• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Schutzbleche (SKS) sind echt eine Überlegung wert, dann ist es nicht ganz so ätzend und kalt (nasskalt), wenn die Straßen nass sind. :daumen:
Wenn Bluemels passen, ist das die beste Lösung. Bei Rennrädern muss man da aber oft basteln. Ideal wäre ein Crosser mit Anlötösen: da passen breite Reifen, Schutzbleche und evtl. ein Gepäckträger.

Bei der Nässe fährt man Reifen wie Grand Prix 4 Season (auf dem RR) oder Marathon Supreme oder Vittoria Randonneur Hyper (Crosser , Randonneur,...). Die haben eine Mischung, die nicht so schnell verhärtet und eine stabilere Karkasse (Splitz, Salz). Stollen sind nur was fürs Gelände oder für Packschnee. Bei Eis helfen nur Spikes.

Im Winter fahre ich fast nur mit meiner Stadtschlampe oder dem Trekker. Die sind extra dafür hergerichtet.

mfg,
Armin
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hallo Armin,

den Grand Prix 4 Season habe ich auf meinem Bianchi montiert.

Da dieser Reifen schon sehr oft für die Schlechtwetterzeit empfohlen wurde und meine Grand Prix 4000 abgefahren waren, dachte ich mir, dass dieser mir etwas mehr Sicherheit auf nassen Straßen geben könnte.
Bin mit dem Reifen recht zufrieden, jetzt muss ich mir nur noch passende Schutzbleche kaufen.

Mein Steckblech am Hinterrad verrutscht zu oft und könnte meinen Rücken etwas trockener halten.
Die SKS Bleche sollen fürs Rennrad doch ganz gut sein und wurden schon mehrfach getestet und empfohlen.

Doch liebäugel ich immer wieder mit einem Crosser, ist meiner Meinung nach das beste Schlechtwetterrad:daumen:.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Wenn es so weiter schneit, könnte es morgen bei uns auch so aussehen :eek:
Da is was dran :D

Wir hatten gestern Abend Weihnachtsfeier in Darmstadt. Bin so gegen 18:30 in dem Lokal eingetroffen. Zu dem Zeitpunkt hatten wir noch Regensiffwetter, von Schnee weit und breit nichts zu sehen.
Als ich dann gegen 10:30 das Lokal verlassen hatte war alles weiß und ich mußte erst mal ca. 20cm Pappschnee vom Auto schaufeln :mad:

Die Heimfahrt über die nur halbwegs geräumte AB67 und 60 war auch lustig.
Zählt das eigentlich zu den alternativen Sportarten und kann man sich dann Punkte eintragen? :D


Doch liebäugel ich immer wieder mit einem Crosser, ist meiner Meinung nach das beste Schlechtwetterrad :daumen:
Wobei ich die Crosser, die vom Trekker abstammen, bei dem Wetter bevorzuge. Son Flatbar, bei dem man ohne groß umzugreifen Bremse und Schaltung sofort im Zugriff hat, ist auf rutschigem Untergrund einfach besser zu handhaben, meine Meinung.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Bei der Nässe fährt man Reifen wie Grand Prix 4 Season (auf dem RR) oder Marathon Supreme oder Vittoria Randonneur Hyper (Crosser , Randonneur,...). Die haben eine Mischung, die nicht so schnell verhärtet und eine stabilere Karkasse (Splitz, Salz). Stollen sind nur was fürs Gelände oder für Packschnee. Bei Eis helfen nur Spikes.
Sag' ich doch!
Heute allerdings ging bei mir auch nix mehr. In Mainz war die Rheinallee völlig frei, also mit dem Alltagsrad (Stumpjumper mit Kojaks) los. Schon in Kostheim musste man sich teilweise seinen Weg zwischen Eisplacken suchen, in Hochheim war gar nichts geräumt. Die Autler können ja schön aussenrum Autobahn fahren, ich muss da durch! Hab' glaube ich knapp 20 min. durch Hochheim gebraucht. Dann freie Bahn bis Flörsheim, aber da das gleiche misstönende Lied. Da bin ich dann doch in den Zug gestiegen.

Wieso können die Hessen das nicht?

Cosmas
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Wenn du dich auch 16 Stunden in dem Lokal rumtreibst. :p ;)
Ja ja, mach dich nur lustig :D
22:30 sollte es natürlich heißen. Aber das war dir ja bestimmt auch klar, bist ja schließlich Student :p :D

@Cosmas: Wer bei dem Wetter früh morgens mit dem Rad von MZ nach Ffm radelt muß entweder unendlich viel Spaß am Radfahren haben oder einen extrem harten Trainingsplan ;)
Hat auf jeden Fall meinen größten Respekt, wäre für mich aber ne Nummer zu heftig.

Wegen den Reifen: Beim 622/40er Format hab ich bisher sehr gute Erfahrungen mit dem Marathon Cross gemacht. Der rollt sehr gut auf Asphalt und ist auch nicht gleich überfordert, wenns mal ein wenig rutschiger wird (Schnee + Matsch usw.)
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

@Cosmas: Wer bei dem Wetter früh morgens mit dem Rad von MZ nach Ffm radelt muß entweder unendlich viel Spaß am Radfahren haben oder einen extrem harten Trainingsplan ;)
Weder noch. Ich muss halt zur Arbeit, ne?
Und wenn man sonst nicht an die frische Luft kommt, dann doch am besten auf dem Arbeitsweg. Mir fehlt sonst was.

