• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klamottenpflege

bei mir ist es so:
Waschmaschine, 30 (max 40) Grad Feinwaschprogramm
OHNE Weichspüler weil der beeinträchtigt die Funktionswirkung der Klamotten,
normales Waschmittel (meist flüssig) und anschalten
Aufhängen auf leine, trocknen, zusammenlegen fertig

handwäsche mache ich nie, es sein denn es eilt und man brauch die klamotten schnell wieder
 
so, kurzer Erfahrungsbericht: Hatte noch Dr. Beckmann´s Gallseifen irgendwas (flüssig) herumstehen, was erstmal auf die betroffenen Stellen wanderte. Nach Einwirkzeit in einen Eimer mit sehr warmer Spüli-Brühe und dazu dann noch die klassiusche Gallseife auf die Stellen drauf. Einige Zeit stehen gelassen, dann durchgedrückt und getan - mit passablem Ergebnis, d.h. ich konnte nix mehr sehen. Lag aber nicht nur an Waschbrühe auf dem Nasenfahrrad.
Vielen Dank für die Anregungen!

Gut zu wissen, dass es mit Gallseife funktioniert. Danke :)
Das Problem mit den Schmierstoffen im Trikot ist schon öfter behandelt worden, z.B. auch hier:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/kettenfett-auf-trikot-loswerden.119645/reply?quote=2778117

Den dort geäußerten Tip, mit WD40 vorzubehandeln, kann ich aus eigener positiver Erfahrung unterstreichen. (Danach sollte man an der WaMa allerdings kein Ultra-Kurz-Sport-Programm von 15-20min, sondern ein normales Kurzprogramm von etwa einer vollen Stunde einstellen.) :daumen:
 
Zurück