• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Raleigh Team 1984 "Restauration" - Hilfe / Beratung

Meine Erfahrung: Owatrol habe ich auf einem rostbefallenen Rahmen aufgetragen. Mit 10er Flachpinsel, also flach und breit. rahmen dann zwei Tage bei über 25 Grad getrocknet, das braucht es mindestens. Der sich bildende Firnis ist sehr schwach gelblich.
Würde ich mir auf einem nicht "befallenen Rahmen in weiß also überlegen. Tupfen mit dem Tuch ist völlig unbedenklich.
Für einen gut erhaltenen Rahmen der weniger als 2mal monatlich bewegt wird und nicht im feuchten Keller steht sollte Autowachs völlig ausreichen. . . .
 

Anzeige

Re: Raleigh Team 1984 "Restauration" - Hilfe / Beratung
Owatrol und Leinöl/Halböl Lappen bitte in einer dicht verschlossenen Tüte entsorgen. Du kannst den Lappen auch in ein Glas mit dichtem Metalldeckel aufbewahren oder
Den Pinsel würde ich max. für blanke Metallstellen nehmen oder bei Chrom mit Pickeln ...., damit das Farbkriechöl unter die Schadstellen gelangt.
Im allgemeinen reicht es mit einem Lappen sehr sparsam aufzutragen und nach ca. 15min mit einem trockenen Lappen die Überschüsse abnehmen.
Mit Waschbenzin, Alkohol ... bekommt man die Schicht auch immer wieder ab.
 
Meine Erfahrung: Owatrol habe ich auf einem rostbefallenen Rahmen aufgetragen. Mit 10er Flachpinsel, also flach und breit. rahmen dann zwei Tage bei über 25 Grad getrocknet, das braucht es mindestens. Der sich bildende Firnis ist sehr schwach gelblich.
Würde ich mir auf einem nicht "befallenen Rahmen in weiß also überlegen. Tupfen mit dem Tuch ist völlig unbedenklich.
Für einen gut erhaltenen Rahmen der weniger als 2mal monatlich bewegt wird und nicht im feuchten Keller steht sollte Autowachs völlig ausreichen. . . .

Owatrol und Leinöl/Halböl Lappen bitte in einer dicht verschlossenen Tüte entsorgen. Du kannst den Lappen auch in ein Glas mit dichtem Metalldeckel aufbewahren oder
Den Pinsel würde ich max. für blanke Metallstellen nehmen oder bei Chrom mit Pickeln ...., damit das Farbkriechöl unter die Schadstellen gelangt.
Im allgemeinen reicht es mit einem Lappen sehr sparsam aufzutragen und nach ca. 15min mit einem trockenen Lappen die Überschüsse abnehmen.
Mit Waschbenzin, Alkohol ... bekommt man die Schicht auch immer wieder ab.

Also ich hab keinen Rost wie gesagt.. :D Nur Blanke stellen ;)

Soll heißen:
Ich wische mit einem vollgesogenen Tuchzipfel über die stellen und nach 15 min mit einem trockenen Tuch drüber,
Lasse es 2 Tage im Zimmer stehen mit ca 20-25 Grad
Tue die Tücher in ein sicheres Gefäß
Und dann wars das?
 
Du kannst mit Owatrol auch eine Schicht aufbauen, dann aber mehrfach "dünn mit zwischentrocknung" auftragen. Bei dem Abwischen geht es darum, das es nicht zu dick wird ( keine Läufer oder Pfützen, die brauchen ewig zum Trocknen ). Auf dem Lack bekommst du es später immer noch mit Alkohol, Terpentin, Waschbenzin .... wieder ab. Zum Schluss kannst du es, wenn rauh, mit Lackreiniger glätten und dann den Rahmen wachsen.
 
