• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Ein Zentrierständer lohnt sich auf jeden Fall. Muß auch nicht so teuer sein.
Meiner ist aus Hartholz (bin ja Hobbyschreiner) selbstgebaut und reicht völlig aus. Ich habe sowieso unter meinen diversen Werkzeugen eine Meßuhr mit Tastfühler, die auf 0.01mm genau mißt. Bei Bedarf wird die am Zentrierständer befestigt, und im Nu ist das Laufrad wieder zentriert.

Abdrücken funktioniert nach dem Prinzip, die Nabenseite auf den Boden oder die Werkbank zu legen und mit beiden Händen kräftig die Felge nach unten zu drücken. Das ist aber normalerweise nur nötig, wenn man das komplette Rad neu einspeicht.
Die Systemräder sind inzwischen ja so billig geworden, daß sich das Selbstbauen kaum noch lohnt. Ich spiele dennoch mit dem Gedanken, denn man hat freie Naben/Felgenwahl. In dem Fall ist auch eine Meßuhr für den Höhenschlag Pflicht. Nur zum Nachzentrieren spielt der normalerweise keine Rolle.

Grüße,

 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Die Systemräder sind inzwischen ja so billig geworden, daß sich das Selbstbauen kaum noch lohnt.

Wo Du es gerade erwähnst: Wie zufrieden bist Du denn mit Deinen Shimano-Teilen? Hast ja mittlerweile schon ein paar Kilometer weggebrezelt, auch über nicht immer so ganz optimale Straßen.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Wochenplanung: so wie es aussieht bleibt es Mittwoch bei annehmbaren Temperaturen trocken. Da ich unbedingt wieder aufholen muss, werde ich Mi. daher noch eine Runde einlegen wollen: wollte Richtung Kemnader See fahren …*muss allerdings Grundlage fahren.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Wo Du es gerade erwähnst: Wie zufrieden bist Du denn mit Deinen Shimano-Teilen? Hast ja mittlerweile schon ein paar Kilometer weggebrezelt, auch über nicht immer so ganz optimale Straßen.

Die Dinger sind bislang stabil geblieben, trotz der 16 bzw. 20 Speichen. Naja, bin mit 70kg ja eigentlich auch kein Schwergewicht. Allerdings hab ich die Räder bisher nur ca. 400km gefahren.
Letzten Mittwoch und auch Samstag bin ich schon mit meinem Sommer-Rad unterwegs gewesen. Die Umstellung ist nicht einfach. Es passiert schon mal, daß ich 'hoch- statt 'runterschalte. Die Schaltperformance ist aber auf jeden Fall bei der Athena besser, als bei der 105er und auch die Bremsen sind um einiges griffiger.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Wochenplanung: so wie es aussieht bleibt es Mittwoch bei annehmbaren Temperaturen trocken. Da ich unbedingt wieder aufholen muss, werde ich Mi. daher noch eine Runde einlegen wollen: wollte Richtung Kemnader See fahren …*muss allerdings Grundlage fahren.

Vielleicht können wir ja einen Teil der Strecke zusammen fahren - ich wollte allerdings schon ein paar km abstrampeln, und da werden wohl auch ein paar Steigungen dabei sein. Bin jetzt bei knapp 1900km in diesem Jahr, Bis Ende März sind >2500 mein Ziel - sollte in den sieben Tagen, die ich im März zur Verfügung habe machbar sein.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Vielleicht können wir ja einen Teil der Strecke zusammen fahren - ich wollte allerdings schon ein paar km abstrampeln, und da werden wohl auch ein paar Steigungen dabei sein. Bin jetzt bei knapp 1900km in diesem Jahr, Bis Ende März sind >2500 mein Ziel - sollte in den sieben Tagen, die ich im März zur Verfügung habe machbar sein.

Grüße,


Können wir gerne machen... kannst ja mal die Tage Deine Streckenplanung bekannt geben –*vielleicht fahr ich den ein oder anderen kleinen Hügel mit ;-)
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Wochenplanung: so wie es aussieht bleibt es Mittwoch bei annehmbaren Temperaturen trocken. Da ich unbedingt wieder aufholen muss, werde ich Mi. daher noch eine Runde einlegen wollen: wollte Richtung Kemnader See fahren …*muss allerdings Grundlage fahren.

