• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad - Gebrauchtkauf & reinschnuppern - 500€?

fotuwe

Neuer Benutzer
Registriert
25 Juli 2010
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich spiele schon soooo lange mit dem Gedanken mir ein Rennrad zuzulegen, welches als sportlicher Ausgleich / Ausdauersport zum normalen Fitness/Joggen sein soll.
Ich brauche nicht das non-plus-ultra, möchte aber Spaß haben beim fahren - als Mann freut man sich natürlich über jedes neues Stück Technik :)

Zu meiner Frage: Bekomme ich für 500€ gebraucht ein anständiges Rad? Am liebsten wäre mir eine persönliche Abholung - Frage ist - wonach suche ich?

Günstig wird es wohl mit einer Shimano 105 / Ultegra Ausstattung?
Die erste Anlaufstelle war jetzt Ebay und die Kleinanzeigen... sehr viel drin - auch bis 500€. Soll ich einfach mal ein paar Links veröffentlichen, oder habt ihr noch andere Tipps?
Das Geld wäre auch im 1000er Bereich vorhanden (dann für einen Neukauf) - die Frage ist nur - brauche ich das, wenn es nicht als Hauptsportart betrieben wird?
 
Günstig wird es wohl mit einer Shimano 105 / Ultegra Ausstattung?

Ultegra ist eher nicht so günstig.
Günstig ist Sora/Tiagra. 105-er geht auch noch.
Würde Dir empfehlen ab Tiagra zu suchen. Auch wenn die Sora ihre Dienste gut verrichtet. Ich hatte als erstes Alurennrad einen Tiagra/Sora Mix. Hatte damit nie Probleme.
Für 500€ bekommt man dann schon ein gutes gebrauchtes Rennrad. Für ca. 699-800€ bekommt man auch schon was gutes Neues.
Vorher solltest Du aber die richtige Rahmengröße wissen. Laß Dich da am besten von einen Freund vermessen. Lese Dir das hier auch mal durch.
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/rahmengröße-und-geometrie-mal-zusammengefasst.89507/
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/hinweis-zur-kaufberatung-für-einsteiger.2966/

Was ist denn aus dem Rad geworden was Du Dir 07/2010 bestellen wolltest?
AW: "gutes" Rennrad bis 1100 €

Wollte heute wohl das RPS 9.3er bestellen (184cm, Schrittlänge 84cm), da nehme ich wohl das 56cm oder?

Wollte dazu direkt etwas Zubehör holen und da noch paar Tipps von euch holen:

Radcomputer: Ciclosport CM 4.1 oder Sigma BC-1609 STS
Pedale: Shimano 105 Pedal SPD-SL PD-5700
Pumpe: Crank Brothers Power Pump
Schuhe: lieber in nem Radladen probieren, oder? Da Empfehlungen?
Satteltasche: Welche hier nehmen?


Fehlt ansonsten noch was für den Anfang?
 
Vielen Dank für die Antwort!
Die von dir verlinkten Themen hatte ich bereits in einem anderen Beitrag von dir durchgelesen.
Dem Kauf ist ein überraschender Umzug mit meiner Freundin "in die Quere" gekommen. Da gab es dann erstmal noch andere Ausgaben.
Wie du siehst verfolgt mich fas Thema schon etwas ... natürlich nicht permanent - 2 Jahre überlegen wäre dann doch etwas zu viel des Guten
 
Vielen Dank für die Antwort!
Die von dir verlinkten Themen hatte ich bereits in einem anderen Beitrag von dir durchgelesen.
Dem Kauf ist ein überraschender Umzug mit meiner Freundin "in die Quere" gekommen. Da gab es dann erstmal noch andere Ausgaben.
Wie du siehst verfolgt mich fas Thema schon etwas ... natürlich nicht permanent - 2 Jahre überlegen wäre dann doch etwas zu viel des Guten

Na dann wirds jetzt aber höchste Zeit für ein Rennrad. ;)
 
Du sagst es...

Persönlich habe ich einfach die Grenze 500€ für was Gebrauchtes, oder direkt im Bereich um 1000€ für was aktuelles/besseres & neues .. ob diese Staffelung jetzt Sinn macht, kann ich nicht sagen.
Was wäre deine Empfehlung?
 
Du sagst es...

Persönlich habe ich einfach die Grenze 500€ für was Gebrauchtes, oder direkt im Bereich um 1000€ für was aktuelles/besseres & neues .. ob diese Staffelung jetzt Sinn macht, kann ich nicht sagen.
Was wäre deine Empfehlung?

Ich persönlich hab mir damals lieber gleich was Neues gekauft. Aber ein günstiges Einsteigerrad (555€), das mit dem Tiagra/Sora Mix. Das hat auch 4 Jahre ohne irgend welche Macken seine Dienste verrichtet. Aber da ich doch so einige Km im Jahr fahre hab ich es dann doch verkauft und mir 07/2011 ein besseres neues Rad gekauft.

