• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen [nicht] Flicken??

xUnbremsbarx

Chris Cavendish
Registriert
16 Juli 2010
Beiträge
104
Reaktionspunkte
6
Ort
Braunschweig
Ich war grad beim örtlichen Fahrradealer um mir Flickzeug zu besorgen da ich mir am Wochenende nen Platten geholt habe(hatte natürlich Ersatzschlauch dabei ;) )
Nun sagte man mir dass es zwar Flickzeug für Rennradschläuche gibt, man es aber "nicht macht", wegen des hohen Drucks blabla...und weil mans beim fahren dann merkt... :eek:
is da was dran? Muss ich jetz ständig neue Schläche kaufen wenn ich mal wieder ein Loch drin hab? Das wär ja übelste Verschwendung von Ressourcen.
 
AW: Reifen [nicht] Flicken??

Ich war grad beim örtlichen Fahrradealer um mir Flickzeug zu besorgen da ich mir am Wochenende nen Platten geholt habe(hatte natürlich Ersatzschlauch dabei ;) )
Nun sagte man mir dass es zwar Flickzeug für Rennradschläuche gibt, man es aber "nicht macht", wegen des hohen Drucks blabla...und weil mans beim fahren dann merkt... :eek:
is da was dran? Muss ich jetz ständig neue Schläche kaufen wenn ich mal wieder ein Loch drin hab? Das wär ja übelste Verschwendung von Ressourcen.

Blödsinn! Flicken kann mann auch Rennradschlaeuche und man merkt es beim fahren auch nicht.
 
AW: Reifen [nicht] Flicken??

Ich war grad beim örtlichen Fahrradealer um mir Flickzeug zu besorgen da ich mir am Wochenende nen Platten geholt habe(hatte natürlich Ersatzschlauch dabei ;) )
Nun sagte man mir dass es zwar Flickzeug für Rennradschläuche gibt, man es aber "nicht macht", wegen des hohen Drucks blabla...und weil mans beim fahren dann merkt... :eek:
is da was dran? Muss ich jetz ständig neue Schläche kaufen wenn ich mal wieder ein Loch drin hab? Das wär ja übelste Verschwendung von Ressourcen.

Natürlich geht das! Mache das schon seit Jahren so.
Der wollte dir nur einen Schlauch verkaufen... :rolleyes:
 
AW: Reifen [nicht] Flicken??

Selbstklebende hatte ich auch mal. Die waren aber nicht 100% dicht und ich musste oft nachpumpen. Mit den Tip Top TT 04 hatte ich solche Probleme bisher nie. Einmal vernünftig draufgeklebt halten die ewig.

ahja die tiptop sport :)
wir haben hier die tt touring...finde ich ein bisschen sehr breit für rennradschläuche...nehme an die tt rennrad sind schmaler?
 
AW: Reifen [nicht] Flicken??

..Muss ich jetz ständig neue Schläche kaufen wenn ich mal wieder ein Loch drin hab? Das wär ja übelste Verschwendung von Ressourcen.

Ich weiß ja nicht, wie oft Du nen Platten hast, aber ich denke mal , wir reden hier so von 1-2 mal alle 5000km... oder? Habe keine Lust auf Lochsuche am Straßenrand! Neuen Schlauch rein, CO2 drauf und weiter gehts ...bequem, schnell und finanziell vertretbar :daumen: :D
Ressourcenverschwendung?? naja, sehe ich nicht so :ka:
 
AW: Reifen [nicht] Flicken??

Während der Tour wechsel ich einfach den Schlauch, der alte wird geflickt und wird dann als Reserveschlauch genutzt. Beim Reifenwechsel ca. 1x im Jahr, werden die Schläuche erneuert ... hatte allerdings seit 2 Jahren keine Panne mehr ... :daumen:
 
AW: Reifen [nicht] Flicken??

