Luke80
Neuer Benutzer
- Registriert
- 25 November 2007
- Beiträge
- 289
- Reaktionspunkte
- 0
Hallihallo,
ich habe mir im Februar mein erstes Rennrad geholt und es wie hier oft empfohlen, etwas kleiner gekauft, als eigentlich laut Formel.
Also meine Schrittlänge ist 91, ergibt bei der Formel eine Rahmenhöhe von 60. Dem hab ich mich aber bewusst widersetzt, mein Händler meinte, das passt zwar mit 60, aber ich sagte ihm, ich möchte sportlich sitzen und kaufte 56er Rahmenhöhe.
Ich habe desöfteren in Glasvitrinen beim Vorbeifahren geschaut und es sieht echt professioneller aus, als 60er Rahmenhöhe. 58er brachte kaum etwas.
Ich bin bislang immer nur bis zu 20km damit gefahren, das Rad hat bereits dennoch, da ich täglich zur Arbeit gefahren bin zusätzlich zu den Freizeitfahrten, etwas über 2500km.
Ich habe jetzt erstmals Touren von 50km gemacht, bereits seit Anfang Mai, also umgewöhnt hab ich mich bereits, wenns denn daran liegen sollte, ab KM 30 wirds für den Rücken egal in welcher Position einfach eklig, ich würd ihn normal etwas mehr strecken, da ich momentan halt kurz sitze, aber es geht nicht.
Kann man da bautechnisch was machen? Mein Händler empfahl, den Vorbau zu wechseln, mit einem etwa 2cm längerem Vorbau rumzufahren fand ich aber mehr als unprofessionell.
Was kann ich sonst noch tun, damit es nicht so unprofessionell aussieht?
Derzeit kann ich damit tatsächlich nicht länger als maximal 45 min bis 60m in fahren, ohne danach extreme Schmerzen in Rücken, Schulter und Brust zu haben.
Aber was tut man nicht alles, um als Profi dazustehen
Optisch mein ich.
ich habe mir im Februar mein erstes Rennrad geholt und es wie hier oft empfohlen, etwas kleiner gekauft, als eigentlich laut Formel.
Also meine Schrittlänge ist 91, ergibt bei der Formel eine Rahmenhöhe von 60. Dem hab ich mich aber bewusst widersetzt, mein Händler meinte, das passt zwar mit 60, aber ich sagte ihm, ich möchte sportlich sitzen und kaufte 56er Rahmenhöhe.
Ich habe desöfteren in Glasvitrinen beim Vorbeifahren geschaut und es sieht echt professioneller aus, als 60er Rahmenhöhe. 58er brachte kaum etwas.
Ich bin bislang immer nur bis zu 20km damit gefahren, das Rad hat bereits dennoch, da ich täglich zur Arbeit gefahren bin zusätzlich zu den Freizeitfahrten, etwas über 2500km.
Ich habe jetzt erstmals Touren von 50km gemacht, bereits seit Anfang Mai, also umgewöhnt hab ich mich bereits, wenns denn daran liegen sollte, ab KM 30 wirds für den Rücken egal in welcher Position einfach eklig, ich würd ihn normal etwas mehr strecken, da ich momentan halt kurz sitze, aber es geht nicht.
Kann man da bautechnisch was machen? Mein Händler empfahl, den Vorbau zu wechseln, mit einem etwa 2cm längerem Vorbau rumzufahren fand ich aber mehr als unprofessionell.
Was kann ich sonst noch tun, damit es nicht so unprofessionell aussieht?
Derzeit kann ich damit tatsächlich nicht länger als maximal 45 min bis 60m in fahren, ohne danach extreme Schmerzen in Rücken, Schulter und Brust zu haben.
Aber was tut man nicht alles, um als Profi dazustehen