Du kannst mit Owatrol auch eine Schicht aufbauen, dann aber mehrfach "dünn mit zwischentrocknung" auftragen. Bei dem Abwischen geht es darum, das es nicht zu dick wird ( keine Läufer oder Pfützen, die brauchen ewig zum Trocknen ). Auf dem Lack bekommst du es später immer noch mit Alkohol, Terpentin, Waschbenzin .... wieder ab. Zum Schluss kannst du es, wenn rauh, mit Lackreiniger glätten und dann den Rahmen wachsen.
top werde ich versuchen!! :) :daumen:
 
Und bezüglich Entflammbarkeit.... Muss ich mir jetzt Gedanken um das Tuch machen oder um den "inneren" (den man beim 1. Öffnen entfernt) Deckel der Dose machen, der in meinem Papierkorb mit Papiermüll machen??
Owatrol kann sich wie Leinöl nur dann von selbst an entzünden, wenn das etwa in einem Lappen durch die große Oberfläche guten Kontakt mit Sauerstoff hat. Die Blechkappe kann einfach in den Hausmüll. Vorher gut abwischen :D
 
Owatrol kann sich wie Leinöl nur dann von selbst an entzünden, wenn das etwa in einem Lappen durch die große Oberfläche guten Kontakt mit Sauerstoff hat. Die Blechkappe kann einfach in den Hausmüll. Vorher gut abwischen :D
Ok ich suche schnell was zum reintun und verschließen dann.....
und was ist wenn ich zb die kappe mit einem Taschentuch gereinigt hab? o_O Kann ich das Tuch jetzt in der Tonne lassen oder...? :O
 
Das mit dem Abwischen war ein Scherz... Ich würde vermeiden, die Kappe neben alte Zeitung oder im Müll liegen zu lassen (selbst das dürfte schon übervorsichtig sein, aber sicher ist sicher).

Mit Leinöl getränkte Lappen lager ich in einem Marmeladenglas, zum Entsorgen mit Wasser füllen und weg damit.
 
Das mit dem Abwischen war ein Scherz... Ich würde vermeiden, die Kappe neben alte Zeitung oder im Müll liegen zu lassen (selbst das dürfte schon übervorsichtig sein, aber sicher ist sicher).

Mit Leinöl getränkte Lappen lager ich in einem Marmeladenglas, zum Entsorgen mit Wasser füllen und weg damit.
Ծ_Ծ ok.......
danke.... :o
 
Das mit dem Abwischen war ein Scherz... Ich würde vermeiden, die Kappe neben alte Zeitung oder im Müll liegen zu lassen (selbst das dürfte schon übervorsichtig sein, aber sicher ist sicher).

Mit Leinöl getränkte Lappen lager ich in einem Marmeladenglas, zum Entsorgen mit Wasser füllen und weg damit.
Ich hab das Tuch in eine dicke, kleine "Plastiktüte" (war mal ne Verpackung) und ganz luftdicht zu gemacht.
Meinst du das ist auch sicher, so in etwa wie das Glas? :) Ich meine; Vorteil beim Glas: Falls was brennt, ist schnell der Sauerstoff weg. Andererseits: In meiner Tüte ist kaum Sauerstoff..... o_O:idee:
 
Das ist in Ordnung. Es ist nur ratsam es direkt nach draussen in die Mülltonne zu befördern.
Ich habe es in 35 Jahren 1x geschafft einen Öllappen zum brennen zu bewegen und der lag in einem Haufen Holzspäne.
Der Teufel ist ein Eichhörnchen :D
 
Ich hab das Tuch in eine dicke, kleine "Plastiktüte" (war mal ne Verpackung) und ganz luftdicht zu gemacht.
Und das Tuch richtig nass machen, dann bist'e auf der sicheren Seite.

Ich hatte ja mal daran gedacht, meine Leinöl-Lappen einfach in einem dieser illegal aufgestellten, anonymen kommerziellen Altkleidersammler zu entsorgen. Habe diesen Gedanken aber latürnich sofort wieder verworfen, als mir die mögliche Selbstentzündung wieder eingefallen ist... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück