• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radfahren mit Musik im Ohr?!

AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

Such dir die Fundstelle selber wenn du was wissen willst, sind ja hier nicht die Handlanger von irgendwelchen faulen Studis, soweit kommt es noch!
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

Such dir die Fundstelle selber wenn du was wissen willst, sind ja hier nicht die Handlanger von irgendwelchen faulen Studis, soweit kommt es noch!

Wenn es aber eine solche Stelle im Gesetz nicht gibt wird es schwer mit dem finden ;)

Da ist es schon ratsam dem Verkünder von Halbwissen zu bitten dieses eben mit § zu belegen. Was logischerweise nicht gelingen wird :D
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

Wenn es aber eine solche Stelle im Gesetz nicht gibt wird es schwer mit dem finden ;)

Da ist es schon ratsam dem Verkünder von Halbwissen zu bitten dieses eben mit § zu belegen. Was logischerweise nicht gelingen wird :D

diese regelung wäre mir neu, aber ich lasse mich auch gerne belehren :rolleyes:
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

beim moutainbike immer auf beiden ohren in-ear-stöppel und zwar ordentlich laut. und beim rr nie, da ist´s mir zu gefährlich.

aber auch beim joggen - nie ohne. bin ein einzelkämpfer :D
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

Also verboten is es nicht,

aber es lenkt mich persönlich dann doch sehr vom Geschehen auf der Straße ab ...
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

Kommt drauf an wo ich fahre. Im Strassenverkehr eher nicht da ich auch viel nach Gehör fahre.
Auf Überlandradwegen bei kilometerweiter Sicht ohne Kreuzungen gerne eine Mischung aus Rock, Techno und :p Japanischen Rock und Pop ala Gackt, Hamasaki Ayumi, Hikaru Utada u.v.m.
Mit In-Ears von Shure alles andere hält eh nicht richtig die blenden allerdings die Umwelt so gut aus das ich die nicht mal ohne Musik im Strassenverkehr fahren würde.
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

bose in-ears lassen zuviel windgeräusche zu.

habe sony in-ears,die besser dichten. leider mit dem ipod im flieger liegen gelassen am wochenende.... (sch....)

fahre immer mit zwei knöpfen. es ist aber auch die einzige zeit des tages, wo ich ungestört hören kann. zum thema "ruhe" genießen... also, ich übertöne damit den straßenverkehr.

ich weiß, dass musik von red hot chili peppers mich beschwingt, bach mich ausgeglichener fahren lässt oder elvis costello mich hübsch ablenkt. neulich hat mich sogar peter cincotti gepusht. sehr harte beats und drückenden bass - für eine popproduktion.

für mich hat musik auf jeden fall einfluss auf mein fahrverhalten. da radeln aber eine runde bewegegung ist, kann ich widerstehen, dem rhythmus zu folgen. im gegensatz zum gehen. ich gehe immer, ohne ausnahme, im metrum der musik.

ja, ich höre genug umgebungsgeräusche. im gegenteil - ich finde die motoren stören immer noch zu sehr die musik.
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

In der Stadt oder auf der vielbefahrenen Straße: Keine Musi
Morgens auf dem autofreien Weg zur Arbeit: NDR2 mit dem Knopf im Ohr und die Staunachrichten hören...:D
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

Am besten ist noch die Kombination Radweg + Ohrstöpsel, mangels Ausweichmöglichkeit. Also ich muß gestehen, dass ich schon mehrmals erzieherisch tätig geworden bin. So neulich bei einem, der mir auf dem Radweg mit (über seinem Aerolenker) gesenktem Kopf entgegenkam und trotz mehrmaliger, immer lauter werdender Anbrüller nicht sah... erst, als ich quasi neben ihm war, auf dem Grünstreifen.

Nervig ist's auch, wenn man "die Jugend von heute" überholen möchte, und die im schlenkernden Blindflug weiterradeln, fernab jeder Wahrnehmung. Da haut's dann am Besten rein, wenn man sich fast neben ihn gesellt und dann mit entsprechender Lautstärke darauf hinweist, dass er sich bitte seiner Stöpsel entledigen möchte. Der letzte hätte dies schreckbedingt fast im Graben machen müssen.

Von daher habe ich eine relativ gefestigte Meinung zu den Playern im Straßenverkehr..

Gruß,

Markus
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

Am besten ist noch die Kombination Radweg + Ohrstöpsel, mangels Ausweichmöglichkeit. Also ich muß gestehen, dass ich schon mehrmals erzieherisch tätig geworden bin. So neulich bei einem, der mir auf dem Radweg mit (über seinem Aerolenker) gesenktem Kopf entgegenkam und trotz mehrmaliger, immer lauter werdender Anbrüller nicht sah... erst, als ich quasi neben ihm war, auf dem Grünstreifen.

