• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

@Andy(Fireball), Du wirst es nicht glauben, die neue Umwerferschraube vom Smit passt nicht, sie ist minimal dicker:wut:.
Egal, nach einer neuen Grundjustage läßt sich wenigstens wieder auf alle Gänge bzw. Blätter schlaten:).

Kann mir einer sagen, wie die beiden Röllchen eingestellt werden bzw. wie diese zueinander stehen sollten???:confused:

Grüße
Andy

Ok hab mein Problem gefunden, deshalb hörte sich die Schaltung so bescheiden an.

http://www.roadbike.de/know-how/werkstatt/schaltwerk-einstellen-so-funktioniert-s.397958.9.htm?skip=7
Meinst Du die Leitrollen am Schaltwerk? Wenn die Kette vorne auf gross und hinten auf klein liegt, sollten die beiden Röllchen nahezu senkrecht (unter dem Ritzelpaket) stehen. Also evtl. die Kette anders ablängen (was bei Campa ja etwas aufwändiger ist mit dem nur einmal zu verwendenden Spezialverschluss).
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hallo Andy,

kannst Du mir bitte erneut den Link für die gute Leuchte senden?

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Harald was hast Du im Juni genau geplant?

Übrigen Sonja und ich fahren über Ostern ins Altmühltal, eine Ferienwohnung wäre noch frei.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Meinst Du die Leitrollen am Schaltwerk? Wenn die Kette vorne auf gross und hinten auf klein liegt, sollten die beiden Röllchen nahezu senkrecht (unter dem Ritzelpaket) stehen. Also evtl. die Kette anders ablängen (was bei Campa ja etwas aufwändiger ist mit dem nur einmal zu verwendenden Spezialverschluss).

Hallo Armin,

danke genau diese Leitrollen am Schlatwerk standen total schief, was zu einem sehr rauhen Lauf meiner Kette führte.

Die Kettenlänge passt schon und die Campa - Kette liegt bereits im Schrottkübel des Wertstoffhofes, aktuell ist eine Ultegra 6600 montiert.

@Fireball, sorry mein Postfach war fast voll, da mußte ich mal löschen und habe natürlich vergessen, die Links zu speichern:eek:.

Danke und Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

@Andy: die Kette läuft nicht unbedingt rau, wenn die Röllchen sie nicht rigtig spannen. Sie neigt eher zum Schlagen (auf die Kettenstrebe), wenn sie zu lang ist, oder sie fliegt Dir um die Ohren (vorne und hinten groß, wenn sie zu kurz ist). Vielleicht reißt aber auch erst das Schaltwerk ab. :eek:

Heute habe ich es gewagt: den Renner mit in den ICE und von Mannheim zurück nach WI. Überlege noch: Ried oder Rheinhessen.

mfg,
Armin
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hallo Armin,

die Kette läuft jetzt eindeutig geschmeidiger.

Vor der Justage hörte es sich nicht besonders gut an, wie die Kette über das Ritzelpaket gelaufen war.

Gleich werde ich sehen, wie die Neueinstellung gefruchtet hat, auf meiner Runde von 50km sollte sich zeigen, ob es was gebracht hat oder nicht.
Hoffe nur keinen Platten zu bekommen, hab keine Schläuche mehr, drei Schläuche bei zwei Ausfahrten war nicht besonders toll:eek:.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Heute habe ich es gewagt: den Renner mit in den ICE und von Mannheim zurück nach WI. Überlege noch: Ried oder Rheinhessen.

Ui... sag mal welche Strecke du mit dem Rennrad fährst. Ich werde dieses Jahr ab und an meine Schwester in Heidelberg besuchen und bin mir wegen der Strecke noch nicht so sicher. Das letzte Mal bin ich mit dem MTB Wege gefahren, die fürs RR weniger geeignet sind!

Viel Spaß bei dem schönen Wetter *neidischbin*
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

@ Harald
werde heute die Altrheinrunde drehen. Immer schön flach:D:D:D:D:D
Bin gestern ein paar Hubbel gefahren, hat gereicht fürs erste.;)
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Ui... sag mal welche Strecke du mit dem Rennrad fährst. Ich werde dieses Jahr ab und an meine Schwester in Heidelberg besuchen und bin mir wegen der Strecke noch nicht so sicher.
Also von MA bis Biblis kenne ich so ziemlich jedes Asphaltkorn, danach müsste ich improvisieren. Aber auf keinen Fall den radweg, denn da gehts direkt am AKW vorbei und hinter Gernsheim über Schotter.
Wenn ich durch Rheinhessen fahre, dann so:
MA - Sandhofen - Lampertheim - Worms - Hernsheim - Westhofen - Dittelsheim - Weinolsheim - Nieder-Olm - Ober-Olm - Lerchenberg - Budenheim - WI (oder so ähnlich).

mfg,
Armin
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

@ Harald
werde heute die Altrheinrunde drehen. Immer schön flach:D:D:D:D:D
Bin gestern ein paar Hubbel gefahren, hat gereicht fürs erste.;)

Hallo Klaus,

das sagst Du jetzt, wo ich fix und fertig von meiner Runde komme, etwas früher und wir hätten gemeinsam die Altrheintour fahren können.

