• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hallo Zusammen,

würde auch gerne mitfahre - wenn ihr mich lasst.

Viele Grüße
Alex

Klar kommst du mit und diesmal wirklich ruhig, ich habe für Frank schon Gewichte besorgt.

Teilnehmer
1. Harald
2. Sandra (?)
3. Frank
4. Alex
5. Christian

Was ist eigentlich mit dir Martin ?.
Hallo Nicole hast du auch Lust ?
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Was ist eigentlich mit dir Martin ?.

Ja, ich komme dann auch mal wieder mit. Habe zwar mein eigentliches Rennrad nicht hier, aber da findet sich schon was. :)

Teilnehmer
1. Harald
2. Sandra (?)
3. Frank
4. Alex
5. Christian
6. Martin
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hallo Nicole hast du auch Lust ?

Lust schon, aber Rennradeln ist leider mit meinem Rücken immer noch nicht drin... :(
D.h. ich müsste mit dem Fully hinter Euch herkurbeln. :eek: :eek: :eek: Hmmm, ich denke, dann wird's wohl doch eher ein Forstründchen oder so... Euch nichts desto trotz viel Spaß! :)
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Das war ein Wetterchen heute.
In RÜD zwar reccht verhangen, zwischen der Germania und Marienthal etwas Schneegriesel, aber dann war die Sonne da!!!!
Habe mich mit dem Crosser durch die Weinberge und durchs Unterholz zur Germania hochgearbeitet. Dann gings weiter Richtung Pressberg und nach Marienthal. Von da nach Johannisberg und durch die Weinberge um Oestrich herum.



Muss sagen dass der Crosser genau die richtige Wahl war. Abgesehen von einer etwas geringeren Spurtreue geht das Teil wie Sau. Mit den 28 mm Zaffiros (die lagen noch rum) ist er recht angenehm über die derzeit recht bescheidenen Strassen des Rheingauer Hinterlands zu bewegen. Wenn die runter sind (kann nicht mehr so lange dauern), kommen 4Seasons in 28 mm drauf. Blöd, dass ich noch zwei Satz Krylion Carbon daheim runliegen hab.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Nabend Meenzer,

da ja wohl für morgen keine nennenswerten Hm angesagt sind hab ich heute schon mal ne kleine Hubbelrunde gedreht. Der Col war natürlich auch wieder mit dabei. Bin jetzt schon das 6. mal dieses Jahr da hoch. Scheint mich irgendwie magisch anzuziehen :D

Klar kommst du mit und diesmal wirklich ruhig, ich habe für Frank schon Gewichte besorgt.
Werde morgen eh mit dem Crosser kommen. Temperaturen unter 5° sind dem Crosser vorbehalten.
Aus diesem Grund habe ich eh schon ca. 4kg mehr an Fahrrad zu bewegen.
Zusatzgewichte sind also nicht mehr nötig ;)

Bis morgen dann ...
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Abend! :)

Was isn jetzt überhaupt angesagt? Wer trifft sich wo? :confused:

Fahren ein paar vom Bf Kastel?
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

10:30, Shell Tanke in Nackenheim (direkt auf der Hauptstr.) ist angesagt.

Allerdings momentan leichter Schneegriesel aus dichter Wolkendecke hier.

Ich werde mal hincrossen und gucken wer kommt.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Moin,

ich bin doch nicht dabei. Bei der Kälte hätte ich keinen Spaß. :)

Vielleicht fahre ich mal nen Ründchen auf der freien Rolle.

Viel Spaß wünsche ich euch!
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Prima, dann sind wir auf jeden Fall schon mal zu Zweit.

Bis später.

Viele Grüße
Alex
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Schneegriesel hat aufgehört, die Wolkendecke wird dünner. Ich fahr dann mal los :)
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Heute eine sehr schöne GA 1 Altrheinrunde mit Frank und Alex. Ich hoffe doch das wir für Frank nicht zu langsam unterwegs waren.
Habe zu hause noch einen kleinen Umweg genommen, wollte unbedingt die 100 überschreiten, nur für die volle 1/2 Stunde hatte ich dann keine Lust mehr.

Gruß Harald
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

War ne schöne Tour bei frostigen Temperaturen!

Ich bin immer wieder erstaunt wie schön das X6 läuft. Für nen 12,5kg Federgabelcrosser echt klasse :)

Ich hoffe doch das wir für Frank nicht zu langsam unterwegs waren.
Bei den Temperaturen war das voll ok. Auf dem Rückweg mußte ich nur mal kurz über die Ludwigshöhe sprinten weil ich kalte Finger hatte ;)
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hallo Harald,

kannst Du uns sagen, welche Karte für den Garmin die beste zum Rennradfahren ist?

Werden die Karten auf einer SD Karte gespeichert und ist diese im Lieferumfang enthalten?

Benötigt man für den Garmin 800 ebenfalls Kartenmaterial, oder wird beim 800er eine brauchbare Karte mitgeliefert?

Sandra und ich haben vor einige Routen durch unbekannte Gegenden zu fahren und suchen für diese Touren ein Navi, welches uns zuverlässig an den Startpunkt zurück bringt.

Hat wer einen Vorschlag für ein Navi, oder soll ich gleich zum Garmin greifen?

Grüße
Andy & Sandra
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Kann die openstreetmaps empfehlen, die es auch auf Radlerbedürfnisse angepasst gibt. Zusammen mit einem eTrex Vista HCX eine gute und günstige Wahl. Nur braucht man einen gescheiten Halter, sonst geht es Dir so wie mir (als Harald fast über mein GPS gefahren wäre) ;)

Garmin-Karten sind viel zu teuer und absolut nicht notwendig.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hallo Armin,

mit meinem Polar 600 bin ich sehr zufrieden und möchte mich nicht wirklich von diesem trennen.

