• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

AW: Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

Das ist ja mal ein starkes Stück mit der Profioptiknummer. Ich würde gerne mal den Rest deiner Ausrüstung sehen und ich glaube, ich werde etwas finden, was nicht Profilike ist. Mal im Ernst die Nummer ist total daneben.

Zum Thema Profi. Welche Rahmenmarke fährst du denn ? Carver oder Sprick ?
Die beiden sind jedenfalls schon mal nicht Profimaterial.
 
AW: Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

Das ist ja mal ein starkes Stück mit der Profioptiknummer. Ich würde gerne mal den Rest deiner Ausrüstung sehen und ich glaube, ich werde etwas finden, was nicht Profilike ist. Mal im Ernst die Nummer ist total daneben.

Zum Thema Profi. Welche Rahmenmarke fährst du denn ? Carver oder Sprick ?
Die beiden sind jedenfalls schon mal nicht Profimaterial.

Wer ist Carver und wer ist Sprick?
 
AW: Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

Billigmarken. Da bekommst du schon einen Renner für kanpp 1300 Ocken mit einer Force. Klingelts ?
 
AW: Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

Und wie kommst du drauf, dass er ausgerechnet eine von zwei Marken hat, die kein Mensch kennt?
 
AW: Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

Troll hin oder her, wenn ich in der Galerie so schaue, mit was für zu kleinen Rahmen und welchen extremen Überhöhungen ihr so fahrt, könnte man diesem Fred durchaus was wahres abgewinnen.

Naja, keiner wird gezwungen eine solche überhöhung zu fahren. Dafür gibt es Spacer, die man nach und nach rausnehmen kann, um die beste Sitzposition zu finden.

Und dann gibt es noch so Affenmenschen, wie mich, die eifach extrem lange Arme haben. Bei moderater Überhöhung würde ich total aufrecht sitzen :eek:

Aber das hat dann eher nichts mit bewusst zu klein gekauften Rahmen zu tun, sondern mit körperlichen Voraussetzungen und persönlichen Vorlieben.
 
AW: Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

Naja, keiner wird gezwungen eine solche überhöhung zu fahren. Dafür gibt es Spacer, die man nach und nach rausnehmen kann, um die beste Sitzposition zu finden.

Und dann gibt es noch so Affenmenschen, wie mich, die eifach extrem lange Arme haben. Bei moderater Überhöhung würde ich total aufrecht sitzen :eek:

Aber das hat dann eher nichts mit bewusst zu klein gekauften Rahmen zu tun, sondern mit körperlichen Voraussetzungen und persönlichen Vorlieben.

Naja, viele tun schon vieles, um professionell zu wirken, soll sogar Leute geben im Forum, die mit dem Auto hunderte KM weit fahren, um sich dann spezielle auf ihr Rad abgestimmte Kleidung zu holen in XXL.

Das kann gern jeder tun, wie er will, aber dann hier loszublöcken von wegen "so was würd ich ja nieeeee" tun, ist doch affig. Wie sucht denn einer nach einem gaaaaanz bestimmten Kopftuch vom Profi X - doch nicht, weils kein anderes Tuch auf der Welt gibt, sondern weil er genau dieses haben will, um irgendwie so zu wirken, wie der Profi.


Er hier ist doch ein ganz extremer Vertreter davon (gewesen, weil mittlerweile zum zweiten Mal aus dem Forum gelöscht oder gelöscht worden, weiß ich nicht)

http://tour-magazin.de/?action=flickr.detail&id=269
 
AW: Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

Naja, viele tun schon vieles, um professionell zu wirken, soll sogar Leute geben im Forum, die mit dem Auto hunderte KM weit fahren, um sich dann spezielle auf ihr Rad abgestimmte Kleidung zu holen in XXL.

Das kann gern jeder tun, wie er will, aber dann hier loszublöcken von wegen "so was würd ich ja nieeeee" tun, ist doch affig. Wie sucht denn einer nach einem gaaaaanz bestimmten Kopftuch vom Profi X - doch nicht, weils kein anderes Tuch auf der Welt gibt, sondern weil er genau dieses haben will, um irgendwie so zu wirken, wie der Profi.


