• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

richtig den Berg hoch, nur wie?

Trtschka schrieb:
Na ja, clever_smart, schieben muss ja nun wirklich nicht sein. Schieben nur im äußersten Notfall!

:D :D :D

MfG

Trtschka

Also bevor ich mir ne 3 stündige GA-Fahrt mit super Puls durch so einen dummen Berg kaputt mache, schiebe ich lieber. Sonst war das GA-Training nämlich von Ar....., oder für den Ar.... ;)

Um was für Trikots geht es?

Der dicke Mann und der Berg? :D


gruß

CS
 
guten morgen liebe radler......
war ja viel zu lesen für mich.....
aufarbeitung: ich bin nach 40 km. noch nicht platt, nur zu platt noch nen berg zu fahren, aber den zu erlaufen ist schlecht, dann sind die schuhplatten weg, also werde ich ne pause einlegen und weiter GA fahren.
zur kurbel und kassette: eine kompaktkurbel ist sicherlich für mich ein vorteil und denke darüber nach,(3fach-kurbel ist für die schlammfraktion und nicht fürs rennrad gedacht :D ) allerdings fahre ich 12 wochen im jahr in holland rad, da reicht mir meine 2x9 bestimmt...und für diese zeit war das rad auch in der hauptsache gedacht.... wenn ich nächstes jahr 8000 km. in den beinen habe, dann macht mir so ein *hügel*:cool: auch nichts mehr... den gleichen berg habe ich nach den sommerferien mit einem tourenrad gut geschafft, aber hatte auch 5 wochen training....
ich will nicht in die dolomiten, da sind zu viele berge, aber den gedanken mit den trikots ist gut, was soll drauf? *dolomitenjäger*- :rolleyes:
also werde ich jetzt wie narrisch flache kilometer machen und auf die dinge warten
der nichtrauchende dicke
 
derdicke schrieb:
der nichtrauchende dicke

super :daumen:
der col de galibier oder auch der mont ventoux (gibts bei uns je nach tages-imaginations-form gleich um die ecke) werden dich reichlich entlohnen

der nichtrauchende joebuck
 
Hallo, ich hätte nicht gedacht, dass mein vor lauter Begeisterung ob der Solidarität der Vollschlanken unbedacht ausgerufener Vorschlag, Trikots zu drucken, auf so viel Echo stößt... Eigentlich ist mein pesönliches Trikotwunschprojekt ja ein Langarm-Lokomotiven-Trikot (siehe Avatar), aber auch dieses dramatische Motiv
50_10bg.gif

mit der lakonisch selbstverpflichtenden Unterzeile "Fahrer verliert Gewicht" könnte eine Überlegung wert sein.

Schöne Grüße vom Kalauer-Propagandisten des Sportradkollektivs,
Jörg.
 
Hallo Dickerchen,

hoffe Du bist noch Nichtraucher! Ich habe vor etwas mehr als einem Jahr mit dem Mist aufgehört! Denke immer daran, aller Anfang ist schwer. Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen. Achte nur etwas auf Dein Gewicht, ich habe ca. 8 Kilo dazu gewonnen und nun erst ca. 2 verloren (83 kg bei 187cm). Aber um ein Rennfloh zu werden muss da noch was runter.

Gruß
master474
 
derdicke schrieb:
zur kurbel und kassette: eine kompaktkurbel ist sicherlich für mich ein vorteil und denke darüber nach,(3fach-kurbel ist für die schlammfraktion und nicht fürs rennrad gedacht :D ) allerdings fahre ich 12 wochen im jahr in holland rad, da reicht mir meine 2x9 bestimmt...der nichtrauchende dicke

Einen Kompaktkurbel kostet dir weinigstens 150 euro. Mit aber einer Schlammfractionskassette 11-32 Zähne kannst du, wie hier im Anfang schon geschrieben, für 20-40 euro (LX oder XT) deine Übersetzungsprobleme lösen, ohne sonnstige Anpassungen.
Fahre in den Alpen selber so rum mit normalem kurzen-käfig-Schaltwerk! Ist aber an der Grenze; einer 34-er schafft meinen Schaltwerk nicht mehr glaube ich.