Das wichtigste für unsere Ausfahrten ist eben, wenn wir mit dem PKW anreisen und drauflos radlen wieder an den Parkplatz unseres Wagens zu finden:).

Das vorgeschlagene Gerät sagt mir recht wenig, ich schau mal, was ich im Netz finden kann.

Taugen diese freie Karten für mein Vorhaben?
Hmmm, im Moment bekommt man den 705er schon für 279,- Euro.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Die openstreetmaps sind prinzipiell eine feine Sache - allerdings habe ich mich nach über einem halben Jahr immer noch nicht an die "etwas spezielle" Darstellung gewöhnt... Ich benutze am liebsten die klassischen topographischen Karten ohne viel Schnickschnack und in dieser Hinsicht sind mir die openstreetmaps einfach zu überladen. Aber einem geschenkten Barsch guckt man ja bekanntlich nicht hinter die Kiemen... ;)

Die Karten (egal welche) lädst Du auf eine SD-Karte. Bei den Garmin-Geräten ist in der Regel eine 1MB-Karte im Lieferumfang enthalten, die soweit ausreichend ist - es sei denn, Du möchtest ganz Europa oder mehr permanent mit Dir rumschleppen. Allerdings kosten SD-Karten inzwischen nicht mehr allzu viel, so dass Du auch einfach eine größere reinpacken kannst.

Wenn Du deinen Polar weiterhin verwenden möchtest, dann brauchst Du nicht unbedingt einen Garmin aus der Edge-Serie, der diese Funktionen ja mit abdecken würde. Außerdem haben die Edge-Geräte einen integrierten Akku, was für mich persönlich gegen ein solches Gerät gesprochen hat und ich mich letztlich für den Garmin 60CSx entschieden habe. Der läuft mit herkömmlichen AA-Batterien bzw. -Akkus, d.h. man ist unterwegs etwas flexibler...

Was den Einsatzzweck betrifft wäre interessant, ob Du eine Tour zu Hause vorplanen/runterladen und "abfahren" möchtest oder aber einfach drauf los und dann mit Hilfe des Gerätes "zurücknavigieren"? Für letzteres brauchst Du eine autoroutingfähige Gerät-/Karten-Kombination.

Grüße,
nicole.
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hallo Nicole,

wie bereits geschrieben wäre für uns die wichtigste Funktion des Navi das wir sicher zu unserem Startpunkt zurück geleitet werden.

Sicherlich wäre es schön, wenn man Touren anderer Leute nachfahren könnte oder man eigene Routen (wie auch immer :ka:) am PC planen und im Anschluss fahren könnte, doch ist es ganz besonders wichtig, dass die zurückgelegte Strecke aufgezeichnet wird und man so wieder an den Startpunkt gelangt.

Also suchen wir ein Navi, das eine TracBack-Funktion hat. Das Navi sollte natürlich nicht nur Koordinaten oder einen Kompass anzeigen, dann kann ich auch gleich anhalten und auf eine Karte schauen:).

Bei der Auswahl:eek: an Navigationsgeräten fällt einem die Auswahl echt schwer.

Es gibt so schöne verlassene Straßen und Rennradtouren, die nicht weiter als eine Stunde Anreise (mit dem PKW) entfernt sind. Wäre doch schade, wenn man diese nicht mal gesehen hätte.
Doch stundenlanges Umherirren in fremder Gegend muss auch nicht sein.:lol:

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Ich mich letztlich für den Garmin 60CSx entschieden habe

Ohhh der Garmin 60CSx kostet aber nicht gerade wenig:eek:.

Ich denke, dann würde ich lieber doch zu einem 705er greifen und den Polar 600 Sandra geben.

Der Akku des Garmin hält doch super lange, was hast Du gegen den Akku - Betrieb?
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hier gibt es Karten:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM_Map_On_Garmin/Download
Die benutze ich auch. Überladen finde ich sie nicht, muss halt auf 200 bis 300 m reinzoomen.

Mein Gerät ist das hier:
http://www.amazon.de/Garmin-GPS-eTr...1YZ8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1295983301&sr=8-1

Vorteil: das Gerät wird mit AA-Akkus bzw. Mignonbatterien betrieben. Da kann man auch mal Ersatz auf einer Mehrtagestour mitnehmen. Mit den Edges geht das nicht so ohne weiteres.
Dazu noch einen günstigen Tacho mit Puls und fertig.
Liegst Du bei etwa 230 €.

Als Halterung kommt nur die hier in Frage:
http://www.gps24.de/Softcase+DIE+Fahrradhalterung+fuer+GARMIN+eTrex-alle+Modelle.htm

Macht kpl. ca. 255 €.

mfg,
Armin
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hallo Armin,

der Garmin eTrex Vista ist echt eine Überlegung wert.

Einen guten Radcomputer mit PC Auswertung und Pulssteuerung habe ich ja (Polar 600), fehlt nur noch die elektronische Hilfe für den Nachhauseweg:).

Kann man die Karten bei allen Garmin Geräten (eTrex, 705 und 800) aufspielen?

Wie planst Du Deine Routen in neue Gegenden?

Besteht auch die Möglichkeit, dass man eine schnellere oder kürzere Route zum Startpunkt wählen kann?

Wie muss ich das mit den Wegpunkten verstehen, sind 1000 viel und wann oder wie setzt man einen Wegpunkt?

Danke für den Link:daumen:.

Grüße
Andy
 
Zurück