Ich würde es vielleicht eher so formulieren, dass sich ein Einsteiger vor dem Kauf eines Versenderrades ganz besonders mit dem Thema Geometrie auseinandersetzen muss. Z.B. durch das Lesen der vielen Beiträge hier im Forum. Klar: Wenn ich den ultimativen Radhändler um die Ecke habe, kann nicht viel schief gehen. Genauso gibt es aber die nicht ganz so dollen Händler, die einem ein unpassendes Rad andrehen wollen, das im Lager herumsteht und wegen der neuen Modelle dringend an den Mann gebracht werden muss. Bei welchem Typ von Händler man gerade so gelandet ist, merkt man als Einsteiger möglicherweise zu spät.
Ich selbst habe mir nach einigen Jahren MTB als Rennrad-Laie ein Rennrad von einem Versender angeschafft, das von der Geometrie perfekt passt. In der Phase der Entscheidung habe ich auch bei einigen Händlern auf Rädern gesessen. Da ich vorher ja keine Erfahrung mit Rennrädern hatte, war es mir dabei unmöglich, zu entscheiden, ob ein Rad nun gepasst hat oder nicht. Das einzige, was ich gespürt habe, war, dass es sich ganz schön anders anfühlt als ein MTB und ich hätte von meinem Gefühl her kaum entscheiden können, welches Rad passt. Mein Rad ist vom Versender auch hinsichtlich der Details wie Vorbaulänge, -winkel, Lenkerbreite, Kurbellänge komplett individuell aufgebaut worden. Wen ich nicht gerade den oben genannten vertrauensvollen Radhändler habe, wird das wahrscheinlich meist nicht so gemacht werden.
Aber Du hast natürlich insofern völlig recht: Wenn man sich nicht mit der Materie beschäftigt und beim Versender bestellt, dann kann es eigentlich nur in die Hose gehen.