• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung: Race-Gravelbike

fitzler

Aktives Mitglied
Registriert
18 August 2020
Beiträge
59
Reaktionspunkte
105
Hallo zusammen,

ich möchte mir im Laufe des Winters ein neues Gravel, respektive mein erstes Race-Gravel zulegen.
Zu meinen Daten: bin ca. 178 cm groß, SL 85,3 cm, aktiv seit 4 Jahren, ca. 9.000-10.000 km/Jahr, bei 100.000 hm.
Ich nehme an einigen Rennen/RTF/Marathons teil und möchte mit dem Neuen meine erste Erfahrungen bei Gravel-Rennen sammeln.
Preislich möchte ich maximal 5.000€ zulegen und bin auch gerne bereit bei einem entsprechenden Angebot ein gebrauchtes zu erwerben.
Das Rad wird mit einem zweiten LRS ausgestattet, da ich im Herbst allen voran Winter mein Rennrad stehen lasse.
LRS1: Tufo Gravel Thundero in 40/44, Wald, Forstwege, schlechter Radweg, bisschen Straße
LRS2: Tufo Gravel Speedero in 38/40, Straße, Asphalt, Radwege, Offroad - guter Mix
Es soll auf jeden Fall eine 2x12 Schaltung ans Rad.
Kurbellänge, Lenkerbreite und Vorbaulänge sind bei den Versendern nur mit Zusatzkosten individualisierbar.
Auf meinem RR fahre ich derzeit: 400/100 und 170er Kurbel.

Folgende Räder, zusammengefasst in einer Tabelle, stehen zur Auswahl:

1729235975073.png


Preislich liegen alle Räder ungefähr gleich. Rose am günstigsten.


1729235517692.png

1729235611579.png


Betrachtet man die Geometrien fällt auf, dass das Rose lt. STR am aggressivsten ist.
Bei diesem würde ich zu Größe S tendieren.
Ich habe mein aktuelles Rennrad Tarmac SL7 als Referenz gesetzt.

Zu welchem würdet ihr mir raten?
Persönlich tendiere ich aufgrund der P/L zum Rose, jedoch aggressivster STR Wert. Zu aggressiv für den Wald?
Optisch betrachtet gefällt mir das Scott am besten.

Danke und Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Kaufberatung: Race-Gravelbike
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Wanshurst

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Erstmal schön zu lesen das ich nicht der einzige bin der mit dem Gedanken spielt zu versuchen alles mit einem Bike abzudecken.

Ich weiß nicht ob deine Bikeauswahl feststeht mit den Modellen bzw für dich eventuell auch ein Selbstaufbau in Frage kommt. (auch bezogen auf nicht passende Vorbau Länge oder Lenkerbreite bzw Kurbellänge)
Würde da eventuell sogar das Crux von Specialized mit in den Raum werfen bzw das mit 2x12 aufbauen wenn man da nicht ins oberste Regal greift an Komponenten bekommt man das hin für 5000 Euro und hat ein individuell angepasstes Rad.

Wenn deine Auswahl feststeht mit den von dir genannten Modellen würde ich glaube zum Orbea tendieren.
 
Erstmal schön zu lesen das ich nicht der einzige bin der mit dem Gedanken spielt zu versuchen alles mit einem Bike abzudecken.

Ich weiß nicht ob deine Bikeauswahl feststeht mit den Modellen bzw für dich eventuell auch ein Selbstaufbau in Frage kommt. (auch bezogen auf nicht passende Vorbau Länge oder Lenkerbreite bzw Kurbellänge)
Würde da eventuell sogar das Crux von Specialized mit in den Raum werfen bzw das mit 2x12 aufbauen wenn man da nicht ins oberste Regal greift an Komponenten bekommt man das hin für 5000 Euro und hat ein individuell angepasstes Rad.

Wenn deine Auswahl feststeht mit den von dir genannten Modellen würde ich glaube zum Orbea tendieren.
Ein Selbstaufbau mit Crux war (ist) eine Option - was mir persönlich gar nicht mehr gefällt sind außen verlegte Züge bei dem teuren Rahmenpreis im Jahr 2024. Auch habe ich sehr gute Connections zu einem Specializedhändler, da würd was gehen.

Thema Vorbaulänge, Lenkerbreite und Kurbellänge ist ein Thema für sich. Das geht bei den Versendern nicht ohne Zusatzkosten zu individualisieren. Bei den anderen beiden kein Thema.
 
Ein Selbstaufbau mit Crux war (ist) eine Option - was mir persönlich gar nicht mehr gefällt sind außen verlegte Züge bei dem teuren Rahmenpreis im Jahr 2024. Auch habe ich sehr gute Connections zu einem Specializedhändler, da würd was gehen.

Thema Vorbaulänge, Lenkerbreite und Kurbellänge ist ein Thema für sich. Das geht bei den Versendern nicht ohne Zusatzkosten zu individualisieren. Bei den anderen beiden kein Thema.
Achso okay ja das mit den Zügen finde ich gerade "gut" aber Geschmäcker sind verschieden.
Und geschraubtes TL ist meiner Meinung nach auch "besser".
das Crux hab ich auf die schnelle für 2800 gefunden da hätte man noch gut Spielraum für den Rest.

