• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Mal ne Frage: Ich fahr erst seit Feb. hab 6652km auf´m Tacho. Das beste was ich mal geschafft habe is ein 29ger Schnitt auf 116km..alleine...meint ihr da kann ich mit euch mit halten? Denn ich glaube für euch bin ich noch nich gut genug?
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

@Volker: Na gut :)
@ Sven: Naja, halt zwischen Kettwig und Velbert. Verläuft mehr oder weniger parallel zur Ringstraße. Nennt sich Panoramaradweg, gibts bestimmt ein paar Tracks bei gpsies o.ä.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Mal ne Frage: Ich fahr erst seit Feb. hab 6652km auf´m Tacho. Das beste was ich mal geschafft habe is ein 29ger Schnitt auf 116km..alleine...meint ihr da kann ich mit euch mit halten? Denn ich glaube für euch bin ich noch nich gut genug?

Ich fahre auch mit und habe etwas mehr als 2000km weniger auf dem Tacho ;) Es wird auf die Nachzügler ähh mich immer gewartet :rolleyes:
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Mal ne Frage: Ich fahr erst seit Feb. hab 6652km auf´m Tacho. Das beste was ich mal geschafft habe is ein 29ger Schnitt auf 116km..alleine...meint ihr da kann ich mit euch mit halten? Denn ich glaube für euch bin ich noch nich gut genug?

Schnitte sind eh wenig aussagekräftig, fahr halt einfach mal mit. Wir fahren ja auch nicht immer den gleichen Stiefel sondern mal schnell, mal langsam, mal flach, mal hügelig, mal gleichmäßig, mal Intervalle. Kommt immer drauf an, wer fährt und was auf so dem Trainingsplan steht. Heute wirds in einzelnen Abschnitten halt mal etwas flotter, es sei denn es kommen jetzt noch mehr Leute mit, die langsam fahren wollen.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Mal ne Frage: Ich fahr erst seit Feb. hab 6652km auf´m Tacho. Das beste was ich mal geschafft habe is ein 29ger Schnitt auf 116km..alleine...meint ihr da kann ich mit euch mit halten? Denn ich glaube für euch bin ich noch nich gut genug?

Aber mit Sicherheit. Mach dir da keinen Kopf. Sehen wir uns heute abend?

Du mußt nur aufpassen wenn "Lass mal langsamer fahren" überholt... der zieht ganz gerne das Tempo an und beschwert sich hinterher wie kaputt er ist...:D
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Jörg:
Sonntag auf jeden Fall! Auch etwas länger wenn möglich.

Sven:
Kann mit dem Schlüssel auch nicht dienen.

Und die gemeinte Bahntrasse ist diese.

Näheres zum Verlauf hier und hier.

Durchgehend nagelneu asphaltiert, ca. 17 km nur bergauf im Bereich 2-4%.


Noch was anderes. ich wollte demnächst meine Kette das erste Mal selber wechseln. Habe nur so einen Nieter vom Multifunktionswerkzeug. Reicht der? Muß ich irgendwas beachten? Kann mir vielleicht sogar jemand dabei über die Schulter schauen?

Thx
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

huhu, hat hier jemand ein innenlagerwerkzeug, für campavierkantinnenlager? also zum rausdrehen, ihr wisst schon
Ich hab nur das uralte Zeug von Campa. Für die rechte Tretlagerseite gibt es einen Ringschlüssel, der in die genutete Kontermutter paßt, sowie einen Stiftschlüssel für die Lagerschale. Für die linke Lagerschale wäre da ein spezieller Schlüssel mit zwei Abflachungen. Auf den Gegenseiten sind auch noch Maulschlüssel für Pedale und den Steuersatz
Wenn das paßt, kannst Du es gern ausleihen.

Grüße,



p.s. Wetter sieht momentan am Samstag besser aus. Sonntag soll es regnen
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Hat sich die Vorhersage schon wieder geändert? Vorhin hieß es noch, es soll am Sonntag erst am Spätnachmittag/Abend regnen.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Noch was anderes. ich wollte demnächst meine Kette das erste Mal selber wechseln. Habe nur so einen Nieter vom Multifunktionswerkzeug. Reicht der? Muß ich irgendwas beachten? Kann mir vielleicht sogar jemand dabei über die Schulter schauen?
Thx
Hallo André, ich habe einen Kettennieter, wohne in Deiner Nähe und habe das schon öfters gemacht.
Über die Schulter schauen ist auch kein Problem, da muss ich mir nicht die Finger schmutzig machen.
Diese Woche sind es aber schlecht aus. Nächste Woche geht es außer Mittwoch, Donnerstag und Samstag.
Ich wäre in 5 Minuten fertig, aber Du als Anfänger;) benötigst schon einige Versuche.:D
Kauf schon mal mehrere Ketten, ein Versuch klappt bestimmt.:D
Meld Dich per PN.


@all: Ich habe im Moment Rennrad-Burnout. Ich weis nicht, ob ich diesen Monat nochmal ne Runde mit Euch fahre.
Keinen Bock auf Rennrad, ich weis auch nicht warum.
Dann habe ich auch noch gesehen das ich arbeiten muss wenn die Kettwiger Hügeltour stattfindet.
Also gibt es dieses Jahr keine Tour über 150 km:crying:

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

...

@all: Ich habe im Moment Rennrad-Burnout. Ich weis nicht, ob ich diesen Monat nochmal ne Runde mit Euch fahre.
Keinen Bock auf Rennrad, ich weis auch nicht warum.
Dann habe ich auch noch gesehen das ich arbeiten muss wenn die Kettwiger Hügeltour stattfindet.
Also gibt es dieses Jahr keine Tour über 150 km:crying:

Gruß
Werner

Wie? Mehrere Ketten? Habe erst mal nur eine, muß klappen. :D

Dafür schon mal Danke!

