• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

Anmelden kann man sich doch bis zum 29.04 ;)

Hab ich gerade gefunden: ID 20046, Strecke 42km
Harald schäm dich :p:D;)

Ich glaube ich fahr dann auch mein Ding und werde erst mal gemütlich starten. Wenn mich dann Jens überholt (der muß ja hinter mir starten) werde ich mich einfach an ihn heften. So sollte es gehen :D

Im Ziel können wir ja dann noch gemütlich das ein oder andere Weizen zischen :bier: (bis Paul endlich eintrifft :D )

Das bleibt mir auch ein Rätsel? wieso fährt man bei so einen geiler Veranstaltung bei uns um die ecke nur die flachen 42 km ( fast ein 1.-euro pro Km)
@Harald, du kennst doch die gegend, den feldberg, die Abfahrten usw. wieso?
 
Anmelden kann man sich doch bis zum 29.04 ;)

Ich glaube ich fahr dann auch mein Ding und werde erst mal gemütlich starten. Wenn mich dann Jens überholt (der muß ja hinter mir starten) werde ich mich einfach an ihn heften. So sollte es gehen :D

Das du dich da mal nicht täuscht. Ich habe noch einen Plan B. Ein ordentlicher Schnitt am Ostermontag und schon stehe ich am 1. Mai weiter vorne im Feld.
 
@Paul: Das hört sich aber nicht so gut an. Wünsche dir schnelle Genesung!
Das ist auch alles andere als gut.
Aber ich werde das überleben.... *siegessichergrins*
Danke für die Genesungswünsche :)

Da war aber noch was:
Im Ziel können wir ja dann noch gemütlich das ein oder andere Weizen zischen :bier: (bis Paul endlich eintrifft :D )

Du willst nur das ich mitfahre, damit Du die Chance hast nicht der Langsamste zu sein.....?
Ich hab dich durchschaut!
Okay, ich mach trotzdem mit - aber Du zahlst meine Startgebühr.... ;)
 
Hey Paul alles gute und komm schnell wieder !

Da bei mir was am Sonntag dazwischen gekommen ist, werde ich mit Nicol schon am Samstag fahren.
Wir treffen uns um 11 Uhr an der Schiersteinerbrücke, wer lust und laune hat, kann sich uns gerne anschließen und mit uns gemütlich nach Hausen hoch fahren.
 
Heute mit Nicol eine gemütlich Tour nach Hausen v.d. Höhe ( da oben liegt sogar noch Schnee ), auf dem Heimweg in Schierstein Jens und Frank getroffen und einen kleinen Plausch gehalten.
 
Hallo Paul,

wünsche Dir auf diesem Weg gute Besserung.

Hoffe Du kommst bald wieder in den Sattel und kannst wieder beschwerdefrei ausfahren.

Grüße
Andy
 
Danke euch.
Ich nutze die Zeit zur (Zwangs)-Regeneration auf der Couch...
Regeneration ist ja schliesslich auch ein wichtiger Teil des Trainings.... *schönred*

Ich habe gestern mittag aus dem Fenster Richtung Hausen geguckt und nur eine weisse Wand aus Watte (oder war es Nebel...? ;) ) gesehen und mich gefragt, ob es jetzt angenehmer auf dem Rad Richtung Hausen oder auf der Couch zu Hause (klingt ja fast gleich) ist...
Man muss es ja auch positiv sehen können zu Hause sitzen zu müssen... ;)
Ihr konntet da oben bestimmt nicht mal anhalten ohne fest zu frieren, oder....?
 
Ich habe gestern mittag aus dem Fenster Richtung Hausen geguckt und nur eine weisse Wand aus Watte (oder war es Nebel...? ;) ) gesehen und mich gefragt, ob es jetzt angenehmer auf dem Rad Richtung Hausen oder auf der Couch zu Hause (klingt ja fast gleich) ist...
Man muss es ja auch positiv sehen können zu Hause sitzen zu müssen... ;)
Ihr konntet da oben bestimmt nicht mal anhalten ohne fest zu frieren, oder....?
Das mag aus der Ferne so aussehen aber wenn man erst mal oben ist ists nicht mehr "so schlimm", kalt ist einem dann eh nicht mehr ;)
Bei lauschigen Temperaturen um 1° und noch ein wenig Schnee am Straßenrand sollte die Pause natürlich nicht zu lange ausfallen (Jens mußte halt immer ein wenig länger pausieren, warum muß er auch immer so rasen :D ).
Bei der langen Abfahrt ins Wispertal kanns dann schon mal etwas kühler werden. Deshalb haben wir am Ende vom Wispertal (kurz vorm Presberg) auch noch mal ne Pause mit Kaffee und Kuchen im Gasthaus Kammerburg eingelegt, eine sehr schöne Location mit netter Bedienung. Die nette Dame hat uns gleich einen Platz am Kamin, der gerade angeheitzt war, angeboten :)
Dort haben wir auch noch einen anderen (Renn-) Radler aus Mainz getroffen (mit Trikot vom Team Wein), der aber gerade am aufbrechen war.
Die nette Bedienung meinte noch das er ca. alle 14 Tage vorbei kommt (natürlich auch im Winter :daumen: ) und schaute etwas erstaunt, als wir ihr sagten, dass wir auch auch Mainz kommen. "Ob noch mehr Verrückte in Mainz leben" wollte sie dann wissen :D

Ansonsten wars eine sehr schöne Tour. Die Straße im Wispertal war erstaunlich trocken und da keine Blätter mehr an den Bäumen hängen boten sich sehr schöne Ausblicke, die man so im Sommer nicht hat. Die Autos, die uns im Wispertal begegneten, konnte man an einer Hand abzählen :)
Wenns Wetter einigermaßen passt werden wir die Tour auf jeden Fall diesen Winter nochmal fahren.
 
