• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radlerhosen sauber machen

Ich geh einfach komplett mit Radklamotten unter die Dusche, seife dann alles schön mit ein und wasche es dann aus und dann ab auf den Balkon zum trocknen...easy-peasy

Das ist aber Old School und somit nur geeignet für Stahlradfahrer. :D

Ich gehe nach dem Radeln unter die Silberionendusche - das funzt super und ist New School. Man sollte aber schon ein Plastikrad fahren. ;) :D
 
im Sommer kommen bei mir alle getragenen Klamotten (auch wenn es nicht viele sind) im Wäschesack in die Waschmaschine. 20 Minuten Kurzprogramm mit Perwoll Waschmittel für Sport- und Funktionstextilien. Danach zum Trocknen in den Keller in den Radraum. Am nächsten morgen ist alles wieder trocken und der sonst muffige Kellerraum riecht schön angenehm frisch.
Im Winter spare ich mir schon mal das Waschen von Jacke und langer Hose. Alles was aber direkten Hautkontakt hat, wird direkt gewaschen.
 
Bei mir landen die Hosen auch bei hohen Temperaturen grundsätzlich erstmal wieder im Regal.
Und wenn genug benutztes da ist, wirds mit Hygienespüler gewaschen. Geruchsentwicklung bemerke ich eigentlich nur bei meiner Arbeitskleidung, seeehr selten bei meinen Radsachen.
Fahre wahrscheinlich einfach zu luschig. ;)
 
Oh Mann, oh Mann,

Ich wage es kaum zuzugeben, aber es kam schon vor, dass ich meine Radklamoten an zwei aufeinander folgenden Tage getragen habe.
Ich weiss nun nicht, welche bösen-bösen Bakterien deshalb über mich herfallen sollten und habe auch noch nie erlebt, dass der Schweiß (und in Schwitzen habe ich nun wirklich Erfahrung) irgendeinen Schaden an meiner Radkleidung verursachen würde.
Ich weiss auch nicht, ob die Sachen dann mit 30° oder mit 40° gewaschen werden oder ob ein Weichspüler beigegeben wird oder Rumpelstilzchen ums Feuer tanzt, .... aber zumindest weiss ich, dass das Zeugs selbst am zweiten Tag noch blumig duftet.
 
Tom33
Nein. Tatsächlich fahre ich viel allein, aber hin und wieder auch in Gesellschaft. dabei tatsächlich sogar eher in weiblicher Gesellschaft.
Alles Ketzen hilft nicht, nicht jeder stänkert seine Klamotten bei jedem Tragen ein. :)
Ich schiebe es einfach mal auf den Hygienespüler. ;) (Ich hoffe, mein schlechtes Riechorgan ist nicht der Schwachpunkt der Story.)
 
kann sein das Du weniger schwitzt oder es riecht einfach etwas angenehmer bei Dir. Deine Mitfahrer würden sich sicher beschweren.

Mein Kollege holt mich morgens /vormittags ungewaschen zum Radfahren ab, das ist nicht immer angenehm. Ich mag es nicht riechen müssen und hasse alten Schweißgeruch...
 
Das...ist tatsächlich eklig. ;)
Ich bin mir zumindest ziemlich sicher, das ich keine...Schweissfahne hinter mir herziehe.
Ich werde beim nächsten mal explizit um Rückmeldungen bitten. :)
 
Ich hab eine teure Hose und mehrere billige. Da ich meist nur 1-2 wirklich lange Touren pro Woche mache kann ich mir dafür die teure nehmen und für kurze Fahrten die Billigen ;)

So komme ich meist mit einmal waschen pro Woche aus. Im Fahrradurlaub hab ich meist nur die eine Hose dabei und wasche sie am Abend aus damit sie am nächsten Tag wieder frisch.
Eine andere Alternative ist auch das Fahren im TriSuit/TriShorts. Grade jetzt im Winter springt man dann dann nach dem Training noch kurz in den See und ist wieder mehr oder weniger sauber ;)
 
Grade jetzt im Winter springt man dann dann nach dem Training noch kurz in den See und ist wieder mehr oder weniger sauber ;)
Schreibst Du aus Australien?

