• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radfahren mit Musik im Ohr?!

AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

"Epileptiker teilweise auch nicht.."
So sind halt die Unterschiede...Ich bilde z.B. auch Epileptiker aus versch. Fahrzeuge fahren zu können. Und von Unfällen hab ich noch nix mitbekommen.
Und sag das mal den Gehörlosen, dass sie nicht mehr alleine auf die Straße sollen ???......Geht alles prima. Und die Frage mit meiner Frau ist nicht pauschal....sie hört recht wenig und fährt im Jahr ca 8-10000km und das schon mind. 30 Jahre lang. oder Zitat: " sie mag Musik nur wenn sie laut ist" Es geht mehr als man glaubt.....viel mehr...und alles ohne eigene oder andere zu gefährden.
Auf nem Radweg hab ich nur vor einem Angst.....Sonntagsradausflugsfahrer.....OHNE Mp3 Player.
Wir wissen im allgemeinen wie wir uns zu verhalten haben. Spur halten....rückschauen etc.....
Wenn der LKW von hinten kommt ....was hab ich davon wenn ich höre wie er mich umfahren will????
Ich denk aber, dass eine Diskussion nix bringt...oder " Wie kann ich nen Porschefahrer von Tempo 100 km/h überzeugen"
FÜXLE
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

Dafür nutzt die Polizei rafinierterweise folgende "genormte" Methode..

http://www.dslteam.de/news/artikel/29040 :cool:
.

Der Artikel ist ganz interessant, ich erlaube mir mal daraus zu zitieren:

>Als Fahrradfahrer sei man deutlich mehr auf die Umgebungsgeräusche angewiesen, als zum Beispiel ein Autofahrer, der auch durch seine Spiegel sein Umfeld wahrnehmen könne. So reiche schon eine geringe Überschreitung der Lautstärke, um das Hören von Musik zu einer realen Gefahr im Straßenverkehr zu machen.<

M.M. wird hier nicht genug zwischen 'normalen' und RR-Fahrern unterschieden. Bei Tempo deutlich über 30 sind von hinten nahende Autos i.d.R. gar nicht mehr zu hören, allein wegen den Windgeräuschen. Und sind mir jetzt im Winter auch Ohrwärmer oder eine Mütze, die über die Ohren geht, verboten?

Allerdings finde ich den Verweis auf die (den) Spiegel völlig richtig; seit ich einen am RR habe, möchte ich den nicht mehr missen. Hilft auch sehr beim Gruppenfahren!

Mehr noch: Einen brauchbaren Spiegel würde ich sogar für eine Pflichtausstattung vorschlagen, dann erledigen sich Dumm-Diskussionen mit der Stylepolizei ein wenig.

B&M hat ein Modell für Rennräder, welches optisch kaum auffällt (ist er irgendjemandem an meinem Profilbild aufgefallen??), durch die flache Position auch wenig Windwiderstand macht, und in dem man ordentlich was sieht, auch auf schlechten Strassen vibriert da nichts.
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

Bei Tempo deutlich über 30 sind von hinten nahende Autos i.d.R. gar nicht mehr zu hören, allein wegen den Windgeräuschen. Und sind mir jetzt im Winter auch Ohrwärmer oder eine Mütze, die über die Ohren geht, verboten?
Genau! Ich finde es auch sehr bedenklich, wie darauf abgehoben wird, dass Radfahrer zu ihrer Sicherheit "nach Gehör" fahren sollen, ich ärgere mich oft über Radfahrer und Fußgänger, die "nach Gehör" mal eben unverhofft nach links abbiegen oder auf die Strasse latschen, wenn ich halt ohne Krach von hinten komme. Denen würde ich schon zu Erziehungszwecken gern mal eine Weile Musik auf den Ohren verschreiben, damit sie sich einen gescheiten Schulterblick angewöhnen.
Allerdings finde ich den Verweis auf die (den) Spiegel völlig richtig; seit ich einen am RR habe, möchte ich den nicht mehr missen. Hilft auch sehr beim Gruppenfahren!
Wie man es nimmt, ich bin mit Leuten, die mit Spiegel Fahrrad fahren, nicht uneingeschränkt glücklich, weil ich mich ja nicht darauf verlassen kann, dass sie ihn überhaupt nutzen oder Entfernungen im Spiegel sinnvoll einschätzen können.
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

M.M. wird hier nicht genug zwischen 'normalen' und RR-Fahrern unterschieden.