Ich weiß ja nicht, wie oft Du nen Platten hast, aber ich denke mal , wir reden hier so von 1-2 mal alle 5000km... oder? Habe keine Lust auf Lochsuche am Straßenrand... Neuen Schlauch rein, CO2 drauf und weiter gehts :daumen: :D
Ressourcenverschwendung?? naja, sehe ich nicht so :ka:

Wer nicht flicken kann, macht es so wie du.
Flicken tu ich nicht am Straßenrand, sondern zu hause und dann kommt der Schlauch wieder in die Satteltasche.
Mit dem gesparten Geld gönne ich mir dann ab und an einen Urlaub;).
 
AW: Reifen [nicht] Flicken??

Hallo,

ich flicke auch, Unterschied zum Treckingrad: man muss sauber arbeiten, sich Zeit lassen und gutes Material verwenden.

Mit den Tip-top flicken klappt es eigentlich immer, es sei denn man hat es zu eilig und wartet nicht beim trocknen.
Die verschieden Sets sind nur verschiedene Packungsgrößen, die Flicken sind die Gleichen, gibt es in rund und länglich

Noname Flicken sind dicker und weniger flexibel ( wichtig bei renschläuchen): raus geschmissenes Geld. (zumindest die die ich hatte)

Mit den Parktool selbstklebenden habe ich schlechte Erfahrung, die halten nicht lange bei hohen Druck.

r.
 
AW: Reifen [nicht] Flicken??

Mit den Tip-top flicken klappt es eigentlich immer, es sei denn man hat es zu eilig und wartet nicht beim trocknen.
Die verschieden Sets sind nur verschiedene Packungsgrößen, die Flicken sind die Gleichen, gibt es in rund und länglich
Die RR Flicken (TT04) sind kleiner und dünner.
 
AW: Reifen [nicht] Flicken??

Wieviele Ersatzschläuche habt Ihr eigentlich dabei????
Ich flicke immer, denn es kann durchaus passieren, dass man auf einer Ausfahrt mehr als einen Platten hat. Wenn man auf einer alten Unfallstelle durch Scherben oder ähnliches fährt, sind meistens alle zwei hinüber. Auch sind Rennradflicken sehr praktisch zum provisorischen flicken von leicht aufgerissenen Mänteln (von innen natürlich), so kommt man wenigsten noch bis zur nächsten Werkstatt. Also ohne Flickzeug geh ich nicht auf Tour und ein Schlauch ist wiegesagt oft zuwenig.
 
AW: Reifen [nicht] Flicken??

Ich habe eigentlich immer 2 Ersatzschläuche dabei, zum einen kann es schon mal vorkommen, dass ein Schlauch beschädigt ist (Einmal Ventil undicht, einmal Ventil so dicht das man keine Luft reinbekam), zum anderen kanns auch zu gleichzeitiger Beschädigung vorne & hinten kommen.

Gegen Risse im Mantel, hab ich so selbstklebende Parktoolflicken (TB2), die sind recht gut auch für grössere Risse/Schnitte, die einzige Bedingung die Klebestelle sollte trocken sein.

Für absolute Notfälle hab ich dann auch noch die GP2 auch hier gilt, trocken muss es sein.

Seit ich Latex Schläuche fahre hatte ich allerdings auch keine Panne mehr, die zu einem richtigen Platten führte. Die Löcher dichten sich dort gerne mal bei 5 bar selber.

Aber alle Reifen werden so der Schaden nicht zu gross ist zu Hause mit TT4 geflickt.
 
AW: Reifen [nicht] Flicken??

Mach das auch so wie viele hier, bei einer Panne neuer Schlauch rein, der Alte wird zuhause geflickt und ist dann Ersatz.
Hab mit den TT04 auch nur gute Erfahrungen.
Natürlich ist das finanziell gesehen völlig unnötig, zumindest bei einer durchschnittlichen Pannenstatistik von bei mir 1-2 Platten im Jahr, aber irgendwie käme mir das dann verschwendet vor.

@DerPiet
Wie hältst DU das mit den Latexschläuchen, kann man die auch flicken?
 
Zurück