• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Fein :daumen:
Aber wofür braucht man in Rheinhessen ein Fully? :rolleyes:

Die Frage ist nicht unberechtigt !

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das die Anfahrten zum nutzungsoptimalen Geläuf aus Zentralrheinhessen einfach zu weit sind.
(BiWa, Taunus, Rheingau, Donnersberg, Pfälzer Wald)
Für den OO-Wald und Go-Wald brauchts kein Fully. Bei den Waldautobahn
Marathonveranstaltungen eh nicht !

Außerdem, "Fully is nothing without control", ein HT schult die Technik im Gelände wesentlich besser.

Die Freerider und Downhiller nehme ich mal aus der Wertung !

Einzige Ausnahme war da nur der Sigma in Neustadt, da war ich froh die Sänfte genutzt zu haben.

Aber Fully ist ja nicht gleich Fully, aber ich bin froh mich von dem pflegebedürftige Etwas endlich getrennt zu haben.
Ist der Dämpfer und die Gabel gewartet, merkt man das die Lager auch nen Schlag haben. . . .usw. . . , für Vielfahrer einfach nicht das Richtige,

Naja jedem das Seine, wenn man gerne schraubt, hegt und pflegt,. . .
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Naja jedem das Seine, wenn man gerne schraubt, hegt und pflegt,. . .

eben. mach dir mal keine gedanken über meine fahrtechnik, die ist immer bescheiden, egal ob mit crosser (mit dem ich sehr gerne durch die wingert fahre und auch früher durch den gowa) oder hardtail.
das fully ist kein alltagsrad, von daher mache ich mir keine gedanken über verschleiß oder haltbarkeit.

wie bereits erwähnt: die frage nach "brauchen" stellt sich eigentlich nie. ich brauche auch kein time mit ner recordgruppe. schon gar keine carbonlaufräder. trotzdem hab ich sie, weil's mein hobby is und mir der kram einfach gefällt. gibt auch leute die geben 600€ für lautsprecherkabel aus, dabei kommt letztlich doch nur musik aus den lautsprechern. oder leute, die uhren für tausende euro tragen. trotzdem vergeht die zeit zu schnell.
jedem das seine, zerbrecht euch nicht eure köpfe über meinen fuhrpark :D

p.s.: ich lasse auch mit teurem material gerne mal reißen :D
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Harald hatte doch gefragt, ob wir am Sonntag zum Feldberg zu radeln.
Das Wetter soll gut werden...

Wie ist denn da der Stand der Dinge?
Fahren wir? Da Harald von gemütlich sprach hab ich ja Hoffnung mit meinem "Bleiesel" mit zu kommen ;) Wobei etwas gemütlicher als letzten Sonntag ganz okay wäre...
Wer fährt mit?
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

In Rheinhessen macht ein Fully sicher wenig Sinn, keine Frage.
Aber zu weit die Anfahrt für das passende Terrain?
Das sehe ich anders.
In den Kofferaum rein mit dem Teil, nach Naurod gefahren und dann gehts los.
Ist jetzt nicht DER Aufwand.
Ok, mag sein das ein HT die Fahrtechnik besser schult, aber viel mehr Spass macht das Fully.
Bei Marathons kann man das auch so pauschal nicht sagen, kommt sehr auf die Strecke an.
In Aulhausen z.Bsp. war ein Fully ne echte Hilfe. Man gewinnt auf den Trails doch etliche Meter auf die HT-Fahrer. Und das realtiv leicht im Vergleich zum bergauf Kurbeln.
Kurzum: bergauf gehts mit dem HT besser, runter mit dem Fully.

Deshalb hab ich beides. :-)
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Harald hatte doch gefragt, ob wir am Sonntag zum Feldberg zu radeln.
Das Wetter soll gut werden...

