bigsize
Heavy Metal User
- Registriert
- 16 Juni 2011
- Beiträge
- 5.670
- Reaktionspunkte
- 3.387
Schöne Grundsatzdiskussion habe ich da ja angezettelt...
Ich habe nur sehr starke Zweifel, dass ein Fahrradhelm im Fall der Fall überhaupt seine Schutzfunktion erfüllt. Ich hörte mal, unter bestimmten Umständen sei er sogar kontraproduktiv und wirklich schützen tut er eigentlich nur, wenn man voll mit der Platte aufkommt (eher unwahrscheinlich). Ausserdem gibt es da ja noch diese zweifelhafte Studie, wonach zu Fahrern ohne Helm mehr Abstand gehalten wird...
Und den Darwin-Award wollte ich schon immer mal haben...
Der Darwin-Award wird m.W.n. nicht mehr vergeben, weil die Juroren nicht mehr hinterher kamen, die Fälle zu prüfen.
Mit meinen bescheidenen neurologischen Kenntnissen möchte ich Dir versichern, dass jede noch so geringe Energieabsorption durch das Helmmaterial darüber entscheiden kann, welche Handlungen Du nach dem Unfall noch selbst ausführen kannst!
Der Helm stellt vor allem dann eine Gefahr dar, wenn er nicht richtig passt / richtig eingestellt ist, beim Unfall vom Kopf rutscht und eventuell auf die Halswirbelsäule aufschlägt. Grundsätzlich verringert er mehr Risiken als er erzeugt.Das gilt auch für Modelle für 30€!
Was das Abstand halten anbelangt: Die Autofahrer halten noch nicht mal vernünftigen Abstand von mir, wenn ich auf dem Rennrad meine Tochter im Kinderanhänger hinter mir her ziehe!