Für um die 1000€ bekommt man schon gute Räder. Würde das einen Gebrauchten vorziehen. Bei Gebrauchten kann man Glück haben oder auch Pech. Weiß man nie wirklich wie die Räder so sind. Schreiben kann man ja viel. :confused:

Hast denn ein paar Händler in Deiner Nähe? Ansonsten gibts ja noch ein paar Versender.
 
Wenn Du für das Geld nicht die nächsten Jahre auf Tütensuppe als Nahrung umsteigen musst, solltest Du über ein neues Rad nachdenken. Du bekommst ein Rad wo alles funktioniert und du nicht eventuell noch Geld in Reifen, Kette oder andere Verschleißteile stecken musst. Ausserdem sollte man schon ein bisschen Einblick in die Materie haben, sonst kann der Gebrauchtkauf ein teurer Fehlkauf werden.

Das wichtigste ist, erst mal die Geo des Rahmens und Vorbaulänge und Lenkerform zu bestimmen. Sehr gute Beratung und Räder haben auch einige Versender. Rose hat einen sehr guten Ruf und Du gehst kein Risiko einer falschen Größe ein, da Du das Rad ja zurück schicken kannst,was Du beim Händler vor Ort nicht kannst.

Jetzt im Frühling kann es natürlich sein das einige Modelle ausverkauft sind bzw. das Du ne längere Lieferfrist einplanen musst.
 
Gebrauchte kann man ohnehin erstt wieder kaufen, wenn eine bedeutende Anzahl Kunden sich ein neues Bike gekauft haben und die Alten abstoßen. Was jetzt gerade für Preise aufgerufen werden ist einfach nur noch Abzocke!
 
Vergiss die Ausstattung nicht z.B. Hose, Helm etc. Ansonsten bleib ich bei meiner skurilen und selbst getesten Meinung. 100€ für ein Anfangsrad haben mir gereicht. Es hat Spass gemacht und das nächste nach 3 Jahren für 400€ hat den Spassfaktor enorm erhöht. Schrott war keines und antizyklisches Kaufen (also jetzt) macht es einem Käufer leicht.
 
[quote="campagnolo_41, post: 2756506, member: 60212" Ansonsten bleib ich bei meiner skurilen und selbst getesten Meinung. 100€ für ein Anfangsrad haben mir gereicht. Es hat Spass gemacht[/quote]
Kommt drauf an was man unter Spass versteht. Wenn jemand das Teil nur als Stadrad braucht ist das eventuell OK. Zum ernsthaften RR Einstieg dürfte das aber kaum taugen.
 
[quote="campagnolo_41, post: 2756506, member: 60212" Ansonsten bleib ich bei meiner skurilen und selbst getesten Meinung. 100€ für ein Anfangsrad haben mir gereicht. Es hat Spass gemacht
Kommt drauf an was man unter Spass versteht. Wenn jemand das Teil nur als Stadrad braucht ist das eventuell OK. Zum ernsthaften RR Einstieg dürfte das aber kaum taugen.[/quote]

Hm ich habe auf meinem alten Bianchi, welches ich für 100 € gekauft habe, viel Spaß gehabt, ernsthaft trainiert und eine schöne erste Saison erlebt. Aber als Anfänger weiß man nicht, was ist gut? Was nicht? Was brauche ich wirklich? usw.
Aber wenn man erstmal Blut geleckt hat will man irgendwann was besseres. Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte und von Anfang an gewusst hätte "ja mir gefällt Rennrad fahren" hätte ich mir gleich was neues geholt.
 
Ich kann das auch nur unterstützen. Ich hatte mir mein 30 jahre altes RR aus Winterrad zurecht gemacht und war überrascht wie gut das (noch) fährt. Einzig das schalten mit einer Friltionsschaltung brauchte ein bisschen Eingewöhung
Ernsthaft trainieren kann man damit wie mit jedem andern Rad auch. Die Schaltpausen sind ein bisschen länger und die fehlenden Übersetzungen muss man mit variabler Trittfrequenz ausgleichen (ist vielleicht auch man ein gutes Training)
So ein rad kann man für 100-150 Euro , selbst mit indizierter Schaltung (was vor allem für Anfänger ein Riesenvorteil ist) und 7fach Kassette.Was ich schon wegen der Erstarzteilbeschaffung empfehlen würde.
 
Ich habe eine 7-fach Shimano 105 an meinem alten Rad, der Umwerfer musste getauscht werden, dann funktionierte die Schaltung einwandfrei. :)
 
Jeder nach seiner Fasson, allerdings bin ich für meinen Teil froh, mich nicht mit Marken, Preisschildern oder sonstwas zu motivieren. Den Markenfetischischmus meiner chinesischen Arbeitskollegen find ich schockierend, auf Qualität leg ich Wert. Das bietet mir auch ein gebrauchtes Rennrad und Restgeld für ein schönes Abendessen nach der Tour!
 