Wie ist denn da der Stand der Dinge?
Fahren wir? Da Harald von gemütlich sprach hab ich ja Hoffnung mit meinem "Bleiesel" mit zu kommen ;) Wobei etwas gemütlicher als letzten Sonntag ganz okay wäre...
Wer fährt mit?

Hallo Paul,

wir fahren wirklich gemütlich.
Frank muss sich ja die Strecke für den 1.Mai anschauen.
Ich habe den Sonntag auch in den Last Minute Liste eingetragen, dort kann man sich dann Eintragen.
Dann bis Sonntag.

Gruß Harald
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

wie bereits erwähnt: die frage nach "brauchen" stellt sich eigentlich nie. ich brauche auch kein time mit ner recordgruppe. schon gar keine carbonlaufräder. trotzdem hab ich sie, weil's mein hobby is und mir der kram einfach gefällt. gibt auch leute die geben 600€ für lautsprecherkabel aus, dabei kommt letztlich doch nur musik aus den lautsprechern. oder leute, die uhren für tausende euro tragen. trotzdem vergeht die zeit zu schnell.
jedem das seine, zerbrecht euch nicht eure köpfe über meinen fuhrpark :D
Philosophischen Anfall schon so früh am Morgen :D

@Harald: "Last Minute Liste" ? Wo gibts sowas?


Ach ja, nen Fully hab ich auch noch (das erste vorne links). Wenn ihr mal ne Runde fahrt sagt bescheid :D



War übrigens 2008 in Rumänien, Mittagspause auf der Hauptstrasse einer rumänischen Kleinstadt :D
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Bin seit 2007 (nach Storck Adrenalin und Scott Genius) überzeugter Hardtailfahrer. Und derjenige, der mich bergab mit dem Fully abhängt, der schafft das auch mit dem Hardtail (wenn es nicht gerade zig 100e hm bergab sind).

mfg,
Armin
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Startpunkt
Mainz-Kastel, Bahnhof
Startzeit: 10.00 Uhr
Beschreibung
Tour zum Großen Feldberg
ungefähre Dauer/Streckenlänge
ca. 4-5 Std.
Tempo
gemütlich

Liste:
* Harald
* Frank
* Paul

 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Hallo,

findet sich noch wer, der am Samstag mitfahren möchte?

Wie gesagt, wir werden um 09.30 Uhr von Lörzweiler aus starten, gemütlich über die Wellen nach Sprendlingen fahren und auf dem Rückweg würden wir gern über den Wahlheimer Hof nach Hause fahren.

Die Route ist folgende:
Lörzweiler, Harxheim, Zornheim, Nieder-Olm, Stadecken-Elsheim, Jugenheim, Partenheim, Wolfsheim, St. Johann, Sprendlingen, L415, K15, L414, Jugenheim, Stadecken-Elsheim, Nieder-Olm. Sörgenloch, Zornheim, Mommenheim, Lörzweiler.

Samstag
Tour Lörzweiler / Sprendlingen
Start: 09.30 Uhr
Tempo: gemütlich
Dauer: 2,5 – 3 Stunden

Liste:
Sandra
Andy

Grüße:wink2:
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Hallo,

findet sich noch wer, der am Samstag mitfahren möchte?

Wie gesagt, wir werden um 09.30 Uhr von Lörzweiler aus starten, gemütlich über die Wellen nach Sprendlingen fahren und auf dem Rückweg würden wir gern über den Wahlheimer Hof nach Hause fahren.

Die Route ist folgende:
Lörzweiler, Harxheim, Zornheim, Nieder-Olm, Stadecken-Elsheim, Jugenheim, Partenheim, Wolfsheim, St. Johann, Sprendlingen, L415, K15, L414, Jugenheim, Stadecken-Elsheim, Nieder-Olm. Sörgenloch, Zornheim, Mommenheim, Lörzweiler.

