• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rapha Winterjacke

Anzeige

Re: Rapha Winterjacke
Nein das ist ein Winter Jersey und nicht irgendein Langarm-Jersey.
Mein Tipp, nimm die Lange Hose mit dazu die kostet 210.- EUR dann sind es runde 400.- EUR. :D

bin heute durch Salzburg geschlendert. Da gibt es Unnützeres als ein Rapha Shirt.
Beim Moncler Shop kannst du auch einfache Fingerhandschuhe für 300.- EUR kaufen oder die Jacke für 1200.-EUR.

Beim Winter Shirt merkst du sofort ob es was taugt oder nicht.
 
Ich habe mal bei einem Radsportfachgeschäft gearbeitet. Dort habe ich ebenfalls die Einkaufspreise von Markenherstellern gesehen. Da habe ich mir ganz schön die Augen gerieben. Aber der Markt bestimmt den Preis und es wird ja anscheinend gekauft :)
 
An der Stelle müsste man aber fairerweise erwähnen, dass Rapha (zumindest teilweise?) in Europa produziert: mein Winterjersey wurde in Litauen gefertigt. Wenn ich die Wahl habe ist das für mich durchaus auch ein Kaufkriterium.
 
Ich habe mal bei einem Radsportfachgeschäft gearbeitet. Dort habe ich ebenfalls die Einkaufspreise von Markenherstellern gesehen. Da habe ich mir ganz schön die Augen gerieben. Aber der Markt bestimmt den Preis und es wird ja anscheinend gekauft :)

Dann erklär uns Unwissenden doch mal, wie das war mit den Einkaufspreisen.

Danke!

Gruß, svenski.
 
Dann erklär uns Unwissenden doch mal, wie das war mit den Einkaufspreisen.

Danke!

Gruß, svenski.

Ich glaube, die Gewinnspanne respektive die Umsatzspanne in der Kleidungsindustrie ist kein Geheimnis. Natürlich kommen auf die EKs noch die Betriebskosten hinzu und bei nicht-online Händlern sind diese tendenziell höher. Nicht desto Trotz beträgt die Differenz zwischen EK und VK gerne mal 300% und mehr ! Am Beispiel einer Gore Outdoorjacke heißt das z.b. 60 € EK und 280 € VK. Das variiert natürlich je nach Produkt und Preisreduzierung. Mischkalkulation eben. Dennoch ist die Tendenz klar und es ist moralisch nicht zwingend verwerflich Geld zu verdienen. Wie gesagt, solange der Markt solche Preise ermöglicht.

Versteh' mich nicht falsch, ich finde die Rapha Sachen modisch ansprechend und durchdacht. Die Preise sind mir für das Gebotene aber schlichtweg zu hoch. Scheiß Studentenarmut ;)

Mehr möchte ich zu diesem Punkt auch nicht sagen. Das Thema hier ist ja ein anderes.
 
Ich denke man kann in der "Technischen" Bekleidungsindustrie die Umsatzspanne nicht im direkten Verhältnis zu den Produktionskosten setzen. OK Gore geht es mit Sicherheit nicht schlecht allerdings sollte man hier die Forschungskosten nicht vernachlässigen. Wobei wenn die Jacke mit 60 EUR in den Handel kommt dies auch nicht wirkt.

Im Falle Rapha muss man die Entwicklungs- und auch die Service Leistungen mit einbeziehen. Auch ist der Versand aus London kostenlos. Heute bestellt und morgen geliefert ist bei mir meist der Fall. Kostenlose Rücksendung und Reparaturservice.
Allerdings finde ich ich auch ein Winterjersey für 190.- EUR für völlig übertrieben. Betrachtet man aber das zeitlose Design und die sehr gute Qualität und teilt das dann durch die Nutzungsdauer so relativiert sich das mit den Jahren wieder. Man sollte es halt nur mit sich selbst (bzw. seiner Frau :D) vereinbaren können. Meine Deviese nach vielen vielen Radlklamotten in den letzten Jahre, keine Kompromisse mehr. :)

und hierzu passt Rapha auch ganz gut...

klein.jpg
 
So einen hab ich noch. Hab ich mal im Forum von bikeradar.com zum Thema Rapha Winterhosen gelesen. Ging darum ob er sich die hose kaufen soll oder nicht. Ich denke das beschreibt es ganz gut. :D


Fashion victim? If you want it and your kids aren't going to go hungry then just get what you want. You're only here once!
 
Ich habe mal bei einem Radsportfachgeschäft gearbeitet. Dort habe ich ebenfalls die Einkaufspreise von Markenherstellern gesehen. Da habe ich mir ganz schön die Augen gerieben. Aber der Markt bestimmt den Preis und es wird ja anscheinend gekauft :)

Ich arbeite im ECommerce und sehe laufend die EKs vieler Branchen. Sei dir gewiss, dass Bekleidung nicht Sport vornedran stehen haben muss, um mehrere hundert Prozent Gewinnspannen zu haben. ;)
 
Ich arbeite im ECommerce und sehe laufend die EKs vieler Branchen. Sei dir gewiss, dass Bekleidung nicht Sport vornedran stehen haben muss, um mehrere hundert Prozent Gewinnspannen zu haben. ;)

Habe ich auch nicht behauptet. Ich sprach von der Kleidungsindustrie im Allgemeinen und Sportbekleidung im Besonderen ;)
 
Ein Wort zum Service. Habe heute meine Wintersocken reklamiert weil vorne eine Naht offen ist. Die neuen sind schon im Flieger. Die defekten soll ich zurück schicken und bekomme dafür das Porto erstattet. Das heißt heute reklamiert und morgen habe die neuen. Das derzeit nur die blauen verfügbar sind ist egal. Sind ja eh nicht sichtbar im Winter :-) perfekt!
 
yo z.b die Kaffeebohne :D und trotzdem sind wir so doof und zahlen 2,50€ für ne Mini-Tasse auf der Sonnenterrasse während einer schönen Tour. ;)
Was nicht unbedingt das beste Beispiel ist ;) Rechnest Du den Serviceaufwand auf der Mini-Tasse hoch auf das Wintershirt hoch, so müsste Dir letzteres von einer mindestens 5-köpfigen Hollister-Ladenmodels oder, alternativ, VS-Models ausgeliefert und angezogen werden :D
 
Zurück