• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad für 1000 Euronen?!

Aber nochmal die Frage: Ist jede RR-Hose gepolstert?
Nein, aber die Meisten und es macht für die meisten Popos Sinn ein Radhose mit Polster zu nehmen.

Von Aldi und Lidl würde ich abraten, zu dünn. Mit den Tschibo-Radhose komme ich gute 2 Stunden klar und für 120 km RTF geht es durch die Pausen auch gut.
 
Alles klar. Wollte schon prophylaktisch zwei Monate bei MCDonalds speisen, aber das kann ich mir dann ja glücklicherweise sparen...

Komfortabler ist es doch auch, wenn ich mir ein kleineres Rad kaufe. Hol ich mir ein Höheres schimpft man es "sportlich", richtig?
 
Ich weis ja nicht welche Schrittlänge du hast
aber ich fahre mit 80cm schrittlänge und 1,75m größe das Roadlite 2011 Edit: sry größe 54
und passt perfekt

Solider Rahmen
komponenten kann ich weniger sagen da ich das 7.0 fahre!

gruß Emil

Hallo nochmal. Wollte mir jetzt das Canyon 6.0 bestellen. Habe dann meine Daten eingegeben (auch 1,75m und 80cm Schrittlänge (eigentlich müsste man doch noch 2 cm draufpacken wg. der Schuhe, oder?)) und der Rechner bei Canyon spuckt mir die kleinste Rahmengröße aus (XS/50). Da kann doch was nicht stimmen, wenn ich lese, dass Emil mit den selben Daten M/54 fährt und es perfekt passt? Ausserdem bin ich zwar nicht der Größte, aber auch kein Hobbit und da frage ich mich, was die Mannen unter 1,70 für ne Größe nehmen ...
 
Das spuckt mir der empfohlene Calculator aus:​
Nur was sagt mir das ?;-)​
Was sind das für "Fits"?​
Anmerkung: Die erste Zeile bedeutet jeweils Competive, die zweite Eddy und die dritte French.​
The Competitive Fit
The Eddy Fit
The French Fit
Seat tube range c-c

52.4 - 52.9
53.6 - 54.1
55.3 - 55.8
Seat tube range c-t

54.1 - 54.6
55.3 - 55.8
57.0 - 57.5
Top tube length

58.4 - 58.8
58.4 - 58.8
59.6 - 60.0
Stem Length

11.5 - 12.1
10.4 - 11.0
10.6 - 11.2
BB-Saddle Position

82.1 - 84.1
81.3 - 83.3
79.6 - 81.6
Saddle-Handlebar

54.6 - 55.2
55.4 - 56.0
57.1 - 57.7
Saddle Setback

1.4 - 1.8
2.6 - 3.0
2.1 - 2.5
 
Sorry Kallu, aber Deinen letzten Beitrag würde ich mal als tendenziell....hmmmm.....naja.....wie sag ichs denn ohne Dich zu beleidigen.......als tendenziell doof bezeichnen :p

Natürlich kann ein Helm nicht alle Situationen abfangen. Das kann ja ein Airbag oder ein Gurt im Auto auch nicht. Aber er kann die Wahrscheinlichkeit einer schweren Kopfverletzung deutlich minimieren. Deshalb rate ich Dir DRINGEND dazu einen Helm zu tragen. Erinner Dich doch bitte mal an die Diskussion, als ein Ministerpräsident (er hatte einen Helm auf) der neuen Bundesländer eine Skifahrerin ohne Helm angefahren hat. Die Skifahrerin ist verstorben und plötzlich waren Ski-Helme ausverkauft!

KAUF DIR EINEN HELM UND SETZ IHN AUF :bier:
 
Kann es sein, dass Du einen elend langen Oberkörper hast?
Denn der Top Tube Wert (also Oberrohr) weißt für dich einen Rahmen mit einer Länge von 58,4 bis 58,8 cm aus.
Das wäre bei Canyon ein 63-er Rahmen :o
Ich hätte jetzt spontan zum S oder M Rahmen gegriffen, aber nach den Werten....

Hast Du jemanden, der dir beim Vermessen hilft, helfen kann, oder geholfen hat?

Das solltest Du noch mal machen...
 
Haben wir uns beim Oberkörper wohl vermessen, weil ich auch da alles andere als "lang" gebaut bin ;-)

Aber ich dachte mir schon, dass es iwas zwischen S und M werden wird. Daher nochmal die Frage: Will ich komfortabel sitzen, nehm ich S, möchte ich es sportlicher, tendiere ich zu M...Korrekt so?

