• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Das Rad ist ca. 40 Jahre alt, beide Gepäckträger sind verbogen und werden sich nicht so leicht 1:1 mit Originalteilen ersetzen lassen (falls das gewünscht ist).
Der potentielle Interessentenkreis für so ein klassisches Reiserad mit XL-Rahmen ist sehr sehr klein, meiner Meinung nach. Ich denke nicht, dass der Verkäufer mehr als 400€ erzielen kann, eher weniger.

Der Gepäckträger hinten ist ab Werk so nach oben gebogen.
 

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
@samsara

Ich suche einen fairen Preis für beide Seiten, der zum einen den Abschiedsschmerz des Verkäufers lindert und ebenso meinen Aufwand der notwendigen Instandsetzung berücksichtigt. Mir wäre es lieber der Verkäufer würde eine VHB ansetzen.
Ist mir schon klar, drum finde ich es merkwürdig, wenn der Verkäufer so eine Spanne nennt. Ist wie "200€, wenn du 600€ gibst, sage ich aber auch nicht nein dazu"
Gegen Abschiedsschmerz hilft das Ding in guten Händen wissen.
 
Ich meine die Strebe vom Rücklicht zum Ausfallende. Die ist nicht gerade.
Hier zum Vergleich an einem identischen Rad in besserem Zustand: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/koga-miyata-randonneur-rh-60-reiserad-/3138393888-217-9241
In den Vorschlägen dadrunter ist auch ein ganz interessantes großes
07671941-5962-4f0c-9d67-876c50f3611e

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...3?simcid=5c307cfd-d034-43a1-bd32-af5c0c41cd82
 
@NORDISCH Die Koga Miyata-Reiseräder sind sicherlich sehr schick und qualitativ hochwertig, aber 450 / 500 finde ich persönlich schon teuer. Wenn es dir einfach nur um ein klassisches Reiserad geht, wäre Nishiki eine Option. Continental oder Shadow (eine Klasse drunter) findet man mit etwas Glück für <200 Euro.
 
@NORDISCH Die Koga Miyata-Reiseräder sind sicherlich sehr schick und qualitativ hochwertig, aber 450 / 500 finde ich persönlich schon teuer. Wenn es dir einfach nur um ein klassisches Reiserad geht, wäre Nishiki eine Option. Continental oder Shadow (eine Klasse drunter) findet man mit etwas Glück für <200 Euro.
Oder Cascade 😀 Hier meins im Stadtsetting
 
Liebes Forum

Ich suche keine Alternativen. Das Rad steht in der Nähe, Besichtigung zwar erst in einer Woche möglich, aber möglich ohne Aufwand/Versand etc.
Wenn ich nach dem aktuellem Markt gehe, dann würde ich eine Spanne zwischen 200-250 Euro ansetzen. Wenn der Verkäufer sympathisch ist und tatsächlich emotional am Rad hängt, dann Vllcht 300€, aber wirklich auch nur, wenn man sich auf Anhieb versteht und die extra 50€ verschmerzbar sind.
 
Wenn ich nach dem aktuellem Markt gehe, dann würde ich eine Spanne zwischen 200-250 Euro ansetzen. Wenn der Verkäufer sympathisch ist und tatsächlich emotional am Rad hängt, dann Vllcht 300€, aber wirklich auch nur, wenn man sich auf Anhieb versteht und die extra 50€ verschmerzbar sind.
Zumal in diesem Fall keine Versandkosten anfallen. Und wann findet man schonmal ein Rad, das einem gefällt quasi vor der Haustür ;)
 
Zumal in diesem Fall keine Versandkosten anfallen. Und wann findet man schonmal ein Rad, das einem gefällt quasi vor der Haustür ;)
Aktuell gefällt es doch nur optisch. Ich würde empfehlen zu prüfen, ob es auch zum Nutzungszweck passt. Bei den Kogas wird mit breiteren Reifen , falls gewünscht, schwierig, oft ist bei 32 mit Blechen Schluss. Frag mal den @Andreas P. , der kann davon ein Lied singen.
 
