• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

Luke80

Neuer Benutzer
Registriert
25 November 2007
Beiträge
289
Reaktionspunkte
0
Hallihallo,

ich habe mir im Februar mein erstes Rennrad geholt und es wie hier oft empfohlen, etwas kleiner gekauft, als eigentlich laut Formel.

Also meine Schrittlänge ist 91, ergibt bei der Formel eine Rahmenhöhe von 60. Dem hab ich mich aber bewusst widersetzt, mein Händler meinte, das passt zwar mit 60, aber ich sagte ihm, ich möchte sportlich sitzen und kaufte 56er Rahmenhöhe.

Ich habe desöfteren in Glasvitrinen beim Vorbeifahren geschaut und es sieht echt professioneller aus, als 60er Rahmenhöhe. 58er brachte kaum etwas.

Ich bin bislang immer nur bis zu 20km damit gefahren, das Rad hat bereits dennoch, da ich täglich zur Arbeit gefahren bin zusätzlich zu den Freizeitfahrten, etwas über 2500km.

Ich habe jetzt erstmals Touren von 50km gemacht, bereits seit Anfang Mai, also umgewöhnt hab ich mich bereits, wenns denn daran liegen sollte, ab KM 30 wirds für den Rücken egal in welcher Position einfach eklig, ich würd ihn normal etwas mehr strecken, da ich momentan halt kurz sitze, aber es geht nicht.

Kann man da bautechnisch was machen? Mein Händler empfahl, den Vorbau zu wechseln, mit einem etwa 2cm längerem Vorbau rumzufahren fand ich aber mehr als unprofessionell.

Was kann ich sonst noch tun, damit es nicht so unprofessionell aussieht?

Derzeit kann ich damit tatsächlich nicht länger als maximal 45 min bis 60m in fahren, ohne danach extreme Schmerzen in Rücken, Schulter und Brust zu haben.

Aber was tut man nicht alles, um als Profi dazustehen ;) Optisch mein ich.
 
AW: Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

scheiss auf die Optik, ich fahr auch n 2danger rad:rolleyes:
 
AW: Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

Also ich würd lieber so fahren und mir den Rücken kaputt machen, schließlich bist du Profi [wie viele hier :D die aber trotzdem Profi-Dasein keine Rennen fahren, wie die Umfrage ergibt] :D
 
AW: Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

Also hier wird nun definitiv nicht empfohlen, grundsätzlich einen zu kleinen Rahmen zu kaufen. Man soll nur den kleineren nehmen, wenn man zwischen zwei Größen liegt.
Auf gar keinen Fall wird empfohlen, den Rahmen gleich 2 nummern kleiner zu kaufen, so wie du es getan hast.

Einen zu kleinen Rahmen kann man nicht größer machen. Die Überhöhung bekommst du nur mit einem riesigen Spacerturm weg (wenn deine Gabel nicht schon gekürzt ist :eek:), oder mit einem stark ansteigenden Vorbau. Und eine gestrecktere Sitzposition bekommst du nur über einen längeren Vorbau oder eine nach hinten gekröpfte Sattelstütze
 
AW: Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

ich glaub das einzigst unprofessionelle ist nicht dein rad sondern du.
sry aber das is leider so. warum kauft mna bitte nen 56 rahmen wenn man 60 brauch?? ich kauf doch auch nicht schuhe in größe 45 wenn ich 48 brauche nur damit meine füße dann kleiner aussehen, ich aber nicht länger als 30 min drin laufen kann.
für sowas hab ich echt ekin verständniss
sry

LG Schelliii
 
AW: Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

Eieiei .. wie Shalimah schon sagte wird hier nur empfohlen EINE nummer kleiner zu nehmen, wenn man zwischen zwei größen schwankt.
Aber RH 56 is doch nicht EINE nummer kleiner .. wie kommst du eigentlich darauf?
Dass dir da nach 30 km der rücken weh tut ist kein wunder. Ich glaube nicht, dass du da anbautechnisch groß was reißen wirst. Wenn du längere ausfahrten schmerzfrei durchstehen willst, dann hilft nur nen größeren rahmen zu kaufen, dich ordentlich ausmessen zu lassen und die komponenten darauf einzustellen. Zur not erstma mit ein paar spacern mehr aufm vorbau, auch wenn es vielleicht "unprofessionell" aussieht. Es hilft deinem rücken und nacken sich an die sitzposition zu gewöhnen.
Die spacer kann man ja nach und nach auf den lenker setzen und irgendwann wenn es passt oder du mit dem lenker auf dem vorbau angekommen bist, die gabel kürzen.
Im nachhinein die gabel zu kürzen ist nämlich kein problem. Aber gleich ohne spacer zu kaufen und dann die gabel verlängern geht nicht. ;)
 
AW: Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

Dummheit muss bestraft werden.
 