Und wie schaut es aus mit den voraussichtlichen Lieferterminen. Leider wäre das Früheste allem Anschein nach KW 15. Sind diese Termine zuverlässig oder ist es eher so, dass ich ggf. bis in den tiefsten Sommer warten darf?
 
Du solltest dich nochmal ordentlich, mit einer Wasserwage und einer zweiten Person vermessen. Ich bin 1,75 und habe eine 85er Schrittlänge.
Hab mir das Canyon Ultimate AL in S gekauft. Das Roadlite hat aber eine andere Geometrie, daher kann die Größe des Rahmens abweichen.

Zu den Lieferterminen: Eigentlich sollten die passen, es gab aber hier schon Berichte von Verzögerungen. Ich habe mein Rad aber letzte Woche schon bekommen (KW10) statt wie vorher angegeben nächste Woche (KW12) und ein Freund hat sein Rad in KW10 statt KW11 bekommen.
Kann also beides vorkommen.
 
Wer sich
Haben wir uns beim Oberkörper wohl vermessen, weil ich auch da alles andere als "lang" gebaut bin ;-)

Aber ich dachte mir schon, dass es iwas zwischen S und M werden wird. Daher nochmal die Frage: Will ich komfortabel sitzen, nehm ich S, möchte ich es sportlicher, tendiere ich zu M...Korrekt so?

Und wie schaut es aus mit den voraussichtlichen Lieferterminen. Leider wäre das Früheste allem Anschein nach KW 15. Sind diese Termine zuverlässig oder ist es eher so, dass ich ggf. bis in den tiefsten Sommer warten darf?

Einsteiger sollten besser die Finger von Versenderrädern lassen. Das ist was für Leute die die Geometrien und Teile wie den Lenker,der die Sitzposition auch beeinflusst,einschätzen können.
Und nein,der kleinere Rahmen ist,bei normalen Proportionen,der sportliche. Die Überhöhung ist grösser,dadurch kommt mehr Gewicht auf das Vorderrad und das Rad ist agiler und wendiger. Ein grösserer Rahmen wird Einsteigern oft als komfortabel verkauft,mit dem Argument der geringeren Überhöhung. Das ist der aber mit nichten. Das Oberrohr wird dann zu lang,so das man sich sehr strecken muss,und dann wird,was nicht passt passend gemacht. Der Vorbau wird durch nen kurzen Stummelvorbau ersetzt,oft wird zusätzlich der Sattel nach vorne geschoben. Das ist PFUSCH. Das Rad wird sich nie so verhalten wie ein passendes.
 
[...] Einsteiger sollten besser die Finger von Versenderrädern lassen. [...]
Ich würde es vielleicht eher so formulieren, dass sich ein Einsteiger vor dem Kauf eines Versenderrades ganz besonders mit dem Thema Geometrie auseinandersetzen muss. Z.B. durch das Lesen der vielen Beiträge hier im Forum. Klar: Wenn ich den ultimativen Radhändler um die Ecke habe, kann nicht viel schief gehen. Genauso gibt es aber die nicht ganz so dollen Händler, die einem ein unpassendes Rad andrehen wollen, das im Lager herumsteht und wegen der neuen Modelle dringend an den Mann gebracht werden muss. Bei welchem Typ von Händler man gerade so gelandet ist, merkt man als Einsteiger möglicherweise zu spät.

Ich selbst habe mir nach einigen Jahren MTB als Rennrad-Laie ein Rennrad von einem Versender angeschafft, das von der Geometrie perfekt passt. In der Phase der Entscheidung habe ich auch bei einigen Händlern auf Rädern gesessen. Da ich vorher ja keine Erfahrung mit Rennrädern hatte, war es mir dabei unmöglich, zu entscheiden, ob ein Rad nun gepasst hat oder nicht. Das einzige, was ich gespürt habe, war, dass es sich ganz schön anders anfühlt als ein MTB und ich hätte von meinem Gefühl her kaum entscheiden können, welches Rad passt. Mein Rad ist vom Versender auch hinsichtlich der Details wie Vorbaulänge, -winkel, Lenkerbreite, Kurbellänge komplett individuell aufgebaut worden. Wen ich nicht gerade den oben genannten vertrauensvollen Radhändler habe, wird das wahrscheinlich meist nicht so gemacht werden.

Aber Du hast natürlich insofern völlig recht: Wenn man sich nicht mit der Materie beschäftigt und beim Versender bestellt, dann kann es eigentlich nur in die Hose gehen.
 
