• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad am Ring 2009

AW: Rad am Ring 2009

Allerdings hatte das alles nichts mit einem richtigen Radrennen zu tun, sondern eher mit einer Fun-Veranstaltung.

Kann Deine Kritik zu einem großen Teil nachvollziehen - teile Deine Konsequenzen aber nur zum Teil.

Rad am Ring ist eine Massenveranstaltung. Dass die "richtigen" Rennen dann eben nicht - wie sonst gewohnt - auf leeren Straßen ohne Zuschauer ablaufen, ist eine notwendige Begleiterscheinung. Natürlich sollte das noch besser organisiert werden. Ein Führungsfahrzeug sollte schon drin sein (und war bei irgendeinem Rennen auch dabei...waren das die Jedermänner? Kann ich mir nicht vorstellen...).

Aber mehr Qualität kannst Du durch weniger Quantität nicht erreichen. Bei Hobbyfahrern wirst Du immer auch Idioten dabei haben, auch wenns "nur" 1.000 sind.

Ich hätte als Hobbyfahrer aber auch nichst dagegen, wenn die "richtigen" Rennen beednet wären, bevor es mit den 24er losgeht. Denn aufgrund Rennvorbereitrung bzw. -teilnahme kommt man (trotz Zeltplatz direkt an der Strecke) nicht dazu, zuzusehen. Und selbst wenn man die Zeit hat, bekommt man die trainierenden Hobbyfahrer, die Jedermänner und die Hochschüler leider nicht auseinander...
 
AW: Rad am Ring 2009

War auch dabei, allerdings im Startblock AA also DHM.
Stimmung und Strecke war geil.

Allerdings hatte das alles nichts mit einem richtigen Radrennen zu tun, sondern eher mit einer Fun-Veranstaltung.
Wir durften als erste starten, fanden aber die Strecke nicht "leer" vor, sondern überall fuhren sich noch andere Fahrer warm oder überquerten Betreuer/Zuschauer etc die Strecke ---> nur noch gefährlich. Es gab keinen Führungswagen, nicht mal in der allerersten Runde. Einen Rennverlauf zu erkennen war unmöglich.
Als wir dann in der 2ten oder 3ten Runde die anderen Fahrer überrundet haben und die Strecke sowas von brutal voll war wurde es immer gefährlicher. Viele überschätzen sich wohl ein wenig mit der Strecke und fuhren im Delirium rum, was gefährliche Situationen verursachte. Völlig überforderte Fahrer in der Fuchsröhre, am Berg fuhren einige an der Grenze zum Tod.
Für eine Hobby- oder Spaßveranstalung absolut geil, aber mit Radrennsport hatte das nichts zu tun.
Vielleicht sollte man mal sich überlegen mehr Qualität statt Quantität in so eine Veranstaltung zu bringen.

Da hast Du wirklich Recht. Saugefährlich für Euch im Fahrerlager.
Aber das ganze ist am Sonntag durch die RTF Fahrer absolut getoppt worden.
Vor mir fiel einer am Knubbel nach Breitscheid, also nach der 90° Kurve im Stehen auf der Kurbel, eingeklickt, wie von der Axt gefällt um.
Kein Saft in den Beinen, nicht rechtzeitig geschaltet.
Immer wieder Leute mit grüner Nummer ganz links taumelnd Richtung Hohe 8
und zur Kröung sind 2 RTF Fahrer in der Boxengasse derart zusammengeknallt, daß einer auf der Bahre abtransportiert wurde.
 
AW: Rad am Ring 2009

Da hast Du wirklich Recht. Saugefährlich für Euch im Fahrerlager.

Das meine ich mit besserer Organisation. Muste die Hochschulmeisterschaft durchs Fahrerlager gehen? Wozu gibt es die GP-Strecke...? Hätte man die "echten" Rennen weiter in den MOrgen gelegt, hätte man die Nordschleife für die "Profis" alleine gehabt und das Fahrerlager auch meiden können. Aber da waren ja noch die Läufer unterwegs...Da will die Orga etwas viel (Geld) auf einmal.

und zur Kröung sind 2 RTF Fahrer in der Boxengasse derart zusammengeknallt, daß einer auf der Bahre abtransportiert wurde.