Viel Erfolg mit nicht-rauchen und auch nicht schwerer werden wünscht dich Jent.
 
joerg_ffm schrieb:
Welche Übersetzungen hat dein Rad? Vorne vermutlich die Heldenkurbel mit 39/53 und hinten 9fach mit 12 bis 23? Entschuldige, aber das kann man in unserer Gewichtsklasse einfach knicken! Damit kommt kein Einsteiger die Berge hoch, sondern nur austrainierte Modellathleten mit viel Talent.
"Ich war nie eine Bergziege."

Hallo:

Das ist wohl eine kleine Übertreibung; ich meine das mit den Modellathleten. Wie ich ja schon in einem anderen Beitrag schrieb, kaufte ich mir vor 3 Wochen ein Rennrad. Ich hätte mir nie vorgestellen können mit 39/23 jemals einen Berg raufzukommen.

In Graz fuhr ich damit den Schöckel hoch (über 1000m Höhe) und den Pleschkogel. Die Anfahrt zum Pleschkogel sind 52km (fuhr mit einem Schnitt von 31kmh im hügeligen Gelände dort hin) und wuchtete die 8km auf den Pleschkogel (ca. 800hm geschätzt).

Den Pleschkogel fahre ich mit dem Mountainbike normalerweise mit 22/21 und mit 90 Kurbelumdrehungen pro Minute. Ich habe dort letztens einen am Rennrad mit Dreifachkurbel sterben sehen.

Ich war auf jedenfall überrascht, dass ich die 8km mit 39/23 auf den Plesch in etwas mehr als 30min hochfuhr (mit dem Mountainbike brauche ich cirka 40min).

Dennoch überlege ich mir für alle Fälle hinten ein 25er oder 26er Ritzel zusätzlich zu montieren.

hohesC
 
hohesC schrieb:
Hallo:

Das ist wohl eine kleine Übertreibung; ich meine das mit den Modellathleten. Wie ich ja schon in einem anderen Beitrag schrieb, kaufte ich mir vor 3 Wochen ein Rennrad. Ich hätte mir nie vorgestellen können mit 39/23 jemals einen Berg raufzukommen.

In Graz fuhr ich damit den Schöckel hoch (über 1000m Höhe) und den Pleschkogel. Die Anfahrt zum Pleschkogel sind 52km (fuhr mit einem Schnitt von 31kmh im hügeligen Gelände dort hin) und wuchtete die 8km auf den Pleschkogel (ca. 800hm geschätzt).

Den Pleschkogel fahre ich mit dem Mountainbike normalerweise mit 22/21 und mit 90 Kurbelumdrehungen pro Minute. Ich habe dort letztens einen am Rennrad mit Dreifachkurbel sterben sehen.

Ich war auf jedenfall überrascht, dass ich die 8km mit 39/23 auf den Plesch in etwas mehr als 30min hochfuhr (mit dem Mountainbike brauche ich cirka 40min).

Dennoch überlege ich mir für alle Fälle hinten ein 25er oder 26er Ritzel zusätzlich zu montieren.

hohesC


Naturtalent oder Troll :confused: :D

Ich könnte es auch schaffen, sogar mit 53/21, wenn ich mich an einem Auto festhalt das mich hochzieht ;)

CS
 
hohesC schrieb:
Den Pleschkogel fahre ich mit dem Mountainbike normalerweise mit 22/21 und mit 90 Kurbelumdrehungen pro Minute. Ich habe dort letztens einen am Rennrad mit Dreifachkurbel sterben sehen.
Wenn's an der Weinebene (die ihren Namen zu Unrecht trägt, denn sie ist gar nicht eben – hingegen liegt Deutschlandsberg in der Ebene, und nun fangen wir den Satz noch mal an:

Wenn's an der Weinebene gewesen wäre, hätte ich mich ertappt gefühlt. Aber da bin ich ja auch nur fast gestorben, sondern konnte sogar noch Fotos machen.
16Prozent.JPG

Bevor jemand nachfragt: das Gefälle bin ich erst hoch-, dann runtergefahren.
Weinebene.JPG

clever_smart schrieb:
Naturtalent oder Troll :confused: :D
Nö, das ist der Modellathlet, von dem ich sprach!
clever_smart schrieb:
Ich könnte es auch schaffen, sogar mit 53/21, wenn ich mich an einem Auto festhalt das mich hochzieht ;)
Mit dem 21er Ritzel ist das (fast) kein Problem, solange du vorne ein 30er Blatt hast.