Naja das meinte ich damit, das ich da immer "umbauen" müsste bzw neu kaufen etc... sowas umgeht man damit.
 
Puh, schwere Entscheidung. Falsch machst du sicherlich mit keinem Rad etwas. Bei der aktuellen Situation im Fahrradmarkt sollte bei den Bikes beim Händler auch heftige Rabatte möglich sein.

Bin dieses Jahr selber einige Gravelrennen / events mitgefahren. Die unterscheiden sich teilweise ja schon gravierend! Falls eher traillastig, könnten 42mm Reifen schon etwas knapp werden, da macht dann auch 1fach Sinn. Ich selber bin beim Rennrad/ Gravelbike nach wie vor Fan vom 2fach, gerade auch wenn man es auch auf der Straße nutzt. Aber wieso das Tarmac abgeben? N+1 :)
 
wenn dir dein RR passt, käme für mich aus dieser Auswahl nur das Rose in S in Frage. Stack +24/31/36/39 würde ich nicht machen.
Es passt sehr gut. Stimmt, habe den "Fehler" eben selbst bemerkt. Habe mich zu sehr an den STR Wert aufgehangen.

Puh, schwere Entscheidung. Falsch machst du sicherlich mit keinem Rad etwas. Bei der aktuellen Situation im Fahrradmarkt sollte bei den Bikes beim Händler auch heftige Rabatte möglich sein.

Bin dieses Jahr selber einige Gravelrennen / events mitgefahren. Die unterscheiden sich teilweise ja schon gravierend! Falls eher traillastig, könnten 42mm Reifen schon etwas knapp werden, da macht dann auch 1fach Sinn. Ich selber bin beim Rennrad/ Gravelbike nach wie vor Fan vom 2fach, gerade auch wenn man es auch auf der Straße nutzt. Aber wieso das Tarmac abgeben? N+1 :)
Missverständlich geschrieben, danke für den Hinweis:)! Rennrad bleibt, nur Winterpause.
Genau deswegen soll es bei 2-fach bleiben, da zu den jetzigen Jahreszeiten auch einiges an Straße gefahren wird. Das mit dem 42er Reifen ist ein wichtiger Punkt und für mich negativ zu bewerten. In der Gegend in der ich wohne habe ich mit 40er Reifen oft Durchschläge, aufgrund des Terrain, mit 44er Reifen bislang kein Problem.
Achso okay ja das mit den Zügen finde ich gerade "gut" aber Geschmäcker sind verschieden.
Und geschraubtes TL ist meiner Meinung nach auch "besser".
das Crux hab ich auf die schnelle für 2800 gefunden da hätte man noch gut Spielraum für den Rest.

Naja das meinte ich damit, das ich da immer "umbauen" müsste bzw neu kaufen etc... sowas umgeht man damit.
Ich werde heute mal zu meinem Händler gehen und fragen was machbar ist - danke für deine Inspo 😁
 
Mal vom Thema Fit abgesehen: Die Tatsache, dass Rose keine Garantie auf Rahmen etc bietet sondern nur Crash Replacement, würde das Backroad bei dem Preispunkt für mich vorab disqualifizieren.
 
Gesetzlich sind zwei Jahre vorgeschrieben, was du bestimmt auch weißt.
Auf was beziehst du dich?
Garantie ist nicht gleichzusetzen mit gesetzlicher Gewährleistung.

Hier mal die Garantien der anderen Hersteller:

Scott: 3-5 Jahre
Canyon: 6 Jahre
Orbea: Lebenslang (mit Registrierung vom Rad)

Das ist natürlich erst mal kein primärer Faktor, nach dem man sein Rad aussucht, aber die Tatsache, dass Rose hier nichts bietet, ist bei dem Preispunkt schon eher schwach.

Ich persönlich würde mir zuerst mal das Orbea anschauen (vorausgesetzt die Geo passt). Bekannte in meinem Umfeld sind mit Orbea top zufrieden, das Rad ist sehr schick und bei RABE Bikes gibt's eines in M für 5000€ (plus 10% obendrauf, wenn du Corporate Benefits hast).
 
Ich bin gestern das aktuelle Modell vom Orbea Terra probegefahren. Habe mich direkt sehr wohl gefühlt und finde es sehr sportiv, lässt sich spielend beschleunigen.

Bei Nanobike ist es derzeit im Angebot in der eigenen Version.

https://nanobike.de/Orbea-Terra-M20...m_source=e90a6f42-cf20-4716-9eb4-4f950569b306

Was findet ihr dieses? In meinen Augen ein fairer Preis für die Ausstattung.
Ich habe mit dem Shop telefoniert, es tatsächlich die aktuelle GRX825 verbaut.
 
Hast Du mal an das BMC Kaius gedacht? Das wird einem aktuell "nachgeworfen", also halt von stark überteuert auf normal reduziert. Zum Beispiel das Three mit SRAM Rival für 4,6k. Kurbel wechseln auf Force mit Powermeter...
https://www.bike24.de/p1734839.html?sku=2513850
Bike24 ist nicht mal die günstigste Quelle. Hab hier nen Händler, der hat das Two mit SRAM Force für knapp 5,2k in 51cm. Bisserl suchen könnte sich also lohnen.