AW: Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

Tja dumm gelaufen (oder gewesen). Sehr profesionell wird dein Rad nicht mehr aussehen, wenn du erst mal einen aufsteigenden Vorbau und 23 Spacer installiert hast um dem Rollstuhl zu entgehen. Alternativ empfehle ich die operative Entfernung von einigen cm Oberschenkelknochen bds.
 
AW: Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

Ich weiß, es haben jetzt schon einige gesagt, aber ich muss es doch auch noch Mal wiederholen: Bewusst ein zu kleines Rad zu kaufen, um professionell auszusehen.... sehr interessant.
Vielleicht hättest du dir ein passendes Rad kaufen sollen und nach einigem Training auf Grund deiner Geschwindigkeit professionell auszusehen.
Na ja, jedem das Seine.

Schöne Grüße Pfälzer, der total unprofessionell aussieht...
 
AW: Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

:) :)
Was sieht profesionell aus?? Ganz einfach: Wenn ich nach 4 Stunden Fahrt bereits im Biergarten die 2. Halbe bestelle während ich warten muss. :D :D
Aber den Tipp mich mal in nem Spiegel zu beobachten ob ich auf`m Rad gut aussehe ist gut :D :D
Leit gibts
FÜXLE
 
AW: Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

Mal was anderes als dieses ganze dumme "Selbst Schuld Geschwafel" hier von den super Besserwissern:
Wenn ich das richtig verstehe möchtest Du also nicht aufrechter sondern gestreckter sitzen? Das passiert nämlich bei 2cm längerem Vorbau. Welche Länge hat der Jetzige? 100mm? Und wenn Du auf Profi-Optik wert legst (...tut eigentlich ja jeder, zugeben tut es nur keiner...) dann schau Dir mal die Profi-Räder an: Da sind die Vorbauten auch meistens ziemlich lang, daher käme ein längerer Vorbau Deiner Profi-Optik schön näher ;) Ich fahr übrigens mit 1,84 und einer Schrittlänge von 89cm einen 56er Slooping-Rahmen mit 110er Vorbau und das geht wunderbar :D
Hoffe Du liest hier nochmal und daß Dir die Lust wegen dem ganzen Gelaber nicht vergangen ist :)

@ alle Anderen: FEUER FREI

Achja: ECHT hilfreich wäre mal ein Foto vom Rad und noch besser, eines mit Dir auf dem Rad (...an die Wand gelehnt oder so...) damit man mal Deine Position auf dem Rad erkennt
 
AW: Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

Bin 1,86 auch bei 89cm Schrittlänge und fahre einen klassischen 58er Rahmen mit 110er Vorbau. nur mal zum Vergleich. ;)

Hatte zur Probefahrt damals ein 2007er SCF mit 56er Rahmen, das fand ich zusammen mit dem 100er Vorbau persönlich schon arg kompakt.

Bei 90cm Schrittlänge bist du doch bestimmt über 1,90 oder? Da musst du doch fast in der Kurve mit den Fußspitzen ans Vorderrad stoßen?

Ich denke mal das nur ein längerer Vorbau da nichts helfen wird, die Geometrie passt einfach nicht, ergo unter Lehrgeld abbuchen und nochmal ordentlich kaufen.
 
AW: Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

Richtig. Daniel hat Recht. Gib doch mal ein paar Infos / Fotos vom jetzigen Zustand.
Mit gekröpfter Sattelstütze, längerem Vorbau, Spacern kann man sicherlich noch was rausholen. Also: Vorbau länger, Sattel zurück, mehr Training um den Rücken an die Haltung zu gewöhnen.

Viel Spaß

Chrbhm
 
AW: Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

Ihr seht das falsch Leute . Er hat für die Zukunft gekauft . Wenn er im hohen Alter wieder stark geschrumpft ist , und Euch Eure Räder viel zu groß geworden sind , dann paßt sein Rad perfekt . Kleveres Kerlchen , vielleicht ein Schotte ......
 
AW: Rennrad bewusst zu klein gekauft - was nun?

Ihr seht das falsch Leute . Er hat für die Zukunft gekauft . Wenn er im hohen Alter wieder stark geschrumpft ist , und Euch Eure Räder viel zu groß geworden sind , dann paßt sein Rad perfekt . Kleveres Kerlchen , vielleicht ein Schotte ......

Schön wenn man über andere labern kann, aber gleichzeitig Hilfe verweigert oder?! ... DAS ist echte Rennrad-Loyalität :rolleyes:
 
Zurück