Warum sollte ich nicht ein gebrauchtes Rennrad kaufen, wenn alle an fahren denken? Ein gebrauchtes Motorrad würde ich jetzt nie kaufen.... meine bescheidene Lebenserfahrung.
 
Jeder nach seiner Fasson, allerdings bin ich für meinen Teil froh, mich nicht mit Marken, Preisschildern oder sonstwas zu motivieren. Den Markenfetischischmus meiner chinesischen Arbeitskollegen find ich schockierend, auf Qualität leg ich Wert. Das bietet mir auch ein gebrauchtes Rennrad und Restgeld für ein schönes Abendessen nach der Tour!
Und da sind dann natürlich keine Markenteile dran. Mann, merkst Du eigentlich nicht was Du für ein Blech redest?
Warum sollte ich nicht ein gebrauchtes Rennrad kaufen, wenn alle an fahren denken? Ein gebrauchtes Motorrad würde ich jetzt nie kaufen.... meine bescheidene Lebenserfahrung.

Weil das nicht antizyklisch ist? Weil jetzt Saison ist? Weil Gebrauchträder in der Saison gleich mal teurer sind? Und was ist der Unterschied ein Motorad oder ein RR in der Saison zu kaufen? Ach ja, das RR hat keinen Motor.
Es sagt ja keiner das man sich jetzt kein gebrauchtes RR kaufen soll. Nur nen Kauf in der Saison als antizyklisch zu beschreiben ist doch wohl völlig daneben. Oder definiere mal antizyklisch.
 
Ich glaube, er meint damit eher, dass er nicht eine bestimmte Marke haben muss, wie z.B. Cube (um irgendeine Marke zu nennen), wo er dann nur für den Namen Summe X hinlegt, das dann aber u.U. schlechter ausgestattet ist, sondern dass er lieber ein gebrauchtes kauft, das genauso viel kostet, aber ggf. besser ausgestattet ist.
So interpretiere ich das jedenfalls und der Argumentation kann ich durchaus folgen.
Was das Motorrad angeht, ist es allerdings genau das Gleiche. Cabrios zählen wohl auch dazu. Oder im Hochsommer Aufblas-Swimmingpools. Oder im Winter Stiefel. Oder... ;)
Für den Gebrauchtkauf sollte man sich halt etwas auskennen oder jemanden dabei haben, der sich auskennt. Oder es von jemandem kaufen, dem man vertrauen kann. Sonst gehen beim Fahrrad manche neu zu beschaffenden Teile recht schnell ins Geld. Laufräder z.B.. Auf der anderen Seite ist es doch reizvoll, statt eines Culebro 5.0 für 700 Euro ein ein paar Jahre altes meinetwegen RR aus der nächst- oder übernächst höheren Kategorie zu haben, das leichter ist und besser ausgestattet.
Ich werde es jedenfalls so machen: Ich setze mir eine Deadline bis Mitte Mai. Wenn ich bis dahin gebraucht keins gefunden habe, das mir rundum "passt", nehme ich eben ein Culebro 5.0 oder Evolution 90, das dafür dann neu ist, Garantie hat usw..
 
Vielen Dank für eure Diskussionen!
Derzeit befinde ich mich gefühlt in einem Teufelskreis ... Das Evolution 90 habe ich auch schon in meine engere Auswahl genommen.
Die Sache ist (wie immer) - leg ich 100€ drauf, habe ich wieder was besseres... noch ein 100er .. noch einen ... ihr kennt das Spiel.

Mir sind die Zahlen auf den Datenblatt nicht wichtig. Merke ich den Unterschied zwischen einer 105er und Tiagra Austattung? Da liegen ja gerne mal 300-400€ Unterschied.
Wie ist die allgemein Erfahrung mit den Evolution Modellen? Vergleichweise günstig. Schaue ich mir ähnliche Ausstattungen bei Bergamont, Cube, Specialized usw. an, liege ich da schon im 1000€ Bereich.

Vergleiche ich die Evolution Modelle untereinander zB 90 vs 100 .. 700€ vs 900€ .. komplett andere Ausstattung, Shimano vs SRAM. Die nächsten Fragezeichen ..
Auch die Canyon Roadlite 6.0 Rennräder lesen sich sehr gut und werden an vielen Stellen empfohlen.

Ich sag ja - Teufelskreis!
 
Mir sind die Zahlen auf den Datenblatt nicht wichtig. Merke ich den Unterschied zwischen einer 105er und Tiagra Austattung? Da liegen ja gerne mal 300-400€ Unterschied.
Eher nicht so. Die Züge sind bei 105 innenverlegt, also keine Wäscheleinen-Optik und die STIs sind etwas anders geformt: die Tagra STIs zeigen dir den aktuellen Gang an, die 105er nicht und sind etwas schmaler. Ob das besser oder schlechter ist, da gibt es keinen allgemeinen Konsens :)
 
Zurück