• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Replicateile, Velo-Orange und co.

Ivo

Randonneur
Registriert
16 Oktober 2008
Beiträge
7.665
Reaktionspunkte
13.241
Ort
Maastricht
Bei der Sucherei nach Ersatzteile, vor allem von Verschleissteile, hilft es manchmal zu suchen nach Firmen die die alte Teile erneut herstellen. Entweder als Kopie vom Original oder ganz neu entworfen. Sehr wichtig in diesem bereich ist die Firma Velo-Orange die eine ganze Reihe von feine Teile neu bauen lässt und sogar Dia Compe dazu brachte die alte Seitenzugbremsen nochmals erneut zu produzieren. Leider ist es öfters recht schwierig solche Teile zu erörtern oder importieren. Deswegen diesen Thread. Firmen die noch immer die alte Teile produzieren finden natürlich hier auch einen Platz.

(Diesen Thread erstand nach eine Diskussion im Biete Fred.)

Ivo
 
AW: Replicateile, Velo-Orange und co.

Fangen wir mit Velo-Orange an (www.velo-orange.com). Deren Motto steht klar auf der ersten Seite:

Most cyclists don't race, yet they ride uncomfortable racing bikes and try to go too fast and so miss much of the world around them. Our emphasis is on a more relaxed and comfortable style of riding, and on refined bikes that are comfortable on a century ride, an inn-to-inn tour, or even on a ramble down your favorite dirt road.

For many years some of the wonderful parts and accessories once produced by small firms in Europe for the cyclo-tourist and randonneur have been unavailable, or outrageously expensive. So I started Velo Orange to find and sell these remaining items, and to produce those that were no longer available.

Die Teile die velo-orange anbietet sind dann auch klar entworfen für Randonneure und Randonneusen. Eine reihe Packtaschen, Gepäckträger und Felgen. Weil Stronglight noch einiges an altes Produziert sind die Lenkkopflager eher weniger Interesant, den Nachbau vom TA Tretkurbeln mehr.
Ein grosser Problempunkt ist das beschaffen der Teile. Hohe Versandkosten (20-40 Dollar) und eventuelle Probleme mit dem Zoll.
Zum glück gibt's einige Europäische Händler die ein Teil der Velo-Orange Teile Importieren, z.b. http://www.freshtripe.co.uk/Freshtripe/Home.html und www.m-gineering.nl
Mehr Tips von Europäische Händler die velo-orange Teile haben sind wilkommen.
 
AW: Replicateile, Velo-Orange und co.

In Frankreich baut Gilles Berthoud noch immer Räder nach altem Muster. www.gillesberthoud.fr

Einige Verschleissteile baut er nach eigener Form, wie Gepächträger und Taschen. Inox Schutzbleche hat er immer gut vorhanden.
 
AW: Replicateile, Velo-Orange und co.

VO ist allerdings weit weit breitgefächerter als velo-net.de ...
Ich hab mir meinem V.O.-Decaleur für die Montage einer vorderen Satteltasche gute Erfahrung gemacht. Es ist etwas Säge, Bohr- und Biegearbeit verlangt, aber es funktionniert.
Die Herse-Mittelzugbremsröllchen hab ich probiert - geht nicht. Da ich sie aber irgendwann an dem Rad eines Forumsmitgliedes gesehen hab, muss es doch wohl funktionnieren.
Bezogen hab ich alles von freshtripe.
Auch japanbikeparts.de haben manches im Programm, was interessant sein kann: besonders die Nitto-Teile. (http://www.japan-bikeparts.de/ )
Momentan arbeiten die an ihrer Webseite.
Es gibt noch andere links für dies und jenes, ich such das mal nach.
 
AW: Replicateile, Velo-Orange und co.

... Du beziehst Dich ja explizit auf die Diskussion im Bietebereich ... dann hast Du aber www.velo-net.de (als deutsche Adresse für VO) vergessen ... ;)

Ich hab auf deren Website keine VO, oder andere Replikaprodukte gesehen. Kann natürlich gut sein dass die die auf Lager haben aber nur nach Anfrage. Beim herumklicken auf der Liste der VO Dealer bemerkte ich eh dass einige deren nur ein Teil der Produktpalette haben, vor allem die Fixie-shops machen dies, die für mich interesante Teile fehlen meistens.
 
AW: Replicateile, Velo-Orange und co.

Meine Anfrage bei Velo.Net ergab, dass ziemlich alles aus dem VO-Sortiment lieferbar sein soll. Ich vermute aber, dass es bei dne meisten Teilen (wenn nich tallen) keinen Lagerbestand gibt, also müsste alles extra bestellt werden. Wenn ich mir irre, wäre das schön, gebt bitte Bescheid, wenn es so ist.

