• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radfahren wie ein Erbsenzähler: wie teuer ist der Radsport?

Anzeige

Re: Radfahren wie ein Erbsenzähler: wie teuer ist der Radsport?
Das schlimmste an der ganzen Rechnerei ist eigentlich, dass sich irgendwann die Frage stellt, wie viel Steuern man für sein Hobby schon gezahlt hat und man dann zu der Erkenntnis kommt, dass ein Teil dieser Steuern das Gehalt von Andi Scheuer finanziert.
 
Das ganze Leben kostet Steuern. Es macht keinen Sinn, bei einem Hobby zu rechnen.
Bei mehreren Hobbys wird es teurer.
Das Ganze ist ziemlich einfach.
Vorne mehr verdienen als hinten ausgeben. ;)
 
In den letzten 5 Jahren 18.000 ausgegeben fürs Radeln (inklusive Klamotten, Startgebühren, etc).
Dabei 52tkm geradelt, ca. 20tkm Pendeln davon.
Sauviel Spass gehabt, super Leute & Länder kennengelernt, Kinder und Kollegen mit Radvirus infiziert und den Bestand an Rädern von 4 auf 6 erhöht.
Keller und Werkstatt sind randvoll, Kleiderschrank auch.
Die miesepetrigen Krämerseelen in Foren nehme ich in meiner persönliche "Rechnung" nicht mit auf 😉
 
Andere Rechnung.. ich hab jetzt schon gut 380.000 Km auf dem Rennrad gesessen.. das sind über 12.500 h.. wenn ich nen Job mit nur 15 Euro Stundenlohn dafür gemacht hätte.. puh.. knapp 200.000 Tacken.. 🤔
Wenn du das gemacht hättest, hättest du in der Zeit echt viel Geld für ein teures Hobby gehabt
 
Ich rechne da noch ein wenig anders. In der Jugend war es ein gebrauchtes RR für 300 DM, Schlauchreifen mussten geflickt und wieder zugenäht werden, weil es nicht gereicht hat. :rolleyes:

Dann kam Ausbildung, Studium, Familie, Haus, Beruf und wenig Zeit für Sport...

Als dann mit 41 Jahren mir der Arzt was von Blutdruckproblemen und Übergewicht erzählt hat,...
sind mir die paar Kröten für den Radsport so ziemlich egal geworden.... :D
Seit 14 Jahren ist der Blutdruck wieder da wo er sein sollte....
Wer will da jetzt Erbsen gegenrechnen?🤔 (ich dachte wir haben den Euro als Währung)
 
Man kann auch billisch radeln:

Gios Pro Stahl aus '83 mit 8fach Campa gebr. für 500.-

Turro Aluminium aus '99 mit 9fach Shimano gebr. für 350.-

Bin mal auf iwas um die 250.- p.a. reiner Verschleiß gekommen bei etwa 12 tkm p.a. (ohne Klamotten)
 
Bin auch grad am Rechnen, wie habt Ihr Euer Vertragsgehalt und die Prämien gegengerechnet, vor oder nach Steuern? Was mache ich mit den Werbeeinnahmen?
Wenn man es schafft Startgelder und evtl. noch Anreisekosten komplett über Preisgelder und Prämien zu Finanzieren ist man schon gut :D
 
Der Ersteller des Fadens hat sich wohl ganz schnell verabschiedet, vielleicht hat er ja gemerkt, wie blöde es ist, sein Hobby in Heller und Pfennig aufzurechnen.
Ich denke nicht, dass die Frage jetzt so ernst gemeint war.
Meine Antwort war ja auch weniger akribische Belegsammlung, sondern Kopfrechenspielchen, was ich bei Nachtfahrten gegen Langeweile mit allem möglichen anstelle.
 
Moin zusammen,

ich finde die Frage gar nicht so unsinnig und wenn ich Bock auf eine Doktorarbeit hätte, dann würde ich mir um die Kosten pro Kilometer (egal welches Verkehrsmittel) durchaus Gedanken machen.

Das witzige daran ist, dann die meisten Menschen dazu neigen den Gesamtaufwand durch die gefahrenen Kilometer zu teilen. Auf der Suche nach dem Optimum ist das eine hochgradige Milchmädchenrechnung.

Wenn ich mir mein Rennrad kaufe, es anschließend in den Keller hänge und nur sehr gelegentlich bei bestem Wetter fahre wird jeder einzelne Kilometer verhältnismäßig teuer.
Fahre ich mehr gehen die Kosten pro Kilometer runter.
Fahre ich deutlich mehr kehrt sich das Verhältnis aber irgendwann wieder um da ich deutlich mehr Verschleiß produziere und die Unfallwahrscheinlichkeit ebenso ansteigt.
Ebenso macht es selbst beim Fahrrad einen erheblichen Unterschied ob ich wenige lange Strecken fahre oder viele kurze. Die Abnutzung durch ständiges ein- und ausklicken, viele Schaltvorgänge, viel bremsen etc. ist auf den ersten wenigen Kilometern aus der Stadt raus viel höher als wenn ich später auf dem Land lange Strecken geradeaus fahre.

Insofern ist diese Betrachtung ein wenig oberflächlich.

Wenn man ein Nerd in seinem Keller wäre könnte man ja noch die Wahrscheinlichkeit und Kosten der unterschiedlichen gesundheitlichen Problemchen gegeneinander aufrechnen.

