• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Liebe Randonneure, ich hab mal ne Frage: Hat schonmal jemand diese Schalthebeladapter für Rennlenker ausprobiert? Wie fährt sich sowas vom ergonomischen Standpunkt aus gesehen?
454875.jpg

Am MTB fahre ich Daumenschalter am Besenstiel und bin äußerst zufrieden damit. Nun stelle ich mir vor, am Langstreckenrad sowas an den Rennlenker zu applizieren, mit den winkligen und plastifizierten Lenkerend-Schalthebeln, Daumenschalthbel sind ja auch nix Anderes.
Hat von euch jemand schon mal sowas ausprobiert? Die Adapter gibt es ja für 23,5 mm Durchmesser, also müssen sie außerhalb der Lenkerschelle geklemt werden. Ist da noch genug Platz zum Greifen auf dem Oberlenker?
Oder ist es etwa gar zweckmäßiger, die Hebelei eher in Nähe der Bremshebel zu montieren, ähnlich den Command-Hebeln? Geht das, wenn der Hebel nur in eine Richtung geht? Also kommt man da auch noch richtig ran?
 

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Daumenschalter beim Mtb haben ja den Vorteil, daß man die Hände schön an den Griffen lassen kann und gleichzeitig bremsen und schalten. Hierbei werden Brems- und Schalthebel als Einheit wahrgenommen. Bei dieser Anordnung steht der Schalthebel möglicherweise etwas einsam vom Anblick her. Vielleicht muß man sich auch erstmal an den Anblick gewöhnen aber sieht das dann noch klassisch aus? Vorschlag: montieren, probefahren und berichten und zeigen, wie es aussieht.
 
Liebe Randonneure, ich hab mal ne Frage: Hat schonmal jemand diese Schalthebeladapter für Rennlenker ausprobiert? Wie fährt sich sowas vom ergonomischen Standpunkt aus gesehen?
454875.jpg

Mags du mal die Quelle nennen?
Ich kannte bis jetzt nur die Thumbies von Paul, aber die sind ganz schön teuer und nur für die Adaption von Lenkerendschlathebeln gedacht.
 
Bonanzero vielleicht ist der Artikel ja für dich interessant:
http://fahrradzukunft.de/16/v-brake-und-schaltkomfort-am-rennlenker/

ansonsten, hat mal jemand die Daumenschalter unter dem Lenker moniert?
Mein Radhändler hat auch Daumenschalthebel von Sunrace für 22€ das Stück (8,9 und 10fach), auf die Sockel sollen auch die Unterrohschalthebel passen. Hab ich selbst aber noch nicht ausprobiert

Fahr seit 2 Monaten Command-shifter und bin von der Ergonomie und Funktion echt begeistert.
 
Den Artikel muss ich mir mal in Ruhe zu Gemüte führen. Ich hatte vor einer Weile mal zu Versuchszwecken Daumenschalter am Bremsgriff (Aufbau "Matxaka", meine erste Langstreckenmaschine der Neuzeit), das hat sich aber als ergonomisch unzureichend erwiesen.
Bremsgriffschalter.jpg

In dem Fall sind es am Ende Vorbauschalter geworden, aber auch da erst das 4. Paar, und zwar das, wo die Hebel gerade waren und nicht nach oben schräg wurden.

Die Sunrace muss ich mir mal genauer angucken. Passen die auf Rennlenker? Sind die zu Shimano kompatibel?
Die auf dem Bild oben sind von VO, günstiger als Paul, aber auch keine Schnapper.