Die Beschaffbarkeit ist wohl sowieso die größte Hürde bei solchen Teilen. Bei Araya gibt es z.B. mittlerweile ganze Räder, leider nur für japanische Körperproportionen.
 
AW: Replicateile, Velo-Orange und co.

Naja, Nitto ist auch in Mitteleuropa kein Standardmaterial. Wenn man keinen Versender findet, der einem passende ware liefert, dann kommt man nicht ran. Im Laden jedenfalls bekommt man sowas nicht.

Neulich hab ich übrigens auch Felgen von Grand Bois gesehen. Vielleich kann ja Paletti was dazu sagen.
 
AW: Replicateile, Velo-Orange und co.

Hat denn mal jemand Schutzbleche bei velo-orange bestellt? 51 Dollar scheinen mir ein fairer Preis für schlichte und zeitlose Schutzbleche zu sein, aber was kommt an Porto dazu?
 
AW: Replicateile, Velo-Orange und co.

Die meisten velo-orange Schutzbleche hab ich schon gesehen bei m-gineering und bei freshtripe, bei freshtripe sogar in deren Ebay shop.
 
AW: Replicateile, Velo-Orange und co.

Also bei freshtripebikes haben die manch interessante Teile ( auch VO-Schutzbleche und mehr) im Programm.
http://www.freshtripe.co.uk/Freshtripe/Bits.html
Zweimal hab ich dort gekauft, die sind recht nett im Kontakt und der Versand verläuft tadellos und schnell.
Die GrandBois-Felgen sind sowohl schön gemacht ( die, die an meiner Randonneuse sind, sind Nachbauten der klassischen Mavic - Felgen) als auch - soweit ich es bis jetzt beurteilen kann - gut. Die Reifen sind ja ebenfalls GrandBois, das Rad ist richtig schnell unterwegs damit.
Ein Jahr lang hat Singer damit jetzt experimentiert, - im Klartext: die Felgen und Reifen bei Brevets eingesetzt, im Winter und auch Langstreckentests gemacht. Und keine Probleme.
Das gleiche sagt auch Jan Heine, der auch damit unterwegs ist.
Was war, ist, dass die Bremsen anfangs richtig heulten. Ich hab die Bremsen etwas nachgezogen und die Bremsgummis etwas mit Schmirgelpapier angerauht, auch einen kleinen Tropfen Maschinenöl auf die Felgen mit dem Finger gezogen ( klingt unorthodox, aber ich lebe immer noch). Das Heulen ist erstmal verstummt, mal sehen;-)
Vom Fahrverhalten her sind Felgen und Reifen bislang perfekt. Was ich ebenfalls noch nicht weiss, ist wie gut die Latex-Schläuche sind. Olivier bestand darauf, ich selber muss das sehen. ( Beim Koga hatte ich schlechte Erfahrung damit gemacht, aber die waren alt... und sind durch schwarze Gummischläuche ersetzt worden.)
Soviel momentan hierzu, weitere Informationen bringen zukünftige Ausfahrten - ich halte euch auf dem Laufenden.
 
AW: Replicateile, Velo-Orange und co.

Hat denn mal jemand Schutzbleche bei velo-orange bestellt? 51 Dollar scheinen mir ein fairer Preis für schlichte und zeitlose Schutzbleche zu sein, aber was kommt an Porto dazu?

hab schutzbleche, paar spangen, rack mount, und noch bissl kleinkram bestellt und $ 40,-- versand bezahlt. Zoll werd ich erst sehn :)
 
AW: Replicateile, Velo-Orange und co.

Österreich != Deutschland.

mal sehen. 20% MwSt kommen sicher dazu, aber Zoll? Auf die meisten Dinge (vor allem Photographica) hab ich noch nie Zoll, nur MwSt. bezahlt.
 
AW: Replicateile, Velo-Orange und co.

Das hängt davon ab,

1. ob das Paket vom Zoll geöffnet wird... dann...

2. ob im Paket eine Rechnung liegt, dann wird auf jeden Fall Zoll fällig

3. ist keine Rechnung drin, wird die Ware begutachtet, im Zweifel wird mensch der lokalen Bundesbullerei einbestellt zum Abholen :)

edit: eine Frage, was für FrontGT gibbets denn für Räder ohne Mittelzugbremsen und Anlötteile an der Gabel???
Also Schutzblechösen habe ich, selbst gebastelt geht eh immer klar, aber so nen StandardReiseTräger mit unten an die Gabel angebracht, findsch auch richtig doof...
 
Zurück