• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radlerhosen sauber machen

Oh...da geht mir aber nun richtig was durch die Lappen. Mist.
Und dabei hab ich noch gar nicht verraten, das ich niemals weisse...und schon gar keine knöchelhohen Socken beim Rennradfahren...oder sonst irgendwann tragen würde.
Ich weiss, bin abscheulich. Radhosen zweifach und weisse Socken niemals tragen...blasphemie!
:cool:
Brech echt versammt viele göttliche Regeln...krass. ;)
Du hast jedenfalls den Dreh raus dich ins Abseits zu stellen. Weiter so.:daumen:
 
kann sein das Du weniger schwitzt oder es riecht einfach etwas angenehmer bei Dir. Deine Mitfahrer würden sich sicher beschweren.

Mein Kollege holt mich morgens /vormittags ungewaschen zum Radfahren ab, das ist nicht immer angenehm. Ich mag es nicht riechen müssen und hasse alten Schweißgeruch...

Ist vielleicht ein ernährungstechnisches Problem.
Seit ich täglich 2 Knollen Knoblauch esse, ist mein Schweißgeruch kaum noch wahrnehmbar :)
 
Du hast jedenfalls den Dreh raus dich ins Abseits zu stellen. Weiter so.:daumen:
Kannst du haben.
Immerhin hast du von mir gesprochen, als wäre ich nicht da, statt mich anzusprechen.
Du magst das interpretieren wie es dir beliebt. Für mich ist das DEIN Versuch, auszusortieren.
Finde ich bissl überheblich und auch bissl...ignorant. Ist aber sonst nicht weiter schlimm. :)
Gibt solche und solche...Meinungen.

Ich würde einfach nicht meine körperlichen Eigenarten auf mein gesamtes Umfeld übertragen. Nicht, das ich glaube, das du stinkst. In jedem Fall gehst du jedoch auf Nummer sicher. Ist völlig in Ordnung.
Kleidung, der alter, feuchter Schweiss anhaftet, sollte der nächste Gang ganz sicher zur Tonne oder in die Maschine führen. Zustimmung!
Wollen wir es dabei belassen? Ich nenn's mal...Offener Kompromiss?
 
Kannst du haben.
Immerhin hast du von mir gesprochen, als wäre ich nicht da, statt mich anzusprechen.
Du magst das interpretieren wie es dir beliebt. Für mich ist das DEIN Versuch, auszusortieren.
Finde ich bissl überheblich und auch bissl...ignorant. Ist aber sonst nicht weiter schlimm. :)
Gibt solche und solche...Meinungen.

Ich würde einfach nicht meine körperlichen Eigenarten auf mein gesamtes Umfeld übertragen. Nicht, das ich glaube, das du stinkst. In jedem Fall gehst du jedoch auf Nummer sicher. Ist völlig in Ordnung.
Kleidung, der alter, feuchter Schweiss anhaftet, sollte der nächste Gang ganz sicher zur Tonne oder in die Maschine führen. Zustimmung!
Wollen wir es dabei belassen? Ich nenn's mal...Offener Kompromiss?
Schon gut. Frieden.:)

Ich reagiere einfach allergisch auf Unsauberkeit. Und ich empfinde es als respektlos mir und anderen gegenüber ungepflegt und/oder nach altem Schweis riechend oder mit salzverkrusteten Klamotten zu erscheinen. Zum (Rad) Sport gehört es für mich dazu nicht nur ein sauberes Rad zu fahren sondern das auch in sauberen Klamotten. Wie das nach der Tour oder dem Rennen aussieht ist was anderes, aber beim Start muss alles pikobello sein.

Vieleicht bin ich zu pedantisch oder altmodisch. Aber das ist eben meine Einstellung und die von so gut wie allen mit denen ich fahre. Jedenfalls begegnen mir so gut wie nie Fahrer mit dreckigen Rädern und Klamotten.
 
Schreibst Du aus Australien?

Für mich gibt es keine Alternative zu richtiger Rennradkleidung. Ich setze mich aber auch nicht für ne halbe Std aufs Rad. Da lohnt das umziehen ja nicht.


Ich glaube mein Hirn war von den 33° hier im Büro schon durchgebraten :p
Vielleicht hab ich mir den Winter herangesehnt ;)

Für ne halbe Stunde setz ich mich auch nicht aufs Rad, ausser ich fahr damit zur Arbeit.
Ich habs selbst zwar noch nicht auf die Ironman Distanz geschafft, tausende Eisenmänner können dir aber bestätigen dass man auch bis zu 180km mit einer dünn gepolsterten Triathlon Hose fahren kann.
 
Ich wage es kaum zuzugeben, aber es kam schon vor, dass ich meine Radklamoten an zwei aufeinander folgenden Tage getragen habe.
Ich weiss nun nicht, welche bösen-bösen Bakterien deshalb über mich herfallen sollten (...)
Das sind Bakterien, die die Haut hell machen. Zieh die Klamotten mal aus und guck dich im Spiegel an...
Und, sind die Hautpartien, auf denen deine Klamotten sitzen heller als z.B. Arme und Beine?
Jetzt weisst du warum und weisst auch, dass dich jeder als unhygienisches Dreckschweinchen identifizieren kann...
 
Das sind Bakterien, die die Haut hell machen. Zieh die Klamotten mal aus und guck dich im Spiegel an...
Und, sind die Hautpartien, auf denen deine Klamotten sitzen heller als z.B. Arme und Beine?
Jetzt weisst du warum und weisst auch, dass dich jeder als unhygienisches Dreckschweinchen identifizieren kann...