Athletisch grüßt
Jörg
der überlegenen Leistungsträgern immer gerne zuschaut.
 
clever_smart schrieb:
Naturtalent oder Troll :confused: :D

Ich könnte es auch schaffen, sogar mit 53/21, wenn ich mich an einem Auto festhalt das mich hochzieht ;)

CS

Hallo:

Ich fahre ja schon Jahre über mit dem MTB. Wie dem auch sei, mit dem MTB würde ich es nie schaffen mit 39/23 auf einen Berg hinauf zu kommen.

Der Unterschied zum MTB ist halt, dass ich mit 39/23 nur 50 Umdrehungen pro Minute mache. Wohingegen ich mit dem MTB 90 Umdrehungen pro Minute kurble.

Mit 53/21 würde ich es auch nicht schaffen. Außerdem rauche ich ab und zu Zigarren (aber nur baffen und nicht auf Lunge).

Das Rennrad welches ich auf ebay gekauft (EUR 420,-) habe ist zwar schon 9 Jahre alt, war aber nagelneu. Es ist ein F.Moser Rennrad mit Mirage 8-fach (53/39 und 23-13) Ausstattung und Campa "Zonda" Systemlaufrädern. Das Gewicht des Rennrades (Stahlrahmen) liegt bei ca. 10kg.

hohesC
PS: Als ich 15 Jahre alt war, wollte einmal ein Jugendtrainer, dass ich im Verein fahre. Damals durfte ich nicht. Vor 15 Jahren haben wir als Jugendliche sehr oft Trainer auf der Straße getroffen.
 
joerg_ffm schrieb:
Wenn's an der Weinebene (die ihren Namen zu Unrecht trägt, denn sie ist gar nicht eben – hingegen liegt Deutschlandsberg in der Ebene, und nun fangen wir den Satz noch mal an:

Wenn's an der Weinebene gewesen wäre, hätte ich mich ertappt gefühlt. Aber da bin ich ja auch nur fast gestorben, sondern konnte sogar noch Fotos machen.
16Prozent.JPG

Bevor jemand nachfragt: das Gefälle bin ich erst hoch-, dann runtergefahren.
Weinebene.JPG

Nö, das ist der Modellathlet, von dem ich sprach!
Mit dem 21er Ritzel ist das (fast) kein Problem, solange du vorne ein 30er Blatt hast.

Athletisch grüßt
Jörg
der überlegenen Leistungsträgern immer gerne zuschaut.

Hallo:

Im Sommer wollte ich über die Weinebe von Graz nach Kärnten fahren. Mit meinem Corratec Bow MTB. Leider habe ich es nicht bis nach Deutschlandsberg geschafft (5 mal verfahren). Fuhr dann aber über die Pack nach Wolfsberg und dann nach St.Paul. Die Packer Strecke kannte ich vom Bus (der brachte vor Jahren immer die Studenten von Kärnten nach Graz).

Wenn das Wetter am Wochende schön ist, dann möchte ich nochmals auf den Schöckel fahren und danach auf den Plesch (mal schaun, ob ich die zwei hintereinander mit 39/23 schaffe).

Bei mir ist es wichtig, dass ich die Sitzhöhe gut einstelle, sonst bekomme ich Probleme mit meinen Knien. Außerdem fahre ich mit MTB Pedalen. Ich glaube aber nicht, dass ich mit richtigen Rennradschuhen mehr Druck aus Pedal bekomme.

hohesC
 
Hallo Hohes C, schöne Strecken sind das! Ich bin auch lange mit SPD-Pedalen gefahren (und habe sie auch noch am Winterrad). "Echte" Rennpedale sind etwas angenehmer, aber das ist kein himmelweiter Unterschied.

Verrat uns doch mal Alter und Gewicht, denn das hier ist ja der Kräftigergebautebergfahrerfrett. Bevor du uns hier alle an uns selbst verzweifeln läßt!