So was hast Du aber auf jeder RTF und auch oft genug in der Fußgängerzone...:rolleyes:
 
AW: Rad am Ring 2009

das sollte man auf jeden fall mehr auseinanderziehen, die läufe sind ja auch früh morgens und anschliessend erstmal lange nichts... ich war diesmal auf den 70km unterwegs und hab mich auch hier wieder gewundert was für ein bunter strauss an fahrern da unterwegs war... ungefähr 312 verschiedene farben für startnummern und zuschauer hatten keine ahnung wer da was macht. und wie da die einsortierung in die startblöcke stattfindet, ist mir wie bei vielen anderen rennen auch nicht so ganz klar..
 
AW: Rad am Ring 2009

Am schönsten fand ich's in der Nacht zu fahren. Diese Stille und Lichterkette am Berg...

Weiss jemand, bei wieviel Minuten der Streckenrekord liegt? Oder was für Rundenzeiten die Profis (JU, Kupf. usw.) hatten?
 
AW: Rad am Ring 2009

Am schönsten fand ich's in der Nacht zu fahren. Diese Stille und Lichterkette am Berg...

Weiss jemand, bei wieviel Minuten der Streckenrekord liegt? Oder was für Rundenzeiten die Profis (JU, Kupf. usw.) hatten?

Bestzeit der 24er- (oder Jedermänner?) war etwas mit 38 irgendwie - steht auf der offiziellen Rad am Ring Seite
 
AW: Rad am Ring 2009

die Spitzengruppe der DHM fuhr in der Startrunde (Tempo noch moderat) eine 42-43er Zeit, die restlichen 4 Runden (verkürzte Runde durchs Fahrerlager) eine Zeit zwischen 37 und 39 Minuten.

Eine deutliche Trennung der Rennen wäre eine Idee, so würden die Rennen mehr Spannung bekommen und die Zuschauer könnten das Rennen verfolgen.

Bei den 24h Rennen könnte man eine Wechselzone in der Boxengasse einrichten, so dass man nur dort wechseln kann und die Strecke sollte nicht mehr durch das Fahrerlager führen sondern auf der GP Strecke.

Ich konnte in der Fuchsröhre einen Beinahesturz beobachten, durch den starken Seitenwind kam ein Fahrer extrem ins Schleudern und das bei ca. 70km/h
 
AW: Rad am Ring 2009

Bei den 24h Rennen könnte man eine Wechselzone in der Boxengasse einrichten, so dass man nur dort wechseln kann und die Strecke sollte nicht mehr durch das Fahrerlager führen sondern auf der GP Strecke.

Veto! Für die 24er ist es ideal, im Fahrerlager zu wechseln. Du als DHM-Weichei (:D:D:D) hast keine Vorstellung davon, was es bedeutet, im Nieselregen bei 10° nachts als Ablösung zu warten. Das ist wesentlich angenehemr, dass direkt am "Lager" zu machen, wo es Support etc. durch die Teamkollegen gibt. Musst ja bedenken, dass man den Wechselzeitpunkt nur grob bestimmen kann und bis zu 15min "im Regen" stehen muss...
 
AW: Rad am Ring 2009

Veto! Für die 24er ist es ideal, im Fahrerlager zu wechseln. Du als DHM-Weichei (:D:D:D) hast keine Vorstellung davon, was es bedeutet, im Nieselregen bei 10° nachts als Ablösung zu warten. Das ist wesentlich angenehemr, dass direkt am "Lager" zu machen, wo es Support etc. durch die Teamkollegen gibt. Musst ja bedenken, dass man den Wechselzeitpunkt nur grob bestimmen kann und bis zu 15min "im Regen" stehen muss...