..find ich nicht, hier kommt mal wieder durch, dass sich einige von uns für was Besonderes im Straßenverkehr halten. Aber eigentlich haben wir mit unseren Kisten noch nichteinmal was im Straßenverkehr zu suchen. Wir können schon froh sein, dass wir geduldet werden. Oder macht die StVO etwa auch unterschiede zwischen nem Smart und nem Porsche? Sollte sie etwa einen machen? Den Sportwagenfahrern wäre es bestimmt recht.

Man sollte sich dessen bewußt sein, dass wir eigentlich am laufenden Band gegen Vorschriften und Gesetze verstoßen, um unseren Sport (aus unserer Sicht) halbwegs vernünftig betreiben zu können. Dann muss man es aber nicht auch noch durch haarspalterische Auslegungen auf die Spitze treiben, die letztlich nur der persönlichen Unterhaltung bzw. der Bekämpfung der Langeweile dienen.

Ich stelle mir grad den Rennradler vor, der radwegignorierend in der Halbdämmerung ohne Licht auf der Straße unterwegs ist, und dann noch diese Dinger im Ohr hat.. irgendwo bringt man dann halt das Faß zum Überlaufen und sollte in meinen Augen zurecht ein Knöllchen kassieren.

Gruß,

Markus
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

..find ich nicht, hier kommt mal wieder durch, dass sich einige von uns für was Besonderes im Straßenverkehr halten. Aber eigentlich haben wir mit unseren Kisten noch nichteinmal was im Straßenverkehr zu suchen. Wir können schon froh sein, dass wir geduldet werden. Oder macht die StVO etwa auch unterschiede zwischen nem Smart und nem Porsche? Sollte sie etwa einen machen? Den Sportwagenfahrern wäre es bestimmt recht.


Gruß,

Markus


wie wahr, wie wahr. ist leider im mtb-forum (respektive in einem auto-, walker- oder sonstwas-forum) auch nicht besser. viele sehen da die walker, wanderer, kinder und TIERE im wald als störende dinge an.
würde jeder rr-fahrer soviel verständnis und rücksicht für die anderen verkehrsteilnehmer aufbringen wie hier so oft gefordert wird, gäbe es keine probleme ;)

mfg
frank
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

..find ich nicht, hier kommt mal wieder durch, dass sich einige von uns für was Besonderes im Straßenverkehr halten.

Nee, so war das überhaupt nicht gemeint. In dem Artikel ging es speziell darum dass Radfahrer mangels Spiegel besonders auf den Gehörsinn angewiesen seien. Tatsache ist aber, dass wir RR-Fahrer meistens mit einem Tempo unterwegs sind, wo der Gehörsinn durch den Fahrtwind ohnehin so gestört ist, dass man sich jedenfall nie darauf verlassen kann, gerade bei den heutigen leisen Autos.

Unter anderem deshalb fahre ich ja auch mit Spiegel!

Ich stelle mir grad den Rennradler vor, der radwegignorierend in der Halbdämmerung ohne Licht auf der Straße unterwegs ist, und dann noch diese Dinger im Ohr hat.. irgendwo bringt man dann halt das Faß zum Überlaufen und sollte in meinen Augen zurecht ein Knöllchen kassieren.

Das wäre ja auch ein Beispiel für teilweise gefährliches Verhalten. Ich wäre der erste, der für saftige Strafen bspw. für Fahren ohne Licht in der Dunkelheit/Dämmerung plädieren würde. Umgekehrt sind aber oft Vorschriften wie die Radwegbenutzungspflicht die ursächlich gefährlichen Dinge.

Da muss man schon differenzieren, und das hat nichts mit irgendeinem Sonderstatus zu tun.

LG, Sri
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

Wie man es nimmt, ich bin mit Leuten, die mit Spiegel Fahrrad fahren, nicht uneingeschränkt glücklich, weil ich mich ja nicht darauf verlassen kann, dass sie ihn überhaupt nutzen oder Entfernungen im Spiegel sinnvoll einschätzen können.

Es geht beim Spiegel ja nicht darum, dem anderen Verkehr irgendetwas zu vermitteln, sondern einzig darum, dem Radfahrer mehr "Rücksicht" zu ermöglichen. Auch bei Autos weiss ich nie, ob der betreffende Autofahrer seine Spiegel nutzt oder auch nur dazu imstande ist. Viele sicher nicht, das kann man gerade auf der Autobahn leider immer wieder beobachten.

Ich kann nur sagen, probiert es einfach mal aus. Ich konnte mir vorher gar nicht vorstellen, wie angenehm & nützlich so ein Ding ist.

