• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Extrem schnell abgenutzte Hinterradbremse

Mach vielleicht mal ein Video vom Zustand... Bekanntlich sagt ein Bild mehr als tausend Worte, und bei 24fps werden das sehr schnell sehr viele Worte ;) Der Clou ist ja eigentlich dass die Kolben nicht nachstellen... Theoretisch solltest du eigentlich nie keinen Kontakt zur Scheibe bringen, außer das System ist nicht ausreichend gefüllt oder du hast eine gewaltige Luftblase. In dem Fall müsste es bei heißer Bremse anfangen zu schleifen.
 

Anzeige

Re: Extrem schnell abgenutzte Hinterradbremse
Ich frage nochmal weil es eventuell untergegangen ist: Hast Du den Hebel bei geschlossenem System (also abfahrbereit) gaaaaanz schnell immer wieder gezogen, und das auch mal 30 Sekunden am Stück ?
Ich meine ich hatte schon geantwortet. Ja, habe das ausprobiert. Es baut sich ein bisschen Druck auf, aber am Ende, wenn ich dann "normal" einmal feste drücke, dann ist der Druck wieder weg.

Mach vielleicht mal ein Video vom Zustand... Bekanntlich sagt ein Bild mehr als tausend Worte, und bei 24fps werden das sehr schnell sehr viele Worte ;) Der Clou ist ja eigentlich dass die Kolben nicht nachstellen... Theoretisch solltest du eigentlich nie keinen Kontakt zur Scheibe bringen, außer das System ist nicht ausreichend gefüllt oder du hast eine gewaltige Luftblase. In dem Fall müsste es bei heißer Bremse anfangen zu schleifen.
Mache ich gerne, allerdings schaffe ich das jetzt erst wieder am Wochenende. Meine Vermutung wäre auch die große Blase gewesen, aber wenn ich Öl von oben nach unter durch drücke, kommt halt kein einziges Bläschen mehr raus.
 
Mache ich gerne, allerdings schaffe ich das jetzt erst wieder am Wochenende. Meine Vermutung wäre auch die große Blase gewesen, aber wenn ich Öl von oben nach unter durch drücke, kommt halt kein einziges Bläschen mehr raus.
Ich fahre nur noch shimano... daher kenne ich jetzt die genauen Regeln bei SRAM / AVID nicht auswendig.
Aber ich drücke die Bremsflüssigkeit unten rein und oben raus... Luft steigt ja wegen der geringeren Dichte bekanntlich nach oben.

Aber Anyways:
Irgendetwas scheint nicht zu funktionieren. Entweder die Befüllung / Entlüftung, oder Du hast wirklich einen Schaden an der Bremspumpe (Kommentar mit Hinweis auf defekte Membran).
Wobei ich nicht davon ausgehe, dass beide Bremspumpen gleichzeitig defekt gehen - in diesem Fall müsstest Du ja zumindest auf einer einen Bremsdruck bekommen.

Gib's in eine Werkstatt, die haben mehr Möglichkeiten - und werden Dir dann auch sagen was der Fehler war.
 
Erstaunlich dass immer wieder Leute, die überhaupt keine Ahnung haben an einem sicherheitsrelevanten Bauteil wie Bremsen herum basteln. Würden die das auch am Auto machen? Nein? Warum dann am Rad? Auch beim Rad hängt unter Umständen das Leben von einer funktionierenden Bremse ab
 
@cyclist66
Na dann sollten wir mal eine Umfrage machen, wer alles hier keine Ausbildung zum Fahrradmechaniker hat und trotzdem am Rad schraubt.
Ich hatte vor paar Jahren auch keine Ahnung aber inzwischen würde ich mir bis auf Laufradbau alles zutrauen.

Bremsen entlüften ist normalerweise kein Hexenwerk. Ein Entlüftungsset kostet 40 Euro, bissel Dot/Öl unter 10. In einer Radwerkstatt kommen sicher 80-100€ als Rechnung auf einen zu. Wenn man das wie SRAM empfiehlt, jährlich macht, würde ich mit der Bedienungsanleitung und Video-Tutorials das Entlüften lernen.

Das hat mit diesem Fall aber nichts zu tun.
Im Grunde wurde auch bereits alles geschrieben.
  • Anleitung genauestens befolgen und Entlüften
  • Leck an Bremssattel und Hebel suchen
  • wenn beides nichts hilft, Werkstatt
 
@cyclist66
Na dann sollten wir mal eine Umfrage machen, wer alles hier keine Ausbildung zum Fahrradmechaniker hat und trotzdem am Rad schraubt.
Ich hatte vor paar Jahren auch keine Ahnung aber inzwischen würde ich mir bis auf Laufradbau alles zutrauen.

Bremsen entlüften ist normalerweise kein Hexenwerk. Ein Entlüftungsset kostet 40 Euro, bissel Dot/Öl unter 10. In einer Radwerkstatt kommen sicher 80-100€ als Rechnung auf einen zu. Wenn man das wie SRAM empfiehlt, jährlich macht, würde ich mit der Bedienungsanleitung und Video-Tutorials das Entlüften lernen.

