• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad am Ring 2009

AW: Rad am Ring 2009

Bei so einer Groß-Veranstaltung gibt es immer was zu kritisieren und natürlich auch zu verbessern.... das leidige Thema Sanitäranlagen (obwohl ich es dieses Jahr nicht so schlimm fand wie im letzten Jahr - na ja vielleicht zum rechten Zeitpunkt aufgesucht).

Ansonsten gilt für mich: die beste, schönste und anspruchvollste Strecke (natürlich gibt`s auch schöne Alpen-Marathons) und `ne Menge ambitionierter Fahrer, mit denen ich mich auf ´ner Top-Strecke messen kann.
 
AW: Rad am Ring 2009

richtig!
im prinzip könnte der veranstalter das doppelte an startgebühr verlangen und sich zb weiterhin einen dreck um sanitäre anlagen usw kümmern.
weil...is ja der nürburgring :rolleyes:


Ich fande, die haben sich schon Mühe gegeben, ich hatte 1x leeres Klopapier, meine Schuld, hätte vorher schauen müssen, ansonsten muss man mal den meisten Menschen nen Kurs geben, wie man eine Toilette nebst Bürste benutzt, da kommt selbst der Klomann nicht hinterher...
 
AW: Rad am Ring 2009

hi,

ich war mal kurz am ring und bin eine runde gefahren. puls im schnitt 192. max puls 203. dafür aber nur 49.32 minuten. bina ebr auch mim rad schon 83km zum ring hin gefahren,dannch dann auch wieder zurük. so hatte ich dann mit gesamt 192km die längste tour meines lebens

Hast Du das volle Startgeld gezahlt, um eine Runde zu fahren???
 
AW: Rad am Ring 2009

moin,
warum bzw. für welchen Fall wurde es denn "in Aussicht gestellt", die Wechselzone in der Boxenstrasse zu fixieren.

Bei der Menge an Teilnehmern völlig Banane!

Gruß
ralf

Man wurde angehalten immer Zeichen an die Hintermänner zu geben, wenn man gleich wechselt. Insgesamt sollten halt alle (Fahrer wie Zuschauer) Rücksicht nehmen, damit es im Fahrerlager zu keinen Unfällen kommt. Wenn dies nicht machbar ist, würde darüber nachgedacht Wechselzone und Fahrerlager zu trennen. Ich hoffe ich habe das jetzt korrekt wieder gegeben.

Ich finde es war eine gelungene Veranstaltung.
An Verpflegung kann man eh nicht so viel erwarten. Da bringt doch so wieso jeder das mit was er gerne hätte. Dann muss man auch nicht so oft in den Start Ziel Bereich.
Was mich allerdings immer wundert: Warum gibt es kein Wasser ohne Kohlensäure?
Die Duschen und Toiletten waren bei uns auch immer in Ordnung. Besser als im letzten Jahr wie ich meine. Da wurde auch immer wieder in der Nacht mal durchgewischt und der Müll gelert. Nur der Seifenspender war immer ruck zuck leer.

Nächstes jahr werden wir sehr wahrscheinlich wieder dabei sein.
 
AW: Rad am Ring 2009

Man wurde angehalten immer Zeichen an die Hintermänner zu geben, wenn man gleich wechselt. Insgesamt sollten halt alle (Fahrer wie Zuschauer) Rücksicht nehmen, damit es im Fahrerlager zu keinen Unfällen kommt. Wenn dies nicht machbar ist, würde darüber nachgedacht Wechselzone und Fahrerlager zu trennen. Ich hoffe ich habe das jetzt korrekt wieder gegeben.

Ich finde es war eine gelungene Veranstaltung.
An Verpflegung kann man eh nicht so viel erwarten. Da bringt doch so wieso jeder das mit was er gerne hätte. Dann muss man auch nicht so oft in den Start Ziel Bereich.
Was mich allerdings immer wundert: Warum gibt es kein Wasser ohne Kohlensäure?
Die Duschen und Toiletten waren bei uns auch immer in Ordnung. Besser als im letzten Jahr wie ich meine. Da wurde auch immer wieder in der Nacht mal durchgewischt und der Müll gelert. Nur der Seifenspender war immer ruck zuck leer.

