• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radlerhosen sauber machen

ChillPhill

Neuer Benutzer
Registriert
22 Juli 2013
Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Hallo zusammen,

da man bei diesem warme Wetter noch mehr schwitzt als normal ist mir mal die Frage gekommen wie ihr eure Hosen nach dem Training reinigt. Macht ihr es überhaupt oder lasst ihr den Bakterien freien lauf bis mal die nächste 30Grad Wäsche ansteht? Ich persönlich wasche sie nach jeder Fahrt mit heißem Wasser aus. Bin mal auf eure Antworten gespannt :)
 
Verschwitzte Radklamotten soll man nicht lange liegen lassen. Der Schweiß "zerlegt" mit der Zeit das teure Zeug. Wenn ich nicht gleich waschen will, dann kommen die Sachen bis zum nächsten Tag in einen Eimer mit Wasser.

Am besten man hätte nur eine Radhose, dann muss man noch am selben Tag waschen ;)
 
Aber dann ist die Hose ja Nass wenn du am nächsten Tag wieder losfährst ;)
Ich habe ja nur eine daher wasche ich sie gleich immer aus und hänge sie zum Trocknen auf. Wenn dann mal die Waschmaschienenzeit kommt haue ich sie mit rein.
 
Aber dann ist die Hose ja Nass wenn du am nächsten Tag wieder losfährst ;)
Erstens trocknet das Zeugs recht schnell, zweitens wird sie beim fahren durch den Schweiss sowieso gleich wieder nass. Sie braucht also nicht 100% trocken zu sein. Jedenfalls im Sommer.

Ich schmeiß meine Radklamotten sofort wenn ich die Tür reinkomme in die Maschine und stelle diese an. So sind sie für den nächsten Einsatz immer bereit. (Wenig flüssiges Feinwaschmittel)
Habe so ein Kurzzeit-/Wenigwasser- Sparprogramm an der Maschine. Das kann man dafür gut nutzen.
 
Aber dann ist die Hose ja Nass wenn du am nächsten Tag wieder losfährst ;)
Ich habe ja nur eine daher wasche ich sie gleich immer aus und hänge sie zum Trocknen auf. Wenn dann mal die Waschmaschienenzeit kommt haue ich sie mit rein.
Eine Hose ist aber definitiv zu wenig. Ich schmeis das ganze Zeug, also ALLE Klamotten, in den Wäschekorb und fahre am nächsten Tag mit anderen Klamotten. Gewaschen wird alle zwei Tage. Zersetzt hat sich bei mir dadurch noch keine Hose.
 
Wenn Du nur einen Satz Radklamotten hast werden diese nicht lange halten, egal wie Du die wäschst.
 
Verrückte Sachen gibts... da ich Verfechter von Unterhosen (Schlübber) bin, ziehe ich diese auch unter Radhosen an. Wenn ich in der Gegend dann schwitze und vielleicht auch weitere Bakterien in die Textilien umsiedele, dann hauptsächlich da rein, demzufolge kommt dieses Kleidungsstück dann auch täglich, nach getaner Radarbeit in den Wäschekorb. Wenn der so voll ist, das ne Maschine angemacht werden kann dann wird sie das. Die Radhose kommt je nach Radfahrvorhaben mit dazu. Habe ich zum Beispiel vor 5 Tage hintereinander zu fahren und die Temperaturen sind sehr heiß, dann kommt sie nach 2...3 Tagen rein, ich nehme die nächste aus dem Schrank und die kommt dann auch nach 2...3 Tagen in den Wäschekorb. Ist es eher kühl, fahre ich auch mal 5 Tage mit einer Hose. Fahre ich nur einmal und will dann erst in einer Woche wieder fahren kommt sie gleich in den Wäschekorb. In die Maschine dann mit der ganz normalen anderen Wäsche, aber generell wird kein Weichspüler benutzt. Ich hab so 5 Hosen und noch zwei Nothosen (Schonmal genäht oder nicht ganz so bequem) - damit komm ich ganz gut hin, auch bei viel Programm und großer Hitze.
 
Wenn Du nur einen Satz Radklamotten hast werden diese nicht lange halten, egal wie Du die wäschst.

Mir geht mit ja mehr um die Pflege was die Bakterien angeht die sich so ansammeln. Wenn die Hose langsam den Geist aufgiebt dann kommt ne neue her. Der Radshop ist ja nicht so weit weg. Dazu kommt das diese ja auch recht teuer sind. 300 Mücken aufeinmal für 2 Hosen aufzugeben ist schon ne Nummer zu hoch für mich.
 
Die Kleidung kommt vor dem duschen mit einem Hauch von Waschmittel ins Waschbecken und nach dem duschen wieder heraus. Ausnahmen bestätigen die Regel, mit steigender Schichtenzahl im Winter sinkt die Handwaschquote zum Beispiel ins Bodenlose.
 
Dazu kommt das diese ja auch recht teuer sind. 300 Mücken aufeinmal für 2 Hosen aufzugeben ist schon ne Nummer zu hoch für mich.
Da würde ich eher zwei günstige Hosen kaufen als eine für 150 Euo. Für 70-80 Euro bekommt man oft schon brauchbare Hosen. Ich hab Hosen von günstig bis teuer. 150 Euro sind aber die absolute Obergrenze. Wenn ich überlege hab ich nicht eine Hose die so teuer ist, die teuersten haben um die 130 Euro gekostet. Dafür hab ich ca. 10 kurze Hosen im Schrank.
 
Ich geh einfach komplett mit Radklamotten unter die Dusche, seife dann alles schön mit ein und wasche es dann aus und dann ab auf den Balkon zum trocknen...easy-peasy
 
Habe so ein Kurzzeit-/Wenigwasser- Sparprogramm an der Maschine. Das kann man dafür gut nutzen.

Kurzeit/Sparprogramme waschen dir aufgrund des geringen Wasserstandes und der kurzen Verweilzeit nicht alles raus. Ergo, irgendwann müffeln die Sachen, trotz Wäsche, leicht nach Schweiß, etc.

Also lieber hin und wieder "richtig" waschen.:)
 
Ich wasche als Feinwäsche bei 40° und 400 Schleuderumdrehungen, danach starte ich einen Spülgang (intensiv) und schleudere mit 1000upm...
 
Kurzeit/Sparprogramme waschen dir aufgrund des geringen Wasserstandes und der kurzen Verweilzeit nicht alles raus. Ergo, irgendwann müffeln die Sachen, trotz Wäsche, leicht nach Schweiß, etc.

Also lieber hin und wieder "richtig" waschen.:)

Das hätte ich sowieso gemacht wenn die 30Grad Wäsche dran kommt. :) aber für die schnelle Wäsche nach dem Training ist dieses Kurzzeitprogramm ganz OK. Ist ja nichts anderes wie wenn ich es mit der hand ausspühle.
 
Zurück