Ich würde es vielleicht eher so formulieren, dass sich ein Einsteiger vor dem Kauf eines Versenderrades ganz besonders mit dem Thema Geometrie auseinandersetzen muss. Z.B. durch das Lesen der vielen Beiträge hier im Forum. Klar: Wenn ich den ultimativen Radhändler um die Ecke habe, kann nicht viel schief gehen. Genauso gibt es aber die nicht ganz so dollen Händler, die einem ein unpassendes Rad andrehen wollen, das im Lager herumsteht und wegen der neuen Modelle dringend an den Mann gebracht werden muss. Bei welchem Typ von Händler man gerade so gelandet ist, merkt man als Einsteiger möglicherweise zu spät.

Ich selbst habe mir nach einigen Jahren MTB als Rennrad-Laie ein Rennrad von einem Versender angeschafft, das von der Geometrie perfekt passt. In der Phase der Entscheidung habe ich auch bei einigen Händlern auf Rädern gesessen. Da ich vorher ja keine Erfahrung mit Rennrädern hatte, war es mir dabei unmöglich, zu entscheiden, ob ein Rad nun gepasst hat oder nicht. Das einzige, was ich gespürt habe, war, dass es sich ganz schön anders anfühlt als ein MTB und ich hätte von meinem Gefühl her kaum entscheiden können, welches Rad passt. Mein Rad ist vom Versender auch hinsichtlich der Details wie Vorbaulänge, -winkel, Lenkerbreite, Kurbellänge komplett individuell aufgebaut worden. Wen ich nicht gerade den oben genannten vertrauensvollen Radhändler habe, wird das wahrscheinlich meist nicht so gemacht werden.

Aber Du hast natürlich insofern völlig recht: Wenn man sich nicht mit der Materie beschäftigt und beim Versender bestellt, dann kann es eigentlich nur in die Hose gehen.

Leider gibt es diese Händler die Einsteigern unpassende Räder andrehen. Meißt sind das aber keine spezialisierten Rennradhändler,sonder Vollsortimenter die wenig Ahnung haben,oder Discounter. Ne nguten Händler zu finden ist oft nicht leicht,je nachdem in welcher Gegend man wohnt. Deshalb sollte man etwas rum telefonieren und jemanden suchen der den Kunden vermisst und auf so ein einstellbares Gestell setzt. Da kann man alles simulieren und die Parameter festlegen. Kann natürlich ne längere Anfahrt nötig machen,aber das wäre es mir wert.

Das macht Canyon nicht. Die lassen,soviel ich weiß,nicht mal den Gabelschaft 5cm überstehen,sonder säbeln den ab. Auch andere Lenker/Vorbauten kann man bei Canyon wohl nicht bestellen. Bei Versenden wie z.b. Rose kann man sich das Rad zusammen stellen.
 
[...] Nen guten Händler zu finden ist oft nicht leicht [...]
Im Nachhinein zu meinem Posting ist mir noch ein "Beratungsgespräch" eingefallen, und zwar bei einem kleinen Händler, bei dem "Radsport" im Namen vorkommt, im Laden jede Menge Pokale stehen und der Verkäufer selbst Radrennen gefahren ist. Ein nettes Rad von Trek, von dem aber nur noch die 60er Rahmenhöhe als letztes Modell im Laden stand, wollte er mir anpreisen. Rein nach Schrittlänge (sonst wurden keine weiteren Maße genommen) liege ich je nach Formel irgendwo zwischen 56er und 58er Rahmen. Auf meine Frage hin, ob das 60er nicht zu groß sei sagte der Verkäufer: "Zu groß ist kein Problem, da kann man ja den Sattel tiefer stellen". Zu dem Zeitpunkt klang das für mich sogar noch plausibel, kam ja auch von jemandem, der es wissen musste.
 
Im Nachhinein zu meinem Posting ist mir noch ein "Beratungsgespräch" eingefallen, und zwar bei einem kleinem Händler, bei dem "Radsport" im Namen vorkommt, im Laden jede Menge Pokale stehen und der Verkäufer selbst Radrennen gefahren ist. Ein nettes Rad von Trek, von dem aber nur noch die 60er Rahmenhöhe als letztes Modell im Laden stand, wollte er mir anpreisen. Rein nach Schrittlänge (sonst wurden keine weiteren Maße genommen) liege ich je nach Formel irgendwo zwischen 56er und 58er Rahmen. Auf meine Frage hin, ob das 60er nicht zu groß sei sagte der Verkäufer: "Zu groß ist kein Problem, da kann man ja den Sattel tiefer stellen". Zu dem Zeitpunkt klang das für mich sogar noch plausibel, kam ja auch von jemandem, der es wissen musste.

