immer wieder) vorkommen, dass dich jemand nicht gleich richtig in deinem sinne versteht. ist doch kein problem, dann klärst du's einfach in einem zweiten post auf - immer locker bleiben und :) )
habe auch erst vor nicht allzulanger zeit mit dem rauchen aufgehört und daher lag insbesondere mein herz-kreislauf-system völlig darnieder. ich bin jetzt das erste jahr rr gefahren und nach trainingsplan sicherlich mit zu schweren gängen und zu niedriger trittfrequenz. allerdings war ich mit etwas höherer trittfrequenz einfach ziemlich schnell am ende. insbesondere am berg ging das überhaupt nicht. ich bin daher immer mit niedriger trittfrequenz in den "berg/hügel" :D reingefahren und habe versucht die frequenz durch runterschalten einigermaßen zu halten. aber auf keinen fall konnte ich schnell kurbeln. da war ich sofort am a.... ich versuche jetzt, nachdem ich besser trainiert bin, mit kleineren gängen und höherer trittfrequenz zu fahren. aber am anfang ging das überhaupt nicht. da lief einfach viel über die kraft.

off topic: was ich mit freude bemerkt habe: der nervige csu link ist weg - geht doch, kette links ;)
 
HI "Dicker",

scheint, dass wir beide in derselben Gewichtsklasse antreten, von daher ...
trust me :D :D .

Bei mir geht der puls zwar nicht mehr auf 190 hoch, sondern nur auf 175-180, aber ansonsten kenne ich das Problem sehr genau.

Wenn Du erst 2 Wochen fährst, kannst du noch kein großen Traingseffekte erwarten. Das dauert seine Zeit (4-6 Wochen bei 2* täglich Training). 8% weniger Kraft können eine verdammte Menge sein, gerade am Limit. Und auch Dukesim liegt nicht falsch, wenn er tendenziell niedrigere TF's empfiehlt. Im flachen kriegt man das als Anfänger mit den hohen TFs noch eingermaßen hin, am Berg ist man in unsere Gewichtsklasse damit schnell verloren.

Da ich aber nicht einfach nur nachkauen will, was andere posten, hier mein persönlicher Tip : FAHR EINFACH ETWAS LANGSAMER!
1. braucht Training sowieso Geduld, siehe oben, und 2. erfordert das Ausloten der persönlichen Belastungsgrenze ebenfalls Geduld. Bei mir liegen bei gleicher Steigung nur etwa ca 2-3 Pulsschläge pro Min zwischen: "Jep, ihr hängt mich alle ab, und es tut auch schon ein bißchen weh, aber ich komme da hoch" und "tschuldigt mich mal eben, ich muß anhalten und meine Lunge für einige Minuten zum Lüften raushängen." Und damit Du das nicht zu spät merkst:
Noch etwas langsamer in den Berg reinfahren. Dein Puls braucht einen Moment, bis er sich auf das neue Belastungsniveau einpendelt. Besser rantasten, als über Ziel hinausschießen und sich dann nicht mehr erholen können.

Wenn Du nach 40-60 km schon platt bzw angemüdet bist, solltest Du alles über "Tempohärte am Berg" erstmal getrost vergessen, erstmal Deine Grundausdauer trainieren. Ist grade als wohlgeratener Weltergewichtler nicht unwichtig. Wenn Du die dopplete Distanz schaffst, ohne tot zu sein und es dann immer noch schaffst, den Berg hochzurollen, dann kannst Du immer noch über Krafttraining am Berg nachdenken.
(Und 2007 können wir uns dann als team beim Dolomiti an melden, wie wärs;)

Cheers,
 
Balai hat es genau getroffen.

Weniger ist mehr. Und wenn Du nach 2 Wochen 60 Km schaffst bist du doch schon echt gut. Dann ist das mit dem Abschlussberg nicht so wild. Um dein GA-Training nicht platt zu fahren schiebe das Rad nach oben.

Und echt klasse mit den Luckys, drück dir die Daumen!

Gruß

CS
 
Na ja, clever_smart, schieben muss ja nun wirklich nicht sein. Schieben nur im äußersten Notfall!

:D :D :D

MfG

Trtschka
 
Hallo Bergfreunde, hallo Nichtraucher,

wollen wir Trikots drucken lassen?

Grüße nach Trier und überhaupt,
Jörg.
PS: Entschuldige, Dukesim, ich habe nicht genau genug gelesen. Du hast natürlich völlig recht: Wenn man die Berge nicht schnell hochkommt - einfach langsam fahren. (Das ist an manchen Bergen allerdings auch nicht so einfach, wenn man kein schlanker junger Mensch voller Saft und Kraft mehr ist.)
 
Zurück