• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pulsmesser ohne Brustgurt

Nach meiner Meinung müßte die Frequenz die gleiche sein unabhängig wo man mißt.

Ist wie beim Strom, die Frequenz ändert sich nicht nur die Amplitude (vergleichbar mit dem Druck) und die Phasenlage (vergleichbar mit der Verzögerung/Laufzeit).
 
kleinenbremer schrieb:
Hi!
Ich suche nen Pulzmesser ohne Brusgurt. Was gibt es da für Systeme, was für welche habt ihr, vieviel habt ihr bezahlt und was sind eure Erfahrungen.

An Funktionen brauch es nur ne normale Pulzmessung. Ist nicht fürs Radfahren gedacht, sondern um den ganzen Tag hinundwieder mal zu sehen, in welchen Situationen man was für nen Puls hat.
Daher dachte ich an so ne Art Armbanduhr mit Pulsfunktion. Kenne mich aber überhaupt nicht aus.

Danke

Christian

Moin,

vielleicht habe ich das ja überlesen, aber hast Du einen mit Brustgurt, oder hast du noch keinen und willst Dir einen zulegen?

Ich habe auch relativ lange gebraucht mich an dieses eingeschnürte Gefühl zu gewöhnen, aber irgendwann merkt man es gar nicht mehr, obwohl mein uralter Huger noch einen ziemlich großen Sender im Gurt hat.

Diese Sender/Empfänger Sets haben auch den Vorteil, dass der Empfänger nicht am Handgelenk getragen werden muss.

Grüsse
 
Hi @all,
für alle die es interessiert, hier die Anwort der Firma Polar:
####### schrieb:
Sehr geehrter Herr #######,

die Herzfrequenz ist nicht das Gleiche wie der Puls. Wie auch schon im
Forum angesprochen handelt es sich bei der Herzfrequenz um die Anzahl der
rhythmischen Kontraktionen
des Herzens, die sich dann als Pulswelle im Körper ausbreiten.

Grundsätzlich läßt sich über den Puls die Herzfrequenz annähernd bestimmen,
wenn auch nicht in der Genauigkeit,
die eine EKG-Messung, bzw. eine Ableitung direkt am Herzen liefern könnte.
Diese hohe
Genauigkeit ist dann ausschlaggebend, wenn es es sich um z.B. Herzpatienten
oder wissenschaftliche
Untersuchungen handelt.

Das Problem der Pulsmessung gegenüber der Herzfrequenz-Messung liegt eher
darin,
dass es keine technischen Möglichkeiten gibt, die Pulswelle kontinuierlich
zu erfassen.
In Ruhe kann man sicherlich Fingerspitzen an geeignete Geräte anlegen, auch
unser
Sender kann so Signale aufnehmen, aber bei sportlicher/körperlicher
Aktivität ist es technisch
unmöglich, über das Handgelenk oder die Fingerspitzen eine ständige
Information
über die Herzfrequenz zu erhalten, was letzlich das Ziel eines
herzfrequenz-gesteuerten Trainings ist.
Wenn man nur alle halbe Stunde die Finger anlegt oder manuell pulst hat man
einen Momentanwert,
der nichts über die tatsächliche Intensität der Belastung aussagt, vor
allem dann nicht, wenn der
Sportler stehen bleiben und das Gerät erst aktivieren muss. Bis dahin ist
die Herzfrequenz schon wieder
gesunken und liefert damit nicht den Belastungswert.

Wenn man also das sportliche Training effektiv, individuell und qualitativ
hochwertig gestalten möchte,
kommt man um eine Herzfrequenz-Messung mittels Sender nicht herum. Und Sie
haben ja auch schon angemerkt,
dass der neue WearLink sehr angenehm zu tragen ist und es generell eine
Frage der Gewöhnung ist, bis man
den Brustgurt nicht mehr als störend empfindet und die dadurch erhaltenen
Daten als wertvoll einschätzt.

Wenn Sie weitere Fragen haben, stehe ich gerne zu Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

##########
_____________________________
Polar Electro GmbH Deutschland
##########
Wiss. Mitarbeiterin

An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an die Mitarbeiterin der Firma Polar für ihre schnelle "Hilfe"! :daumen:
 
Hm, danke für eure vielen Antworten, aber wie gesagt:

NICHT FÜRS RADFAHREN GEDACHT!! ALLTAG auf lange Zeit

Der Pulsmesser soll auch nicht für mich sein. Ich soll mich nur informieren.
Brustgurt kommt nicht in Frage.

Ich versuche mich grade noch auf ner anderen Seite zu informieren. Vielleicht finde ich da ja ne Möglichkeit(oder einer hier kennt doch eine).

Die Genauigkeit spielt nicht die Rolle. Wichtiger ist es, überhaupt kontrollieren zu können(am besten mit Alarm), wann der Puls Extremwerte annimmt.
 
kleinenbremer schrieb:
Die Genauigkeit spielt nicht die Rolle. Wichtiger ist es, überhaupt kontrollieren zu können(am besten mit Alarm), wann der Puls Extremwerte annimmt.

Mit Alarm? das geht dann natürlich nicht - denn das Gerät weiß ja welchen Puls du hast wenn du nicht am messen bist.

Hat die Dame (ich gehe mal davon aus, die haben da ja öfters 'Probleme') denn schon mal nen Pulsgurt versucht? leih ihr doch mal dein Gerät.