Muss allerdings dazusagen, dass es nicht frühmorgens ist - ich fahre momentan selten vor 9:00 los, oft noch später.

Heute ging's übrigens wieder problemlos und hat sogar bei Sonnenschein Spaß gemacht - abgesehen von den Idioten auf den Straßen.

Ist schon irgendwie merkwürdig: auf der Rheinallee Richtung Theo-Heuss, korrekt auf der linken Spur eingeordnet, rasen noch welche extra eng vorbei, um sich vor mir in die Schlange zu drängeln, die sich hinter einem lahmen Mofa gebildet hat. Der Mofa-Fahrer tuckert mit ach und krach auf der Fahrbahn weiter, langsamer als ich auf dem ausnahmsweise freien Radweg - niemand überholt, niemand beschwert sich. Klar, der hat ja 'nen Motor, der derf dess. Als ich das vor ein paar Tagen gemacht habe, als es gerade frisch schneite, auf dem Radweg noch 20cm Schnee lagen, und die Autos ebenfalls nur Schritttempo fuhren, wurde ich 2x angehupt.

In Höchst dagegen heute, völlig vereister/vermatschter Radweg, ich auf der Fahrbahn: von einer Dame mehrmals angehupt, dann extra eng überholt und was von Radweg aus dem Febster gebrüllt. Als ich sie an der nächsten Ampel zur Rede stelle (so schnell war sie), meint sie, es wäre um meine (!) Sicherheit gegangen. Klar, auf dem vereisten Bordstein wäre ich wohl sicherer vor ihr gewesen. Aber fahren hätt' ich da nicht können.

Macht autofahren nicht nur fett und unbeweglich, sondern auch doof und unverschämt? :confused:

fragt sich
Cosmas
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Weder noch. Ich muss halt zur Arbeit, ne?
Und wenn man sonst nicht an die frische Luft kommt, dann doch am besten auf dem Arbeitsweg. Mir fehlt sonst was.
Ja, mir fehlt das auch.
Allerdings muß ich (i.d.R.) spätestens um 8:30 im Büro sein. Und das ist mir, bei den momentanen Witterungsverhältnissen und einer Strecke MZ - DA, einfach zuviel.

Macht autofahren nicht nur fett und unbeweglich, sondern auch doof und unverschämt? :confused:
Meiner Erfahrung nach liegt das weniger am Fortbewegungsmittel.
Manche Menschen sind halt so, im Auto oder mit dem Rad oder ...

@Cosmas: Kann das sein das wir uns am So. Nachmittag, 28.11., kurz hinter MZ-Laubenheim über den Weg gefahren sind?
Kam gerade aus Bodenheim mit weißen X6.

Irgendwie kommt mir das Rad und Gesicht, auf den Fotos oben, bekannt vor :spinner:
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Und wenn man sonst nicht an die frische Luft kommt, dann doch am besten auf dem Arbeitsweg. Mir fehlt sonst was.
Die ganze Zeit ohne mein Birdy (bei Schnee geht das garnicht) macht fast schon depressiv.

Macht autofahren nicht nur fett und unbeweglich, sondern auch doof und unverschämt? :confused:
Unterschreibe ich alles vorbehaltlos.
In Mannheim werde ich regelmäßig beinahe umgenietet: bevorzugt von jungen Müttern, die mehr mit ihren Steuersparmodellen auf dem Rücksitz als mit dem Strassenverkehr beschäftigt sind. Ganz beliebt sind da Zufahrten zu Supermärkten, wo man mit Vollgas auf die Strasse zuballert und den Radler auf dem Radweg in die ewigen Jagdgründe schickt.
Nachdem ich in Alsdorf bei Aachen mal über eine Motorhaube gesegelt bin , habe ich ein gewisses Gespür entwickelt.

mfg,
Armin
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Also ich fahre jetzt seit 3 Wochen in Wiesbaden Kurier. Die Autofahrer sind tlw. wirklich ziemlich rücksichtslos. Oft sind es Alte, Frauen :duck: oder irgendwie anders Beeinträchtigte :p, die es einfach nicht besser können. Damit muss man halt leben.
Wenn da aber Leute glauben mir aus welchen Gründen auch immer eine Lektion erteilen zu müssen und mich deswegen schneiden oder so, werde ich schon mal wütend. Da riskieren so Helden dann halt mal dein Leben um nicht 30 Sekunden an einer Ampel warten zu müssen.

Aber um auch mal was Positives zu erwähnen: Die Bus- und Taxifahrer sind meistens ausgesprochen kooperativ. Das hätte ich vorher auf jeden Fall nicht erwartet.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Nach der schönen Riedtour gestern,
heute nochmals getopt und runter bis KIBO gefahren.

Jahreziel erreicht :
die 8000er Marke ist heute gefallen,
ab jetzt gibt es nur noch zugabe.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Bist du heute Mittag die Kloberstrasse runter geheizt? Dann habe ich dich nämlich gesehen.