LG, Sri
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

Hallo,
ich fahre ein Bahnrad auf der Straße (Brakeless)
und manchmal wenn ich ganz dumm bin, fahre ich auch mit Musik, ist aber wirklich selten und ist nur 3-4 mal vorgekommen.
Wenn ich mit meinen anderen Rädern unterwegs bin, geht es ohne Musik nicht.
Zu meiner Rennradzeit, bin ich nie mit Musik gefahren.
Die Musik verleitet mich immer dazu nur einen Modus zu fahren, denn Vollgasmodus:D.
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

Im Winter beim einsamen Grundlagentraining fahre ich schon mit Musik!
Allerdings habe ich da nur einen Stöpsel im Ohr, damit ich noch was von der Außenwelt mitbekomme. ;)
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

Technische Mängel (alle incl: fehlende Bremse,fehlendes Licht, etc.) sind in <1% der Fälle Unfallursachen (http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Frauen-Maenner;art7754,2334709).

Ist ja auch logisch, wenn die Leute sich ansonsten an die STVO halten, fahren sie da wo man mit ihnen rechnet, und wenn man sie dann nicht rechtzeitig gesehen hat, um noch vor ihnen bremsen zu können, war man selbst zu schnell (Sichtfahrgebot, bei zweirichtungsradwegen muss man so langsam sein, dass man auf der halben Strecke bis zu einem unbeleuchteten Objekt halten kann. So ein Licht kann ja auch mal ausfallen und man merkt es aufgrund der Strassenbeleuchtung nicht.). Wenn sie sich nicht an die STVO halten, macht zwar das fehlende Licht die Situationen noch gefährlicher, aber unfallursächlich ist das Geisterradeln, o.ä., denn die Situationen werden nicht wesentlich entschärft durch das Licht.
Geisterradeln auf Radwegen sind 20% aller Unfallursachen wenn Radfahrer die Verursacher sind, Alkohol+Drogen weitere 20%. Würde man rein logisch vorgehen sollten die Bußgelder fürs Geisterradeln und fürs Fahren unter Alkohol stark angehoben, und die Fahrtüchtigkeitsalkoholgrenze gesenkt werden.
Auf Dunkelradler zu schimpfen ist reiner Populismus in Anbetracht der realen Gefahr die von ihnen ausgeht (schon klar dass die gefühlte Gefahr für viele höher ist), da werden dann wieder Beleuchtungskontrollen gemacht, aber für die Verkehrssicherheit tut sich nicht wirklich was.
Selbst Fahren auf Fußwegen verursacht >10mal mehr Unfälle als Dunkelrradeln.

Du hast ja mal behauptet, ich würde Dir trollen vorwerfen. Inzwischen frage ich mich ernsthaft, ob Du den Mist, den Du zu verschiedensten Themen erzählst, wirklich glaubst, oder ob Du doch trollst.

Wenn Du schon mit Statistikwerten um Dich wirfst, dann nenn mal Quellen. Bitte aber solche, die auch die Erhebungsbasis darlegen. Dass Dunkelunfälle nur einen kleinen Prozentsatz aller Radunfälle ausmachen, liegt schon deswegen auf der Hand, weil Fahrradfahrten bei Dunkelheit, speziell ausserhalb der Städte, an sich weit unter ein Prozent liegen dürften.

Ich persönlich habe in meinen 23 Jahren Autoerfahrung (> 500.000 km) bereits drei mal nächtlichen "Tarnradlern" das Leben gerettet (gerade so) - und noch nie irgend eine auch nur annähernd kritische Situation mit Radfahrern sonst gehabt.
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

du antwortest auf solch einen mist :confused:

der einzige kommentar dazu: wer sich an dieser aussage ein beispielt nimmt, sollte alles hier von diesem user kopieren und nach einem nächtlichen unfall ohne licht, wenn die verischerung jegliche zahlung verweigert, dem "meister" die rechnungen schicken.

mfg
frank
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

du antwortest auf solch einen mist :confused:

der einzige kommentar dazu: wer sich an dieser aussage ein beispielt nimmt, sollte alles hier von diesem user kopieren und nach einem nächtlichen unfall ohne licht, wenn die verischerung jegliche zahlung verweigert, dem "meister" die rechnungen schicken.

mfg
frank

Tja, eigentlich antworte ich nur wegen der anderen User. So mancher könnte sich von dem scheinbar kompetenten Auftreten von I. verleitet fühlen, seinen Aussagen Gewicht zuzumessen oder sie gar als Vorbild heranzuziehen.

Ich freue mich über jeden Radfahrer, der sicherheitsbewusstes Denken verinnerlicht, entwickelt oder auch nur beibehält. Deswegen muss solchem Bullshit von I. entgegengetreten werden.