Für mich gibt es keine Alternative zu richtiger Rennradkleidung. Ich setze mich aber auch nicht für ne halbe Std aufs Rad. Da lohnt das umziehen ja nicht.
 
Wenn man den natürlichen Säueremantel der Haut nicht durch übertrieben häufiges oder gar tägliches Waschen zerstört, sind Bakterien gar nicht so das Problem.
Ich widme mich daher dann der Wäschepflege, wenn durch häufigen Gebrauch der Komfort nachlässt, dadurch dass die Radbekleidung an den komfortrelevanten Stellen (Achseln, Schritt) ihre Elastizität eingebüßt hat.
  1. Die Hose wird dann links und verkehrt herum (upside down) auf ein Sieb oder einen Rost gestellt und mit einem Teppichklopfer bearbeitet. Die trockenen Verkrustungen lösen sich so schnell und effektiv von der Funktionsfaser.
  2. Die Trikots werden ausgebürstet, wobei man darauf achten sollte, eine Bürste aus Naturhaar zu verwenden. Gams oder Dachs empfehlen sich hier besonders.
  3. Socken - ich trage nur weiße - werden getauscht, wenn sie schwarz geworden sind. Ich wasche sie dann nicht, sondern kompostiere sie.
Das ist mein Ariel. Was ist Deins?
 
ich kann momentan nur die sauteure X-Bionic nutzen, mit meinen anderen Pearl Izumis bekomme ich Abszesse... Nun muss ich die teure halt oft tragen und waschen, mal sehen wie lange sie das mitmacht. Aber da muss sie durch ;)
 
Meine Standardklamotten sind schon gute vier Jahre im Einsatz (MTB) und die sind nach einmaligem Gebrauch nicht mehr zum riechen..., also ab in die Wäsche.Ist meistens aber auch schmutzbedingt...
Als ich im April anfing RR zu fahren und nun einen Satz Hochwertige PearlIzumi Klamotten besitze, bemerke ich das diese Fasern anders sein müssen. Dieser unangenehme Schweisgeruch der Funktionsfasern haftet dehnen nicht an.Ebenso ein Wanderhemd mit Silberfaden (Hausmarke Intersport) das bei mir momentan im Einsatz ist, ebenfalls nach einer Tagestour, kein übler Geruch.
Dennoch wasche ich die Sachen hier im Urlaub mit Rei...Funktionswaschmittel im Waschbecken.




Sent from my iPad using Tapatalk
 
Wenn man den natürlichen Säueremantel der Haut nicht durch übertrieben häufiges oder gar tägliches Waschen zerstört, sind Bakterien gar nicht so das Problem.
Ich widme mich daher dann der Wäschepflege, wenn diese durch häufigen Gebrauch ihren Komfort einzubüßen beginnt, dadurch dass sie in den komfortrelevanten Stellen (Achseln, Schritt) ihre Elastizität eingebüßt hat.
  1. Die Hose wird dann verkehrt herum auf ein Sieb oder einen Rost gestellt und mit einem Teppichklopfer bearbeitet. Die trockenen Verkrustungen lösen sich so schnell und effektiv von der Funktionsfaser.
  2. Die Trikots werden ausgebürstet, wobei man darauf achten sollte eine Bürste aus Naturhaar zu verwenden. Gams oder Dachs empfehlen sich hier besonders.
  3. Socken - ich trage nur weiße - werden getauscht, wenn sie schwarz geworden sind. Ich wasche sie dann nicht, sondern kompostiere sie.
Gute Satiere.:D Du hast aber den Ironie Smiley vergessen.;)
 
Mit mir würde eightball jedenfalls nicht fahren........Igitt.:confused:

Oh...da geht mir aber nun richtig was durch die Lappen. Mist.
Und dabei hab ich noch gar nicht verraten, das ich niemals weisse...und schon gar keine knöchelhohen Socken beim Rennradfahren...oder sonst irgendwann tragen würde.
Ich weiss, bin abscheulich. Radhosen zweifach und weisse Socken niemals tragen...blasphemie!
:cool:
Brech echt versammt viele göttliche Regeln...krass. ;)
 
Zurück