Samstag
Tour Lörzweiler / Sprendlingen
Start: 09.30 Uhr
Tempo: gemütlich
Dauer: 2,5 – 3 Stunden

Liste:
Sandra
Andy

Grüße:wink2:
Andy

Hallo Andy,

Ich wünsche euch viel spaß am Samstag
Wahlheimerhof aber nur auf zeit :D

schau mal in euren Briefkasten !
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Hallo Harald,

da muss ich leider warten, bis die Schlüsselmeisterin nach Hause kommt:).

Ich werde morgenrüh sehen, was da nettes drin liegt.

Nein, nein der Wahlheimerhof wird am Samstag werder auf Zeit, noch auf Druck gefahren, wir werden diesen Hubbel, wie die anderen auch, gemütlich fahren.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Wo fängt bei dir eigentlich gemütlich an und wo hört es auf :confused:

Naja, ihr fahrt nicht Rennrad um langsam zu fahren.
Sonst wären ein paar 50er oder 60er Big Apple vielleicht die treffendere Wahl.... ;)

Aber flott fahren kann man doch "gemütlich" in der Gruppe. Und zwischen flott (für Rennradfahrer also gemütlich ;) ) und Zeitenhatz ist es ja noch ein bisschen.... ;) Ich glaube gemütlich hört da auf, wo ein oder mehrere Gruppenmitglieder "auf der letzten Rille" fahren müssen um dran zu bleiben.

Ich für mich interpretiere das so:
Wenn ich mit euch "gemütlich" fahre sind wir für den Durchschnitt aller Radfahrer immer noch flott unterwegs....
Alles klar...? ;)
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Hallo Harald,

nun ja, gemütlich ist natürlich erst mal relativ. Ist halt von vielen Faktoren abhängig (Trainingszustand, Tagesform, Streckenprofil, gefahrene Geschwindigkeit, Wetter etc.) was jemand noch als gemütlich empfindet oder nicht.

Wenn ich mit meiner Frau unterwegs bin fahren wir max. 22er Schnitte mit relativ geringen Steigungsanteil (mit Trekkingrädern). Das finde ich dann sehr gemütlich und es macht mir trotzdem Spaß.

Mit dem RR bin ich halt lieber ein wenig schneller unterwegs.
Die Geschwindigkeiten, die wir auf den letzten Ausfahrten gefahren sind finde ich ok. Ob das noch für jeden gemütlich ist weiß ich nicht.

Gemütlich, im Zusammenhang mit RR-fahren, klingt aber irgendwie merkwürdig. Ein bisschen Druck gehört für mich schon zum RR fahren, man muß es ja nicht gleich übertreiben.
Ich denke aber das sieht der Rest der Truppe auch nicht anders, sonst würden wir ja langsamer fahren ;)
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Bin seit 2007 (nach Storck Adrenalin und Scott Genius) überzeugter Hardtailfahrer. Und derjenige, der mich bergab mit dem Fully abhängt, der schafft das auch mit dem Hardtail (wenn es nicht gerade zig 100e hm bergab sind).

mfg,
Armin

ich darf aber trotzdem spaß mit nem neuen fully haben, oder? :D
immer dieser wettkampfgedanke hier...kein wunder, dass da nie was gemütliches, sondern immer nur stunk bei herauskommt :aetsch:
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 3

Ich hatte heute Abend noch Spaß mit meinem X6. Bin um 7 nochmal los zu ner kleinen Hubbelrunde.

Kurz vor Niertsein hab ich mich dann schnaufend den steilen Hohlweg zum weißen Turm hochgequält.
Oben über die Kuppe gekommen (mein Körper hatte wohl schon jede Menge Endorphine produziert) hat sich dann ein grandioser Blick über die Rheinhessenhubbel aufgetan und am Horizont war der Donnersberg ganz klar zu sehen, wäre am liebsten noch hingefahren :) .

Das war zwar nicht gemütlich, dafür aber HAMMER ... GEIL :)

Sorry für die Ausdrucksweise, mußte ich aber noch loswerden ;)
 
Zurück