Ja, das meine ich. Wenn das dann überall so gemacht wird ok. z.B. die Tour-Werbe-Karawane? Hinterläßt die Dreck?
Nein. Siehe
hier und
hier - zumindest wird sich bemüht, den Müll auf das Minimum und bald sicherlich auch nicht Existent zu reduzieren.
Deswegen unnötig, so ein Theater daraus zu machen.
Auch hier: Nein, ist es nicht. Ganz im Gegenteil. Man MUSS das zum Theater machen, denn manche haben es offenbar immer noch nicht begriffen, obgleich ich als Kind schon gelernt habe, dass ich Müll nicht einfach in die Natur werfe. Du etwa nicht?
Genauso blöd mit den Flaschen wegwerfen. Schmeiß ich die in ne Gruppe ok...wenn nicht? Hebt die einer auf, oder bleibt sie liegen? Ganz blöd: Flasche gegen Bordstein und rollt zurück ins Feld. Bestrafung=Null.
Sollte mEn genauso hart sanktioniert werden. Es gibt nicht einen plausiblen Grund die Falsche
wegwerfen zu
MÜSSEN! Diese Radfahrerromantik, dass man von den Radfahrern die Trinkflasche bekommen hat und der Fahrer dadurch zum persönlichen Helden wird, empfinde ich genauso verblendet, als wenn ich ein Plektron vom Gitarristen auf'm Konzert oder 1 (!) Drumstick vom Drummer bekomme. Am Ende landet das irgendwann eh ungenutzt im Müll.
Und was die Signalwirkung angeht: Die Fahrer sieht man im TV. Wenn Kinder und alle anderen Leut' das so ungestraft am TV sehen, braucht sich keiner zu wundern, wenn bald alle Radmarathons nicht mehr genehmigt werden, weil die Städte und Gemeinde kein Bock mehr haben, nach dem Event stundenlang die Strecke zu reinigen, weil ein paar Ballhorns es nicht schaffen, ihren Gel- und Riegelmüll ordentlich zu entsorgen.
Für mich ist es gerade unbegreiflich, dass ich das überhaupt erklären muss?!