Ein Basso Palta mit SRAM Rival für 3,5k aus Spanien könnte ich Dir auch noch anbieten. Da hast noch Spielraum für Aufrüstungen.
 
Das Kaius war lange eine Option, die Preise haben mich bis dato abgeschreckt.
Siehst du gegenüber dem Terra dieses im Vorteil, welche Vorzüge?
Beim Three hat mich ebenso das Gewicht nicht überzeugt ... aber bei einem guten Angebot mit Spielraum für Upgrades, definitiv eine Option.

Das Basso gefällt mir nicht.
 
Siehst du gegenüber dem Terra dieses im Vorteil, welche Vorzüge?
Hab keine Ahnung vom Terra. Hat mich nie interessiert. Find ich grundlangweilig. Das Kaius ist halt auch nominell ein Race Gravel und mit einem STR von 1,37 sehr lang und flach. Länger und flacher als so ziemlich alle sonstigen Gravelbikes. Hatte den Eindruck, genau das suchst Du.
 
Hallo zusammen,

ich möchte mir im Laufe des Winters ein neues Gravel, respektive mein erstes Race-Gravel zulegen.
Zu meinen Daten: bin ca. 178 cm groß, SL 85,3 cm, aktiv seit 4 Jahren, ca. 9.000-10.000 km/Jahr, bei 100.000 hm.
Ich nehme an einigen Rennen/RTF/Marathons teil und möchte mit dem Neuen meine erste Erfahrungen bei Gravel-Rennen sammeln.
Preislich möchte ich maximal 5.000€ zulegen und bin auch gerne bereit bei einem entsprechenden Angebot ein gebrauchtes zu erwerben.
Das Rad wird mit einem zweiten LRS ausgestattet, da ich im Herbst allen voran Winter mein Rennrad stehen lasse.
LRS1: Tufo Gravel Thundero in 40/44, Wald, Forstwege, schlechter Radweg, bisschen Straße
LRS2: Tufo Gravel Speedero in 38/40, Straße, Asphalt, Radwege, Offroad - guter Mix
Es soll auf jeden Fall eine 2x12 Schaltung ans Rad.
Kurbellänge, Lenkerbreite und Vorbaulänge sind bei den Versendern nur mit Zusatzkosten individualisierbar.
Auf meinem RR fahre ich derzeit: 400/100 und 170er Kurbel.

Folgende Räder, zusammengefasst in einer Tabelle, stehen zur Auswahl:

Anhang anzeigen 1513469

Preislich liegen alle Räder ungefähr gleich. Rose am günstigsten.


Anhang anzeigen 1513463
Anhang anzeigen 1513464


Betrachtet man die Geometrien fällt auf, dass das Rose lt. STR am aggressivsten ist.
Bei diesem würde ich zu Größe S tendieren.
Ich habe mein aktuelles Rennrad Tarmac SL7 als Referenz gesetzt.

Zu welchem würdet ihr mir raten?
Persönlich tendiere ich aufgrund der P/L zum Rose, jedoch aggressivster STR Wert. Zu aggressiv für den Wald?
Optisch betrachtet gefällt mir das Scott am besten.

Danke und Grüße
Trag doch mal die Maße für Sitzhöhe, Spacer, Vorbaulänge etc. ein, dann hast du eine wesentlich bessere Vergleichsbasis.
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-10-30-21-39-40-673_com.opera.browser-edit.jpg
    Screenshot_2024-10-30-21-39-40-673_com.opera.browser-edit.jpg
    184,1 KB · Aufrufe: 84
Hab mir auch ein Terra bestellt, warte aber noch auf die Lieferung und kann noch nichts praktisches berichten. Bin im Laden auch noch am Bianchi Impulso vorbeigekommen, optisch ist es ein richtig schicker Hobel und von der Geo ebenfalls racemäßiger als die meisten Modelle oben. War mir dann aber zu teuer im Vergleich zum Terra. Das Impulso RC mit Di2 liegt auch bei 6300 UVP, ähnlich also wie das Scott, gibt es aber bestimmt auch mal mit Rabatt beim Händler.
 
Ich bin gestern das aktuelle Modell vom Orbea Terra probegefahren. Habe mich direkt sehr wohl gefühlt und finde es sehr sportiv, lässt sich spielend beschleunigen.

Bei Nanobike ist es derzeit im Angebot in der eigenen Version.

https://nanobike.de/Orbea-Terra-M20...m_source=e90a6f42-cf20-4716-9eb4-4f950569b306

Was findet ihr dieses? In meinen Augen ein fairer Preis für die Ausstattung.
Ich habe mit dem Shop telefoniert, es tatsächlich die aktuelle GRX825 verbaut.
Hast du dich evtl. inzwischen für das Terra in der Nanobike Version entschieden? Ich liebäugele auch gerade damit und mich würde deine Meinung interessieren.
 
Zurück