Und was bitte soll der Rest? Wir habe den 1. des Monats und Du schreibst schon jetzt sowas?

Ach ja, Kettwiger Hügeltour... Zumindest die lange Tour werde ich da wohl auch nicht fahren. Über 150km durch die Berge sind mit meiner aktuellen Fitness Utopie.

Irgendwie ging es im Laufe der Saison Formtechnisch eher im Rückwärtsgang vorwärts...
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Fährt hier jemand die RTF am Samstag in Sprockhövel? Ich will die auch fahren hab aber kein Auto, kann mich einer mitnehmen? Ansonsten fahr ich mit dem Rad hin und werd dann die 111 oder vieleiccht auch die 151km fahren.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

@ Michael-M.H.: Hi Michael, ich bin am Samstag in Sprockhövel dabei. Werde aber wohl nur die 111 km fahren. Da kommen noch die 35 km von Bottrop (mein Wohnort) hin und zurück dazu. Vielleicht mach ich auch die 151 km. Dann kriech ich wohl auf dem Zahnfleisch heimwärts.
Bin heute 110 km mit 1600 Höhenmeter gefahren. War zwar nur auf reine Ausdauer und weniger auf Tempo (24er Schnitt).
Bin ganz leicht zu erkennen: Alles Bianchi. Rennrad, Trikot und Hose.

@ wachsi: Es kommt doch nicht auf einen neuen Rekord an. Ganz gleichmäßig in deinem Tempo die Berge hoch. Wie bei der Tour, wo ich mit von der Partie war. Da lief es doch ganz gut.

Gruß
willi
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Hmm, das war heute irgendiwe noch nicht so ganz gelungen. Mal wieder verkehrsbedingt schlecht eingefahren, zu schnell begonnen und dann zu dicke Beine für mehr als zwei kurze Tempo-Abschnitte. Besonders lernfähig bin ich offenbar nicht :wut: Und mein Hintern tut immer noch weh :o

@ André: Wenn Shimano kann ich Dir auch weiterhelfen. Vernünftiger Kettennieter ist schon sinnvoll. Wofür Werner 5 Minuten braucht wissen die Götter, wahrscheinlich gibts vorher, dabei und danach erstmal Kuchen :p Üben kannst Du an einem abgelängten Teil oder der alten Kette. Falls Du noch Nietstifte brauchst, müßte ich noch welche über haben. Ansonsten gibts auch Kettenschlösser, hab damit aber keine so guten Erfahrungen, was das Schalten und den Kettenlauf angeht.

Edit:
@ Volker: Und, biste glücklich? ;)
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Jo, Shimano.

Äh, irgendwie wird aus der Nummer grad was großes...

Zusätzliche Nietenstifte zum üben? Das hört sich doch alles (für's erste Mal) schwieriger an, als ich dachte.

Aber ich glaub, ich bekomme dazu ein Kettenschloß. Werde das dann zumindest mal testen...

An besten, ihr kommt alle zur Unterstützung vorbei, das gibt Sicherheit. :D
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Ja, ist unglaublich schwierig, damit hätte sogar unser Schrauben-Gott Volker Probleme ;)
Das dem "üben" ist nur deshalb ganz sinnvoll, damit Du weißt wie sich das anfühlt. Ansonsten kann es passieren, dass Du den "Totpunkt" nicht erkennst und den Nietstift zu weit rausdrehst. Damit sichs einprägt machst des einfach 200 mal :rolleyes: Achso, dann mußt Du natürlich nach die Laufrichtung der Kette beachten, die Laschenposition beim Nieten und - ganz wichtig - dass die Kette hinten korrekt durchs Schaltwerk läuft :lol:
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Ja, ist unglaublich schwierig, damit hätte sogar unser Schrauben-Gott Volker Probleme ;)
Das dem "üben" ist nur deshalb ganz sinnvoll, damit Du weißt wie sich das anfühlt. Ansonsten kann es passieren, dass Du den "Totpunkt" nicht erkennst und den Nietstift zu weit rausdrehst. Damit sichs einprägt machst des einfach 200 mal :rolleyes: Achso, dann mußt Du natürlich nach die Laufrichtung der Kette beachten, die Laschenposition beim Nieten und - ganz wichtig - dass die Kette hinten korrekt durchs Schaltwerk läuft :lol:

Ich wollte das Schaltwerk eigentlich außen vor lassen um den Wartungsaufwand und den Reibungswiederstand zu minimieren.

Ist das keine gute Idee? :D
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Ich seh schon, am besten wird sein, ich erklär das einfach alles Deiner Tochter, die kann Dir dann hinterher bestimmt zeigen, wo sie die Schrauben überall her hatte :duck:


Edit: Hat eigentlich mal jemand was vom Thomas gehört?
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Hiiiiilfe! Ich will arbeiten und schüttel mich vor Lachen (muß leider wegen Nachbarn ruhig sein) über eure Texte.
Ihr seid eine verdammt lustige Truppe.

Gruß
willi
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Ich seh schon, am besten wird sein, ich erklär das einfach alles Deiner Tochter, die kann Dir dann hinterher bestimmt zeigen, wo sie die Schrauben überall her hatte :duck:


Edit: Hat eigentlich mal jemand was vom Thomas gehört?

Nein, nichts von gehört. Aber ich weiß zumindest, das er ab und an mitliest.

Meine Tochter kommt nicht mehr in die Nähe meines Rades. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob das mittlerweile von 8,4 auf 7 kg durch sie unsichtbar reduzierte Gesamtgewicht meines Hobels nicht doch etwas Sicherheitsbedenklich sein könnte.

Sie ist sich ihrer Sache natürlich absolut sicher. :D
 
Zurück