Solche Händler sind wirklich eine "Zierde" ihrer Zunft.:rolleyes: Die müssen sich dann nicht wundern wenn die Kunden im www. kaufen. Die Beratung ist doch das letzte Argument für den Händler am Ort.
 
[QUOTEAuf meine Frage hin, ob das 60er nicht zu groß sei sagte der Verkäufer: "Zu groß ist kein Problem, da kann man ja den Sattel tiefer stellen". Zu dem Zeitpunkt klang das für mich sogar noch plausibel, kam ja auch von jemandem, der es wissen musste. ][/QUOTE]
zwar ot, aber passt so schön:
bei meiner aller ersten beratung beim rennrad kauf, hat man mir die probefahrt verweigert. grund: die sattelstütze sei zu lang, die müsste erst abgesägt werden, denn so würd ich ja nicht mit den füßen auf den boden kommen. und wenn die erstmal abgesägt wäre, dann müsste ich das rad auch auf jeden fall kaufen. noch fragen? ;)
 
Außerdem ist der technische service nicht in allen Geschaeften der beste, wir haben bei uns einen der bekommt nicht mal ne schaltung vernuenftig eingestellt! :O
Bei nem kollegen hats der bei einem MTB innerhalb von einem Jahr(!) die offenbar defekte Scheibenbremse zu reparieren oder auszutauschen! :(

Mein brems/schaltgriff (rennrad) wurde von canyon ohne weitere Fragen ausgetauscht. Allerdings mit 3 wochen wartezeit!
Montage durfte ich selbst vornehmen oder wahlweise das fanze rad einschicken.

Also bei versenderraedern ist auch ein (guenstigeres zweitrad empfehlenswert.
Sonst aber Top ;)
 
Außerdem ist der technische service nicht in allen Geschaeften der beste, wir haben bei uns einen der bekommt nicht mal ne schaltung vernuenftig eingestellt! :O
Bei nem kollegen hats der nicht fertig gebracht bei einem MTB innerhalb von einem Jahr(!) die offenbar defekte Scheibenbremse zu reparieren oder auszutauschen! :(

Mein brems/schaltgriff (rennrad) wurde von canyon ohne weitere Fragen ausgetauscht. Allerdings mit 3 wochen wartezeit!
Montage durfte ich selbst vornehmen oder wahlweise das ganze rad einschicken.

Also bei versenderraedern ist auch ein (guenstigeres) zweitrad empfehlenswert.
Sonst aber Top ;)
 
Also ich habe und werde mich nie in Geschäften vor Ort beraten lassen. Besonders bei kleineren Läden wirste zum Großteil übern Tisch gezogen. Man kann es den Händlern auch nicht mal verübeln. Die müssen halt sehen, wie sie Summe X bis zum Ende des Monats erwirtschaften. Wenne da immer moralisch korrekt handelst, kannste häufig direkt dicht machen.

Es geht nichts über Erfahrungsberichte im WWW bzw. über solche Foren. Damit bin ich bisher immer gut gefahren. Zwar ist das bei einem Rad-Kauf auch nicht das Wahre, aber wie meine Vorposter schon schrieben, ist die Wahrscheinlichkeit nicht gerade höher, im Fachgeschäft das besserpassende Rad zu bekommen.
 
Nein, aber die Meisten und es macht für die meisten Popos Sinn ein Radhose mit Polster zu nehmen.

Von Aldi und Lidl würde ich abraten, zu dünn. Mit den Tschibo-Radhose komme ich gute 2 Stunden klar und für 120 km RTF geht es durch die Pausen auch gut.

Mir ist im Leben noch keine ungepolsterte Radhose begegnet. Über die Qualität das jeweiligen Polsters kann man streiten,aber ohne gibt es nicht.
 
Das Argument von Bully leuchtet mir ein. Also werden Handschuhe gleich mal mitbestellt.

Eine Frage bzgl. der Hosen: Ich habe mich schon die ganze Zeit gefragt, wie man es stundenlang auf diesem unkomfortablen Sattel aushalten kann. Dann habe ich gesehen, dass es gepolsterte Hosen gibt. Ist das Usus oder sind gepolsterte RR-Hosen Ausnahmen? Wie halten es da bspw. die Profis?

Um es stundenlang im Sattel aus zu halten braucht es Übung. Dir wird der Hintern am Anfang auf jeden Fall weh tun. Gut ist es ne Sitzcreme zu verwenden oder den Hintern mit Penaten oder ähnlichen ein zu schmieren damit sich nichts entzündet. Gepolstert sind alle Radhosen wobei es da bei der Dicke und Qualität große Unterschiede gibt. Ohne Poster reibt der Hintern am Sattel und Entzündungen sind vorprogrammiert.
 
Zurück