Vielleicht haben ja manche Radfahrer aus dem Forum wenig oder keine Autoerfahrung: Glaubt mir, ein unbeleuchteter Radfahrer wird für die Autofahrer nachts geradezu unsichtbar, insbesondere bei dunkler Kleidung / nichtvorhandenen Reflektoren. Ja, unsichtbar!

PS: Glaubst Du, dass der "Meister" in der Lage wäre, irgendeine solche Rechnung zu bezahlen??
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

..das mit den Unfallursachen und den Statistiken, jaja..

Nehmen wir mal den Geisterradler, der zudem auch noch ohne Licht und mit defekten Bremsen unterwegs ist. An der nächstbesten Einmündung wird er vom PKW gerammt. Da ist die Schuldfrage so oder so klar, da wird keine mikroskopische Analyse des Glühfadens der Lampe mehr gemacht, um festzustellen, ob diese beim Aufprall wohl an war, da werden auch nicht mehr die Bremsgummis untersucht. Denn Schuld ist Schuld, also laut Statistik ein Geisterradler. Mit Lampe und Bremse wäre es allerdings vielleicht trotzdem nicht zum Unfall gekommen.
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

keine ahnung ob er das kann, ist mir auch egal.
seine beiträgen zu technischen dingen sind ja auch alle sehr fundiert.
nur seine meinung zum thema licht, die er ja des öfteren propagiert, ist unerträglich, da er sich über eventuelle folgen anscheinend keinerlei gedanken macht.
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

Ich bin mir auch sicher, dass es keine Statistik gibt, die beweist, dass im Dunkeln ohne Beleuchtung, ohne Helm, als Geisterfahrer mit Shimano mehr Unfälle passieren, als mit Beleuchtung und Helm in der richtigen Fahrtrichtung und mit Campagnolo am Fahrrad. :D
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

keine ahnung ob er das kann, ist mir auch egal.
seine beiträgen zu technischen dingen sind ja auch alle sehr fundiert.
nur seine meinung zum thema licht, die er ja des öfteren propagiert, ist unerträglich, da er sich über eventuelle folgen anscheinend keinerlei gedanken macht.

Ja, wobei die Folgen nicht nur den Radfahrer betreffen. Ein Autofahrer, der schuldlos einen Tarnradler überfährt und schwer verletzt oder tötet, kann nämlich durchaus schwerste psychische Schäden davontragen - bis hin zum Suizid. Insoweit kann der Radfahrer (das gilt übrigens ganz allgemein) auch den Autofahrer gefährden, auch wenn er ihm körperlich eher nichts anhaben kann.
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

Ich bin mir auch sicher, dass es keine Statistik gibt, die beweist, dass im Dunkeln ohne Beleuchtung, ohne Helm, als Geisterfahrer mit Shimano mehr Unfälle passieren, als mit Beleuchtung und Helm in der richtigen Fahrtrichtung und mit Campagnolo am Fahrrad. :D

Doch, natürlich! Da Campa < 10% Marktanteil hat (bei RR!), dürften Campa-ausgestattete Rennräder auch nur 1/10tel so oft in Unfälle verwickelt sein. Mit Ingmars Logik muss also das Fahren mit Shimano-Ausstattung unter Strafe gestellt werden......:D
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

Ich bin mir auch sicher, dass es keine Statistik gibt, die beweist, dass im Dunkeln ohne Beleuchtung, ohne Helm, als Geisterfahrer mit Shimano mehr Unfälle passieren, als mit Beleuchtung und Helm in der richtigen Fahrtrichtung und mit Campagnolo am Fahrrad. :D

..nö, dafür braucht man auch keine Statistik. Fakt ist, dass Campa-Fahrer altersbedingt aufgrund nachlassender Reflexe wesentlich häufiger Unfälle haben.. :D

*Duck und wech*
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

Ich bin mir auch sicher, dass es keine Statistik gibt, die beweist, dass im Dunkeln ohne Beleuchtung, ohne Helm, als Geisterfahrer mit Shimano mehr Unfälle passieren, als mit Beleuchtung und Helm in der richtigen Fahrtrichtung und mit Campagnolo am Fahrrad. :D

was nützt es dir, wenn nur jeder 1000te (fiktiv) ohne licht umgefahren wird und du derjenige bist?
es geht auch nicht um die sicherheit (wobei auch hier die argumentation für die füße ist).
es ist nun mal fakt, dass sich bei solchen unfällen die versicherer, egal ob kranken-, unfall-, haftplicht- todesfallversicherung, erstmal nicht zahlen werden und gute aussichten haben nicht zahlen zu müssen.


so und nun mal sehen ob jemand beim start den hamilton "abschießt".
 
Zurück