Das hat mit diesem Fall aber nichts zu tun.
Im Grunde wurde auch bereits alles geschrieben.
  • Anleitung genauestens befolgen und Entlüften
  • Leck an Bremssattel und Hebel suchen
  • wenn beides nichts hilft, Werkstatt
Mit der reinen, handwerklichen Arbeit ist es dann eben doch nicht getan.
Man sollte eben auch wissen wie DOT Bremsflüssigkeit funktioniert. Dabei z.B. auch dass der jährliche Wechsel Pflicht ist und jährlich auch eine frische, versiegelte Flüssigkeit gekauft werden sollte.
Und dann kommt noch das Entsorgungsproblem der Altflüssigkeit hinzu.

Mit ein Grund warum ich Abstand von Avid/Sram genommen habe und nur noch Magura/Shimano gefahren bin und fahre.

Ich habe das früher alles selbst gemacht. Aber mittlerweile habe ich nicht mehr so viel Platz und auch keinen Bock mehr auf die Sauerei und LASSE es daher machen. :rolleyes:
 
Das steht aber auch alles in den Anleitungen drin. Fahrrad-Wartung ist nun echt keine Raketentechnik.
Dass es Entsorgungsmobile für problematische Flüssigkeiten gibt, ist Allgemeinwissen.
Ich stimme aber zu, wer sich nicht informiert, der sollte die Finger davon lassen und die Werkstatt bemühen.

Jährlicher Wechsel wird von SRAM vorgeschrieben, aber da gibt's heiße Diskussionen über die tatsächliche Notwendigkeit. Ich mache es inzwischen immer im Frühjahr. Ich bin aber auch schon mal 2 Jahre ohne Dot-Wechsel gefahren und habe überlebt.
Aber Dot ist ein ganz anderes Thema und da gibt's schon genügend Threads.
 
Erstaunlich dass immer wieder Leute, die überhaupt keine Ahnung haben an einem sicherheitsrelevanten Bauteil wie Bremsen herum basteln. Würden die das auch am Auto machen? Nein? Warum dann am Rad? Auch beim Rad hängt unter Umständen das Leben von einer funktionierenden Bremse ab
Ich würde mir nicht anmassen zu Urteilen wer grosse, kleine oder garkeine Ahnung hat. In diesem Sinne Glückwunsch zu der allumfassenden Weisheit... ;)

Auto und Fahrrad sind generell schon unterschiedliche paar Schuhe, zumindest was das Thema hydraulische Bremse angeht und zumindest was den Zeitpunkt angeht.
Eine hydr. Fahrradbremse ist ein recht einfaches System, was aus einer Bremspumpe, einer Leitung und einer Bremszange besteht. Und wenn ein System versagt hast Du immernoch das zweite.

Beim Auto ist hast Du EIN System mit vier Zangen, die über EIN Pedal bedient werden. Zum System gehören Bremskraftverstärker und ABS (Überbrgriff für alle untergeordneten Systeme wie ESP usw.).
Zur Kontrolle der Leitungen brauchst Du eine Hebebühne oder musst zumindest das FZ aufbocken können um die Räder zu demontieren. Für das Ersetzen und Entlüften werden hydraulische Systeme eingesetzt, weil der Vorgang manuell ewig dauern würde (ca. 500-1000 ml beim Auto gegenüber 50-100 ml beim Fahrrad).

Kann also sehr gut verstehen, dass Leute das am Fahrrad selbst machen, wenn das nötige Selbstvertrauen vorliegt.

Mir wäre auch kein Fall bekannt bei dem ein Bremsenservice durchgeführt wurde und in Folge die Bremse funktioniert hat und es später zu einem Plötzlichen Totalausfall gekommen wäre.
Eine hydraulische Bremse ist entweder dicht und hat Druck und funktioniert, oder eben nicht.

Totalausfälle kenne ich insbesondere nur bei DOT Bremsen, wenn die Flüssigkeit den Siedepunkt erreicht.
Aber ich habe ja auch keine Ahnung...
 
Das steht aber auch alles in den Anleitungen drin. Fahrrad-Wartung ist nun echt keine Raketentechnik.
Dass es Entsorgungsmobile für problematische Flüssigkeiten gibt, ist Allgemeinwissen.
Ich stimme aber zu, wer sich nicht informiert, der sollte die Finger davon lassen und die Werkstatt bemühen.

Jährlicher Wechsel wird von SRAM vorgeschrieben, aber da gibt's heiße Diskussionen über die tatsächliche Notwendigkeit. Ich mache es inzwischen immer im Frühjahr. Ich bin aber auch schon mal 2 Jahre ohne Dot-Wechsel gefahren und habe überlebt.
Aber Dot ist ein ganz anderes Thema und da gibt's schon genügend Threads.
Sollte jetzt auch keine Kritik an Dir sein. Habe das nur als Aufhänger aufgegriffen.
Aber dass Leute der Meinung sind weil jemand das in nem YT-Video gezeigt hat und kann, können sie es selbst auch, könnte hier und da zu Selbstüberschätzung führen - muss aber nicht.

Was beim TE falsch läuft mass ich mir nicht an zu bewerten. Vielleicht ist ja wirklich irgendetwas defekt. Aber ich hätte das Velo schon längst in eine Velo-Werkstatt, oder zumindest zu jemandem der sich auskennt, gegeben.
 
Zurück