Nächstes jahr werden wir sehr wahrscheinlich wieder dabei sein.

Ich stimme dir voll zu, wenn du sagst jeder bringt eh das mit, was er braucht... Aus unserem Team hat es keinem bis zum Verpflegungsstand gezogen. Wir hatten alles selber mit - auch das Erdinger! Das vor dem Hintergrund, dass die Pausen zwischen den einzelnen Stints doch wirklich recht kurz ausfielen und jede Minute in Entspannung investiert wurde...

Bei den Klos hätte ich mir aber auch eine größere Anzahl gewünscht...
 
AW: Rad am Ring 2009

richtig!
im prinzip könnte der veranstalter das doppelte an startgebühr verlangen und sich zb weiterhin einen dreck um sanitäre anlagen usw kümmern.
weil...is ja der nürburgring :rolleyes:

Solange es keinen vergleichbaren Event auf einer vergleichbaren Strecke gibt hat der Nürburgring ein Alleinstellungsmerkmal. Punkt.

Was Duschen und sanitäre Anlagen angeht habe ich in den Benelux-Ländern im übrigen schon andere Dinge erlebt. Bei Limburgs Mooiste waren die Duschcontainer mal komplett abgesoffen, es stand 15 cm das Wasser drin. Und die Verpflegung die dort bei mancher auch nicht gerade preisgünstigen Großveranstaltung geboten ist auch ein Thema für sich ....
 
AW: Rad am Ring 2009

Ich war dieses Jahr bereits auf zwei anderen 24h Rennen (Kelheim und München) und die waren weitaus besser organisiert, viel sauberer... aber lag auch daran dass nur 120 bzw. 400 Teams zugelassen waren.

Was mich ein wenig ärgert ist die hohe Startgebühr von 45€ und die zusätzliche Gebühr von 6€ für die Transponder. Leider war nicht mal ein Riegel oder ein Gel in den Startunterlagen, es gab keine Essensgutscheine, Trinken hat man auch nirgends umsonst bekommen... 51€ für 5 Runden auf einer völlig überfüllten Strecke... das nenne ich ja mal ein Schnäppchen. Bei der Siegerehrung gabs gerade mal für den ersten Preise, ab dem 2ten Platz ging man leer aus...
 
AW: Rad am Ring 2009

...
51€ für 5 Runden auf einer völlig überfüllten Strecke... das nenne ich ja mal ein Schnäppchen...l

Die Veranstalter werden wahrscheinlich nicht draufgelegt haben, aber ein wohl 6-stelliger Posten ist die Streckenmiete. Das muss erstmal wieder reinkommen.
Soweit ich mich erinnere, sind die RTFs aufm Ring vom Veloclub Neuwied vor 20 Jahren veranstaltet wg. der Kosten eingeschlafen.
 
AW: Rad am Ring 2009

Die Veranstalter werden wahrscheinlich nicht draufgelegt haben, aber ein wohl 6-stelliger Posten ist die Streckenmiete. Das muss erstmal wieder reinkommen.
Soweit ich mich erinnere, sind die RTFs aufm Ring vom Veloclub Neuwied vor 20 Jahren veranstaltet wg. der Kosten eingeschlafen.

Der "Kulturpalast" am Ring muss sich amortisieren:D
 
AW: Rad am Ring 2009

Hi,

da immer nur auf die "gefährlichen" Langsamfahrer geschimpft wird, kommt hier mal ein Bericht von der anderen Seite.