Und herzlichen Glückwunsch zum Erreichen deiner Ziele! :daumen:
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Meine Ziele schraube ich Stück für Stück nach unten.
Zuerst hatte ich wieder fünfstellig angepeilt, aber die Erkältung im Juni hat mich enorm Substanz gekostet.
Dann der kleine Infekt Ende Oktober und nun liege ich wieder flach. Nun wird es sogar mit den 9tkm schwierig.

mfg,
Armin
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hallo Harald,

Glückwunsch für das Erreichen Deines Trainingziels. :daumen:

Welche Steckenlänge hast Du am Wochenende abgespult?
Bei einer solchen Fahrzeit wäre ich als Eisklumpen angekommen.:frosty:

@Armin,
es kommen auch wieder bessere Zeiten.
Hättest Du diese Infekte nicht bekommen, hätte am 31.12.10 sicherlich eine fünfstellige Zahl in Deiner Trainingsverwaltung gestanden.

Mein Trainingsziel für 2010 lag bei 7500km, jetzt habe ich die 9000km geknackt. Hätte nie gedacht, dass ich so nah an eine fünfstellige Zahl kommen würde.:eek:

Voraussichtlich werde ich 2011 eine mehrwöchige Zwangspause einlegen müssen, so beginnt für mich die neue Saison nicht besonders doll:(.
Wenn ich 2011 wieder 7500km schaffe, bin ich glücklich.:)

Also Kopf hoch und auf diesem Weg gute Besserung.

Denise hat es auch erwischt und liegt krank zu Hause.
Wo man hinhört, wird von grippalen Infekten gesprochen.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Mein Trainingsziel war am Anfang des Jahres nicht existent :D
Sieht aber i.M. so aus als kämen 5Tkm zusammen (seit Ende April). Dafür das ich eigentlich nur nen bisschen Radfahren wollte schon ne ganz ordentliche Hausnummer.

Bin heute Abend nochmal schnell nach Nierstein und dann mit nem Schlenker über Lörzweiler und Gau Bischhofsheim wieder zurück. War richtig entspannend. Jetzt noch nen Weizen und dann gemütlich in die Heia :)


War übrigens nen super Timing mit meiner Ausfahrt heute. Guck gerade aus dem Fenster. Ist schon wieder alle weiß draußen :D
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Wo man hinhört, wird von grippalen Infekten gesprochen.

Hier auch seit Sonntag... :( Dabei war ich dank eifriger Krankengymnastik zuversichtlich, endlich mal wieder ein bisschen kurbeln zu können - vier Wochen ohne jeglichen Pedalkontakt machen dezent unleidlich! :crying:
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hier auch seit Sonntag... :( Dabei war ich dank eifriger Krankengymnastik zuversichtlich, endlich mal wieder ein bisschen kurbeln zu können - vier Wochen ohne jeglichen Pedalkontakt machen dezent unleidlich! :crying:

Hallo Nicole,

schön mal wieder was von dir zuhören.
Hoffentlich wird deine Gesundheit es bald wieder zulassen und du kannst dein Rad wieder bewegen.

Gruß Harald
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Meiner Erfahrung nach liegt das weniger am Fortbewegungsmittel.
Manche Menschen sind halt so, im Auto oder mit dem Rad oder ...
Ja, kann sein. Allerdings hat man per Rad oder zu Fuß doch deutlich weniger Möglichkeiten, andere absichtlich zu gefährden, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. (Nicht dass ich das vermisse... Obwohl manchmal so 'ne kleine Knarre zum Reifenplattschießen schon nett wäre... :devil: )

@Cosmas: Kann das sein das wir uns am So. Nachmittag, 28.11., kurz hinter MZ-Laubenheim über den Weg gefahren sind?
Kam gerade aus Bodenheim mit weißen X6.
[edit]Am 28.11. bin ich mit Reni Richtung Appelbach gefahren und über Wörrstadt zurück, da sind wir aber, glaub' ich, nicht über Laubenheim nach Mainz. Aber so genau weiss ich das jetzt 3 Wochen später auch nicht mehr...

Was sind X6?

Irgendwie kommt mir das Rad und Gesicht, auf den Fotos oben, bekannt vor :spinner:
Moment, welches Gesicht? Da bin doch nur 1x ich drauf! Du wirst mich doch nicht mit Reni verwechseln??

Heute übrigens hatte ich das herbeigewünschte schöne Wetter auf dem Herweg, inkl. Sonne. Ich kann gut verstehen, dass die Eskimos Dutzende Wörter für Schnee haben sollen: der Schnee war die letzten Wochen jedesmal anders (und bisher meistens schlecht zu fahren) - und heute endlich mal der, den ich "Geländeradschnee" nennen würde: griffig, aber nicht zu tief, selbst mit dünnem Eis drunter mit ordentlich Halt. Auch Spurrillen kein Problem. Und vor allem nicht so viel Salz auf den Wegen, jedenfalls bis kurz vor Frankfurt.

So könnte's ruhig bleiben!

Cosmas
 
Zurück