Torsten
 
Airborne schrieb:
Mit Alarm? das geht dann natürlich nicht - denn das Gerät weiß ja welchen Puls du hast wenn du nicht am messen bist.

Hat die Dame (ich gehe mal davon aus, die haben da ja öfters 'Probleme') denn schon mal nen Pulsgurt versucht? leih ihr doch mal dein Gerät.

Torsten

Hi kleinenbremer,
wenn es denn dararn liegt, dass die Sache für eine Dame sein soll — es gibt doch Sport BH´s die einen Brustgurt aufnehmen können!

ciao wattwurm ;)
 
Hm, lassen wir es einfach sein. Der ist nicht für ne Dame, sodern für jemanden mit Defibrillator(noch wissen wir nicht, ob der Sender des Brusgurts diesen stören kann, deswegen keinen Brustgurt, und weil das im Schwimmbad etc auch nicht so cool aussieht)

ich wollte mich ja informieren und dachte es gebe Pulsuhren, die es schaffen, den Puls am Handgelenk dauerhaft zu messen(daher Alarmfunktion, aber scheinbar weiß hier auch keiner was;-) ).
Ich hab mich jezt mal in so nem Herzhilfeforum angemeldet.

Trotzdem danke

Christian
 
kleinenbremer schrieb:
Hm, lassen wir es einfach sein. Der ist nicht für ne Dame, sodern für jemanden mit Defibrillator(noch wissen wir nicht, ob der Sender des Brusgurts diesen stören kann, deswegen keinen Brustgurt, und weil das im Schwimmbad etc auch nicht so cool aussieht)

ich wollte mich ja informieren und dachte es gebe Pulsuhren, die es schaffen, den Puls am Handgelenk dauerhaft zu messen(daher Alarmfunktion, aber scheinbar weiß hier auch keiner was;-) ).
Ich hab mich jezt mal in so nem Herzhilfeforum angemeldet.

Trotzdem danke

Christian
ein externer, oder interner Defibrillator??? Egal, frag doch lieber einen Mediziner, oder den Hersteller des Defibrillators!!! Würde mich bei sowas auch nie zu weit aus dem Fenster lehnen...!!!

ciao wattwurm ;-)

Ich hoffe es kann geholfen werden!!!
 
kleinenbremer schrieb:
Hm, lassen wir es einfach sein. Der ist nicht für ne Dame, sodern für jemanden mit Defibrillator(noch wissen wir nicht, ob der Sender des Brusgurts diesen stören kann, deswegen keinen Brustgurt, und weil das im Schwimmbad etc auch nicht so cool aussieht)

ich wollte mich ja informieren und dachte es gebe Pulsuhren, die es schaffen, den Puls am Handgelenk dauerhaft zu messen(daher Alarmfunktion, aber scheinbar weiß hier auch keiner was;-) ).
Ich hab mich jezt mal in so nem Herzhilfeforum angemeldet.

Trotzdem danke

Christian

Du meinst einen Schrittmacher, oder? Ein Defibridingens ist doch so ein Gerät zum Wiederbeleben. Oder habe ich da jetzt alles falsch?

Mit den Frequenzen mit denen diese Geräte arbeiten, und mit denen der Sender der Pulsuhr arbeitet bin ich leider nicht vertraut, aber das sollte doch eigentlich ein bzw. der Spezialist, zu dem der Betroffene wahrscheinlich regelmäßig gehen wird, wissen.

Viel Erfolg

Grüsse
HG
 
@ kleinenbremer

Warum mußten wir jetzt erst ewig am Thema vorbei disskutieren
g045.gif


NASENBÄR
s060.gif


Zum Thema:

Sowohl Ciclo als auch Polar verweisen auf den Arzt. Polar hat wohl prüfen lassen das die Sendegurte nicht zu Störungen führen sollten - bittet aber dennoch um Rücksprache mit dem behandelnden Arzt.

Meine Meinung: An sich sollte sowas kein Problem mehr sein. Allerdings könnten digitale Sender (wie sie in den neuesten Geräten vorkommen) deutlich heftiger senden als ältere analoge Geräte.
Am besten mal Doc UND Hersteller der HF-Messer fragen.

Torsten
 
Brustgurt ist eh raus, da das ja als Selbstkontrolle dienen soll- und im Schwimmbad mit Brusgurt? Naja.

Defibrilatoren gibts für den Notfall und können Herzmassage/Beatmung bei Herzstillstand ersetzen und es gibt implantierte(so wie er einen hat), die das gleiche tun, nur automatisch das Problem erkennen und dann eingreifen. Ist kein Herzschrittmacher.

Ich hab aber immer noch keine Lösung gefunden.:-( Wie gesagt, ich brauche ne Pulsuhr mit permanenter Messung ohne Brustgurt. Ich will nur wissen, ob es so was gibt und wo.:-)

Christian
 
kleinenbremer schrieb:
Brustgurt ist eh raus, da das ja als Selbstkontrolle dienen soll- und im Schwimmbad mit Brusgurt? Naja.

Defibrilatoren gibts für den Notfall und können Herzmassage/Beatmung bei Herzstillstand ersetzen und es gibt implantierte(so wie er einen hat), die das gleiche tun, nur automatisch das Problem erkennen und dann eingreifen. Ist kein Herzschrittmacher.



Christian

O.K. wieder was gelernt.

Viel Erfolg bei der suche, die aber eigentlich nicht an der Klinik oder dem Arzt vorbeiführen sollte. (apotheke wäre auch noch möglich)

Grüsse
HG
 
Zurück