@NORDISCH Schönes Rad, da würde ich auch 400 für geben, aber es mit 300 versuchen. Meins war damals nicht ganz komplett und ich habe 250 bezahlt. 35mm Reifen mit 45er Blechen laufen bei mir ohne Probleme. Solltest du Träger brauchen, melde dich, ich habe den kompletten unverbogenen Satz inkl. Lowrider für die RH. Achte beim Kauf auf die Durchführung der Bremsleitung im Oberrohr, die sind leider Müll und da reißt gern das Rohr. Viel ERFOLG!
 
Was kann/soll man dafür geben?
Moin,
da ich vor ein paar Jahren einen noch etwas mehr abgerockten Randonneur Extra von 86 gekauft habe, hier ein paar Gedanken dazu:
Der Randonneur (ohne "Extra") ist etwas schmaler ausgestattet und hat "nur" FM-2 Rohre - wird i.d.R. nicht so hoch gehandelt wie der RDE, da damals "nur der Mercedes und nicht der Rolls Royce".

Da beide Gepäckträger nach einer starken Nutzung aussehen, würde ich von ebenso starken Verschleißerscheinungen in sämtlichen Lagern ausgehen (Naben, Tretlager, Steuerlager) und ggf. Ersatz einplanen. Falls der hintere Bremszug im Oberrohr verlegt ist (auf dem Foto erkenne ich das nicht eindeutig), prüfe unbedingt die Öffnungen auf Risse - ich habe schon einige Koga-Rahmen mit Rissen dort gesehen - auch Randonneure! Wenn dort noch keine Verstärkungen aufgelötet sind, ist der Rahmen dort extrem rissgefährdet - 1987 war da kein glücklicher Jahrgang.
Wenn's denn fit ist und gut fährt, macht dieser Dampfer echt Spaß - Geradeauslauf wie auf Schienen.
In dem von mir vermuteten Zustand würde ich zw. 200,- und 300,- EUR dafür geben.
Viel Erfolg - und berichte, wie es weitergeht ;)
 
Der Zug ist im Oberrohr verlegt. Auf den Bildern sind keine Risse zu erkennen. Sollte es zu einer Besichtigung kommen, werde ich darauf achten.
 
Hallo Forum

Helft mir bitte mal bei einer Preiseinschätzung. Was kann/soll man dafür geben?

Beschreibung des Verkäufers:

Stand ca. 10 Jahre unbenutzt im Fahrradschuppen und sieht auch etwas danach aus.
  • Habe eben die Reifen aufgepumpt und konnte sofort losfahren, schalten und bremsen.
  • Muss sicherlich überholt und gereinigt werden
  • Licht geht nicht (Kabelbruch und vielleicht noch anderes Problem)
Ich habe mir die Bilder in den Kleinanzeigen mal genau angesehen.

Außer neuer Leuchten ist an dem Rad nie etwas ausgetauscht worden.
Brems- und Schaltzüge, Bremsbeläge, Kettenblätter (Biopace), Reifen (Schwalbe Marathon), Lenkerummantelung (Schaumstoff) , Kette, Ritzel (vermutlich) müssten alle neu, wenn ich an einem solchen Rad Freude haben sollte. Da ist man schnell bei ein paar hundert Euro.

Dass der Eigentümer die Gepäckträger beide offensichtlich vorsätzlich verbogen hat, gehört eigentlich bestraft. Ich schätze mal, er wollte erreichen, dass die Taschen anders hängen. Das kann man wieder in die ursprüngliche Form bringen, wird man aber immer sehen, als Eigentümer vermutlich jedes Mal wenn man aufsteigt.

Dieses Rad würde ich nur kaufen, wenn es unbedingt dieses Modell sein sollte. Hinfahren und nach Roststellen, Lackabplatzern, Kratzern, Dellen sehen. Auf den Fotos sieht es nach zahlreichen Abplatzern aber nicht nach Rost aus. 250 wäre dann mein Limit, bei Rost weniger.

Lieber würde ich jedoch 100 Euro mehr ausgeben und 100 km weiter fahren für ein Koga-Miyata mit Trägern im Originalzustand, und dafür ggf. warten.
 
Zurück