Da ich Mo und Di wohl nicht rauskomme, muß ich Mittwoch unbedingt etwas intensiver ran - vielleicht 4-6 mal die Voßnacker hoch/Nierenhofer oder Wilhelmshöher Str. runter als richtiges Intervalltraining, für viel mehr langt die Zeit auch da wieder nicht.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Können wir gerne machen... kannst ja mal die Tage Deine Streckenplanung bekannt geben –*vielleicht fahr ich den ein oder anderen kleinen Hügel mit ;-)

Für gewöhnlich fahr ich das Hammertal hoch, biege ganz oben links ab und fahre über Wetter zurück Richtung Hattingen, dann nach Kupferdreh, von dort nach Nierenhof (die hügelige Strecke) und dann das Wodantal hinauf, rechts abbiegen und über die Horather Schanze/Wülfrath zurück. Aber es gibt so viele Möglichkeiten...

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Wie oft läßt Du denn Deine Laufräder zentrieren? :eek:

Achso - die Ersatzspeichen liegen in der Regel auch nicht bei einem selbst oder dem Händler rum, zumindest nicht, wenn man Systemlaufräder fährt. Da hilft dann auch erstmal der Zentrierständer nicht weiter :)

Ich habe zwar Systemlaufräder, für die liegen aber hier auch drei Speichen rum. Zentrieren lasse ich 2x im Jahr. Bei meinen 80kg und den Strecken die ich teilweise unter die Räder nehme, ist das nicht falsch. Zumal die Unwucht dann schon sichtbar ist (aktuell auch wieder).

Bisher brauchte ich noch keine Speichen, klopf auf Holz. Aber das Zentrieren kostet auch immer n Zehner.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

halli hallo,

ich lebe noch :p

da gefragt wurde will ich mal ein bischen schreiben (aber fragt nicht!!!)

gefahren wurden 24x2,5 km

fazit: denken, oder sich informieren hilft manchmal

bis zur 10. runde bin ich im feld mitgefahren, dass sich in den ersten runden schon relativ schnell verkleinert hat. ausreißer gabs keine, wenn ich das richtig beobachten konnte. zu diesem zeitpunkt war ich immer relativ weit hinten im feld und meine beine haben sich einigermaßen gut angefühlt. da das hinten relativ nervös war (zumindest für mich als waschlappenweichei) dachte ich mir auf der gegengerade "fährste mal nach vorne", da man vor allem die kurven vorne besser fahren kann.
nach der kurve vom Feldweg auf die hauptstraße vollgas gegeben und knapp 15-20 positionen gut gemacht. leider war das zuviel für meine beine. auf der zeilgeraden gekämpft wie kaputt um dran zu bleiben. dann gings auf den feldweg und irgendwie bin ich BESCHEUERTERWEISE auf der linken seite gefahren. Windkante. Dann sind alle schön in einerreihe rechts an mir vorbei gezogen und ich hab den anschluss verloren. dann kommste in den zug nicht mehr rein.

bin dann noch eineinhalb runden knapp 100-50meter hinterher und hab versucht wieder ran zu kommen. war aber zu kaputt und bin dann auf der zielgeraden in der 12. runde raus gefahren.

Was sich als großer Fehler herausgestellt hat, denn, was ich nicht wusste, hinter dem hauptfeld waren in einigen abständen immer mal wieder kleinere grüppchen in denen ich bestimmt noch hätte zu ende fahren können. WIE BLÖÖÖÖÖÖD!!!!!!! hätte mich in den arsch beißen können (und noch immer)

wäre ich doch einfach noch 12 runden im feld hinterhergefahren.

naja... nichts desto trotz ist meine form stark ausbaufähig :rolleyes:

so ein mist

mein mitfahrfreund aus rüttenscheid ist zweiter geworden :daumen:

so, jetzt nur noch sonntag bei köln-schuld abkacken und alles ist perfekt :D
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

... und irgendwie bin ich BESCHEUERTERWEISE auf der linken seite gefahren. Windkante. Dann sind alle schön in einerreihe rechts an mir vorbei gezogen und ich hab den anschluss verloren. dann kommste in den zug nicht mehr rein.

