Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du hast da völlig recht, aber das hatten wir schon am Anfang des Fadens und ausführlicher.1. Maschine bei höchstmöglicher Temperatur mit Reiniger laufen lassen um die Bakterien in der Maschine zu töten
2. Eher Trockenwaschmittel verwenden statt flüssig, wobei wir mit dem normalen Ariel/Persil klarkommen
3. Ggfs. Backpulver oder so spezielle Geruchsentferner hinzugeben
4. Weniger Wäsche je Waschgang in die Trommel
Der beschrieben Effekt sind Bakterien, die sich in Maschine / Kleidung festsetzen weil man mit zu niedriger Temperatur + falschem Waschmittel wäscht. Haben mMn weniger mit dem Schweiß selbst zu tun.
Hatten wir auch lange Probleme mit, obiges Vorgehen hat geholfen, passt vielleicht auch bei dir.
Danke, das hab ich alles schonmal gemacht. Und es sind einige wenige einzelne Shirts - andere, die mit in der Wäsche waren und genau so oft schon in der Maschine, sind nicht betroffen.1. Maschine bei höchstmöglicher Temperatur mit Reiniger laufen lassen um die Bakterien in der Maschine zu töten
2. Eher Trockenwaschmittel verwenden statt flüssig, wobei wir mit dem normalen Ariel/Persil klarkommen
3. Ggfs. Backpulver oder so spezielle Geruchsentferner hinzugeben
4. Weniger Wäsche je Waschgang in die Trommel
Der beschrieben Effekt sind Bakterien, die sich in Maschine / Kleidung festsetzen weil man mit zu niedriger Temperatur + falschem Waschmittel wäscht. Haben mMn weniger mit dem Schweiß selbst zu tun.
Hatten wir auch lange Probleme mit, obiges Vorgehen hat geholfen, passt vielleicht auch bei dir.
Ich nehme nur Pulver und hatte nie Probleme, im Gegenteil. Das Waschergebnis ist deutlich besser.Hoffe für Deine Funktionskleidung(membranen) dass Du zumindest kein Pulver nimmst;-)
Nebst dem extra Spülen rate ich dazu, auch noch die Funktion Wasser Plus zu verwenden. Denn aus Gründen des Umweltschutzes laufen die Maschinen mit viel zu wenig Wasser. Kein Wunder stinken da die Klamotten.Seitdem ich an der Waschmaschine den Knopf für zusätzliches Spülen drücke, ist das dauerhaft verschwunden.
Die Eisdielenblender kaufen sich neue Klamotten, sobald die alten nicht mehr wie neu ausschauen.Da wird mit Sicherheit mehr gemacht als alles zusammen schmeißen und Standart Pflege
das und zusätzlich …1. Maschine bei höchstmöglicher Temperatur mit Reiniger laufen lassen um die Bakterien in der Maschine zu töten
2. Eher Trockenwaschmittel verwenden statt flüssig, wobei wir mit dem normalen Ariel/Persil klarkommen
3. Ggfs. Backpulver oder so spezielle Geruchsentferner hinzugeben
4. Weniger Wäsche je Waschgang in die Trommel
Der beschrieben Effekt sind Bakterien, die sich in Maschine / Kleidung festsetzen weil man mit zu niedriger Temperatur + falschem Waschmittel wäscht. Haben mMn weniger mit dem Schweiß selbst zu tun.
Hatten wir auch lange Probleme mit, obiges Vorgehen hat geholfen, passt vielleicht auch bei dir.
Ich kauf mir auch ein neues Eis, wenn das alte nicht mehr wie neu ausschaut.Die Eisdielenblender kaufen sich neue Klamotten, sobald die alten nicht mehr wie neu ausschauen.
Ich kauf mir auch ein neues Eis, wenn das alte nicht mehr wie neu ausschaut.
Es gibt manche Kleidungsstücke, da steckt der Teufel drin.Danke, das hab ich alles schonmal gemacht. Und es sind einige wenige einzelne Shirts - andere, die mit in der Wäsche waren und genau so oft schon in der Maschine, sind nicht betroffen.
Dann kannst du die einzelnen, wenigen davon betroffenen Shirts ja auch fachgerecht entsorgen und gleichzeitig weisst du, welche Shirts du nicht mehr kaufen musst.Danke, das hab ich alles schonmal gemacht. Und es sind einige wenige einzelne Shirts - andere, die mit in der Wäsche waren und genau so oft schon in der Maschine, sind nicht betroffen.
Es geht da nicht im Sport-Shirts, sondern um Alltagsshirts von Bands, Festivals, Popkultur usw. bei denen man überhaupt nicht planen könnte, die nicht mehr zu kaufen, und die ich auch sicher nicht entsorgen willDann kannst du die einzelnen, wenigen davon betroffenen Shirts ja auch fachgerecht entsorgen und gleichzeitig weisst du, welche Shirts du nicht mehr kaufen musst.
Schau dir die Trikots der verschiedenen Marken einfach mal an bevor du andere desavouierst.Es war doch Deine Aussage: Mit Sicherheit nicht...
Was war denn denn der Sinn dieser Aussage?
Es gibt manche Kleidungsstücke, da steckt der Teufel drin.
Wasch die einfach, wenn er sie ausgezogen hat!
Was Du für schwierige Worte kennst. Respekt. Mir fällt gerade ein, daß ich so eines kenne, also besser: Chapeau.Schau dir die Trikots der verschiedenen Marken einfach mal an bevor du andere desavouierst.
Nur für dich:
(Meine) Castelli und Gore sind ganz helles cremeweiss, von mir aus auch gebrochenes weiss oder eierschalen-weiss.
Assos hingegen ist reinweiss.
ganz bestimmt....Liegt aber bestimmt an mir.