Gruß,
Jörg.
 
Ich nehme das mit dem Troll dann mal zurück!

Und bekomme große Augen und Ohren wenn ich das als Bergschnecke so lese.

Ich glaube ich lasse mir Fett absaugen und mich zur Kur ins Trainingslager stecken :D

Will auch mal einen Berg mit mehr als 10 Km/h hoch fahren ohne das Gefühl zu haben, dass mir der Schädel platzt.

Gruß

CS
 
Meine steiermärkischen Gewährsleute fahren dort vorwiegend dreifach und empfehlen für hinten ein 23er oder 25er Rettungsring. Das erschien mir sehr realistisch - ich hätte nach der Weinebene keine weiteren Berge fahren wollen.

Übrigens, hier noch ein paar Tipps der Grazer nebst einer "Bergwertung" (falls du's noch nicht kennst):

=>stainz=>rosenkogel=> deutschlandsberg=>wies=>schwanberg=>st.anna am aigen=>deutschlandsberg=> stainz und nach hause

=> deutschlandberg=>weinebene=>Frantschach im Lavanttal über die pack retour in die steiermark=>köflach=ligist=> stainz und nach hause

=>mooskirchen=>ligist=>gaisfeld=>krems (rechts abbiegen)=>stallhofen=>dann kannst unzählige kilometer fahren, je nachdem wie du dich fühlst. gehts gut, dann fahr weiter richtung plesch (ein berg!)=>stift rein=>gratwein (dort rechts richtung luttegraben abbiegen)=> schloss plankenwarth=> und wieder retour richtung stainz

die bösen steigungen!
st.anna am aigen ***
weinebene **(*)
pack **
plesch **

Wünsche sonniges Wetter,
Jörg.
 
joerg_ffm schrieb:
Hallo Hohes C, schöne Strecken sind das! Ich bin auch lange mit SPD-Pedalen gefahren (und habe sie auch noch am Winterrad). "Echte" Rennpedale sind etwas angenehmer, aber das ist kein himmelweiter Unterschied.

Verrat uns doch mal Alter und Gewicht, denn das hier ist ja der Kräftigergebautebergfahrerfrett. Bevor du uns hier alle an uns selbst verzweifeln läßt!

Gruß,
Jörg.

Hi:

Also, ich habe vor 8 Jahren mit dem Rauchen aufgehört (2 Päckchen Marlboro am Tag) und habe dann mächtig an Gewicht zugelegt. Vor 4 Jahren habe ich 20 bis 25 Kilo abgespeckt (halte aber seitdem problemlos mein Gewicht) und wiege jetzt 72 kg (geschätzt, steige nie auf eine Waage, habe auch ohne Waage mein Gewicht verloren; meine Hemdengröße ist "Small" und meine Anzugröße ist "Medium 98": habe lange Hände ) bei einer Größe von 1.8m.

Ich persönlich glaube nicht, dass ich ein guter Bergfahrer bin. Nach 5 Stunden würde ich den Pleschkogel mit 39/23 nur mehr noch unter Doping schaffen.

Aber ich hatte ein interssantes Erlebnis. Als ich im Sommer mit dem MTB auf den Schöckel fuhr hängte mich gleich am Fuß (bei Weinitzen) ein sehr gut trainierter (gemäß seiner Statur) Rennradfahrer mit 53/39 und 23-13 ab. Er hatte mich schon weit abgehängt. Aber bei Rinneg wahr ich mit 22/21 auf einmal wieder an seinem Hinterrad (er konnte mit 39/23 einfach nicht mehr treten).

Hätte ich 39/25 oder 39/26 würde ich wahrscheinlich auch zurückschalten. Von Marchisio gibt es für 8-fach Campa noch einzelne Ritzel zu kaufen. Ich überlege mir ein 26er für alle Fälle zu montieren.

hohesC
 
Mit 72 kg könnte ich vielleicht auch zweifach fahren, wäre aber wahrscheinlich unsichtbar!
Sichtbar grüßt
Jörg.
 
joerg_ffm schrieb:
Mit 72 kg könnte ich vielleicht auch zweifach fahren, wäre aber wahrscheinlich unsichtbar!
Sichtbar grüßt
Jörg.