Nervig ist's auch, wenn man "die Jugend von heute" überholen möchte, und die im schlenkernden Blindflug weiterradeln, fernab jeder Wahrnehmung. Da haut's dann am Besten rein, wenn man sich fast neben ihn gesellt und dann mit entsprechender Lautstärke darauf hinweist, dass er sich bitte seiner Stöpsel entledigen möchte. Der letzte hätte dies schreckbedingt fast im Graben machen müssen.

Von daher habe ich eine relativ gefestigte Meinung zu den Playern im Straßenverkehr..

Gruß,

Markus

:daumen:

Selbst PBP würd ich ohne fahren .
Ich brauch keine Musik denn das Fahren und unterwegs sein ist Musik und Rhytmus .
So gutes Futter für die Sinne kann keine Konserve liefern .
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

Also verboten is es nicht,

aber es lenkt mich persönlich dann doch sehr vom Geschehen auf der Straße ab ...

Guggst du hier
http://www.n-tv.de/765777.html

und die Stvzo http://www.stvzo.de/stvzo/inhalt.htm

http://www.ruv.de/de/download/service/pdf/bussgeldkatalog2004.pdf Hier unter Radfahrer :D • mit Kopfhörer gefahren 10 Euro :aetsch:
Seite 20 links unten .

Andere Verstöße für Radfahrer sind dort ebenfalls gut gelistet ,oder wußtet ihr schon das wenn ohne Klingel gefahren wird es 10 Euro kostet??:D:D
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

Nix mit ätsch, das ist nicht der offizielle Bußgeldkatalog. Im offiziellen findest du das Wort Kopfhörer, genauso wie in der STVO, nicht. Es steht genau wie im Gesetz; "sie schränkten ihre Wahrnehmung durch ein technisches Gerät ein".
Nun ist es aber so dass man bei leiser Musik keine Wahrnehmungseinschränkung hat. Wenn man also bei einem solchen Bußgeld in Widerspruch gehen würde, müssten einem die Polizei nachweisen dass die Musik zu laut war.

Im Falle eines Unfalls wo das Gehör relevant ist (was aber kaum vorstellbar ist, und in den Unfallstatistiken auch nicht auftaucht), würde sich die Beweislast aber vermutlich umdrehen und man selbst müsste nachweisen dass es nicht zu laut wäre.

Du hast ja mit noch mehr Usern hier im Board Zoff, als ich. Das soll dir erstmal einer nachmachen.
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

Bergauf mit AC/DC oder Status Quo....man das reißt.
Und Verboten oder nicht....find ich nen Quatsch. Fahr mal Motorrad, Roller oder so und du weist was laut ist. Da kommt nicht mal TNT von AC/DC ran an die Lautstärke. Ergo fahr ich Motorrad wegen der Gesundheit nur mit Ohstöpseln.
Und bisher hat bei ner Kontrolle noch kein Polizist die Stöpsel beanstandet.
Und noch was....meine Frau ist schwerhörig...Darf die auf die Straße oder nicht???
Ich arbeite viel mit körperlich und/oder geistig behinderten zusammen. Dürfen die Gehörlosen unter denen nun auf die Straße?
Also immer die Verhältnissmäßigkeit beachten. Und Blaulicht hört man durch die Ohrknöpfe durch.
FÜXLE
 
AW: Radfahren mit Musik im Ohr?!

Bergauf mit AC/DC oder Status Quo....man das reißt.
Und Verboten oder nicht....find ich nen Quatsch. Fahr mal Motorrad, Roller oder so und du weist was laut ist. Da kommt nicht mal TNT von AC/DC ran an die Lautstärke.

Unpassender Vergleich. Weder als Mopped-, noch als Rollerfahrer wirst Du in der Häufigkeit überholt, wie als Radfahrer. Zudem hast Du zumindest noch Rückspiegel, die Dich vor rückwärtigem Unheil warnen. Und beim Thema Gehör gehts halt vor allem um Ereignisse, die sich ausserhalb des Blickfeldes abspielen. Und bei (Renn)radlern (und um die gehts in diesem Forum) spielt daher das Gehör eine gewaltige Rolle..

Zum Thema Schwerhörigkeit/Behinderung: Je nach Behinderungsgrad sollte man sich natürlich selbst überlegen, welche Arten der Fortbewegung für einen ein Risiko bergen. Von mir aus soll das auch der Gesetzgeber prüfen. Blinde dürfen wohl zurecht nicht autofahren, Epileptiker teilweise auch nicht..

Wenn ich absolut gehörlos wäre, würde sich z.B. selbst am Rennrad ein Rückspiegel empfehlen. Dazwischen ist's wohl ne Einzelfallentscheidung.. und es gibt schließlich auch Hörgeräte.. und selbige müssen, wenns mit den Ohren zu sehr hapert, genau wie eine Brille in der Führerschein eingetragen werden.. warum wohl?

Also ist die Frage mit Deiner Frau wohl etwas pauschal und zu allgemein, würd ich mal sagen..
 
Zurück