...zum einen dies...und zum anderen: Ich stelle mir gerade das Chaos und den Massenauflauf vor, wenn alle 24 Stunden Fahrer ihren Wechsel in der Boxengasse durchführen...das gäbe Mord und Todschlag...
 
AW: Rad am Ring 2009

...
Bei den 24h Rennen könnte man eine Wechselzone in der Boxengasse einrichten, so dass man nur dort wechseln kann und die Strecke sollte nicht mehr durch das Fahrerlager führen sondern auf der GP Strecke....

Bloß nicht! Das haben die Organisatoren bei der Teambesprechung schon angedroht. Willst Du vor jedem Wechsel erstmal von Deinem weit entfehrnten Zeltplatz zur Wechselzone? Nicht jeder hat das Glück einen Platz in der Box zu bekommen. Ich finde es gerade schön, vor seinem Zelt zu hocken und die anderen Fahrer zu sehen. Das macht doch das ganze Erlebnis aus. Natürlich gehört Vorsicht dazu. Von den Fahrern aber auch von den Zuschauern die die Strecke überqueren.
 
AW: Rad am Ring 2009

Und wer kennt die Zeiten der Rad-WMs in den 60er und 70er Jahren?

Wie schnell war Rudi Altig?
Die Streckelänge wäre dazu wichtig, da ja der Start/Zielbereich völlig anders war.

Ich meinte natürlich die von diesem Jahr. Kann auf der offiziellen Seite keine ANgaben dazu finden.
 
AW: Rad am Ring 2009

Von den Fahrern aber auch von den Zuschauern die die Strecke überqueren.

Und das klappt doch eigentlich ganz gut. Es wird IMMER ein paar Idioten geben, die sich blöde verhalten (aus Charakterschwäche oder Unwissen). Die werden aber eigentlich ganz gut von den anderen diszipliniert.

Als Fahrer muss man natürlich im Lager etwas vorsichtiger sein - habe dieses Jahr selbst aber keine gefährlichen Situationen gehabt.

Wo wir aber grad dabei sind: Ich habe absolut nichts gegen Hunde und/oder Kinder. Auf so einer Veranstaltung haben die aber nichts verloren. Bin am Sonntag nach meiner letzten Runde zum Ausrollen noch "unten" auf die GP-Strecke (wo auch gezeltet wurde) und da rollt mir auf einmal ein Ball vors rad :eek: Und 50m von uns weg waren 2 Hunde direkt neben der Strecke angeleint. Das fand ich erstens Tierquälerei und zweitens saugefährlich. Ein Hund hat sich einmal fast losgerissen.

Nochmal: Ich mag Kinder und ich mag Hunde - kann und will mich bei Puls >170 aber ncit auf diese "Gefahrenquellen2 konzentrieren. Wenn Papi oder Mami mal "zu Besuch" mit den Tölen vorbeikommen ist das o.k. - aber das Fahrerlager ist eben kein Spielplatz.
 
AW: Rad am Ring 2009

Das wäre Wettbewerbsverzerrung. Dann kündige ich.

Habe selber mal gegurgelt (ist langweilig im Büro):
http://www.radsport-seite.de/wm1966_strasse.html
und
http://www.radsport-seite.de/wm1978_strasse.html

Nicht öffnen, Hotte, denn sonst siehst du, dass die für 12 alte Runden (22,8km) gerademal 7h32 (Knetemann ´78) bzw. 7h21 (Altig ´66) brauchten, also im Schnitt knapp bzw. gut 37 Minuten/Runde gefahren sind...

Ich schaff nicht mal eine kurze Runde (20,8km) in der Zeit...
 
AW: Rad am Ring 2009

Straßen WM auf dem Nürburgring - das gabs wirklich. Krass! und das über 273 km in 7,5 Stunden.
Da verdrück ich mich mit meinen läpischen 6 Runden mal ganz schnell in die Ecke und schäme mich - Heidebimbam! :floet:
 
Zurück