1. Ich bin zu fett, zu alt, zu untrainiert und leider seit der Jugend auch Diabetiker (und muss deshalb meine Belastung dosieren, um eine Unterzuckerung mit Koma auf dem Rad zu vermeiden).
2. Trotzdem fahre ich gerne den Ring (24h-RR), weil er für mich eine echte Herausforderung und ein Erlebnis ist.
3. Bergab gehöre ich wg. meines Gewichts zu den Schnellsten: dieses Jahr 98,4 km/h in der Fuchsröhre.
4. Bergan zu den Langsamsten: 6 - 9 km/h zur hohen Acht hinauf, aber ohne Umfallen oder Absteigen.
5. Wenn ich die Spur wechsle, schaue ich erst nach hinten.

Was passiert mir als "Langsamfahrer" regelmäßig?
Bergab komme ich nicht an den "richtigen", durchtrainierten Rennradlern vorbei, weil die strikt links fahren und sich nicht vorstellen können, dass jemand schneller sein könnte als sie. Nach hinten gucken tun die auch nicht, wegen der Aerodynamik und weil es wohl nicht profihaft ist.
Bergauf fahren die dann im Abstand von 30 bis 50 cm an mir (fahre strikt rechts) vorbei, obwohl sie sehen, dass ich so langsam unterwegs bin und mein Vorderrad leider deswegen etwas schlingert. Sind wohl der Meinung, dass ich auch im Anstieg ihnen aufgrund meiner Statur genug Windschatten gebe. Warum ist wohl die Strecke 6 m breit, und selbst Gruppen fahren so dicht an mir vorbei und riskieren einen Sturz?

Fehler passsieren aus meiner Sicht auf beiden Seiten, aber die Langsamfahrer als alleinige Schuldigen zu titulieren - das ärgert mich. Ohne Rücksicht gegenüber anderen geht es halt nicht, weder im täglichen Leben noch beim alljährlichen RaR.

Grüße
 
AW: Rad am Ring 2009

...
Fehler passsieren aus meiner Sicht auf beiden Seiten, aber die Langsamfahrer als alleinige Schuldigen zu titulieren - das ärgert mich. Ohne Rücksicht gegenüber anderen geht es halt nicht, weder im täglichen Leben noch beim alljährlichen RaR...

Genau,
Deppen gibts in beiden Lagern :bier:
 
AW: Rad am Ring 2009

@tester9: Du vergißt offensichtlich, daß Du Dich in einem Rennen befunden hast, auch wenn es nur ein Hobbyrennen ist, es ist eines. Und da wird a) nicht nur links überholt und b) jeder Vorteil ausgenutzt, also auch dicht vorbeigefahren bzw. überholt. Und wenn viele Teilnehmer sich fühlen, als wären sie "richtige Renners", obwohl das nicht so ist, dann laß sie sich so fühlen und so fahren. Denn all das gehört zu so einem Hobbyrennen dazu - leider aber gehören auch Teilnehmer dazu, die bergab nahezu 100 KM/h fahren, aber nicht in der Lage sind, bergauf mit 6-9 KM/h geradeaus zu fahren, sondern dabei mit dem Vorderrad schlingern. Letztgenannte Teilnehmer stellen eine sehr große Gefahr für alle anderen Teilnehmer dar, zumal zu berücksichtigen ist, daß die anderen Teilnehmer leider auch nicht immer die sichersten Beherrscher ihrer Räder sind! Merke: Radbeherrschung fängt beim Langsamfahren an (richtig LESEN: FÄNGT AN und geht natürlich darüber hinaus), also lieber tester9, ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN! I. ü. sind 30 bis 50 cm Abstand mehr als ausreichend, wenn Du bei diesem Abstand schon eine Sturzgefahr siehst, dann gehörst nicht Du in das 24h-Rennen Rad am Ring, auch wenn es sich nur um ein Hobbyrennen handelt.
 
AW: Rad am Ring 2009

Seh ich auch so, hatte eine Situation, in der an einem Anstieg ein rechts fahrender, langsamer Rennradfahrer unvermittelt diagonal nach links auf die Fahrbahnmitte ausscherte( oder besser ausschlug)
Auf die Rufe von mir und dem vor mir fahrenden mal erst nach hinten zuschauen, antwortete dieser, es sei doch ein Rennen, wir müssten aufpassen.
 
Zurück