Boah, bist Du blöd! :p :lol:
Das hatte ich in Münster auch. Und wie die einen dann alle angucken, wenn man verzweifelt nach 'ner Lücke sucht... "Du kommst hier net rein!"

naja... nichts desto trotz ist meine form stark ausbaufähig :rolleyes:

Was genau mußt Du denn verbessern? Ja, nee, schon klar: alles ;) Aber was sind die größten Baustellen?

Wenn Du nach der Kurve noch so viele Positionen gut machen kannst, ist die Spritzigkeit ja wohl ganz gut, zumal das hinten deutlich schwieriger ist als vorne. Einfach das Grundniveau? Oder das Stehvermögen oberhalb der Schwelle? Oder wie?

Und überhaupt: Wie war denn so Dein Puls? Durchschnittsgeschwindigkeit? Und wie hat sich Christian geschlagen?


mein mitfahrfreund aus rüttenscheid ist zweiter geworden :daumen:

Hihi, karrt sich noch die eigene Konkurrenz ran! Dafür gibts von mir als Trostpreis auf jeden Fall mal den Fairplay-Pokal! :daumen:
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Boah, bist Du blöd! :p :lol:
Das hatte ich in Münster auch. Und wie die einen dann alle angucken, wenn man verzweifelt nach 'ner Lücke sucht... "Du kommst hier net rein!"

naja..recht haben sie, selber schuld :spinner:

Aber was sind die größten Baustellen?

das Stehvermögen oberhalb der Schwelle?

ganz genau, hier liegt der hund begraben: laktattoleranz und erholfähigkeit.

Und überhaupt: Wie war denn so Dein Puls? Durchschnittsgeschwindigkeit? Und wie hat sich Christian geschlagen?

ich hab nicht auf die uhr geguckt und auch nicht aufgezeichnet. das nächste mal.

christian ist wohl nach drei oder vier runden hinten raus gefallen, hat sich aber noch bis zur überrundung in nem kleinen grüppchen gehalten


Hihi, karrt sich noch die eigene Konkurrenz ran! Dafür gibts von mir als Trostpreis auf jeden Fall mal den Fairplay-Pokal! :daumen:

ach weißte, steffen fährt außer konkurrenz. in allerspätestens 5 rennen fährt der in der B, würd ich schätzen ;) der zweite platz war arschknapp am ersten vorbei
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Das kommt mir doch alles sehr bekannt vor :rolleyes:

Ging mir in den ersten Rennen auch so.

Wann fahrt ihr morgen? Bei dem Wetter von heute hab ich den Ruhetag einen Tag nach vorn gezogen und kann so morgen in der Sonne fahren.

Aufm Plan stehen 2 Stunden gespickt mit 10 kleinen Sprints.


halli hallo,

ich lebe noch :p

da gefragt wurde will ich mal ein bischen schreiben (aber fragt nicht!!!)

gefahren wurden 24x2,5 km

fazit: denken, oder sich informieren hilft manchmal

bis zur 10. runde bin ich im feld mitgefahren, dass sich in den ersten runden schon relativ schnell verkleinert hat. ausreißer gabs keine, wenn ich das richtig beobachten konnte. zu diesem zeitpunkt war ich immer relativ weit hinten im feld und meine beine haben sich einigermaßen gut angefühlt. da das hinten relativ nervös war (zumindest für mich als waschlappenweichei) dachte ich mir auf der gegengerade "fährste mal nach vorne", da man vor allem die kurven vorne besser fahren kann.
nach der kurve vom Feldweg auf die hauptstraße vollgas gegeben und knapp 15-20 positionen gut gemacht. leider war das zuviel für meine beine. auf der zeilgeraden gekämpft wie kaputt um dran zu bleiben. dann gings auf den feldweg und irgendwie bin ich BESCHEUERTERWEISE auf der linken seite gefahren. Windkante. Dann sind alle schön in einerreihe rechts an mir vorbei gezogen und ich hab den anschluss verloren. dann kommste in den zug nicht mehr rein.

bin dann noch eineinhalb runden knapp 100-50meter hinterher und hab versucht wieder ran zu kommen. war aber zu kaputt und bin dann auf der zielgeraden in der 12. runde raus gefahren.

