AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2
Die openstreetmaps sind prinzipiell eine feine Sache - allerdings habe ich mich nach über einem halben Jahr immer noch nicht an die "etwas spezielle" Darstellung gewöhnt... Ich benutze am liebsten die klassischen topographischen Karten ohne viel Schnickschnack und in dieser Hinsicht sind mir die openstreetmaps einfach zu überladen. Aber einem geschenkten Barsch guckt man ja bekanntlich nicht hinter die Kiemen...
Die Karten (egal welche) lädst Du auf eine SD-Karte. Bei den
Garmin-Geräten ist in der Regel eine 1MB-Karte im Lieferumfang enthalten, die soweit ausreichend ist - es sei denn, Du möchtest ganz Europa oder mehr permanent mit Dir rumschleppen. Allerdings kosten SD-Karten inzwischen nicht mehr allzu viel, so dass Du auch einfach eine größere reinpacken kannst.
Wenn Du deinen Polar weiterhin verwenden möchtest, dann brauchst Du nicht unbedingt einen
Garmin aus der
Edge-Serie, der diese Funktionen ja mit abdecken würde. Außerdem haben die
Edge-Geräte einen integrierten Akku, was für mich persönlich gegen ein solches Gerät gesprochen hat und ich mich letztlich für den
Garmin 60CSx entschieden habe. Der läuft mit herkömmlichen AA-Batterien bzw. -Akkus, d.h. man ist unterwegs etwas flexibler...
Was den Einsatzzweck betrifft wäre interessant, ob Du eine Tour zu Hause vorplanen/runterladen und "abfahren" möchtest oder aber einfach drauf los und dann mit Hilfe des Gerätes "zurücknavigieren"? Für letzteres brauchst Du eine autoroutingfähige Gerät-/Karten-Kombination.
Grüße,
nicole.