Bei lauschigen Temperaturen um 1° und noch ein wenig Schnee am Straßenrand sollte die Pause natürlich nicht zu lange ausfallen (Jens mußte halt immer ein wenig länger pausieren, warum muß er auch immer so rasen :D ).

Ich bin da ganz gemütlich rauf. Die Zeit war etwas unter 19 Minuten. Oben hatte ich dann genug Zeit mir darüber Gedanken zu machen, wie du es schaffst bei dem geringen Tempo auf dem Rad die Balance zu halten. Da fängt der Kopf ordentlich an zu rauchen und so bleibt es auch warm. :D:D

Wenns Wetter einigermaßen passt werden wir die Tour auf jeden Fall diesen Winter nochmal fahren.

Ohne die Schleifen obenrum ist es eine schöne Wintertour. Der Stopp im Gasthaus Kammerburg lohnt sich auf jeden Fall. So kommt die Gemütlichkeit nicht zu kurz und eine kleine Stärkung vor dem Pressberg tut auch gut.
 
Ich bin da ganz gemütlich rauf. Die Zeit war etwas unter 19 Minuten.
Na, dann nix wie eintragen: http://www.rennrad-news.de/forum/threads/bergzeitfahren-hausen-vor-der-höhe.39993/page-3 !
2012 muss ja mal eröffnet werden.

Ohne die Schleifen obenrum ist es eine schöne Wintertour. Der Stopp im Gasthaus Kammerburg lohnt sich auf jeden Fall. So kommt die Gemütlichkeit nicht zu kurz und eine kleine Stärkung vor dem Pressberg tut auch gut.
Wir fahren allerdings meistens anders, nämlich von Hausen über Wambach-Georgenborn-Frauenstein zurück.
Die Abfahrt nach Frauenstein runter ist ziemlich klasse. Später im Jahr kann man natürlich zwischendurch noch nach Lust und Laune die Wisper
links und rechts hochfahren: Espenschied, Dickschied, Ransel, Werkersbachtal... Da sind keine Grenzen gesetzt :).

Cosmas
 
Ich bin da ganz gemütlich rauf. Die Zeit war etwas unter 19 Minuten.
Sach ich doch, RASER :D
Es soll Menschen geben, die schon bei optimalen sommerlichen Bedingungen Probleme haben in (unter) 19 min. da hoch zu fahren ;)

Oben hatte ich dann genug Zeit mir darüber Gedanken zu machen, wie du es schaffst bei dem geringen Tempo auf dem Rad die Balance zu halten. Da fängt der Kopf ordentlich an zu rauchen und so bleibt es auch warm. :D:D
Ich hab mich halt an den Rat vom Harald gehalten, immer schön gemütlich :)
Nach einigen Metern hatte ich mit der MTB-Übersetzung eine gemütliche Trittfrequenz gefunden und bin da ziemlich gleichmäßig mit 10,5km/h den Berg hochgerollt, ohne rauchenden Kopf :D
Aufgrund der aufrechteren Sitzhaltung auf meinem Crossbike hatte ich auch genügend Zeit und Muße, mir die Gegend mal genauer anzuschauen :)

Ach ja, es gibt auch MTBler die mit 5 km/h nen Berg hochkurbeln ohne umzufallen. Alles ne Frage der Übung.

@Jens: Ich hoffe du verstehtst das als alter Rennradgrobmotoriker :D
 
@Jens: Ich hoffe du verstehtst das als alter Rennradgrobmotoriker :D

Großer Irrtum. Meine Basis ist das MTB. Das erste habe ich mir 1989 zusammen gebaut. Nr. 2 folgte 1992. Ist ein Brave Racer und gehört zu den alten amerikanischen Stahl-Klassikern. Mit dem habe ich so einiges erlebt. Unter anderem meine erste Transalp. Das gibt es heute noch und wird im Winter wieder für Feierabendrunden bewegt. Der Umstieg aufs Rennrad erfolgte erst 2005. Ich habe ihn nie bereut. Seitdem haben sich die jährlichen Kilometerleistungen schrittweise recht deutlich erhöht.

Ach ja, es gibt auch MTBler die mit 5 km/h nen Berg hochkurbeln ohne umzufallen. Alles ne Frage der Übung.

Das sind die Momente wo sie erschöpft auf den Boden schauen und feststellen "Mich überholt ein Regenwurm" :)
 
Das sind die Momente wo sie erschöpft auf den Boden schauen und feststellen "Mich überholt ein Regenwurm" :)

Der war gut!:daumen:
 
Zurück