Am Crosser fahre ich auch Command 7-fach und bin zufrieden, aber im konkreten Fall soll es etwas moderner zugehen. Die klassische Linie ist mir da auch nicht so wichtig, es soll einfach nur erstklassisch funktionieren. Meine Philosophie dazu ist, dass die Teile einfach sein sollen und keine kombinierte Funktion haben sollen (wie z.B. bremsen und schalten mit demselben Bauteil). Die ganze Zusammensetzung muss modular sein, also man muss auch mal einfach die Bremshebel tauschen können, ohne das Schaltsystem zu beeinflussen. Ich bin sogar am Überlegen, ob ich außenverlegte Bremshebel nehmen will, um ggf. auch den Lenker oder die Bremszüge einfach tauschen zu können, ohne das LB zu zerfetzen.
 
Daumenschalter beim Mtb haben ja den Vorteil, daß man die Hände schön an den Griffen lassen kann und gleichzeitig bremsen und schalten. Hierbei werden Brems- und Schalthebel als Einheit wahrgenommen. Bei dieser Anordnung steht der Schalthebel möglicherweise etwas einsam vom Anblick her. Vielleicht muß man sich auch erstmal an den Anblick gewöhnen aber sieht das dann noch klassisch aus? Vorschlag: montieren, probefahren und berichten und zeigen, wie es aussieht.
Wenn es nicht grade ein historisch korrektes Rad sein soll, wäre mir das Aussehen herzlich egal. Wenn die Steigung länger oder steiler wird als gedacht, will man halt unter Last runter schalten, da stände Ergonomie für mich an erster Stelle. Mit Lenkerendhebeln kann ich mich auch nur sehr bedingt anfreunden. Die Command Shifter sind schon klasse, direkt danach käme für mich so eine Lösung oder ein in den Bremshebel transplantier Schalthebel.

An Name bzw eine Bezugsquelle für diesen Adapter bin ich auch interessiert.
 
Für eine Langstreckenmaschine bzw. Randonnöse kommt noch hinzu, dass man alles blind finden muss, denn nachts muss jeder Handgriff sitzen, wenn man in völliger Dunkelheit nix sieht als den schummerigen Lichtkegel vorm Rad und vor Müdigkeit fast vom Rad fällt. Da muss der Lenker fest im Griff bleiben und daher die Schalterei nicht weit weg sein. Aerodynamik ist hier nebensächlich, Bequemnis ein Muss. Verrenkungen über den Komfortbewegunxbereich hinaus, die man bei vollem Bewusstsein und Wachheit ohne Weiteres gelegentliche ausführen kann, können unter den genannten Umständen zu Verreißen des Lenkers und folglich zu Unfällen führen.
U.a. aus diesem Grund ist ein Lenkerendschalter aus meiner Sicht nicht optimal. Der andere Grund ist die exponierte Lage, die einmal alle Kontakte abfängt (Kratzer!!!) und auf der anderen Seite durch Kniekontakt ungewollte Schaltvorgänge auslöst (natürlich in die falsche Richtung).
 
Von Mavic (glaube ich) gab es mal so Y-förmige Schalthebel.

Ansonsten: Wenn Du es einfach haben willst, Unterrohrschalthebel. Eine gewisse Gewöhnung sollte auch bei Müdigkeit helfen.

Ansonsten II.: STI's, fertig. Entweder oder, alles andere sind Krücken.
 
Die Sunrace muss ich mir mal genauer angucken. Passen die auf Rennlenker? Sind die zu Shimano kompatibel?