Was sich als großer Fehler herausgestellt hat, denn, was ich nicht wusste, hinter dem hauptfeld waren in einigen abständen immer mal wieder kleinere grüppchen in denen ich bestimmt noch hätte zu ende fahren können. WIE BLÖÖÖÖÖÖD!!!!!!! hätte mich in den arsch beißen können (und noch immer)

wäre ich doch einfach noch 12 runden im feld hinterhergefahren.

naja... nichts desto trotz ist meine form stark ausbaufähig :rolleyes:

so ein mist

mein mitfahrfreund aus rüttenscheid ist zweiter geworden :daumen:

so, jetzt nur noch sonntag bei köln-schuld abkacken und alles ist perfekt :D
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@Sven: Mist, hab schon wieder total Lust auf Rennen.. . Wenn ich nur nicht so weit hinterhinken würde :( Willst Du nicht vielleicht am 10. April in Raesfeld Dein Stehvermögen über die 17,2 km testen? ;)

@Chris: Ich weiß nicht, ob ich morgen überhaupt fahren kann.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@Sven: Mist, hab schon wieder total Lust auf Rennen.. . Wenn ich nur nicht so weit hinterhinken würde :( Willst Du nicht vielleicht am 10. April in Raesfeld Dein Stehvermögen über die 17,2 km testen? ;)

@Chris: Ich weiß nicht, ob ich morgen überhaupt fahren kann.

was ist denn in raesfeld?
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

so, jetzt nur noch sonntag bei köln-schuld abkacken und alles ist perfekt :D

Richtige Einstellung ;) Erst gar nicht stressen lassen... irgendwann schaffst Du auch ein ganzes Rennen :duck:

Wenn ich nur nicht so weit hinterhinken würde :( ... Ich weiß nicht, ob ich morgen überhaupt fahren kann.

So wird das auch nichts...:p

@Uwe: ich muss für Mittwoch leider passen. Habe um 14h 'nen Arzttermin, werde daher zwischen 9-10 Uhr starten müssen und wohl nur zwei Runden um den See drehen :heul:
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@Sven: Lass den Kopf nicht hängen, es wird schon wieder.:daumen:
Stell Dir vor Du hättest den 1. Platz gemacht, das wäre doch schon nicht mehr steigerungsfähig.
So kann es doch nur noch besser werden und außerdem bist du noch jung.
Beim nächsten Mal fährst Du zu Ende und lässt Dich auch nicht mehr abhängen.
Wie heist es so schön: "Aus Fehlern lernt man.";)

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

MIt der Zeit kommt die Routine - man fährt auf der richtigen Seite der WIndkante, springt Platz für Platz langsam an den richtigen Stellen nach vorn und ist dann auch in der Lage die Situation kühl zu beurteilen.
Kann mich noch an ein Rennen (Kriterium) als Frischling erinneren, wo es bei jeder fünften Zieldurchfahrt Preise zu gewinnen gab. Als es wieder so weit war, war ich 70m vorm Ziel ganz vorne, hab es aber irgendwie nicht gerafft bzw. mich nicht getraut einfach Gas zu geben, die Beine hochgenommen und den Preis (ich glaube es war ein Kasten Bier) ohne Not sausen lassen. Erst als zwei drei Leute anfingen zu sprinten hab ich's gecheckt. Klar war es dann leider zu spät und ich hab mir hinterher dumme Fragen von meinen Vereinskollegen anhören müssen, warum ich nicht mitgesprintet bin.

Auf jeden Fall lernt man bei jedem Rennen was dazu. Wenn erst mal die ganzen Heißsporne durch Sieg oder Platzierungen 'raus (eine Klasse weiter) sind, wird es auch etwas leichter, mal ein Wörtchen mitzureden.
Ich würde ruhig bei möglichst vielen Rennen mitfahren - Sonntags kann man manchmal sogar zwei mitnehmen, vormittags und nachmittags. Durch das Adrenalin spürt man nachmittags das Rennen vom Vormittag gar nicht (sind ja meist auch nur kurze Rennen). Es zahlt sich auf jeden Fall früher oder später aus.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@Sven, Chris: Ja wie stehts bei euch morgen? Hab 2,5 Stunden Zeit, um mich zu verausgaben. Zeit bevorzugt von 12:30-15:00 ab Heim und in kurz/kurz :D. Sprints (flach) wären auch ok, noch lieber wären mir ein paar Attacken auf längeren Abschnitten bergan, wo ich versuchen muß, an Euch dranzubleiben. Halt irgendwas, was richtig weh tut. Oh ja.
 
Zurück