Mensch 72 Kg, das wäre ja unglaublich.

Aber ich denke ich bin dann auch nicht mehr wirklich zu sehen.

Ich gebe mich mit 85 Kg zufrieden. Aber das ist noch ein langer Weg :(

Gruß

CS
 
joerg_ffm schrieb:
die bösen steigungen!
st.anna am aigen ***
weinebene **(*)
pack **
plesch **

Wünsche sonniges Wetter,
Jörg.

Hallo:

Ich fuhr die Packer Bundestraße sowohl von Graz kommend als auch von Frantschach kommend mit dem Mountainbike und 34/32 und 34/28 und 34/24 (Corratec hat 34 Ritzel and der Kurbel).

Ich hätte mir die Pack schwieriger vorgestellt. Zumindest von Graz kommend traue ich mir zu mit dem Rennrad locker 39/23 zu fahren.

Also, für mich ist Pack (*) und der Plesch mindestens (**). Wie gesagt, ich weiß bis heute noch nicht, wie ich vor 2 Wochen mit dem Rennrad mit 39/23 auf den Plesch gekommen bin.

hohesC
 
clever_smart schrieb:
Mensch 72 Kg, das wäre ja unglaublich.

Aber ich denke ich bin dann auch nicht mehr wirklich zu sehen.

Ich gebe mich mit 85 Kg zufrieden. Aber das ist noch ein langer Weg :(

Gruß
CS

Vielleicht noch als Update, da ich ja früher auch dicklicher war und die folgenden Strecken mit dem MTB mit einer Übersetzung von 22/28 oder 22/32 fuhr (besser ging es nicht).

Nur mittlerweile. Mein Moser mit 39/23: gestern. Zuerst den Schöckel hinauf. Die 12km lange Strecke bewältigte ich in 45 Minuten. Ich schätze mal das waren 1000hm (Schöckel ist 1500m, aber ich starte ja nicht bei Null). Der Schöckel hat sowohl flache Abschnitte als auch brutale Steigungen (zumindest wenn man von Weinitzen aus fährt; vom Kühlhaus). Dann fuhr ich weiter nach Stift Rein und der Tacho zeigte 62 zurückgelegte Kilometer an. Die 8km auf den Pleschkogel (Höhenmeter ungefähr 800) bewältigte ich dann in 38 Minuten. War aber Brutal, da ich das Ganze im Sitzen fahren mußte, da ich regelrechte Schmerzen im Handgelenk verspürte (vielleicht ist meine Wiegetritt-Technik nich optimal; komme ja vom MTB). Als ich auf den Plesch startete rauschte bei mir einer mit einem teuren "Orbea" Rennrad vorbei. Ich weiß zwar nicht, ob der Mensch das Tempo beibehilt oder gleich wieder irgendwo abzweigte. Die beiden MTB-Fahrer die ich am Plesch einholte, sahen keinen Rennradfahrer.

Insgesammt legte ich an diesem Tag dann 125km zurück und einige Höhenmeter.

Zu deiner Diät. Mir hat vor 4 Jahren in etwa folgendes geholfen: Jeden Tag in der Früh 2 bis 3 Spiegeleier + 150g Lachsschinken gebraten und ein paar Scheiben Brot. Im Büro auf der Uni esse ich dann jeden Tag ein großes 500g Joghurt + Marmelade von der Oma. Dann kaufe ich mir ein paar Bananen plus Kekse oder Schoko. Zusätzlich wird kalorienarmer Eistee getrunken. Am Abend esse ich dann 10 Fischstäbchen plus 125g Reis plus ein paar Kroketten.

So habe ich 20 bis 25kg abgenommen. Zweimal in der Woche gehe ich auch Pizza essen und ab und zu esse ich Topfengolatschen und viel Obst.

Und zur Dreifachkurbel sollte jeder mal folgendes beachten: zwischen dem Verhältnis von 30/23 (Dreifachkurbel) und 39/27 ist nicht viel unterschied. Ich glaube nicht, dass eine Dreifachkurbel eine Rentnerkurbel ist.

Gruß,
hohesC
 
Zurück