Hab Sie bisher nur einmal in der Hand gehabt, will sie aber seit geraumer Zeit mal an ein Rad verbauen. Rasterung ist Shimano-kompartibel und auf den Sockel passen wohl auch beliebige Shimano Rahmen- und Lenkerendschalthebel.
Einziges Manko, man kann wohl nicht auf Friktion umschalten. Den PReis vonn ca. 22€ pro Stück, fand ich allerdings sehr reizvoll.
Am Crosser fahre ich auch Command 7-fach und bin zufrieden, aber im konkreten Fall soll es etwas moderner zugehen.
Findest du Daumenschalter wirklich moderner?, oder meinst du wegen >7fach
Meine Philosophie dazu ist, dass die Teile einfach sein sollen und keine kombinierte Funktion haben sollen ..... Die ganze Zusammensetzung muss modular sein, also man muss auch mal einfach die Bremshebel tauschen können, ohne das Schaltsystem zu beeinflussen. .....
Für eine Langstreckenmaschine bzw. Randonnöse kommt noch hinzu, dass man alles blind finden muss, denn nachts muss jeder Handgriff sitzen, ...... Da muss der Lenker fest im Griff bleiben und daher die Schalterei nicht weit weg sein. ...., Bequemnis ein Muss. Verrenkungen über den Komfortbewegunxbereich hinaus, die man bei vollem Bewusstsein und Wachheit ohne Weiteres gelegentliche ausführen kann, können unter den genannten Umständen zu Verreißen des Lenkers und folglich zu Unfällen führen.
U.a. aus diesem Grund ist ein Lenkerendschalter aus meiner Sicht nicht optimal. Der andere Grund ist die exponierte .....).

Also für mich schreit das ja gerade so nach Command-Shiftern ;-) ergonomischer als Daumenschalthebel ist das doch allemal. Allerdings ist bei den Command mit Indexiert wohl bei 7fach schluss.

Ist das eigentlich für das Rad, wofür du mal diese modernen Shimano- Vorbau/Lenker Plastik-irgendwas Schalter besorgt hattest?
 
Findest du Daumenschalter wirklich moderner?, oder meinst du wegen >7fach
Genau.
Also für mich schreit das ja gerade so nach Command-Shiftern ;-) ergonomischer als Daumenschalthebel ist das doch allemal. Allerdings ist bei den Command mit Indexiert wohl bei 7fach schluss.
Genau, deswegen möchte ich in dem Fall auch keine Command, sondern was in 9- oder 10-fach. Deswegen hatte ich an Lenkerendschalter gedacht, die ich von den Endstummeln ab- und auf die Oberlenkeradapter Draufmachen möchte.

Ist das eigentlich für das Rad, wofür du mal diese modernen Shimano- Vorbau/Lenker Plastik-irgendwas Schalter besorgt hattest?
Nein, das Experiment ist abgeschlossen, u.a. weil diese Hebel auch nur bis 7-fach gehen. Die Hebel sind jetzt am Kinderrennrad meiner Tochter, wo sie sich ausgezeichnet bewähren.

Von Mavic (glaube ich) gab es mal so Y-förmige Schalthebel.
Die gabs auch von Suntour. Aber soweit ich weiß auch nur in 7-fach und nur für dünne Besenstiellenker. Ich wills ja aufm Rennlenker haben.
 
Genau.

Genau, deswegen möchte ich in dem Fall auch keine Command, sondern was in 9- oder 10-fach. Deswegen hatte ich an Lenkerendschalter gedacht, die ich von den Endstummeln ab- und auf die Oberlenkeradapter Draufmachen möchte.

Vielleicht einen Lenkerendschalthebel auseinanderbauen und die innereien im Command Schalthebel transplantieren?
 
Solche Schalter habe ich noch nicht ausprobiert aber Suntour Command Hebel jeden Tag am Alltagsrad, die ich liebe. Bei den Dingern braucht man wirklich beide Enden dieser Doppel-Hebel, wenn man die Hände am Bremsgriff lassen will, so dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es mit solch "normalen" Hebeln an der Stelle genauso gut funktioniert.
 
Ich halte das ja für eine Sch...napsidee, aber wenn es schon sein muss, ließe sich auf den Command-Unterbau sicher ein ganz normaler Unterrohrhebel montieren. Wenn man sich denn verschlechtern will.
 
Wenns nur um die innere MEchanik geht, wäre es aber besser ein normaler Unterrohrschalthebel von Shimano als Teilespender zu benützen ;). Es geht ja im Prinzip nur um die Rasterscheibe. Ob die Austauschbar sind weiss ich nicht.
 
Zurück
Oben Unten