• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radcomputer von Bryton

Anzeige

Re: Radcomputer von Bryton
Wie die Karte aussieht, in den Videos und im Handbuch kommt mir das etwas komsich vor.
Die Karte sieht ziemlich gut aus, es sind Straßen, Land- und Bundesstraßen, Autobahnen, Schienen, inklusive POIs (Bahnhöfe, Bushaltestellen etc) in den üblichen Farben dargestellt. sieht ähnlich wie Komoot aus
 
Bist du nur hier um zu stänkern? :)

Mir ist mein Bryton bisher noch nicht abgefallen

Aber du wirst das bestimmt besser wissen :)
Wo stänker ich denn?
Wo habe ich behauptet mir ist der Bryton schon abgefallen?
Ich behaupte lediglich, die Garmin Halterung ist nicht identisch mit der von Bryton. Das hält, passt aber nicht richtig.
 
Killerfeature bei Bryton ist die Spracheingabe finde ich, haben die Garminse z.B. nicht. Lief sogar schon bei meinem 750 einwandfrei.leider ister auf einer Kopfsteinpflasterstrecke aus; der Halterung gehüpft.
Das war nicht eindeutig formuliert. Ich hatte keine Sicherheitsschnur am Tacho und die Halterung hat sich zerlegt.
 
Dann solltest du vielleicht nochmal die Schulbank drücken.

In der deutschen Grammatik leiten Fragewörter wie "wer", "was", "wo", "wann", "warum" und "wie" nicht zwangsläufig Fragesätze ein.


🤷🏼


Warum greift der Fragesteller nicht einfach zu einem bekannten und zuverlässigen Produkt? (Extra für dich mit Fragezeichen am Ende)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum greift der Fragesteller nicht einfach zu einem bekannten und zuverlässigen Produkt? (Extra für dich mit Fragezeichen am Ende)
Bin ich jetzt schuld, nur weil du nicht in der Lage warst ein ? zu setzen im Original Post. 😂
Der Rest deiner Beleidigungen zeigt dein Niveau in voller Größe, dass spare mir zu kommentieren. 🤦🏼
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du nur hier um zu stänkern? :)

Mir ist mein Bryton bisher noch nicht abgefallen

Aber du wirst das bestimmt besser wissen :)
Also man kann die Garmin-Haletung schon nehmen, aber darin wackelt der Bryton schon ein wenig.
Kleiner Gummiring drunter kann Abhilfe schaffen. Oder die Bryton-Halterung. Oder eben bei einigen Geräten das Conversion-Kit.
 
Also man kann die Garmin-Haletung schon nehmen, aber darin wackelt der Bryton schon ein wenig.
Kleiner Gummiring drunter kann Abhilfe schaffen. Oder die Bryton-Halterung. Oder eben bei einigen Geräten das Conversion-Kit.
Ich hab mir bei AliExpress einfach Einsätze für die Halter gekauft. 2 Stück für 1,80.
Closethegap hat die Dinger auch für ca 8€ das Stück.
 
Also man kann die Garmin-Haletung schon nehmen, aber darin wackelt der Bryton schon ein wenig.
Kleiner Gummiring drunter kann Abhilfe schaffen. Oder die Bryton-Halterung. Oder eben bei einigen Geräten das Conversion-Kit.
Das war bei mir der Knackpunkt. Ich hatte etwas TaschentuchPapier darunter geklemmt um die Spannung etwas zu erhöhen. Dann ist iuann der Ring geplatzt, das alte optimale ist runter gefallen im Sauger verschwunden, neues Papier hinein, war in der Eile wohl zu viel. Iwann hat es die Halterung zerrissen, Tacho kaputt.
 
Was ist eigentlich der Nachteil des S810? Das liest sich alles zu gut, um war zu sein.
 
Naja, da kann ja noch per Update geändert werden.
Was dann vermutlich erst im 2. Anlauf funktioniert.

War in der Vergangenheit leider recht oft der Fall, das nach einem Update irgendwas anderes zerschossen ist und erst Tage oder Wochen später gefixt wird. Aktuell ist bei meinem 420er der Max -Speed "gedeckelt":
Hatte auf der Transalp an 3 aufeinanderfolgenden Tagen die exakt gleiche Geschwindigkeit von 83,55 - glaube kaum, dass ich das so exakt hinbekommen habe, sondern das Gerät zählt einfach nicht weiter hoch.

Ist wohl wie bei VW-E-Autos: Man ist zwar bemüht, aber die ganz große Software-Expertise ist dann doch nicht vorhanden. 😉
 
Naja, da kann ja noch per Update geändert werden.
Da glaube ich nicht dran, es sei denn du schreibst es selbst.
Die Geräte machen halt nur Aufzeichnungen die man sich hinterher ansehen kann. Was im Vgl zu Garmin fehlt ist der Auswertungsklimbim, wie Stamina, fahr jetzt bloß nicht los es bringt dich sonst um, usw., Oder du musst 11:53:34 Uhr losfahren sonst war das Training der letzten 3 Quartale völlig umsonst. Der Rest funktioniert aber ganz gut.
Bei Garmin bekommt man Lebenslang Firmwareupdates, sowie deren Erben, bei Bryton ist spätestens nach ?5Jahren? Schluss. Feinheiten halt.

Ah, noch etwas: einen Garmin kann man evtl., besser reparieren (def. Display, schon gemacht mit Arbeitskollegen), bei Bryton scheitert so etwas, weil man zwar das Display bekommt, aber nicht die Glasabdeckung dafür.
Die Softwareabteilung besteht aus 10 Pers nicht aus 10.000. die App bietet nur das nötigste. Navi funkt nur indirekt mit Komot usw. Deswegen so günstig
Somm/Winterzeitumstellung ist umständlich , nur Am Gerät .

Datenupload zu Strava funktioniert ich denke die Garminse haben mehr Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

ich habe jetzt seit gestern meinen 810 Rider.
Die Verknüpfung zu Komoot klappte super und die Routen sind auch auf dem Gerät.
Allerdings sind diese grau hinterlegt mit dem Hinweis "Du hast diese Region noch nicht freigeschaltet..."
Ich nutze zwar die kostenlose Komoot Version, aber die Routen sind in meinem "Heimatgebiet" und ich kann die Routen auch (zumindest auf dem Handy) nutzen. Brauche ich für weitere Geräte doch die Premium Version?

Würde mir diese jetzt nur ungerne kaufen und dann klappt es trotzdem nicht.

Vielleicht kann ja einer helfen.
 
Moin zusammen,

ich habe jetzt seit gestern meinen 810 Rider.
Die Verknüpfung zu Komoot klappte super und die Routen sind auch auf dem Gerät.
Allerdings sind diese grau hinterlegt mit dem Hinweis "Du hast diese Region noch nicht freigeschaltet..."
Ich nutze zwar die kostenlose Komoot Version, aber die Routen sind in meinem "Heimatgebiet" und ich kann die Routen auch (zumindest auf dem Handy) nutzen. Brauche ich für weitere Geräte doch die Premium Version?

Würde mir diese jetzt nur ungerne kaufen und dann klappt es trotzdem nicht.

Vielleicht kann ja einer helfen.
Also ich habe das Weltpaket für 20 € und da gab es noch nie Probleme. Trenn die Verbindung zwischen Bryton und Komoot noch mal und verbinde neu.🤷🏼
 
Zurück