Hab mir heute mal wieder die drei Hubbel (Zornheim, Friesenheim und Guntersblum) vorgeknüpft.:eek:D

Dank eines wahnsinnigen Mountainbikefahrers stand nach 50,2km ein Schnitt von 27,60km/h auf der Uhr.:)
Dieser Typ war der Hammer, rollt mit über 40km auf Geraden und lässt einfach nicht locker, so sind wir einige Kilometer im Wechsel zusammen gefahren. :daumen::daumen::daumen:
Sein pitschnasses und vor Schweiß tropfendes Gesicht hat meine Bewunderung über seine Leistung auf seinem stollenbesohlten Rad etwas gemildert., ich dachte schon der gibt nie auf.:D

Diese Vereinsfahrer haben echt was in den Beinen, der Junge Mann war in Teambekleidung (Verein Wein…. ) und auf einem super tollen schwarzen Canondale Carbon MTB (was für ein geiles Stollenmofa:D) unterwegs.

In Undenheim haben sich unsere Wege dann getrennt, er fuhr tropfend Richtung Ortskern und ich mit einem rasendem Herzen und pitschnassem Trikot Richtung Friesenheim.

Wünsch Euch viel Spaß auf Euren Touren.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Sein pitschnasses und vor Schweiß tropfendes Gesicht hat meine Bewunderung über seine Leistung auf seinem stollenbesohlten Rad etwas gemildert., ich dachte schon der gibt nie auf.:D

Beim Kalmit-Klappradcup habe ich Jungs gesehen, die würden uns mit so einer Gurke derart derb die Haare schneiden, dass wir keine Lust mehr auf RR hätten. :D
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hallo Klaus,

das sagst Du jetzt, wo ich fix und fertig von meiner Runde komme, etwas früher und wir hätten gemeinsam die Altrheintour fahren können.

Hab mir heute mal wieder die drei Hubbel (Zornheim, Friesenheim und Guntersblum) vorgeknüpft.:eek:D

Dank eines wahnsinnigen Mountainbikefahrers stand nach 50,2km ein Schnitt von 27,60km/h auf der Uhr.:)
Dieser Typ war der Hammer, rollt mit über 40km auf Geraden und lässt einfach nicht locker, so sind wir einige Kilometer im Wechsel zusammen gefahren. :daumen::daumen::daumen:
Sein pitschnasses und vor Schweiß tropfendes Gesicht hat meine Bewunderung über seine Leistung auf seinem stollenbesohlten Rad etwas gemildert., ich dachte schon der gibt nie auf.:D

Diese Vereinsfahrer haben echt was in den Beinen, der Junge Mann war in Teambekleidung (Verein Wein…. ) und auf einem super tollen schwarzen Canondale Carbon MTB (was für ein geiles Stollenmofa:D) unterwegs.

In Undenheim haben sich unsere Wege dann getrennt, er fuhr tropfend Richtung Ortskern und ich mit einem rasendem Herzen und pitschnassem Trikot Richtung Friesenheim.

Wünsch Euch viel Spaß auf Euren Touren.

Grüße
Andy


@ Atze

...auch Mountainbiker müssen Grundlagentraining machen:eek::D:D

Gruß

Scale
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

am "schrägstand" der spann- und leitrolle kannst du nichts ändern, atze. egal was du einstellst. wenn die "schief" sind, is dein schaltauge oder schaltwerk verbogen. und dass die schaltung nach den 3 fahrten, die du in letzter zeit gemacht hast, sich so verstellt haben soll dass es jetzt deutlich besser läuft...na ich weiß ja nicht. folgende möglichkeiten: begrenzung nach oben, begrenzung nach unten, der abstand des oberen röllchens zum ritzelpaket und dann über die zugspannung die psoition unterhalb der kassette. mehr einstellen is nicht möglich. irgendwelche winkel einstellen schon mal gar nicht.

p.s.: schläuche kann man auch flicken. ist was anderes als mit den andern gummis :D

Hallo Armin,

die Kette läuft jetzt eindeutig geschmeidiger.

Vor der Justage hörte es sich nicht besonders gut an, wie die Kette über das Ritzelpaket gelaufen war.

Gleich werde ich sehen, wie die Neueinstellung gefruchtet hat, auf meiner Runde von 50km sollte sich zeigen, ob es was gebracht hat oder nicht.
Hoffe nur keinen Platten zu bekommen, hab keine Schläuche mehr, drei Schläuche bei zwei Ausfahrten war nicht besonders toll:eek:.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

am "schrägstand" der spann- und leitrolle kannst du nichts ändern, atze. egal was du einstellst.

Hi Armin,

natürlich verändert sich die Position der Röllchen, wenn ich die Schraube (nicht die Anschläge) am Schaltwerk rein oder raus drehe.
Und jetzt ist das Teil wieder in einer Flucht zu meiner Kassette, und der Abstand zu den Speichen ist auch in Ordnung.

p.s.: schläuche kann man auch flicken. ist was anderes als mit den andern gummis

Sorry, aber willst Du noch mal arm sein???:D

Schlauch kaputt, neuer Schlach rein fertig, wer bei 3,90 Euro einen Flicken mit sich rumschleppen mag, kann es gern tun, ich leiste mir diese Gewichtsersparnis:aetsch:.

Muß jetzt aber wieder neu Schläuche bestellen, und endlich den Achter aus dem Hinterrad bekommen.
Hmmm, für was hab ich eigentlich so einen Zentrieschlüssel gekauft:ka:.

Grüße
Andy

Nicht alles so heiß essen, wie es gekocht wird:wink2:
 
Zurück