veloce
Pirata
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!
Ich habe mehrfach auf einem stockfinsteren Radweg Beihnahzusammenstöße mit unbeleuchteten Radfahreren gehabt ! Auch total unbeleuchtete reflektorlose Radfahrer sind im Dunkeln und bei abendlichem Regen aus dem Auto kaum zu erkennen und ich fahre gerade als RR Fahrerein entsprechend aufmerksam Auto was nicht alle Autofahrer tun . Mir graut`s davor mal so einen schnellen Dunkelradler zu erwischen . Ehrlich gesagt wenn ich diese gedankenlosen ignoranten coolen Typen wie selbstverständlich dunkel durch die Stadt radeln sehe krieg ich die tiefrote Haßkappe .
Dabei ist der finanzielle Aufwand einer dauerhaft funktionierenden Beleuchtung um gesehen zu werden ziemlich gering .
Technische Mängel (alle incl: fehlende Bremse,fehlendes Licht, etc.) sind in <1% der Fälle Unfallursachen (http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Frauen-Maenner;art7754,2334709).
Ist ja auch logisch, wenn die Leute sich ansonsten an die STVO halten, fahren sie da wo man mit ihnen rechnet, und wenn man sie dann nicht rechtzeitig gesehen hat, um noch vor ihnen bremsen zu können, war man selbst zu schnell (Sichtfahrgebot, bei zweirichtungsradwegen muss man so langsam sein, dass man auf der halben Strecke bis zu einem unbeleuchteten Objekt halten kann. So ein Licht kann ja auch mal ausfallen und man merkt es aufgrund der Strassenbeleuchtung nicht.). Wenn sie sich nicht an die STVO halten, macht zwar das fehlende Licht die Situationen noch gefährlicher, aber unfallursächlich ist das Geisterradeln, o.ä., denn die Situationen werden nicht wesentlich entschärft durch das Licht.
Geisterradeln auf Radwegen sind 20% aller Unfallursachen wenn Radfahrer die Verursacher sind, Alkohol+Drogen weitere 20%. Würde man rein logisch vorgehen sollten die Bußgelder fürs Geisterradeln und fürs Fahren unter Alkohol stark angehoben, und die Fahrtüchtigkeitsalkoholgrenze gesenkt werden.
Auf Dunkelradler zu schimpfen ist reiner Populismus in Anbetracht der realen Gefahr die von ihnen ausgeht (schon klar dass die gefühlte Gefahr für viele höher ist), da werden dann wieder Beleuchtungskontrollen gemacht, aber für die Verkehrssicherheit tut sich nicht wirklich was.
Selbst Fahren auf Fußwegen verursacht >10mal mehr Unfälle als Dunkelrradeln.
Ich habe mehrfach auf einem stockfinsteren Radweg Beihnahzusammenstöße mit unbeleuchteten Radfahreren gehabt ! Auch total unbeleuchtete reflektorlose Radfahrer sind im Dunkeln und bei abendlichem Regen aus dem Auto kaum zu erkennen und ich fahre gerade als RR Fahrerein entsprechend aufmerksam Auto was nicht alle Autofahrer tun . Mir graut`s davor mal so einen schnellen Dunkelradler zu erwischen . Ehrlich gesagt wenn ich diese gedankenlosen ignoranten coolen Typen wie selbstverständlich dunkel durch die Stadt radeln sehe krieg ich die tiefrote Haßkappe .
Dabei ist der finanzielle Aufwand einer dauerhaft funktionierenden Beleuchtung um gesehen zu werden ziemlich gering .