Ich für meinen Teil gehe dann lieber später eine Runde fahren. Das Rennrad steht eh bezahlt im Keller insofern gilt bei dem schönen Wetter draußen Sonnenbrille auf und los geht's :-)))
 
Das ist genau richtig. Deshalb gelten meine Zahlen letztendlich nur für mich.
Hierzu eine kleine Anekdote:
Ein Kollege hatte mal eine Weile keinen Führerschein. Er hat sich dann für 3000€ ein Rennrad gekauft, um ins Büro zu fahren (ca. 27km). Meist habe ich aufs Radfahren verzichtet und ihn mitgenommen. Rad gefahren ist er in dieser Zeit dreimal. Ich hatte dann zu ihm gesagt, Taxi wäre billiger gewesen.
 
Irgendetwas ausrechnen ist relativ. Die Kosten steigen, wenn es in einem Jahr öfter regnet als sonst. Stürze, Diebstahl oder Unfälle sind besonders teuer. Qualitativ schlechte Fahrräder oder Teile verteuern das Hobby auch. Genau wie Einführung neuer Standards.
Am besten man macht das Hobby zum Beruf, dann bekommt man das Rad geschenkt und sogar noch Geld für den Lebensunterhalt dazu. Vor langer Zeit, als es sich noch rechnete, war ich ein paar Jahre Fahrradkurier. Damals schaffte man noch einige tausend Euro pro Monat Umsatz. Schönwetterfahrer eher nicht :).
Das Schöne daran war auch, dass das Material voll absetzbar war. Dem Finanzamt beizubringen dass man Lightweight Laufräder für den Job braucht, war aber aussichtslos.Für Dura Ace Schaltwerke interessierte sich aber niemand der Beamten.
Mit der zunehmenden Digitalisierung und Verlagerung von Arbeitsplätzen in andere EU-Länder sind die Umsätze sehr stark gesunken.
Es war eine echt schöne Zeit wo ich viele Menschen, auch Prominente oder Leute aus Wirtschaft und Politik getroffen habe.
 
Das ist genau richtig. Deshalb gelten meine Zahlen letztendlich nur für mich.
Hierzu eine kleine Anekdote:
Ein Kollege hatte mal eine Weile keinen Führerschein. Er hat sich dann für 3000€ ein Rennrad gekauft, um ins Büro zu fahren (ca. 27km). Meist habe ich aufs Radfahren verzichtet und ihn mitgenommen. Rad gefahren ist er in dieser Zeit dreimal. Ich hatte dann zu ihm gesagt, Taxi wäre billiger gewesen.
Puh, da hast du ihn mir der mitnehmerei wirklich vor dem finanziellen Ruin bewahrt: nicht vorzustellen was geschehen wäre hätte er Geschmack daran gefunden! Die €/km wären dann zwar zunächst geradezu ins Bodenlose gefallen, aber das hätte sich irgendwann stabilisiert. Nicht auszudenken was er für Spielzeug ausgeben würde hätte er mal richtig (also sagen wir mal Typ zwölftausend im Jahr) Geschmack daran gefunden! Wer schon zum ausnahmsweise pendeln 3000 hinlegt, wo sollte das mir hinführen? 😂
 
das Teuerste sind die Biergärten, die Hotels bei den Kurzurlauben, die ich gekonnt mit Rennen verbinde, die Spritkosten zu meinen Lieblingsrouten und dann wieder die Biergärten und Ausflugsrestaurants ... :D🥳🍻🥃🚴‍♂️

ab dem zweiten Biergarten ist mir auch irgendwie mein Rahmenmaterial, die Scheiben- oder Felgenbremse und der Conti- oder Schwalbereifen auf wundersame Weise s::e::egal
 
Geht mal ins Kino oder sowas - was DAS kostet für nur EINMAL 2 Stunden Unterhaltung! Bei uns kostet der Spaß direkt 2D AUFPREIS (muss man sich mal reinziehen) Reservieren vorab muss man ja (heutzutage noch mehr seit C19) das kostet auch wieder 50cent, jede Sekunde mehr als 120 Minuten kostet extra usw. Dann will man vielleicht nen Getränk oder nen Snack dabei... und wenn wir Filme im O-Ton sehen möchten müssen wir dafür 30km fahren und dann dort auch was handfesteres essen wegen der ganzen Zeit die man so unterwegs ist.
Also so 60€ gehen da aber mal problemlos für 2 Erwachsene drauf für 1 Abend Unterhaltung.

Deswegen gehe ich seit zig Jahren nicht mehr ins Kino, sondern fahre Rad! Selbst mit den ganzen Klamotten für jedwedes erdenkliche Wetter und in robust bis ultraleicht, mit 2 Rädern+ pro Person und allem PiPaPo ist das noch wesentlich günstiger auf lange Sicht.
Zumal man das Hobby auch verbinden kann mit anderen (Fotografie, geocachen, Strandbesuch, Kneipen/Bar/Biergarten, Urlauben/bikepacken/overnightern und was weiss ich nicht noch alles). Man kann das Rad zusätzlich zum einkaufen oder pendeln missbrauchen (gut vielleicht nicht das Eisdielenrad aber wozu gilt N+1?) uvm.

Und wurde ja auch gesagt - es gibt kostspieligeres. Motorsport + saufen + rauchen (und/oder koksen) oder was auch immer.

Man tut was für seine Gesundheit und hat eine gute Zeit - was erwartet man denn noch mehr bei einem Hobby? Geldgedanken rationaler Art sind beim Thema Hobby auch nur von Belang wenn einem sonst das Geld zum nackten Überleben fehlt. Ansonsten wüsste ich jetzt nicht was man da rational irgendwelche Berechnungen anstellen müsste/sollte/wollte.
Gut, ich muss keine Angst haben das mein Mann rauskriegt was ich da ausgebe, er bezahlt es eh und gibt das selbe aus 🤪
 
Zurück