Na so was, und ich Schaf dachte immer, dass kommt von der Sonne,...erstaunlich!
 
Ich habs selbst zwar noch nicht auf die Ironman Distanz geschafft, tausende Eisenmänner können dir aber bestätigen dass man auch bis zu 180km mit einer dünn gepolsterten Triathlon Hose fahren kann.
Darum ging es mir auch nicht sondern um den Style. Wenn ich mich aufs Rad setze dann nur stilecht.
 
Ok, dann nochmal ganz in Ruhe. Fest steht doch, dass (in der Regel) ein Kellerraum in einem Mietshaus um einiges schlechter riecht, als die dazugehörige Wohnung, oder? Wenn dich das Wörtchen muffig so stört, korrigiere ich mich und sage "der sonst schlechter als die Wohnung riechende Kellerraum..."
 
Kurzeit/Sparprogramme waschen dir aufgrund des geringen Wasserstandes und der kurzen Verweilzeit nicht alles raus. Ergo, irgendwann müffeln die Sachen, trotz Wäsche, leicht nach Schweiß, etc.
Also lieber hin und wieder "richtig" waschen.:)

Gerade Funktionstextilien zeichnen sich ja dadurch aus, dass sie nicht besonders "saugfähig" sind und daher das abgegebene Wasser von der Hautoberfläche aus durch die Stoffschicht rasch an die Luft transportiert wird. In der Maschine genügen daher auch bei der Wäsche vergleichsweise geringere Wasserstände und Programmlaufzeiten dann durchaus, wenn keine größere Menge an Wäschestücken, sondern wie bei mir meistens, nur zwei kurze Garnituren, zwei paar Sportsocken und ein paar Funktionsshirts und evtl. noch eine Badehose zusätzlich gewaschen werden. Das Zeug ist ja normalerweise nach einmaligem Gebrauch nur etwas "stinkert" und nicht richtig "dreckert".:)

Meine Maschine hat dafür extra das Programm namens "Super 15":D , das 15 Minuten mit flotter Umdrehungszahl bei 30 Grad läuft und dann wahlweise mit 800 oder 1200 Umdrehungen schleudert. Die verhältnismäßig kleine "Funktionsklamotten-Ladung" ist dabei dann in dieser kurzen Zeit ganz schön in Bewegung und wird somit auch gründlicher durchspült als dies etwa bei einer vollen Maschinenladung Oberhemden in derselben Zeit der Fall wäre. Nach der 1200er-Schleuderei sind die Sportklamotten bereits nur noch etwas feucht und binnen weniger Stunden trocken.

Über die Wachmittellade füge ich nur etwas Entkalker und die kleinste angegebene Menge ("weiches Wasser" + "leichte Verschmutzung") von Coral "Sport & Outdoor" dazu, dessen Geruch mir besser gefällt als der des entsprechenden Konkurrenzprodurkts von Perwoll. Vielleicht fahre ich dafür noch zu wenig, aber bisher müffelt, soweit ich rieche, noch nichts.

Wir haben es ja, wie wir nicht ergessen dürfen, bei den einmal getragenen Radklamotten gemeinhin mit nicht mehr als ein wenig frischem Schweiß (und jetzt, in der Zeit der Getreideernte allenfalls noch mit etwas vermehrten Staubanhaftungen) zu tun, - und nicht mit infektiösem Pilzbefall o.ä.;)

In den Fällen, wo Trikot oder Hose allerdings trotz aller Vorsicht mal Flecken vom Kettenöl abbekommen haben, genügt die "kurze 15" nicht. Hier geht aber auch mit einem der normalen Kurzprogramme von einer guten Stunde mit einer entsprechenden Vorbehandlung mit WD40 alles bei 30 Grad raus.

Mir genügen so im Sommer vier kurze Garnituren aus dem mittleren Preissegment, um nach jeder zweiten Ausfahrt die jeweils einmalig benutzten zwei Garnituren zeitnah waschen und trocknen zu können. Gerade wegen der direkt auf der Haut liegenden Polster in den Bibshorts wäre mir ein wiederholter Gebrauch ohne vorherige Wäsche ein nicht so sympathischer Gedanke.:confused:
 
Ich wasche meine Sachen nach jeder Tour. Verwende dafür ein Programm für Feinwäsche, da werden die Sachen gut durchgespült. Schleudern lasse ich die Sachen nicht zu stark, ist nicht gut für das Gewebe. Bisher war alles sauber und roch auch frisch. Im Notfall kann man auch mal eine Hose mit Shampoo im Waschbecken durchwaschen.
 
Servus,
ich wasche meine Radklamotten nach jeder Tour.
Meine Waschmaschine hat ein "Sportwäsche" Programm.
Im Winter, für Softshell und andere Funktionsfasern benutze ich das "Outdoor" Programm.
Selbstverständlich OHNE Weichspüler, ich benutze auch für die übrige Wäsche keinen.
 
ihr macht ei Geschiss um die Radelklamotte.
ich komme heim, Radelschuhe in die Ecke. Waschbecken mit Wasser vollaufen lassen, bischen flüssige Seife oder auch mal Duschbad ins Wasser,Klamotten rein und ich unter die Dusche. Nach dem Duschen, Klamotten nen bissel geknetet, danach 3x spühlen. Wasser aus den Klamotten drücken und ab auf den Balkon zu trocknen.
fertich
 
Zurück