Er hier ist doch ein ganz extremer Vertreter davon (gewesen, weil mittlerweile zum zweiten Mal aus dem Forum gelöscht oder gelöscht worden, weiß ich nicht)

http://tour-magazin.de/?action=flickr.detail&id=269

Aber solche Leute wirst du in jeder Bevölkerungsgruppe finden. Die kaufen sich nen Ferrari, um wie Schumi zu sein oder lassen die Nase korrigieren, um wie Meg Ryan auszusehen. :eek:
Solange die sich hinterher nicht beschweren, dass ihre vermeintliche Coolness unbequem oder schmerzhaft ist...sollen sie doch. Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
 
AW: Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

Aber solche Leute wirst du in jeder Bevölkerungsgruppe finden. Die kaufen sich nen Ferrari, um wie Schumi zu sein oder lassen die Nase korrigieren, um wie Meg Ryan auszusehen. :eek:
Solange die sich hinterher nicht beschweren, dass ihre vermeintliche Coolness unbequem oder schmerzhaft ist...sollen sie doch. Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

So gesehen - wahre Worte!
 
AW: Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

Luke80. Ich habe bei Schrittlänge 87 einen 58er Rahmen, gemessen Mitte Tretlager, bis Ende Sattelrohr, und Du hast einen 56er bei Schrittlänge 91?:eek:Wie groß bist Du denn, und welche Messweise Hat Dein Rahmen?
 
AW: Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

Ab zu einem Händler, der Dich gut vermessen kann. Da holst Du Dir mal die Daten, wie Dein Rad aussehen sollte. Dann kannst Du einen Soll-Ist-Vergleich machen und schauen, ob noch was zu retten ist.

Gruß cone-A
 
AW: Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

Danke an alle Antworten auch wenn die ein oder andere erwartet ausfiel
 
AW: Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

:) :)
Aber den Tipp mich mal in nem Spiegel zu beobachten ob ich auf`m Rad gut aussehe ist gut

Ein Bekannter hat sich immer beim Vorbeifahren in Schaufenstern während der Fahrt selbst bewundert. Als er dann irgendwann in eine Mülltonne geknallt ist, sah das überhaupt nicht professionell aus. Ich konnte mir das Lachen nicht verkneifen...
 
AW: Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

Für alle die es immer noch nicht glauben wollen, das Luke80 uns hier veräppeln will:

Möglicherweise hast du Recht! Das würde widerum bedeuten, dass ich mein Redbully hier fast 1.5 Monate lang stehen lassen muss. Ich hab noch ein andere Scott Rennrad, das zwar sogar teurer, allerdings gefällt mir die Farbe hier nicht ganz so gut. Möglicherweise aber hast du recht und es könnte Gevatter Zufall sein, der .... naja, nicht auszudenken.

Das hat er in einem anderen Thread geschrieben.
von wegen erstes Rennrad im Februar gekauft, und jetzt schon zusätzlich ein Red Bull und ein Scott.
Womöglich alle in RH60 :rolleyes:
 
AW: Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

Für alle die es immer noch nicht glauben wollen, das Luke80 uns hier veräppeln will:



Das hat er in einem anderen Thread geschrieben.
von wegen erstes Rennrad im Februar gekauft, und jetzt schon zusätzlich ein Red Bull und ein Scott.
Womöglich alle in RH60 :rolleyes:

:rolleyes: Ja wahnsinn, es soll sogar wirklich Leute geben, die mehrere Räder besitzen, nein, nein, das glaub ich allerdings auch nicht, nein nein.
 
AW: Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

Moin!

Voigte sah gestern auch sowas von unprofessionell aus, der Lulatsch :p.
On Topic:
Ich glaube, die einzige echte Alternative, ohne Deinen Renner jetzt gesehen zu haben, ist der Kauf eines neuen Rahmensets. Lehrgeld halt. Das sollte Dir Dein Körper wert sein. Bedenke: Renner kannst Du mehrere kaufen, Rücken hast Du nur einen. Und der leidet bei Vielfahrern sowieso und braucht gute Behandlung. Ich selbst wäre auch gerne besser ausgestattet, aber z.Zt. fahre ich noch mit Aldihelm, Lidlbrille, Pennytrikot... . Macht aber trotzdem Spaß! Und gelacht hat bisher noch kein anderer Fahrer. Könnte auch daran liegen, dass ich nicht schlecht oder langsam fahre, sondern nur etwas unprofessionell aussehe.
Wie dem auch sei - Fehler macht jeder, nur der Lerneffekt ist wichtig.
Alles gute und viel Erfolg
Christian
 
AW: Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

scheiss auf die Optik, ich fahr auch n 2danger rad:rolleyes:

pfui schäm dich.
ich fahr aber auch eins. =)




wenn man aber 60 fahren kann und ne nummer kleiner nimmt, kommt bei mir 58 raus und nich 56^^ hättest öiebr mal 58 genommen. ich fahr ja 56 und dsa mit ner 84er schrittlänge
 
Zurück